[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Wie steht es eigentlich um die Prielmayerstr.? Immer wenn ich dort vorbeikomme, tut sich überhaupt nichts. Wenn ab März die Bayerstr. und Sonnenstr. gesperrt wird, kann man 2/3 des Netzes zusperren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Tram-Bahni @ 22 Jan 2021, 17:48 hat geschrieben: Wie steht es eigentlich um die Prielmayerstr.? Immer wenn ich dort vorbeikomme, tut sich überhaupt nichts. Wenn ab März die Bayerstr. und Sonnenstr. gesperrt wird, kann man 2/3 des Netzes zusperren.
So behebt man den Wagenmangel.... :ph34r:
mfg Daniel
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

uferlos @ 22 Jan 2021, 20:28 hat geschrieben: So behebt man den Wagenmangel.... :ph34r:
Den werden sie selbst dann haben.... :ph34r:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

spock5407 @ 29 Dec 2020, 19:10 hat geschrieben: Evtl. Trennung, damit am 15er die Babyenio fahren können und am 37er was größeres?
Das kann nicht der Grund (gewesen) sein für die Trennung der Durchbindung, denn sowohl auf dem 15er als auch auf dem 37er fahren (werk-)täglich fast ausschließlich R2. Die Durchbindung ist ja im MVV-Fahrplanbuch extra mit zusätzlichen Zeilen dargestellt, je nach Tageszeit, und existiert hat sie lediglich 2 Wochen.

Wie bereits erwähnt ist die Belastung des Knotens Max-Weber-Platz dadurch erhöht, die MVG aber beklagt immer mal wieder diese hohe Belastung, und hat diese nun selber weiter erhöht.
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

So ist es immer, dass an den Knotenpunkten mehr Verkehr ist, als am Gondrellplatz
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Tram37 @ 30 Jan 2021, 15:13 hat geschrieben: So ist es immer, dass an den Knotenpunkten mehr Verkehr ist, als am Gondrellplatz
Durch die Trennung gibt es MEHR Fahrten über den Max-Weber-Platz als mit Durchbindung von/nach St. Emmeram! Hab ich mich so undeutlich ausgedrückt? Dadurch wird regelmäßig die Linie 39 stadteinwärts ausgebremst, was vermeidbar wäre.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Irgendeinen Vorteil muss die Trennung ja haben, sonst hätte man das nicht gemacht. Und mir fallen da eigentlich nur zwei Gründe: a) Der Verbund hat zu sehr Verspätungen aufgeschaukelt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, vor allem, hat sowas die MVG noch nie gestört. Ich denke da eher b) man kann bei diesem vorhandenen Reichtum an Wagen dann auf dem 15er unkompliziert und schnell einen Kurs raus nehmen, was zwar auch bei 15/25 ärgerlich ist, wenn einer fehlt, aber beim 37 die gravierendere Auswirkung hätte.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Gibt es eigentlich schon eine Planung für die Baumaßnahme Sonnenstraße, die am 8.3. starten soll (ausser die Ideen, die schon mal diskutiert wurden)?
Wird die Pielmayerstraße dann wieder offen sein und was wäre [klingt ja nicht so unwahrscheinlich] wenn nicht?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

tomausmuc @ 1 Feb 2021, 13:32 hat geschrieben: Wird die Pielmayerstraße dann wieder offen sein und was wäre [klingt ja nicht so unwahrscheinlich] wenn nicht?
Dann stellen wir den Betrieb ein und stellen fest, wir können auch ohne Trambahn. Wagenmangel gelöst, Abstell- und Werkstattprobleme gelöst.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 1 Feb 2021, 18:38 hat geschrieben: Dann stellen wir den Betrieb ein und stellen fest, wir können auch ohne Trambahn. Wagenmangel gelöst, Abstell- und Werkstattprobleme gelöst.
Verkehrswende gescheitert... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 1 Feb 2021, 18:59 hat geschrieben: Verkehrswende gescheitert... :rolleyes:
Nee, dafür gibt es Pop-Up Radwege.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

tomausmuc @ 1 Feb 2021, 13:32 hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon eine Planung für die Baumaßnahme Sonnenstraße, die am 8.3. starten soll (ausser die Ideen, die schon mal diskutiert wurden)?
Wird die Pielmayerstraße dann wieder offen sein und was wäre [klingt ja nicht so unwahrscheinlich] wenn nicht?
Ich würde mal sagen, die drei Linien in der Bayerstraße werden Richtung Petuelring, Berg am Laim und St.-Veit-Straße durchgebunden. Beim 28er hat man dann nen guten Grund, den komplett auf Busse umzustellen...
Das größte Problem ist m.E., dass so natürlich kein Halt am Stachus möglich ist, aber ansonsten geht's ja halbwegs glimpflich ab.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

AK1 @ 1 Feb 2021, 19:02 hat geschrieben:
tomausmuc @ 1 Feb 2021, 13:32 hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon eine Planung für die Baumaßnahme Sonnenstraße, die am 8.3. starten soll (ausser die Ideen, die schon mal diskutiert wurden)?
Wird die Pielmayerstraße dann wieder offen sein und was wäre [klingt ja nicht so unwahrscheinlich] wenn nicht?
Ich würde mal sagen, die drei Linien in der Bayerstraße werden Richtung Petuelring, Berg am Laim und St.-Veit-Straße durchgebunden. Beim 28er hat man dann nen guten Grund, den komplett auf Busse umzustellen...
Das größte Problem ist m.E., dass so natürlich kein Halt am Stachus möglich ist, aber ansonsten geht's ja halbwegs glimpflich ab.
Das funktioniert aber auch nur wenn die Prielmayerstraße wieder offen ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1977
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Jean @ 1 Feb 2021, 19:07 hat geschrieben:
AK1 @ 1 Feb 2021, 19:02 hat geschrieben:
tomausmuc @ 1 Feb 2021, 13:32 hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon eine Planung für die Baumaßnahme Sonnenstraße, die am 8.3. starten soll (ausser die Ideen, die schon mal diskutiert wurden)?
Wird die Pielmayerstraße dann wieder offen sein und was wäre [klingt ja nicht so unwahrscheinlich] wenn nicht?
Ich würde mal sagen, die drei Linien in der Bayerstraße werden Richtung Petuelring, Berg am Laim und St.-Veit-Straße durchgebunden. Beim 28er hat man dann nen guten Grund, den komplett auf Busse umzustellen...
Das größte Problem ist m.E., dass so natürlich kein Halt am Stachus möglich ist, aber ansonsten geht's ja halbwegs glimpflich ab.
Das funktioniert aber auch nur wenn die Prielmayerstraße wieder offen ist...
Wieso?

Aus der Bayerstraße kann man doch Richtung Lenbachplatz/Ottostraße fahren ohne durch die Prielmayerstraße zu müssen.

Nur halt ohne Halt am Stachus...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

bestia_negra @ 1 Feb 2021, 19:15 hat geschrieben: Aus der Bayerstraße kann man doch Richtung Lenbachplatz/Ottostraße fahren ohne durch die Prielmayerstraße zu müssen.

Nur halt ohne Halt am Stachus...
Mein Fehler...ich dachte schon die Bayerstraße wird bereits in März gesperrt...wenn nicht passt deine Aussage. Sorry.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean @ 1 Feb 2021, 19:20 hat geschrieben: Mein Fehler...ich dachte schon die Bayerstraße wird bereits in März gesperrt...wenn nicht passt deine Aussage. Sorry.
Wird sie ja auch. Genauso wie die Sonnenstr.
Irgendeine der 3 Baustellen darf nicht stattfinden, sonst muss das Netz dicht gemacht werden. Ich schätz mal, auf das 3. Gleis kann und muss man verzichten.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

AK1 @ 1 Feb 2021, 19:02 hat geschrieben: Ich würde mal sagen, die drei Linien in der Bayerstraße werden Richtung Petuelring, Berg am Laim und St.-Veit-Straße durchgebunden. Beim 28er hat man dann nen guten Grund, den komplett auf Busse umzustellen...
Das größte Problem ist m.E., dass so natürlich kein Halt am Stachus möglich ist, aber ansonsten geht's ja halbwegs glimpflich ab.
Äh...wie? 21er verkehrt wie jetzt auch, den 19er kann man wieder komplett befahren ohne den Halt am Bahnhofsplatz und Stachus. 16er Umleitung via Maximilianstraße ist auch noch halbwegs machbar. 17er und 20er kann man auf den 27er und 28er durchbinden, 29er Wende am Karo. Und zugleich am besten eine Ausdünnung auf Takt 20, sonst hast Du mit den Ampelschaltungen ja nur noch Stau.
Tram-Bahni @ 1 Feb 2021, 19:21 hat geschrieben:
Jean @ 1 Feb 2021 @ 19:20 hat geschrieben:Mein Fehler...ich dachte schon die Bayerstraße wird bereits in März gesperrt...wenn nicht passt deine Aussage. Sorry.
Wird sie ja auch. Genauso wie die Sonnenstr.
Irgendeine der 3 Baustellen darf nicht stattfinden, sonst muss das Netz dicht gemacht werden. Ich schätz mal, auf das 3. Gleis kann und muss man verzichten.
Bei der Bayerstraße ist doch bereits angekündigt, dass sie nur stattfinden kann, wenn die Prielmayerstraße wieder offen ist.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 1 Feb 2021, 19:21 hat geschrieben: Wird sie ja auch. Genauso wie die Sonnenstr.
Irgendeine der 3 Baustellen darf nicht stattfinden, sonst muss das Netz dicht gemacht werden. Ich schätz mal, auf das 3. Gleis kann und muss man verzichten.
Wenn es nur um den Anschluss des dritten Gleises am Bahnhof geht könnte man es ja mit einem Teufelszeug versuchen: Kletterweiche. Dann ist noch ein Gleis befahrbar...aber ob sich das die MVG traut? :rolleyes: Muss das ganze Gleisdreieck getauscht werden funktioniert das natürlich nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 1 Feb 2021, 19:26 hat geschrieben: Dann ist noch ein Gleis befahrbar...aber ob sich das die MVG traut? :rolleyes:
Ein Gleis für 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 29? Gewagt, sehr gewagt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 1 Feb 2021, 19:29 hat geschrieben: Ein Gleis für 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 29? Gewagt, sehr gewagt.
Daran habe ich nicht gedacht. Ich habe nur an den Linien 18 und 19 gedacht. Ich merkt schon...bin wohl zu müde um richtig zu denken.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Falls die Prielmayer wegfällt wäre also möglich:

HauptBf:
16 Romanplatz --> 39 Berg am Laim / kein Halt Karlspl. [ggf. 36]
17 Amalienburgstr. --> 18 Gondrellpl. [ggf. 38]
19 Pasing --> 20 Moosach [wie jetzt; ggf. dann 39]
21 Westfriedhof - St. Veit Straße --> kein Halt Karlspl.

Sendlinger Tor:
16 St. Emmeram
18 Schwanseestr.

Karolinenplatz:
27 Petuelring
28 BUS Scheidplatz - Karlsplatz (via Ottostraße) - Sendlinger Tor /ggf. via Müllerstr. - Isartor
abends und ausserhalb Betriebszeiten 28: Karolinenplatz - Sendlinger Tor [Schleife via Rindermarkt/Blumen-Papa-Schmid-Str (Müllerstr.)]
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

tomausmuc @ 2 Feb 2021, 07:59 hat geschrieben: Falls die Prielmayer wegfällt wäre also möglich:

HauptBf:
.............
Kleine Berichtigung /Ergänzung:

Falls die Prielmayer weiterhin gesperrt:
16 Sendlinger Tor -- St. Emmeram
18 Sendlinger Tor -- Schwanseestr.
21 Westfriedhof -- St. Veit Straße
27 Petuelring -- Karolinenplatz
29 Willibalplatz -- HBf Süd -- Karolienplatz
36 Romanplatz -- HBf Nord -- HBf -- Berg am Laim [statt 16/39]
38 Amalienburgstraße -- HBf -- HBf Süd -- Gondrellplatz [statt 17/18]
39 Pasing -- Moosach [wie jetzt, statt 19/20]
BUS 28 Scheidplatz -- Karolinenplatz -- Ottostraße -- Karlsplatz -- Sendlinger Tor
/ggf. weiter via Müllerstr. -- Isartor
abends und ausserhalb Betriebszeiten 28: Karolinenplatz -- Sendlinger Tor/Isartor
Endstation SeTo: Schleife via Rindermarkt-Blumen-Papa-Schmid-Str (Müllerstr.,Anschl. 16/18]]

21, 29 und 36 --> Halt Karlspl. (Stachus) in der Bayerstr. bei H5/Galeria

Falls die Prielmayer befahrbar:
16 Sendlinger Tor -- St. Emmeram
18 Sendlinger Tor -- Schwanseestr.
29 Willbibalplatz -- HBf Süd -- Karolienplatz --> KEIN Halt Karlspl.(Stachus)
30 Gondrellplatz -- Moosach [statt 18/20]
36 Romanplatz -- KAS H6/7 -- Petuelring [statt 16/27]
38 Amalienburgstraße -- KAS H6/7 -- Karolinenplatz -- Scheidplatz [statt 17/28/abends bis Ottostraße]
BUS 28 Karolinenplatz -- Lenbachplatz -- Karlsplatz -- Sendlinger Tor/ggf. weiter via Müllerstr. -- Isartor
Endstation SeTo: Schleife via Rindermarkt-Blumen-Papa-Schmid-Str (Müllerstr.,Anschl. 16/18]]
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tomausmuc @ 6 Feb 2021, 11:34 hat geschrieben:
tomausmuc @ 2 Feb 2021, 07:59 hat geschrieben: Falls die Prielmayer wegfällt wäre also möglich:

HauptBf:
.............
Kleine Berichtigung /Ergänzung:

Falls die Prielmayer weiterhin gesperrt:
16 Sendlinger Tor -- St. Emmeram
18 Sendlinger Tor -- Schwanseestr.
21 Westfriedhof -- St. Veit Straße
27 Petuelring -- Karolinenplatz
29 Willbibalplatz -- HBf Süd -- Karolienplatz
36 Romanplatz -- HBf Nord -- HBf -- Berg am Laim [statt 16/39]
38 Amalienburgstraße -- HBf -- HBf Süd -- Gondrellplatz [statt 17/18]
39 Pasing -- Moosach [wie jetzt, statt 19/20]
BUS 28 Scheidplatz -- Karolinenplatz -- Ottostraße -- Karlsplatz -- Sendlinger Tor
/ggf. weiter via Müllerstr. -- Isartor
abends und ausserhalb Betriebszeiten 28: Karolinenplatz -- Sendlinger Tor/Isartor
Endstation SeTo: Schleife via Rindermarkt-Blumen-Papa-Schmid-Str (Müllerstr.,Anschl. 16/18]]

21, 29 und 36 --> Halt Karlspl. (Stachus) in der Bayerstr. bei H5/Galeria

Falls die Prielmayer befahrbar:
16 Sendlinger Tor -- St. Emmeram
18 Sendlinger Tor -- Schwanseestr.
29 Willbibalplatz -- HBf Süd -- Karolienplatz --> KEIN Halt Karlspl.(Stachus)
30 Gondrellplatz -- Moosach [wie jetzt, statt 19/20]
36 Romanplatz -- KAS H6/7 -- Petuelring [statt 16/27]
38 Amalienburgstraße -- KAS H6/7 -- Karolinenplatz -- Scheidplatz [statt 17/28]
BUS 28 Karolinenplatz -- Lenbahplatz -- Karlsplatz -- Sendlinger Tor/ggf. weiter via Müllerstr. -- Isartor
Endstation SeTo: Schleife via Rindermarkt-Blumen-Papa-Schmid-Str (Müllerstr.,Anschl. 16/18]]
Zum 1) Heißt die Endhallte der 29 nicht Karolienplatz, sondern Ottostr.
Zum 2) Warum fährst du mit der 29 nicht über Bahnhof und Prilmayerstr. & ich würde die 30er Linien so machen 30 Moosach - KAS - Petuelring 37 Amalienburgstraße - Hbf - Gondrellplatz 38 Scheidplatz - Hbf - Romanplatz
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Chr18 @ 6 Feb 2021, 11:46 hat geschrieben:
Zum 1) Heißt die Endhallte der 29 nicht Karolienplatz, sondern Ottostr.
Zum 2) Warum fährst du mit der 29 nicht über Bahnhof und Prilmayerstr. & ich würde die 30er Linien so machen 30 Moosach - KAS - Petuelring 37 Amalienburgstraße - Hbf - Gondrellplatz 38 Scheidplatz - Hbf - Romanplatz [/quote]
zu 1) Ja mei!
zu 2) 37 geht nicht, da bereits vergeben [Max-Weber-Pl. - St. Emmeram]
29 wäre auch möglich, dann aber ggf. zu viele Linien in der Prielmayer!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wieso den 29er überhaupt zum Karo und nicht zu seiner eigentlich Endhaltestelle Hochschule? Klar, den Hochschulverkehr brauchen wir im Moment nicht, aber man entlastet die Kreuzung Bayer-/Sonnenstraße, die sowieso mit der Ampelschaltung zu kämpfen hat. Man kann ihn auch nur bis zum Stiglmaierplatz führen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Mark8031 @ 6 Feb 2021, 11:58 hat geschrieben: Wieso den 29er überhaupt zum Karo und nicht zu seiner eigentlich Endhaltestelle Hochschule? Klar, den Hochschulverkehr brauchen wir im Moment nicht, aber man entlastet die Kreuzung Bayer-/Sonnenstraße, die sowieso mit der Ampelschaltung zu kämpfen hat. Man kann ihn auch nur bis zum Stiglmaierplatz führen.
Das stimmt natürlich, ist besser und Stiglmaierplatz reicht eigentlich auch
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

tomausmuc @ 6 Feb 2021, 11:34 hat geschrieben:
tomausmuc @ 2 Feb 2021, 07:59 hat geschrieben: Falls die Prielmayer wegfällt wäre also möglich:

HauptBf:
.............
Kleine Berichtigung /Ergänzung:

Falls die Prielmayer weiterhin gesperrt:
16 Sendlinger Tor -- St. Emmeram
18 Sendlinger Tor -- Schwanseestr.
21 Westfriedhof -- St. Veit Straße
27 Petuelring -- Karolinenplatz
29 Willibalplatz -- HBf Süd -- Karolienplatz
36 Romanplatz -- HBf Nord -- HBf -- Berg am Laim [statt 16/39]
38 Amalienburgstraße -- HBf -- HBf Süd -- Gondrellplatz [statt 17/18]
39 Pasing -- Moosach [wie jetzt, statt 19/20]
BUS 28 Scheidplatz -- Karolinenplatz -- Ottostraße -- Karlsplatz -- Sendlinger Tor
/ggf. weiter via Müllerstr. -- Isartor
abends und ausserhalb Betriebszeiten 28: Karolinenplatz -- Sendlinger Tor/Isartor
Endstation SeTo: Schleife via Rindermarkt-Blumen-Papa-Schmid-Str (Müllerstr.,Anschl. 16/18]]

21, 29 und 36 --> Halt Karlspl. (Stachus) in der Bayerstr. bei H5/Galeria
Ich würde 27 und 29 durchbinden und die 27 abends und am Wochenende bis zur Hermann-Lingg-Str. durchbinden. Dann würde die Linie nicht so lieblos am Karo enden müssen.
Ich denke drei Linien sollte der Knoten am Stachut auch dauerhaft aushalten. Zudem kommt ja keine weitere Linie von Richtung Süden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur mal so nebenbei bemerkt, sollte die Prielmeyrstrasse wider erwarten bis März wieder befahrbar sein, dürfte ziemlich sicher sein, das die Bayerstrasse dann zu ist....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 6 Feb 2021, 16:25 hat geschrieben: Nur mal so nebenbei bemerkt, sollte die Prielmeyrstrasse wider erwarten bis März wieder befahrbar sein, dürfte ziemlich sicher sein, das die Bayerstrasse dann zu ist....
Das stimmt so nicht!
Bahnhofplatz und Bayerstraße voraussichtlich im Sommer 2021
Landsberger Straße / Philipp-Loewenfeld-Straße Juli bis September 2021

Quelle: Baustellenbericht Baureferat
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Antworten