Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Zu den komplizierten Linienführungen wäre noch zu ergänzen, dass die Linien 1 und 5 an ihrem südlichen Kreuzungspunkt keine gemeinsame Haltestelle haben, genausowenig wie an ihrem nordöstlichen "Berührungspunkt" in der Nähe des Hbf. Ein direktes Umsteigen ist an keiner Stelle möglich.Die Linienführungen in der Innenstadt sind leider äußerst kompliziert. Aus dem topografischen Netzplan geht gar nicht hervor, dass die Linie 3 sowie die Stubaitalbahn eine riesige Häuserblockschleife nur in eine Richtung befahren. Der schematische Netzplan ist in dieser Hinsicht etwas besser, aber auch kein Wunderwerk an Übersichtlichkeit. Ich finde das Innsbrucker Netz jedenfalls in der Innenstadt äußerst unintuitiv und habe mich mit der Orientierung schwergetan. Dazu kommt noch, dass der Hbf ungünstig zur Ost-West-Achse liegt und daher einige Linien daran vorbeifahren. Zu allem Überfluss hat man auch die Haltestellen nicht so gelegt, dass man mit kürzestmöglichem Fußweg von ca. 300 m dorthin laufen könnte.
[AT|Bilder] Tram Innsbruck
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Ah, das ist in der Tat ein interessantes Kuriosum, welches mir noch gar nicht aufgefallen ist. Danke für die Ergänzung. 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das ist nicht richtig. Fahrkarten für die Stubaitalbahn verkauft das Fahrpersonal; wenn nicht ausschließlich die Kernzone Innsbruck gewünscht wird ohne Aufpreis gegenüber Automat (die ÖBB-Automaten können das), Schalter oder App. Ein Tagesticket Land Tirol gibts auch (kostet aber 34 EUR für bis zu 2 Personen). Im Rahmen der Einführung desselben wurden allerdings die relationsbasierten Tagestickets abgeschafft.Entenfang @ 22 Oct 2020, 15:30 hat geschrieben: Der Tarif der Stubaitalbahn ist äußerst freak-unfreundlich. Es gibt ausschließlich Einzelfahrkarten, mit denen nicht mal Fahrtunterbrechungen zulässig sind. Tageskarten gibt es ausschließlich für das Stadtgebiet Innsbruck. An den minimalistischen Fahrkartenautomaten in der Stadt erhält man ohnehin nur Fahrkarten für die Zone Innsbruck. Für außerhalb Innsbrucks erhält man sie nur im Kundenzentrum oder in der App, was eine böse Überraschung sein kann, wenn man das nicht weiß und die Bahn mit dem Hinweis "Zustieg nur mit gültiger Fahrkarte" eingefahren kommt.
Sicher, dass das nur für den Stadtverkehr, nicht aber außerhalb gilt?JeDi @ 25 Oct 2020, 23:44 hat geschrieben:Das ist nicht richtig. Fahrkarten für die Stubaitalbahn verkauft das Fahrpersonal; wenn nicht ausschließlich die Kernzone Innsbruck gewünscht wird ohne Aufpreis gegenüber Automat (die ÖBB-Automaten können das), Schalter oder App.
Gut, das ist aber halt ein bisschen sehr teuer, wenn man alleine unterwegs ist...Ein Tagesticket Land Tirol gibts auch (kostet aber 34 EUR für bis zu 2 Personen). Im Rahmen der Einführung desselben wurden allerdings die relationsbasierten Tagestickets abgeschafft.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hach, das Tagesticket Kernzone und nach Kreith vorigen Februar.JeDi @ 25 Oct 2020, 23:44 hat geschrieben: Das ist nicht richtig. Fahrkarten für die Stubaitalbahn verkauft das Fahrpersonal; wenn nicht ausschließlich die Kernzone Innsbruck gewünscht wird ohne Aufpreis gegenüber Automat
War eine deppade Aktion und beim Fahrer anscheinend eigentlich nicht zum Verkauf vorgesehen, jedenfalls war eine Mitfahrende (IVB Mitarbeiterin?) verwundert darüber.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Es ist zwar alles recht kompakt in Innsbruck in der Altstadt, aber irgendwie ist die Umsteigesituation und Anbindung vom/zum Hbf suboptimal; war sie eigentlich schon immer.
Trotz all den Ausbauten.
Der 1er fährt knapp dran vorbei, der 3er und die STB bedienen den Hbf nur in eine Richtung und aus Ri Bergisel/Stubaitalbf ists, etwas übertrieben gesagt, ne halbe Rundreise via Schiene dorthin.
Von der anderen Seite her (Sillpark) fährt man auch knapp dran vorbei
Eigentlich möchte man meinen, dass man es mit dem Regional-/S-Verkehr besser verknüpfen sollte.
Trotz all den Ausbauten.
Der 1er fährt knapp dran vorbei, der 3er und die STB bedienen den Hbf nur in eine Richtung und aus Ri Bergisel/Stubaitalbf ists, etwas übertrieben gesagt, ne halbe Rundreise via Schiene dorthin.
Von der anderen Seite her (Sillpark) fährt man auch knapp dran vorbei
Eigentlich möchte man meinen, dass man es mit dem Regional-/S-Verkehr besser verknüpfen sollte.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja, genau wies im ORF-Artikel steht, sehen das die Tarifbestimmungen des VVT vor. Kernzone gar nicht (mehr - früher wars mit Zuschlag, ich dachte, die Abschaffung des Verkaufs beim Fahrpersonal wäre nur Coronabedingt gewesen), Regionaltarif in STB und Bus beim Fahrpersonal ohne Aufpreis.Entenfang @ 26 Oct 2020, 12:11 hat geschrieben: Sicher, dass das nur für den Stadtverkehr, nicht aber außerhalb gilt?