[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes
Ja, leider. Ich versuche aber, das Internet-Shopping so gut es geht zu vermeiden. Zum einen nervt mich die blöde Paket-Hinundherschickerei, zum anderen werden die Sachen meistens zugestellt, wenn ich nicht da bin (und landen dann bei irgendwelchen Nachbarn). Und zum dritten möchte ich einfach die Produkte vorher in Augenschein nehmen, bevor ich sie kaufe. Insbesondere bei Kleidung und Schuhen ist mir das einfach wichtig. Sonst kann ich das Zeug fünfmal hin und herschicken, bis es endlich mal passt. Gerade bei Schuhen ist es mir sehr wichtig, dass ich sie anprobieren kann, und schon im normalen Schuhgeschäft probiere ich mich oft durch eine ganze Reihe von Modellen, bis sich ein Schuh tatsächlich mal gut anfühlt, nicht drückt, nicht zu lang und nicht zu kurz ist.Jean @ 26 Nov 2020, 12:41 hat geschrieben:Im Internet kaufen finde ich ehrlich gesagt auch doof, aber teilweise hast du gar keine Alternativen mehr.
Wo ist das Problem?
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 26 Nov 2020, 16:37
Ja das leidige Thema mit der Zustellung hat mich auch dazu bewogen weniger im Internet zu bestellen. So ganz kann ich es aber leider nie lassen. Gerade jetzt in der Corona-Zeit vermehren sich meine Online-Bestellungen wieder. <_<rautatie @ 30 Nov 2020, 12:53 hat geschrieben: Ja, leider. Ich versuche aber, das Internet-Shopping so gut es geht zu vermeiden. Zum einen nervt mich die blöde Paket-Hinundherschickerei, zum anderen werden die Sachen meistens zugestellt, wenn ich nicht da bin (und landen dann bei irgendwelchen Nachbarn). Und zum dritten möchte ich einfach die Produkte vorher in Augenschein nehmen, bevor ich sie kaufe. Insbesondere bei Kleidung und Schuhen ist mir das einfach wichtig. Sonst kann ich das Zeug fünfmal hin und herschicken, bis es endlich mal passt. Gerade bei Schuhen ist es mir sehr wichtig, dass ich sie anprobieren kann, und schon im normalen Schuhgeschäft probiere ich mich oft durch eine ganze Reihe von Modellen, bis sich ein Schuh tatsächlich mal gut anfühlt, nicht drückt, nicht zu lang und nicht zu kurz ist.
Was steht auf dem Grabstein eines Lokführers
Der Zug ist abgefahren
Der Zug ist abgefahren
In der Coronazeit ist mein Shoppingbedürfnis enorm zurück gegangen. Was ich nicht im stationären Handel kaufen kann oder will, kaufe ich dann in der Regel gar nicht, bzw. ich verschiebe den Kauf bis auf weiteres.lokführerin12 @ 30 Nov 2020, 15:08 hat geschrieben: Gerade jetzt in der Corona-Zeit vermehren sich meine Online-Bestellungen wieder. <_<
Wo ist das Problem?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 187
- Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
- Wohnort: München | Laim
- Kontaktdaten:
Was hat denn das Bistum Fulda mit tegut zu tun? Gehören denen da Anteile? Ich dachte, tegut gehört vollständig zur Migros.MVG-Wauwi @ 30 Nov 2020, 12:40 hat geschrieben: Freu- trotz oder wegen des Bistums Fulda im Hintergrund schätze ich die Tegut-Eigenmarken sehr, das ist eine echte Bereicherung in der Lebensmittel-Landschaft.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aus heutiger Sicht mit der Migros als Eigentümer seit 2012 ist das zugegebenermaßen nicht mehr so richtig, aber mit der tegut-Stiftung und den Tochtergesellschaften wie KFF und herzberger gab es da mal Verbandelungen, wie ich aus Recherchen in meiner Studienzeit noch weiß.Yassakka @ 30 Nov 2020, 18:15 hat geschrieben: Was hat denn das Bistum Fulda mit tegut zu tun? Gehören denen da Anteile? Ich dachte, tegut gehört vollständig zur Migros.
Gruß vom Wauwi
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Richtig. Steht auch so in der Rathaus-Umschau. Inklusive Seitenhieb in Richtung Söder.Lazarus @ 10 Dec 2020, 18:06 hat geschrieben: Laut Twitter ordnet das KVR per sofort ein ganztägiges Alkoholverbot an! Im ganzen Stadtgebiet!
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Gehört das nicht zum verbotenen Thema? :rolleyes:Lazarus @ 10 Dec 2020, 18:06 hat geschrieben: Laut Twitter ordnet das KVR per sofort ein ganztägiges Alkoholverbot an! Im ganzen Stadtgebiet!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es wäre schön, wenn Du in wenigen Worten zusammen fassen könntest, was in den Artikeln drin steht, Du die immer verlinkst. Hintergrund: die Süddeutsche hat ihr Angebot umgestellt und es gibt nun eine Registrierungspflicht um auch nur einen Artikel lesen zu können. Zudem sind maximal drei Artikel pro Woche kostenlos zu lesen, der Rest nur mit SZ plus. Alleine schon wegen der Registrierungspflicht sind deshalb einfache Verlinkungen nur noch unbrauchbar.Iarn @ 11 Dec 2020, 20:59 hat geschrieben: Süddeutsche zu den maladen städtischen Finanzen
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Die Zusammenfassung ist, die Stadt hat kein Geld mehr, muß Rekordschulden aufnehmen und wird sich viele Prestigeprojekte nicht mehr leisten können - da wird die U5 wohl noch den Stecker gezogen bekommen bevors nicht mehr geht - man rechnet mit 560 Millionen Verlust 2021 nur aus dem laufenden Betrieb, dazu noch die geplanten Ausgaben für Wohnungsbau etc geht man davon aus, daß München sich bis 2024 mit ca. 6,6 Milliarden Euro verschulden muß....
Okay verstanden. Da mich die Limitierung nicht trifft, habe ich nicht dran gedacht. Ich werde mich bemühen, das zu beherzigen.Mark8031 @ 11 Dec 2020, 21:48 hat geschrieben: Es wäre schön, wenn Du in wenigen Worten zusammen fassen könntest, was in den Artikeln drin steht, Du die immer verlinkst. Hintergrund: die Süddeutsche hat ihr Angebot umgestellt und es gibt nun eine Registrierungspflicht um auch nur einen Artikel lesen zu können. Zudem sind maximal drei Artikel pro Woche kostenlos zu lesen, der Rest nur mit SZ plus. Alleine schon wegen der Registrierungspflicht sind deshalb einfache Verlinkungen nur noch unbrauchbar.
PS Kleiner Workaround. Einen zweiten Browser installieren und wenn die Süddeutschen Artikel aufgebraucht sind, dann die Cookies löschen. Das habe ich in meinen Abo freien Zeiten gemacht, denke das funktioniert immer noch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das lese ich da jetzt nicht heraus. Das liest sich erh so, als wäre die Finanzierung der U5 rum ums Hausandreas @ 11 Dec 2020, 21:56 hat geschrieben: Die Zusammenfassung ist, die Stadt hat kein Geld mehr, muß Rekordschulden aufnehmen und wird sich viele Prestigeprojekte nicht mehr leisten können - da wird die U5 wohl noch den Stecker gezogen bekommen bevors nicht mehr geht - man rechnet mit 560 Millionen Verlust 2021 nur aus dem laufenden Betrieb, dazu noch die geplanten Ausgaben für Wohnungsbau etc geht man davon aus, daß München sich bis 2024 mit ca. 6,6 Milliarden Euro verschulden muß....
Das fällt aber unter der Aufzählung, wieweit man in der Vergangenheit geprasst hat.Die Verlängerung der U-Bahn-Linie fünf wird nicht staatlich bezuschusst? Egal, die finanziert man eben alleine.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ja, das war interpretiert mit der U5 - aber wenn man von Projekten liest, die man verschiebt, ausdehnt usw. wird da die U5 als einer der ersten dran glauben müssen, weil noch hat man halt die Milliarden nicht ausgegeben, noch kann man was machen...
und da kann man halt viel sinnvolle Sachen machen, wenn man das Geld woanders einsetzt als für Paralellverkehr auszugeben.Streichen und Strecken von Projekten könnte die Handlungsmaxime dieser Amtszeit werden. Wo immer Grüne und SPD neue Schwerpunkte setzen wollen, werden sie wohl an anderer Stelle etwas aufgeben oder verschieben müssen.
Also wenn ich den Artikel richtig verstehe, baut man wohl die U5 auf Pump und diverse andere Sachen, die Schwarz Rot so beschlossen haben....andreas @ 11 Dec 2020, 21:56 hat geschrieben: Die Zusammenfassung ist, die Stadt hat kein Geld mehr, muß Rekordschulden aufnehmen und wird sich viele Prestigeprojekte nicht mehr leisten können - da wird die U5 wohl noch den Stecker gezogen bekommen bevors nicht mehr geht - man rechnet mit 560 Millionen Verlust 2021 nur aus dem laufenden Betrieb, dazu noch die geplanten Ausgaben für Wohnungsbau etc geht man davon aus, daß München sich bis 2024 mit ca. 6,6 Milliarden Euro verschulden muß....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das dachte ich mir schon, deswegen erwähnte ich es. Bis vor kurzem war das auch nie ein Problem, da konnte man - sofern es nicht SZ Plus war - in Ruhe lesen.Iarn @ 11 Dec 2020, 22:18 hat geschrieben: Okay verstanden. Da mich die Limitierung nicht trifft, habe ich nicht dran gedacht.
Ja, so einen Workaround kenne ich und benutze ich bei manchen Seiten auch. Aber ich sehe nicht ein, mich grundsätzlich registrieren zu müssen.PS Kleiner Workaround. Einen zweiten Browser installieren und wenn die Süddeutschen Artikel aufgebraucht sind, dann die Cookies löschen. Das habe ich in meinen Abo freien Zeiten gemacht, denke das funktioniert immer noch.
Generell habe ich ja auch nichts dagegen, dass die Zeitungen Geld haben wollen, die müssen ja auch irgendwie ihre Kosten reinspielen. Problem ist halt, dass man selbst auch nicht unendlich Euronen zur Verfügung hat und nicht bei jeder Nachrichtenseite zahlen kann. Und ich hab mein Abo halt woanders.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Das geht viel einfacher: einfach privaten Modus (a.k.a. "Pornomodus") vom Browser benutzen (da werden alle Cookies nach der Sitzung gelöscht) und wenn das Limit aufgebraucht ist, alle privaten Fenster oder Tabs schließen und neu öffnen.Iarn @ 11 Dec 2020, 22:18 hat geschrieben: PS Kleiner Workaround. Einen zweiten Browser installieren und wenn die Süddeutschen Artikel aufgebraucht sind, dann die Cookies löschen. Das habe ich in meinen Abo freien Zeiten gemacht, denke das funktioniert immer noch.
Jup, diese Begrenzung ist einfach ein Witz. Zeigt aber in welcher Richtung die Zeitung immer mehr tendiert.Meikl @ 12 Dec 2020, 07:23 hat geschrieben: Das geht viel einfacher: einfach privaten Modus (a.k.a. "Pornomodus") vom Browser benutzen (da werden alle Cookies nach der Sitzung gelöscht) und wenn das Limit aufgebraucht ist, alle privaten Fenster oder Tabs schließen und neu öffnen.

Wo ist das Qualitätsjournalismus geblieben der auch mal kritisch ist und recherchiert? Auch im Falle der U5.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich finde es wirklich seltsam, wenn man mangelnde Qualität im Journalismus kritisiert, auf der anderen Seite aber suggeriert, der Zugang müsste kostenlos sein,Jean @ 12 Dec 2020, 09:39 hat geschrieben: Jup, diese Begrenzung ist einfach ein Witz. Zeigt aber in welcher Richtung die Zeitung immer mehr tendiert.![]()
Wo ist das Qualitätsjournalismus geblieben der auch mal kritisch ist und recherchiert? Auch im Falle der U5.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ist ja nicht kostenlos Iarn. Es wird ja Werbung angezeigt.Iarn @ 12 Dec 2020, 09:46 hat geschrieben:Ich finde es wirklich seltsam, wenn man mangelnde Qualität im Journalismus kritisiert, auf der anderen Seite aber suggeriert, der Zugang müsste kostenlos sein,Jean @ 12 Dec 2020, 09:39 hat geschrieben: Jup, diese Begrenzung ist einfach ein Witz. Zeigt aber in welcher Richtung die Zeitung immer mehr tendiert.![]()
Wo ist das Qualitätsjournalismus geblieben der auch mal kritisch ist und recherchiert? Auch im Falle der U5.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Der Artikel lässt sich ganz normal lesen, sofern mit NoScript für SZ kein Javascript erlaubt ist.Meikl @ 12 Dec 2020, 07:23 hat geschrieben: Das geht viel einfacher: einfach privaten Modus (a.k.a. "Pornomodus") vom Browser benutzen (da werden alle Cookies nach der Sitzung gelöscht) und wenn das Limit aufgebraucht ist, alle privaten Fenster oder Tabs schließen und neu öffnen.
Kein notwendiger Login, keine Begrenzung auf Anzahl der Artikel, kein Löschen von Cookies oder Privat-Modus notwendig.
(Sofern der Artikel nicht hinter der Bezahlschranke ist.)
Andere Zeitungen geben dann Blanko-Seiten aus - die SZ bisher nicht.
Sollten die Werbeeinnahmen so gering sein, ist's mit der Reichweite vermutlich auch nicht mehr weit her.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Jo, ich hab mir schon angewöhnt bei SZ-Links rechts zu klicken und dann "öffnen im Privatmodus" auszuwählen.Meikl @ 12 Dec 2020, 07:23 hat geschrieben: Das geht viel einfacher: einfach privaten Modus (a.k.a. "Pornomodus") vom Browser benutzen (da werden alle Cookies nach der Sitzung gelöscht) und wenn das Limit aufgebraucht ist, alle privaten Fenster oder Tabs schließen und neu öffnen.
Zum Inhalt: Damit dürfte das teure Tunnel um Daglfing unbezahlbar sein, man muss sich auch fragen, ob die Millionen für die Parallelplanung sinnvoll ausgegeben sind. Das zahlt ja auch die Stadt.
Ich glaube, die Stadt lässt jetzt den Tunnel parallel planen in der Hoffnung , dass sich dann noch ein anderer Sponsor fur den Tunnel findet. Weiter südlich um Rosenheim herum soll ja wohl auch viel getunnelt werden. Gut ist halt auch mehr Stammland der CSU. Die Hoffnung wird sein, dass mit einem potentiell anderen Bundesverkehrsminister ein großes Brenner Zulauf Beschleunigungspaket geschnürt wird und man da mit rein rutscht.Metropolenbahner @ 12 Dec 2020, 15:40 hat geschrieben: Jo, ich hab mir schon angewöhnt bei SZ-Links rechts zu klicken und dann "öffnen im Privatmodus" auszuwählen.
Zum Inhalt: Damit dürfte das teure Tunnel um Daglfing unbezahlbar sein, man muss sich auch fragen, ob die Millionen für die Parallelplanung sinnvoll ausgegeben sind. Das zahlt ja auch die Stadt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das ist falsch. Die Ferien beginnen nach wie vor um 2 Tage vorgezogen am 18.12. Dasie ohnehin bis 10. Januar gehen, gibt es hierbei keine Änderungen. Ich hätze den Ferienbeginn sogar wieder zurück auf den 22.12. gelegt.Lazarus @ 13 Dec 2020, 11:36 hat geschrieben: Söder hat gerade die Ferienregelung für Bayern nochmals angepasst. Jetzt von Mittwoch bis 10.1. sind Ferien.
Es gibt noch einen zweiten Süddeutsche Artikel, der das Thema Finanzen in der Wochenend Ausgabe ergänzt, der relevante Abschnitt zum Thema Verkehr U-Bahn und Tram :
Vollständiger Artikel mit der Liste der städtischen Investitionen
Beim Thema Umbau des Straßenraums wird nur erwähnt, dass man beim Thema Umsetzung des Radentscheids deutlich unter den zuerst angesetzten 1,6 Milliarden bleiben möchte . Für die UVR sind 61 Millionen angesetzt.Das U-Bahnnetz soll nach langer Pause wieder wachsen. Für die Weiterführung der Linie U5 nach Pasing sind 281 Millionen Euro geplant, am Hauptbahnhof wird beim Umbau für die neu geplante U9 Platz geschaffen (284 Mio). Für die Tram gib es nur ferne Pläne, die Westtangente (fertig bis 2027) soll der Start sein für neue Linien
Vollständiger Artikel mit der Liste der städtischen Investitionen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front