Frage zu Loks von SNCF Fret in D
Hallo zusammen,
hat jemand Infos zu Einsätzen von SNCF Fret - Loks in Deutschland, primär die Baureihe BB37000? Mich würde interessieren wo man diese Loks zu welchen Verkehrszeiten antreffen kann. Also was für Züge sie wohin karren und wann. Ich sehe nämlich in letzter Zeit häufiger solche Loks in der Umgebung von Köln-Porz-Gremberghoven und würde gerne mal wissen wo man sie sonst noch so findet. Wenn also jemand Informationen hat oder eine Seite im Internet mit Infos kennt, ich würd mich drüber freuen.
Mfg
Catracho
hat jemand Infos zu Einsätzen von SNCF Fret - Loks in Deutschland, primär die Baureihe BB37000? Mich würde interessieren wo man diese Loks zu welchen Verkehrszeiten antreffen kann. Also was für Züge sie wohin karren und wann. Ich sehe nämlich in letzter Zeit häufiger solche Loks in der Umgebung von Köln-Porz-Gremberghoven und würde gerne mal wissen wo man sie sonst noch so findet. Wenn also jemand Informationen hat oder eine Seite im Internet mit Infos kennt, ich würd mich drüber freuen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Hallo,
ist die BB37000 nicht diese hübsche mit dem Namen "Sybic"? Die auch die "ganz normale" SNCF hat?
Sorry, dass ich nicht antworten kann... Nur ein gutgemeinter Hinweis: Frag doch mal den einen neuen User, der in französisch anghauchtem Deutsch seine Hilfe bei Fragen zum französischen Bahnwesen angeboten hatte - vielleicht weiß er mehr...
Gruß
chris
ist die BB37000 nicht diese hübsche mit dem Namen "Sybic"? Die auch die "ganz normale" SNCF hat?
Sorry, dass ich nicht antworten kann... Nur ein gutgemeinter Hinweis: Frag doch mal den einen neuen User, der in französisch anghauchtem Deutsch seine Hilfe bei Fragen zum französischen Bahnwesen angeboten hatte - vielleicht weiß er mehr...

Gruß
chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Njetchris @ 4 Sep 2006, 20:18 hat geschrieben:ist die BB37000 nicht diese hübsche mit dem Namen "Sybic"? Die auch die "ganz normale" SNCF hat?

Die unmittelbare Vorgängerin der 37000 stellt sie allerdings nicht dar; vor dieser gab es noch die BB 36000.
Edit: Paar wissenswerte Sachen ergänzt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Weißt du zufällig auch wo die in Frankreich losfahren? Wenn wir denn nun wirklich von der selben Lok sprechen.120 160-7 @ 4 Sep 2006, 20:13 hat geschrieben: Im wesentlichen kommen die in Ehrang bzw. bei Saarbrücken über die Grenze und gelangen über die Moselstrecke bis Köln-Gremberg.
Gerade in Koblenz-Moselweiß Gbf. kann man recht viele davon sehen. (wenn wir von der selben Lok sprechen)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Cargojäger
- Jungspund
- Beiträge: 23
- Registriert: 22 Aug 2006, 17:14
- Wohnort: LDK
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab den Thread verfolgt und um sicher zu gehen mal ein Bild von mir:

Standort: Koblenz-Lützel
@ Catracho: Du meinst wohl diese Baureihe?
Die Maschinen kommen über Trier und fahren an der Mosel und dem Rhein entlang bis Köln-Gremberg.
Die Maschinen sollten auch in Frankreich als Baureihe 437... laufen.
Gruß Cargojäger
ich hab den Thread verfolgt und um sicher zu gehen mal ein Bild von mir:

Standort: Koblenz-Lützel
@ Catracho: Du meinst wohl diese Baureihe?
Die Maschinen kommen über Trier und fahren an der Mosel und dem Rhein entlang bis Köln-Gremberg.
Die Maschinen sollten auch in Frankreich als Baureihe 437... laufen.
Gruß Cargojäger
- Cargojäger
- Jungspund
- Beiträge: 23
- Registriert: 22 Aug 2006, 17:14
- Wohnort: LDK
- Kontaktdaten:
Hallo,
wie es im Süddeutschen Raum aussieht kann ich nicht sagen.
Nach einer älteren Info haben diese Maschinen nur eine eingeschränkte Zulassung für Deutschland, nämlich die Moselstrecke und am Rhein bis Gremberg. Nach einiger Zeit wurde diese Zulassung für die Maschienen entzogen und sie waren nicht mehr zu sehen. Seit etwa Anfang diesen Jahres fahren sie wieder bis nach Gremberg. Ob es sich um eine eingeschränkte Zulassung handelt, wie zu Anfang, oder ob sie auch in den Süddeutschen Raum konnen, kann ich leider nicht beantworten.
Gruß Cargojäger
wie es im Süddeutschen Raum aussieht kann ich nicht sagen.
Nach einer älteren Info haben diese Maschinen nur eine eingeschränkte Zulassung für Deutschland, nämlich die Moselstrecke und am Rhein bis Gremberg. Nach einiger Zeit wurde diese Zulassung für die Maschienen entzogen und sie waren nicht mehr zu sehen. Seit etwa Anfang diesen Jahres fahren sie wieder bis nach Gremberg. Ob es sich um eine eingeschränkte Zulassung handelt, wie zu Anfang, oder ob sie auch in den Süddeutschen Raum konnen, kann ich leider nicht beantworten.
Gruß Cargojäger
Joa, hab noch mal nachgeschaut. Wenn die Quelle stimmt, dann gilt die Zulassung nur für Mosel - Koblenz - Köln Gremberg/Eifeltor.
(btw @ Cargojäger: in der Tat schönes Foto
; ach ja, falls es dich interessiert, bzw. du es noch nicht weißt: bis wahrscheinlich Anfang Dezember wird immer dienstags nachmittags der 47367 via Siegen - Gießen planmäßig mit ÖBB 1116 bespannt, Stiere dürften in deinem "Jagd-Revier" ja doch ziemlich selten sein.
)
(btw @ Cargojäger: in der Tat schönes Foto


- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Meinst du das Logo? Kommt darauf an; mit der Frettchen- oder Béton-Lackierung beißt es sich schon etwas. Auf silbernem Untergrund (Multiservice, "en voyage" und auf den TGV) wirkt es m.E. besser.Catracho @ 5 Sep 2006, 20:22 hat geschrieben: Mal 'ne Frage: Was haltet ihr eigentlich von diesem grauenhaften SNCF-Schriftzug auf deren Loks?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Njaaaaaaaa, iss wohl Geschmackssache, da finde ich's sogar noch schlimmer als auf den Frets....jadefalcon @ 5 Sep 2006, 19:25 hat geschrieben: Auf silbernem Untergrund (Multiservice, "en voyage" und auf den TGV) wirkt es m.E. besser.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Cargojäger
- Jungspund
- Beiträge: 23
- Registriert: 22 Aug 2006, 17:14
- Wohnort: LDK
- Kontaktdaten:
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 22 Sep 2006, 14:36
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten: