Bahnverkehr Schweden - Finnland
Gibt es eigentlich noch Personen/Güterverkehr zwischen Boden (Schweden) und Tornio (Finland) ?
Die Strecke führt ja nicht an der dichter besiedelten Küste entlang sondern durch das dünnbesiedelte Hinterland, ist aber die einzigste Strecke zwischen S und FIN.
Es gibt ja eine Neubaustrecke an der Küste bis Umea°. (Botniabanan im Bau). Ist weiter im Norden auch so etwas geplant?
Die Strecke führt ja nicht an der dichter besiedelten Küste entlang sondern durch das dünnbesiedelte Hinterland, ist aber die einzigste Strecke zwischen S und FIN.
Es gibt ja eine Neubaustrecke an der Küste bis Umea°. (Botniabanan im Bau). Ist weiter im Norden auch so etwas geplant?
Nein, zumindest vor eineinhalb Jahren fuhr da nix. Gibt aber Busverkehr Tornio-(Haparanda)-Luleå, der tlw. mit Eisenbahnkarten (z.B. Interrail, vermutlich auch die anderen, ähnlichen Karten) kostenlos genutzt werden kann. Die Strecke im Norden wird AFAIK nur für Güterverkehr genutzt, eine Wiederinbetriebnahme für Personenverkehr ist meines Wissens nicht geplant.
Edit: Ich vergaß: Nach Luleå kommt man über Boden per Zug, fahren nicht allzu häufig, aber es gibt z.B. Nachtzugverbindungen nach Stockholm.
Edit: Ich vergaß: Nach Luleå kommt man über Boden per Zug, fahren nicht allzu häufig, aber es gibt z.B. Nachtzugverbindungen nach Stockholm.
Auch wenn die Strecke durchs Hinterland führt, und nicht durch die größeren Städte (Kalix usw), wie kann man die einzigste Strecke zwischen S und FIN einfach im Personenverkehr stilllegen
Ich hab das Gefühl das da oben der Personenverkehr vernachlässigt wird, die Züge auf der Erzbahn und von Boden in den Süden sind auch nicht gerade die neusten. Hat ja alles Conex übernommen. In FIN sieht es besser aus da sind die Züge moderner.

Ich hab das Gefühl das da oben der Personenverkehr vernachlässigt wird, die Züge auf der Erzbahn und von Boden in den Süden sind auch nicht gerade die neusten. Hat ja alles Conex übernommen. In FIN sieht es besser aus da sind die Züge moderner.
Könnte es vielleicht einfach daran liegen dass da oben kaum jemand wohnt? Große Nachfrage besteht da einfach nicht, Fernreisende von Schwedens Süden in Finnlands Ballungsräume sind per Schiff oder Flugzeug deutlich schneller, Spurwechsel vereinfacht die Sache auch nicht gerade...leinfelder @ 2 Jan 2008, 20:08 hat geschrieben: Auch wenn die Strecke durchs Hinterland führt, und nicht durch die größeren Städte (Kalix usw), wie kann man die einzigste Strecke zwischen S und FIN einfach im Personenverkehr stilllegen![]()
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Naja im Norden gibt es auch größere Städte: Boden 19000, Lulea° 45500, Tornio 22000, Kemi 23000 Einwohner.Könnte es vielleicht einfach daran liegen dass da oben kaum jemand wohnt?
Und von Kemi nach Rovaniemi (57000 Einwohner) gibt es auch noch Personenverkehr.
Ich glaube das liegt am schlechten Zustand der Strecke und natürlich an der finnischen Breitspur.
Allerdings wird laut Wikipedia die Strecke zwischen Buddbyn (bei Boden) und Morjäv ausgebaut und elektrifiziert und ab da der Abschnitt nach Kalix. Von Kalix nach Haparanda wird komplett neu gebaut.
Allerdings gibt es nur wenige Informationen Wikipedia Haparandabanan auf English alles andere nur Schwedisch was ich halt leider so gut wie nicht versteh

Dafür fährt da so gut wie nix, selbst die zweite Nord-Süd-Verbindung Helsinki-Oulu über Kuopio wird nur einmal täglich durchgängig befahren. Und schau mal bei Gelegenheit in Finnland ausm Fenster, was da alles an aufgelassenen Bahnhöfen rumsteht...leinfelder @ 2 Jan 2008, 20:08 hat geschrieben: In FIN sieht es besser aus da sind die Züge moderner.
Wie schon berichtet, existiert keine Bahnverbindung zwischen Schweden und Finnland. Das einzige, was die finnischen VR momentan in Gang setzen ist die Zugverbindung zwischen Helsinki und St. Petersburg, also Finnland - Russland, dafür werden sogar neue Pendolino Züge bestellt um die Fahrdauer und Komfort zu verbessern. Innerhalb Finnland werden manche Strecken für eine höhere Achslast umgebaut um noch schwere Erzzüge fahren zu können und zum Schluß noch , wird im Norden Finnlands eine neue Verbindung zu Russland gebaut der aber vorwiegend für den Güterverkehr geplant ist, mit Containerterminal etc. Dieses wird errichtet, damit zukünftig die Güterverbindung zwischen Finnland und CHINA via Russland zu verbessern und schneller zu machen !! Aber die Verbindung an Schweden für den Personenverkehr ist bei der VR schon lange kein Thema mehr ! Darüber soll aber noch etwas gesagt sein: Die noch vorhandene (aber stillgelegte) Strecke von den Schwedischen Grenzbahnhof ab , ist auch in Breitspur gebaut ! So dass die finnischen Züge bis nach Schwedens Grenzbahnhof ohne umzuspuren verkehren können ! Doch selbst dieses hat nichts genützt, die Straße hat leider wiedermal gewonnen...
Dann verkehren die schwedischen Güterzüge nur bis Haparanda oder Kalix ?ralf01 @ 27 Jan 2008, 16:51 hat geschrieben: Die noch vorhandene (aber stillgelegte) Strecke von den Schwedischen Grenzbahnhof ab , ist auch in Breitspur gebaut ! So dass die finnischen Züge bis nach Schwedens Grenzbahnhof ohne umzuspuren verkehren können ! Doch selbst dieses hat nichts genützt, die Straße hat leider wiedermal gewonnen...
Was den Personenverkehr angeht wird man sehen was in Zukunft passiert wenn der Um/Neubau abgeschlossen ist. Kann mir nicht vorstellen das das nur für den Güterverkehr gebaut wird.
und zum Schluß noch , wird im Norden Finnlands eine neue Verbindung zu Russland gebaut der aber vorwiegend für den Güterverkehr geplant ist, mit Containerterminal etc. Dieses wird errichtet, damit zukünftig die Güterverbindung zwischen Finnland und CHINA via Russland zu verbessern und schneller zu machen !!
Weißt du über welche Städte, es gibt ja eine Strecke bis Kemijärvi und weiter (ab dann nur Güterverkehr) bis nahe an die FIN-RUS Grenze.
Nähere Informationen kann ich momentan darüber nicht sagen,dass sind alles nur Kurzmeldungen aus Eisenbahnzeitschriften,aber ich werde meinem Eisenbahnfreund aus Finnland diese Fragenleinfelder @ 27 Jan 2008, 18:09 hat geschrieben:
Dann verkehren die schwedischen Güterzüge nur bis Haparanda oder Kalix ?
Was den Personenverkehr angeht wird man sehen was in Zukunft passiert wenn der Um/Neubau abgeschlossen ist. Kann mir nicht vorstellen das das nur für den Güterverkehr gebaut wird.
Weißt du über welche Städte, es gibt ja eine Strecke bis Kemijärvi und weiter (ab dann nur Güterverkehr) bis nahe an die FIN-RUS Grenze.
stellen und auf Antwort abwarten.Ich melde mich dann wieder mal hier, sobald ich alle diese Fragen die Antworten bekam.
Ich bekam heute eine mail von meinem Eisenbahnfreund aus Finnland.
Er schreibt, das in Kouvola ein Containerterminal gebaut wird. Dort gibt es auch, wie er sagt schon eine : " China Village" für Kaufleute und den Güterverkehr zwischen Finnland und China via Sibirien das bis zum chinesischen Dalian führen wird.
Die anderen Fragen muss auch er erst genauer informieren,er hat deshalb nur die Behauptungen, dass die Gleisanlage der Grenzbahnhof Vainikkala verbessert wird.
Er schreibt, das in Kouvola ein Containerterminal gebaut wird. Dort gibt es auch, wie er sagt schon eine : " China Village" für Kaufleute und den Güterverkehr zwischen Finnland und China via Sibirien das bis zum chinesischen Dalian führen wird.
Die anderen Fragen muss auch er erst genauer informieren,er hat deshalb nur die Behauptungen, dass die Gleisanlage der Grenzbahnhof Vainikkala verbessert wird.
Weitere Streckenlage in Finnalnd wären auch dieses hier,das ich heute aus Finnland bekam:
Im Bf Tornio an der Schwedischen Grenze wurde durch die DB eine Spurenwechselanlage gebaut,
wo durch zur Zeit täglich ein Güterzug aus sieben Rilns-Wagen in Schritttempo verkehrt.
Der Spurwechsel geschieht in Fahrt.
Erzzugverkehr von Kostamus(in Russland) via Grenzbahnhof Vartius (in Finnland) nach Raahe wurde im Jahr 2007 beendet,weil alle Erzzüge bis nach Lulaja (in Schweden) fahren und davon mit Fähren über nach Raahe.
Transitpelletverkehr zwischen Kostamus und Kokkola ist weiterhin in Betrieb.
Weitere Streckenneubauten,die allerdings nur geplant sind, wäre:
In Lappland eine Bahnstrecke zwischen Salla und Alakurti in Russland aufzubauen.
Weiterhin gibt es Pläne für eine Strecke von Sokli nach Murmanskbahn in Russland,weil es in Sokli eine Grube gibt.
Dagegen wird eine Neubaustrecke für den Güterverkehr von Murtomäki bis Talvivaara gebaut.
Die Strecke von Rovaniemi bis Kemijärvi wurde ende des vorigen Jahres verbessert und im März wird der Personenverkehr wieder zwischen Helsinki und Kemijärvi (via Seinäjoki-Oulu-Kemi-Rovaniemi) beginnen.
Eisenbahnfährverbindung zw. Travemünde und Turku wurde ende des Jahres 2007 beendet.
Zum Schluß noch :
Fahrplanmäßiger Containerverkehr von Kota Hafen und Kouvola bis Moskau begann im August 2007.Es gibt auch Pläne für den Verkehr nach St. Petersburg,andere Ziele in Russland und bis China.
Im Bf Tornio an der Schwedischen Grenze wurde durch die DB eine Spurenwechselanlage gebaut,
wo durch zur Zeit täglich ein Güterzug aus sieben Rilns-Wagen in Schritttempo verkehrt.
Der Spurwechsel geschieht in Fahrt.
Erzzugverkehr von Kostamus(in Russland) via Grenzbahnhof Vartius (in Finnland) nach Raahe wurde im Jahr 2007 beendet,weil alle Erzzüge bis nach Lulaja (in Schweden) fahren und davon mit Fähren über nach Raahe.
Transitpelletverkehr zwischen Kostamus und Kokkola ist weiterhin in Betrieb.
Weitere Streckenneubauten,die allerdings nur geplant sind, wäre:
In Lappland eine Bahnstrecke zwischen Salla und Alakurti in Russland aufzubauen.
Weiterhin gibt es Pläne für eine Strecke von Sokli nach Murmanskbahn in Russland,weil es in Sokli eine Grube gibt.
Dagegen wird eine Neubaustrecke für den Güterverkehr von Murtomäki bis Talvivaara gebaut.
Die Strecke von Rovaniemi bis Kemijärvi wurde ende des vorigen Jahres verbessert und im März wird der Personenverkehr wieder zwischen Helsinki und Kemijärvi (via Seinäjoki-Oulu-Kemi-Rovaniemi) beginnen.
Eisenbahnfährverbindung zw. Travemünde und Turku wurde ende des Jahres 2007 beendet.
Zum Schluß noch :
Fahrplanmäßiger Containerverkehr von Kota Hafen und Kouvola bis Moskau begann im August 2007.Es gibt auch Pläne für den Verkehr nach St. Petersburg,andere Ziele in Russland und bis China.
Im Bf Tornio an der Schwedischen Grenze wurde durch die DB eine Spurenwechselanlage gebaut,
Weiß dein Finnischer Kumpel näheres zum Ausbau zwischen Boden und Kalix und Neubau Kalix-Haparanda ? Auf English gibts leider nur wenige Infos.

In Lappland eine Bahnstrecke zwischen Salla und Alakurti in Russland aufzubauen.
Die Strecke gibts schon, allerdings ab Kemijärvi schlechter Zustand. Wird diese Strecke dann für den Personen/Güterverkehr ausgebaut um nach Murmansk (RUS) eine Verbindung zu bekommen?
Dagegen wird eine Neubaustrecke für den Güterverkehr von Murtomäki bis Talvivaara gebaut.
In Talivivaara wird wohl jetzt mit der Nickelförderung begonnen. Wie groß wird das ganze; so wie in Kiruna (Schweden) der Erzabbau? Sind ja die größten noch unerschlossenen Vorkommen in der EU.
Danke für die vielen Infos

ralf01 @ 30 Jan 2008, 20:05 hat geschrieben:
Ich werde diese Fragen weitergeben..der freut sich schon,dass ich mich so sehr für die VR interessiere, es gibt ja auch relativ wenige,die sich für diese Bahn interessieren...
Ich interessiere mich nicht nur speziell für die VR, sondern Schweden, Finnland und Balticum allgemein weil ich mich in der Gegend öfter aufhalte. Leider nicht immer mit der Bahn weil ja die SJ keine Fahräder transportieren (bis auf wenige Ausnahmen) und die Anreise über die Baltischen Staaten mit der Bahn noch ein Ding der Unmöglichkeit ist. Bleibt nur die Fähre Roststock-Hanko.
Und auf mein Bike will ich im Urlaub nicht verzichten.

Die VR ist übrigens ein Vorbild in Sachen Bike Transport vor allem die IC-Züge.
Laut dieser Seite übernimmt die SJ den Verkehr (wieder) im Juni 2008leinfelder @ 2 Jan 2008, 20:08 hat geschrieben:Ich hab das Gefühl das da oben der Personenverkehr vernachlässigt wird, die Züge auf der Erzbahn und von Boden in den Süden sind auch nicht gerade die neusten. Hat ja alles Conex übernommen. In FIN sieht es besser aus da sind die Züge moderner.
SJ tar över trafiken till övre Norrland
Det blir SJ AB som fr o m juni 2008 får köra tågen på sträckan Göteborg/Stockholm–Umeå–Luleå–Narvik. Tågen körs på uppdrag av Rikstrafiken och avtalet är på fem år. Idag är det Veolia som sköter trafiken.
Uralter Thread, von 2008 da war ich damals 19 und war mit dem Fahrrad im hohen Norden unterwegs
Aber es gibt erfreuliche Neuigkeiten für den Zugverkehr Schweden - Finnland, zumindest mal auf schwedischer Seite: Railway Journal
Finnland wird die Strecke erstmal bis Haparanda elektrifizieren. Weitere Planungen gibt es noch nicht.

Aber es gibt erfreuliche Neuigkeiten für den Zugverkehr Schweden - Finnland, zumindest mal auf schwedischer Seite: Railway Journal
Finnland wird die Strecke erstmal bis Haparanda elektrifizieren. Weitere Planungen gibt es noch nicht.
Freut mich, dass da endlich mal wieder was verbessert statt verschlechtert wird. Sollte man mal wieder (nach Skandinavien) reisen dürfen, wäre es auf jeden Fall interessant für mich.karhu @ 3 Dec 2020, 23:05 hat geschrieben: Finnland wird die Strecke erstmal bis Haparanda elektrifizieren. Weitere Planungen gibt es noch nicht.
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Danke für die erfreuliche Info.karhu @ 3 Dec 2020, 23:05 hat geschrieben: Uralter Thread, von 2008 da war ich damals 19 und war mit dem Fahrrad im hohen Norden unterwegs![]()
Aber es gibt erfreuliche Neuigkeiten für den Zugverkehr Schweden - Finnland, zumindest mal auf schwedischer Seite: Railway Journal
Finnland wird die Strecke erstmal bis Haparanda elektrifizieren. Weitere Planungen gibt es noch nicht.
Ich wundere mich nur über die Formulierung "Vy hopes to expand the service to the Finnish municipalities of Rovaniemi and Oulu, following the completion of the planned electrification of the line from Laurila, Finland, via Tornio, to the Swedish border". Das könnte angesichts der Spurweitendifferenz doch etwas schwierig werden...
Ja da braucht man dann umspurbare Züge die im schwedischen 15kV 16,7Hz und im finnischen 25kv 50Hz Netz verkehren können. Von Talgo gibts da was: YouTube
Der Regina Zug kann das nicht, also in naher Zukunft wird das nur durch Zusammenarbeit mit der finnischen Staatsbahn VR gehen die dann die Strecke von Haparanda Richtung Finnland bedient. Also in Hapanranda muss man umsteigen bis auf weiteres.
Der Regina Zug kann das nicht, also in naher Zukunft wird das nur durch Zusammenarbeit mit der finnischen Staatsbahn VR gehen die dann die Strecke von Haparanda Richtung Finnland bedient. Also in Hapanranda muss man umsteigen bis auf weiteres.