Kein Lokwechsel am Brenner? >>> Frage
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Muss nicht ! Wozu gibt´s Mehrsystemloks, z.B. 1822, 1116 (ÖBB) oder E 402 (FS) ?
Da Kilian nach dem jetzigen Betriebszustand fragte (und nicht was rein theoretisch alles möglich wäre), so muß man wiederholen: Doch muß!!!
Von der 1822 gibt es gerade mal 5 Lokomotiven. Mehr als diese Prototypen wurden nicht gebaut, da sich diese Loktype als technisch nicht ausgereift erwies. Die dauernden Probleme der 1822 in den letzten Jahren unterschreichen dies noch, wo von den fünf Loks teilweise nur eine Lok zur Verfügung stand. Die 1822 befördert nun die Korridorzüge zwischen Innsbruck und Lienz.
Die 1116 ist eine Mehrsystemlok für 15 kv 16,7 Hz und für 25 kv 50 Hz Wechselstrom, aber nicht für die in Italien vorherrschenden 3000 V Gleichstrom!
Eine E402 ist keine Mehrsystemlok, schon eher die E412. Diese Lok hat keine ÖBB Zulassung.
Meine Empfehlung: Einfach mal das Bahngeschehen in Zeitschriften etc. verfolgen, dann lassen sich manche "eigenartigen" Aussagen und Fragen vermeiden.
Gruß Matthias
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ist ja nett, dass man in diesem Thread wieder antworten darf. Warum war dieser Thread geschlossen?
Also so einen Schmarrn wie Reihe 1116 nach Italien hat mit Sicherheit noch keine Zeitschrift abgeliefert, zu dieser Baureihe hat es in verschiedenen Zeitschriften mehrere interessante Beiträge gegeben, deren Infos teilweise vom Hersteller stammen.
Ansonsten ist deine Begründung mit der BR 103 wohl eher nur fadenscheinig. Seitens der Bahn hat es in der Tat Bestrebungen gegeben, die BR 103 nach der Expo2000 aus dem Plandienst zu nehmen. Aufgrund von Lokmangel und ähnlichem wurden die Planungen immer wieder korrigiert. Die Meldungen in diversen Bahnzeitschriften waren nicht falsch, sondern schlichtweg nicht aktuell genug. Ansonsten bieten aber die Eisenbahnliteratur eine solide Grundlage sich über das aktuelle Bahngeschehen zu informieren.
Ok, dann war´s die E 412 der FS ! Aber wenn ich nach den Zeitschriften gehe, dann wären wohl 80 % aller Infos falsch. Ich erinnere nur an das Ende des Plandienstes der E 103........
Also so einen Schmarrn wie Reihe 1116 nach Italien hat mit Sicherheit noch keine Zeitschrift abgeliefert, zu dieser Baureihe hat es in verschiedenen Zeitschriften mehrere interessante Beiträge gegeben, deren Infos teilweise vom Hersteller stammen.
Ansonsten ist deine Begründung mit der BR 103 wohl eher nur fadenscheinig. Seitens der Bahn hat es in der Tat Bestrebungen gegeben, die BR 103 nach der Expo2000 aus dem Plandienst zu nehmen. Aufgrund von Lokmangel und ähnlichem wurden die Planungen immer wieder korrigiert. Die Meldungen in diversen Bahnzeitschriften waren nicht falsch, sondern schlichtweg nicht aktuell genug. Ansonsten bieten aber die Eisenbahnliteratur eine solide Grundlage sich über das aktuelle Bahngeschehen zu informieren.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Gibts für diese Aussage eine nachvollziehbare Quelle und Begründung? Welche Alternative standen Ende der 80er zur Baureihe103 zur Verfügung? Die 50 Loks der BR 120 reichten bei weitem nicht aus, um das IC Netz aufrecht zu erhalten, außerdem war man dabei, das neue IR Netz einzuführen. Der ICE war zu dieser Zeit noch in der Entwicklung und an die nieverwirklichte Universallok 121 war damals noch nicht zu denken.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Nun, um wieder beim Thema zu bleiben: wie begründest du deine Aussage, dass du die 1116 nach Italien schicken willst??
Übrigens, von der Baureihe 120 waren nie 500 Stück geplant, sondern von der schon erwähnten nicht verwirklichten Universalbaureihe 121. Dessen Geschichte ist mir auch bekannt, man kann sie leicht in der Fachliteratur zurückverfolgen. Aber darauf verzichtest du ja lieber....
Gruß Matthias
Übrigens, von der Baureihe 120 waren nie 500 Stück geplant, sondern von der schon erwähnten nicht verwirklichten Universalbaureihe 121. Dessen Geschichte ist mir auch bekannt, man kann sie leicht in der Fachliteratur zurückverfolgen. Aber darauf verzichtest du ja lieber....
Gruß Matthias
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
Also ich meine, dass Herr Gammert schon weiss, wovon er redet, oder ? Im Übrigen, habe ich mich vertan mit der 1116, ok. Sie hat keine Ausrüstung für 3 kV DC. Aber es ist doch ein Witz, dass heute noch ein Lokwechsel notwendig ist. Ich wohne an der Moselstrecke Koblenz-Trier-Apach, da fährt die BR 185 mit Güterzug durch bis Frankreich !!! Warum soll das am Brenner nicht möglich sein ?!? X(
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Warum soll das am Brenner nicht möglich sein ?!?
Sollte?? Falsch! Es IST zur Zeit nicht möglich!! Und das ist genau die Frage gewesen, um an den Ursprung des Threads zurückzukommen. Um die Gründe zu erfahren, könnte ich dir unter anderem zum die Schweizer Eisenbahnrevue oder die Eisenbahn Österreich empfehlen empfehlen, in denen auch interessante Artikel zum Brennerverkehr erscheinen, die auf die verschiedenen Probleme eingehen. Ansonsten möchte ich mir die Antworten (wie schon aus erwähnten Gründen) auf zumindest deinen Fragen sparen.
Gruß Matthias
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
Die Bahn ist zu NIX in der Lage, so wie sie z.Zt. ausgerichtet ist, wird sie die Verkehrsprobleme NICHT lösen, Kollege ! Es wird mal Zeit, hier alle aufzurufen, mit dem Auto zu fahren so wie ich oder für 49 Euro nach Mailand zu fliegen. So Preise kann die Bahn nicht mal bieten, geschweige denn, dass sie in der Lage ist, eine Brennertaugliche Lok zu bauen !
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Es wird mal Zeit, hier alle aufzurufen, mit dem Auto zu fahren so wie ich
/* EDIT: so nicht! Jetzt ist Ruhe! */
geschweige denn, dass sie in der Lage ist, eine Brennertaugliche Lok zu bauen !
Ich biete dir gern etwas Grundwissen: Die Bahn ist ein Transportunternehmen, welches nicht für den Bau von Lokomotiven zuständig ist. Das übernehmen spezialisierte Produzenten, wie zum Beispiel Siemens, Bombardier usw.
Da deine Aussage im Zusammenhang mit dem Verkehr auf der Brennerstrecke steht, noch der Hinweis, dass nicht technische Hemmnisse allein einen grundsätzlichen Lokdurchlauf am Brenner bisher verhindern. Die Gründe dafür lassen sich leicht in einschlägiger Fachliteratur zurückverfolgen.
Viele Grüße Matthias
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
Ich fahre lieber mit dem Auto, übrigens bin ich auch Co-Editor von "www.beutschedahn.de"
Erstmal Respekt für diese Seite, damit verpasst du bestimmt der gesamten Konzernführung einen gewaltigen, sachlichen Denkzettel ... aber was hat das mit dem Thread zu tun? Deinen persönlichen Kampf gegen Matthias1044 und die halbe (Bahn-)Welt solltest du vielleicht
a) gar nicht
b) per e-mail persönlich
oder c) wenigstens im OT-Forum austragen (damit wir uns auch etwas amüsieren können)
Trotzdem finde ich es immer wieder erstaunlich wieviel Energie manche Leute in solche Geschichten stecken, das konnte (und kann) man bei einem anderen bekannten Eisenbahnforum immer wieder erleben, jedoch sind diese lächerlichen Streitereien teilweise ausgeartet bis zu Anzeigedrohungen usw.
a) gar nicht
b) per e-mail persönlich
oder c) wenigstens im OT-Forum austragen (damit wir uns auch etwas amüsieren können)
Trotzdem finde ich es immer wieder erstaunlich wieviel Energie manche Leute in solche Geschichten stecken, das konnte (und kann) man bei einem anderen bekannten Eisenbahnforum immer wieder erleben, jedoch sind diese lächerlichen Streitereien teilweise ausgeartet bis zu Anzeigedrohungen usw.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo BR 185,
Und über die Finanzierung und Refinanzierung von Bahntrassen und Autobahnen brauche ich Dich wohl auch nicht aufklären, oder?
Es ist beileibe nicht mein Ziel, mich in den Streit "BR 185 vs. Rest des Forums" einzuklinken, aber es wäre der Sache schon dienlich, bei den Fakten zu bleiben.
Die Bahn kann die Verkehrsprobleme selber leider nicht lösen, dafür sind andere zuständig. Daß sie selbst dabei keine gute Figur abgibt, steht auf einem anderen Papier...
Nix für ungut.
neudinho
Ist zwar hier OT, aber die Bahn ist nicht dafür verantwortlich, daß Kerosin noch steuerfrei ist...Original von Baureihe 185
Die Bahn ist zu NIX in der Lage, so wie sie z.Zt. ausgerichtet ist, wird sie die Verkehrsprobleme NICHT lösen, Kollege ! Es wird mal Zeit, hier alle aufzurufen, mit dem Auto zu fahren so wie ich oder für 49 Euro nach Mailand zu fliegen.
Und über die Finanzierung und Refinanzierung von Bahntrassen und Autobahnen brauche ich Dich wohl auch nicht aufklären, oder?
Es ist beileibe nicht mein Ziel, mich in den Streit "BR 185 vs. Rest des Forums" einzuklinken, aber es wäre der Sache schon dienlich, bei den Fakten zu bleiben.
Die Bahn kann die Verkehrsprobleme selber leider nicht lösen, dafür sind andere zuständig. Daß sie selbst dabei keine gute Figur abgibt, steht auf einem anderen Papier...
Nix für ungut.
neudinho
Ich hoffe, die Frage ist nicht zu indiskret. Aber ich habe gerade mal ein bisschen im Archiv rumgeschnüffelt und mir dabei speziell den letzten Beiträgen der gesperrten Mitglieder gewidmet. Hier bei Baureihe 185 frage ich mich jetzt aber, warum er letztendlich gesperrt wurde. Doch nicht nur wegen seiner bahnfeindlichen Meinung, die er hier zum Besten gegeben hat?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das war vor meiner Zeit als Admin hier, aber soviel kann ich sagen: Er hat ein bisschen arg ueber die Strenge geschlagen, nicht nur hier im Forum sondern auch im damaligen Chat.gmg @ 9 Jun 2005, 01:26 hat geschrieben: Aber ich habe gerade mal ein bisschen im Archiv rumgeschnüffelt und mir dabei speziell den letzten Beiträgen der gesperrten Mitglieder gewidmet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876