Ungewöhnliche Zugsichtungen
Am Freitag Nachmittag in Fürth einen Autoreisezug mit x-Wagen! :blink:
Ok, nicht ganz - ein gemischter Güterzug, mit einigen Autotransportern und mitten drin auch paar x-Wagen. Ziemlich sicher eben welche aus Nürnberg, die nach ihrer Ablösung dort entweder irgendwo zum Stillstandsmanagment oder gar direkt zum Verschrotten überführt werden.
Leider kein Foto machen können - aber mal ein Beweis, das Kinderspielzeug-Modelbahn (alle Wagen die ich hab mal wild zusammengekuppelt) durchaus realistisch sein kann

Ok, nicht ganz - ein gemischter Güterzug, mit einigen Autotransportern und mitten drin auch paar x-Wagen. Ziemlich sicher eben welche aus Nürnberg, die nach ihrer Ablösung dort entweder irgendwo zum Stillstandsmanagment oder gar direkt zum Verschrotten überführt werden.
Leider kein Foto machen können - aber mal ein Beweis, das Kinderspielzeug-Modelbahn (alle Wagen die ich hab mal wild zusammengekuppelt) durchaus realistisch sein kann

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Gerade sind in München Daglfing zwei ICE3 Doppel Richtung München Ost durchgefahren.
Ist irgend etwas gesperrt so dass über den Münchner Nordring umgeleitet wird?
Die Blechelse verzapft nur Blödsinn.
Ist irgend etwas gesperrt so dass über den Münchner Nordring umgeleitet wird?
Die Blechelse verzapft nur Blödsinn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mir ist gerade auf der Südbahn eine türkise 628 Dotra entgegengekommen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Servus,
die mit dem Bauzug ist aber keine V100, sondern 291 036 von Railsystems. Eine weitere ex 291er war heute vormittag am Ostbahnhof: 295 078 der Passauer Eisenbahnfreunde in oceanblau. Die beiden mit dem Unkrautsprühzug sind aber tatsächlich V100: 212er von DB Fahrwegdienste, davon die 212 093 sogar wieder in der alten purpurroten Farbgebung (der Vollständigkeit halber: die andere ist die 212 323 in verkehrsrot).
Gruß Josef
die mit dem Bauzug ist aber keine V100, sondern 291 036 von Railsystems. Eine weitere ex 291er war heute vormittag am Ostbahnhof: 295 078 der Passauer Eisenbahnfreunde in oceanblau. Die beiden mit dem Unkrautsprühzug sind aber tatsächlich V100: 212er von DB Fahrwegdienste, davon die 212 093 sogar wieder in der alten purpurroten Farbgebung (der Vollständigkeit halber: die andere ist die 212 323 in verkehrsrot).
Gruß Josef
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Gestern habe ich in Pasing so einen Dosto-Triebwagenzug gesehen, der vom Design her sehr nach Skoda aussah. Er war weiß mit etwas blau und rot und fuhr auf einem der nördlichen Gleise. Schriftzüge konnte ich nicht erkennen
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Den hier? https://live.staticflickr.com/65535/519 ... 0aea_h.jpg
Das ist einer von drei Stadler Kiss für die ŽS.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ja genau. Danke
Die Front sieht auch wie beim FLIRT 1 aus, also doch wie Stadler.
Die Front sieht auch wie beim FLIRT 1 aus, also doch wie Stadler.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Doppeltraktion ET 425 in Deisenhofen:
https://abload.de/img/img_2022070a_13a335z7k4o.jpg
https://abload.de/img/img_2022070a_13a12ahxj3x.jpg
Der vordere ET war aus Baden-Württemberg ("3-Löwen-Takt"), der hintere aus dem Saarland (Taufname "Saarlouis"). Das Gespann kam aus Richtung Ostbahnhof (Steinhausen?), wendete am Gleis 2 und fuhr weiter nach Solln (-> Pasing Betriebsbahnhof?).
https://abload.de/img/img_2022070a_13a335z7k4o.jpg
https://abload.de/img/img_2022070a_13a12ahxj3x.jpg
Der vordere ET war aus Baden-Württemberg ("3-Löwen-Takt"), der hintere aus dem Saarland (Taufname "Saarlouis"). Das Gespann kam aus Richtung Ostbahnhof (Steinhausen?), wendete am Gleis 2 und fuhr weiter nach Solln (-> Pasing Betriebsbahnhof?).
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Möglich, aber so setzt/e auch eine S20 ein, bin da nicht mehr so im Bilde.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das tut sie immer noch, allerdings Montag bis Donnerstag erst eine Stunde später. Die Fotos sind heute gegen 13:45 Uhr entstanden.
Fahren inzwischen wieder ET 425 bei der S-Bahn München?
Fahren inzwischen wieder ET 425 bei der S-Bahn München?
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Nein, gibt keine 425 mehr bei der SBM.
Hintergrund der Fahrt: Überführung vom Werk Steinhausen in den Betrieb. Derzeit ist der Südring ja eingleisig, da nutzt man gerne die Fahrt via Deisenhofen.
mfg Daniel
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
So etwas hatte ich mir schon gedacht. Danke. 

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ja, das ist der Grund dafür.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Gestern habe ich einen Zug ins Kraillinger Tanklager fahren sehen, der von irgendeiner privaten Rangierlok gezogen wurde und die üblichen Kesselwagen hingen dran. Das Ungewöhnliche: dazwischen war eine grüne 151, die aussah, als hätte man sie jahrzehntelang sehr gut in Schuss gehalten. Die Sichtung war ca. 2km abseits der letzten OL bei Freiham. Die 151 war am münchenabgewandten Ende des Zuges, sodass man nicht einmal sagen kann, dass sie nach Rückkehr zur OL den Zug gezogen hätte.
Also was macht die 151 im Tanklager?
Also was macht die 151 im Tanklager?
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Die grüne 151 könnte der Bayern Bahn aus Nördlingen gehören, dem kommerziellen Ableger des dortigen Eisenbahnmuseums.
Heutzutage ist es oftmals so, dass für ein Abspannen der E-Lok irgendetwas fehlt: Personal, das passende Abstellgleis, Zeit oder alles zusammen. Dann wird die E-Lok auch über nicht elektrifizierte Streckenabschnitte an Güterzügen mitgeschleppt.
EVU mit modernem Traktionsgerät lösen solche Aufgaben entweder über einen Last-Mile-Antrieb (Diesel oder Batterie) in der E-Lok, wenn es nur um das Rangieren auf nicht überspannten Gleisen geht, oder aber durch den Einsatz von Zweikraftloks wie z.B. den Baureihen 159 oder 248 wenn längere Abschnitte ohne Fahrdraht regelmäßig anstehen.
Heutzutage ist es oftmals so, dass für ein Abspannen der E-Lok irgendetwas fehlt: Personal, das passende Abstellgleis, Zeit oder alles zusammen. Dann wird die E-Lok auch über nicht elektrifizierte Streckenabschnitte an Güterzügen mitgeschleppt.
EVU mit modernem Traktionsgerät lösen solche Aufgaben entweder über einen Last-Mile-Antrieb (Diesel oder Batterie) in der E-Lok, wenn es nur um das Rangieren auf nicht überspannten Gleisen geht, oder aber durch den Einsatz von Zweikraftloks wie z.B. den Baureihen 159 oder 248 wenn längere Abschnitte ohne Fahrdraht regelmäßig anstehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
In Krailling ist das schlicht normal, dass die Zuglok ins Lager geschleppt wird. Mit E bis Freiham, dort holt die Rangierlok aus dem Lqger alles ab. In Freiham gibt es auch keine Abstellgleise , also warum Lz nach Pasing fahren?
Luchs
Luchs
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Südlich des HP Harthaus gibt es drei stromlose Rangiergleise und am alten Feihamer Bhf gibt es sogar elektrifizierte Gleise mit Rangiermöglichkeit. Und ich kenne es so, dass in Freiham Dorf die E-Lok wartet oder bereitgestellt wird, bis sie abfahrbereite Kesselwagen bekommt. Ich fahre dort ja oft mit der S8 vorbei.
Das nächste ist, wenn diese besagte 151 den Zug ab Freiham übernehmen soll, müsste sie ja erst einmal ans andere Ende des Zuges -- es sei denn der Zug soll weiter in Richtung Herrsching. Um ans andere Ende zu kommen, müsste man entweder in Krailling sehr umständlich umherrangieren oder aber die 151 unverrichteter Dinge wieder nach Freiham schieben, um sie dort ans Ostende des Zuges zu hängen. Das ergibt für mich alles keinen Sinn. Wäre die 151 gleich am Ostende des Zuges gehangen, würde es für mich Sinn ergeben.
Nur das mit dem gut erhaltenen Original-Design kann ich jetzt verstehen -- dank an 146225!