Laptop für uns Lokführer?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Moin Mal ne Frage an Alle Kollegen! :)
Wer hat was mitbekommen bzw. weiß mehr? Bei uns kusierte seit graumer zeit das gerücht das wir mit Laptops ausgestatet werden sollen! Bisher war das aber nur über Busch trommeln war zu nehmen nun habe ich aber im internen Teil der Region Hessen es schwarz auf weis gelesen!
Es ist aber nur ein 3 Zeiler das derzeit test bei der Hamburger S bahn stattfinden und die geräte halb so groß sind wie Handelsübliche laptops! deshalb meine Frage wer weiß mehr hat vieleicht soger an den tests teil genommen? danke für die antworten im Voraus!!!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das wird so schnell nicht kommen. Es geht dabei wie immer um Einsparungen: Auf den Laptop sollten die Dienste (per Email?) gesendet werden, und Weisungen etc. bekannt gegeben werden. So sollten Melderäume und Personal eingespart werden.
Man geht praktisch von der heimischen Couch auf den Bahnsteig und löst ab. Es gibt (wenn überhaupt) nur noch ein telefonisches melden - Weisungen lesen und sonstiges entfällt. Und somit 7 Minuten Arbeitszeit pro Lokführer und Schicht.
In einer GDL - Voraus stand dazu auch mal ein Bericht.
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Die 7 min können sie uns ja garnicht klauen die Weisungen müssen ja weiter eingesehen werden!
Und das bedeutet Arbeit mir ist was erzählt worden von Elektronischer dienstantritts meldung per Email und das daten wie FV / BREVO / Signalbuch / EBULA auf das gerät kommen soll!
Und das finde ich ganz vernünftig ausgenommen natürlich die dienstantritts meldung!
Weil wenn wir mal Ehrlich sind wenn wir den unterlagen haufen nach regelkonform mitschleppen täten
könnten wir nen abo bei den Ärzten haben!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich denke schon, das die kleinen Laptops für den Tf kommen. Sie S-Bahn München hatte sich dieses System auch schon mal angsehen, nur waren die Anschaffungskosten und der Nutzen nicht so, dass es für 550 Tf-Kollegen in Ordnung geht. Da es jetzt aber schon wieder im Gespräch ist, würde es nicht wundern, wenn man nun doch den Schritt wagt und diese Teile besorgt. Ich begrüße es sehr, wenn wir so ein Teil bekommen würden.

Das telefonische Melden gibt es bei der S-Bahn München schon seit ein paar Jahren, allerdings nur zu Gastfahrten oder Bereitschaft. In allen anderen Fällen hofft man einfach, das der Kollege da ist.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

BW Frankfurt 1 @ 8 Jun 2005, 08:48 hat geschrieben: Die 7 min können sie uns ja garnicht klauen die Weisungen müssen ja weiter eingesehen werden!
Hm, jo, dann warten wir mal ab...
Das Weisung lesen braucht aber nicht 7 Min. Da is Meldezeit und EBuLa Karte laden mit drin.
Das fällt dann weg, und du hast nur noch zwei Minuten für die Weisungen auf deinen Zettel stehen.
5 Minuten pro Tf / Schicht gespart. Naja... abwarten und Tee trinken.

Mal für die Nichteieisenbahner: Diese Kämpfe im Minutenbereich erscheinen auf den ersten Blick lächerlich. Doch wenn man sie auf alle bundesweiten Dienststellen und täglichen Diensantritte hochrechnet, bildet sich ein feines Sümmchen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, nur dann müßte man auch den zuverlässigen Versand von sämtlichen Dienstplänen und Weisungen garantieren können. Was macht man denn, wenn man eine (vielleicht wichtige?) Weisung aus irgendeinem Grund nicht bekommen hat?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

DHL sendet heut zu Tage über Nacht. Meinst du, bei den Privaten läuft das anders? Die bekommen La und Weisungen / Mitteilungen direkt in den Briefkasten geschickt. Das funktioniert auch... zumindest bei den seriösen Bahnen.
Aber gut gut, so wirds bei der DB dann wohl doch nicht kommen. Aber Tatsache ist, dass die Firma diese Dinger nicht zum Vergnügen austeilt. Dieses Projekt (falls es kommen sollte) ist keinesfalls billig, und der Konzern wird damit mit Sicherheit Einsparungen verfolgen, die hier oder da auch den TF Bereich treffen werden.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ET 423 @ 8 Jun 2005, 18:00 hat geschrieben: Naja, nur dann müßte man auch den zuverlässigen Versand von sämtlichen Dienstplänen und Weisungen garantieren können. Was macht man denn, wenn man eine (vielleicht wichtige?) Weisung aus irgendeinem Grund nicht bekommen hat?
Vielleicht läuft das wie beim Handy, das der Server der Bahn eine Empfangsbestätigung vom Laptop des Tf bekommt!?
Antworten