Grüss Gott
In der Airline Welt gibt es hin und wieder Nahverkehrsflzeuge die mit einer Fernverkehrsaustattung ausgerüstet zb. in die USA fliegen.
Weil Ich den Tread vom IC Bus angeschaut habe stellt sich mir die Frage wieso (meines wissen) keine Nahverkehrszüge mit einen Fernverkehrs Interieur fahren? Damit könnte man Strecken die normal nur schwach ausgelastet wären mit einer hochwertigen Garnitur fahren. Eventuell sogar 2x Züge auf einer Teilstrecke zusammen führen und so eher neben Strecken wo es früher einen Fernverkehr gab bedienen.
Lg
Wieso werden (scheinbar) keine Nahverkehrstriebwag
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Das stimmt nicht ganz:einen_Benutzernamen @ 21 Oct 2020, 12:06 hat geschrieben: Weil Ich den Tread vom IC Bus angeschaut habe stellt sich mir die Frage wieso (meines wissen) keine Nahverkehrszüge mit einen Fernverkehrs Interieur fahren?
- * Die ehemaligen IR-Wagen der DB fahren heute teilweise in IRE-Zügen, siehe z.B. hier.
* Der München-Nürnberg-Express fährt mit rot lakierten druckertüchtigten IC-Wagen. Der Grund dafür ist aber nicht eine Attraktivitätssteigerung, sondern dass auf der Neubaustrecke Nürnberg - Ingolstadt nur druckertüchtigte Fahrzeuge fahren dürfen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Servus
Ich meinte sowas wie ein Desiro ML, Talent,... eben nur mit einer Fernverkehrs ausstattung (gut lassen Wir mal eine Verpflegungsstation aussen vor). Ich bin letztens mit einen DB Nahverkehrstriebwagen gefahren Ich denke es war der Talent 3 und die 1te Klasse war sehr bescheiden. :rolleyes: Zum glück gibt es bei uns nur eine 2te so konnte Ich ohne aufpreis fahren.
Spontan fällt mir der https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/RO/SFTRA_9141.php ein aber das würde Ich auch nur als Fernverkehr Light beschreiben.
EDIT: mir fällt noch die Westbahn ein die Ja auch mit Nahverkehrstriebwagen fährt: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/WSTBA_4110.php
Ich meinte sowas wie ein Desiro ML, Talent,... eben nur mit einer Fernverkehrs ausstattung (gut lassen Wir mal eine Verpflegungsstation aussen vor). Ich bin letztens mit einen DB Nahverkehrstriebwagen gefahren Ich denke es war der Talent 3 und die 1te Klasse war sehr bescheiden. :rolleyes: Zum glück gibt es bei uns nur eine 2te so konnte Ich ohne aufpreis fahren.
Spontan fällt mir der https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/RO/SFTRA_9141.php ein aber das würde Ich auch nur als Fernverkehr Light beschreiben.
EDIT: mir fällt noch die Westbahn ein die Ja auch mit Nahverkehrstriebwagen fährt: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/WSTBA_4110.php
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
In D gehen die Uhren anders, hier gibts FV-Züge mit NV-Sitzen ... wenn man nicht gleich den kompletten NV-Zug fernverkehrsweiss tüncht ... siehe IC2.einen_Benutzernamen @ 21 Oct 2020, 13:29 hat geschrieben: Servus
Ich meinte sowas wie ein Desiro ML, Talent,... eben nur mit einer Fernverkehrs ausstattung
Für Deine Idee gibts schlicht keinen Markt, das würde zu viel kosten. Man muss schon froh sein, wenn mal ein NV-Zug mit Vmax190 auf ner NBS fährt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Aso der hier: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/D/DB_Tw...Twindexx-IC.php ?
Ja das ist leider ein gängiges Phänomen in der heutigen Zeit. Ich bin froh das bei uns der Railjet mit einen schönen abstand und halbwegs guten Sitzen ausgestattet ist.
Ja das ist leider ein gängiges Phänomen in der heutigen Zeit. Ich bin froh das bei uns der Railjet mit einen schönen abstand und halbwegs guten Sitzen ausgestattet ist.
Dafür könne man gerade auf Nebenstrecken einen guten Verkehr bieten. Ich weiss das bei uns ein paar Bus Betreiber lieber das Monopol haben wollen auf manchen Strecken.Für Deine Idee gibts schlicht keinen Markt, das würde zu viel kosten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das ist ein komplett augemachter Blödsinn.einen_Benutzernamen @ 21 Oct 2020, 12:06 hat geschrieben: Grüss Gott
In der Airline Welt gibt es hin und wieder Nahverkehrsflzeuge die mit einer Fernverkehrsaustattung ausgerüstet zb. in die USA fliegen.
Weil Ich den Tread vom IC Bus angeschaut habe stellt sich mir die Frage wieso (meines wissen) keine Nahverkehrszüge mit einen Fernverkehrs Interieur fahren? Damit könnte man Strecken die normal nur schwach ausgelastet wären mit einer hochwertigen Garnitur fahren. Eventuell sogar 2x Züge auf einer Teilstrecke zusammen führen und so eher neben Strecken wo es früher einen Fernverkehr gab bedienen.
Lg
Ein echtes Nahverkehrsflugzeug (was genau verstehst DU darunter?) wird es schlicht und einfach nicht vollbesetzt über den Atlantik, ergo von Europa aus bis in die USA schaffen. Airlines fliegen (ok, überwiegend) auf eigene Rechnung, und auf eigenes Risiko. Der Bahn-Fernverkehr ist auch noch - überwiegend - eigenwirtschaftlich. Aber der Nahverkehr ist es absolut nicht, sondern ein reines Zuschußgeschäft. Ein besonders tolles Beispiel für ein Nahverkehrsflugzeug ist die Boeing 747-400D, das ist eine Spezialversion für Kurzstreckenverkehre. Damit wollte man nun wirklich keine Langstreckenflüge durchführen.
Was hat den ein Besteller davon, NV-Zugleistungen mit FV-Material zu bestellen? FV-Material ist meist teurer, ggfs auch hochwertiger (1. Klasse Abteil) Das rückt ein gewinnorientiertes Unternehmen nicht zum Schleuderpreis raus, sondern, da will man ordentlich Geld dafür haben, weil sonst wird der Zug eben auf eigene Rechnung im FV eingesetzt, statt dem Besteller für sein NV-Angebot zur Verfügung zu stellen. Und dann hast du am besten noch die betrunkene Feierrunde, die auf dem Weg von der Sauftour nach Hause ist, und dir auf die teure 1. Klasse-Aussstattung kotzt, oder eine Schulklasse, welche auch nicht unbedingt vorbildlich mit öffentlichem Eigentum umgeht. Wo Fernverkehr keinen Gewinn, ergo auch keinen wirtschaftlichen Sinn macht, wird er folgerichtig eingestellt. Gilt für Flüge übrigens auch.
Auch auf "Nebenstrecken" gibt es Nachfragespitzen. FV-Ausstattung reduziert die Anzahl der verfügbaren Sitzplätze, weshalb längere oder mehr Fahrzeuge beschafft werden müssten, was die Kosten stark erhöht. Wegen der üblicherweise kurzen Verweildauer im Zug und insgesamt recht geringen Kostendeckung durch Fahrausweise, wäre es daher volkswirtschaftlicher Unsinn. Es gibt viele unsinnige Dinge, die aus Steuermitteln finanziert werden, da muss hier nicht noch eines hinzugefügt werden.einen_Benutzernamen @ 21 Oct 2020, 14:45 hat geschrieben: Aso der hier: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/D/DB_Tw...Twindexx-IC.php ?
Ja das ist leider ein gängiges Phänomen in der heutigen Zeit. Ich bin froh das bei uns der Railjet mit einen schönen abstand und halbwegs guten Sitzen ausgestattet ist.
Dafür könne man gerade auf Nebenstrecken einen guten Verkehr bieten. Ich weiss das bei uns ein paar Bus Betreiber lieber das Monopol haben wollen auf manchen Strecken.![]()
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Interessiert nicht, da zu wenig Nachfrage. Nen Bus mit max. 100 Plätzen magst Du voll bekommen, aber damit ist dann noch kein gewinnbringender FV möglich. Die DB verschrottet die BR605 auch nicht zum Spass.einen_Benutzernamen @ 21 Oct 2020, 14:45 hat geschrieben: Dafür könne man gerade auf Nebenstrecken einen guten Verkehr bieten.