Beste Hauptbahnhöfe in Europa
Servus,
der Leipziger Hbf würde zum besten Hbf in Europa gewählt.
am Leipziger Hbf war ich noch nicht, daher kann ich ihn nicht beurteilen.
Dafür habe ich München Hbf, Bologna Centrale, Milano Centrale, Roma Termini und Wien Hbf gesehen.
Am besten gefallen hat mir der Wiener Hbf.
Unverständlich ist für mich, dass Zürich Hbf und Berlin Hbf nicht dabei sind. Gerade Zürich Hbf liegt zentral und hat neben einem guten Fernverkehr auch sehr gute Nahverkehrsverbindungen.
Wie sind eure Meinungen?
[www.derstandard.at]
der Leipziger Hbf würde zum besten Hbf in Europa gewählt.
am Leipziger Hbf war ich noch nicht, daher kann ich ihn nicht beurteilen.
Dafür habe ich München Hbf, Bologna Centrale, Milano Centrale, Roma Termini und Wien Hbf gesehen.
Am besten gefallen hat mir der Wiener Hbf.
Unverständlich ist für mich, dass Zürich Hbf und Berlin Hbf nicht dabei sind. Gerade Zürich Hbf liegt zentral und hat neben einem guten Fernverkehr auch sehr gute Nahverkehrsverbindungen.
Wie sind eure Meinungen?
[www.derstandard.at]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10139
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich kenne Wien und Zürich nicht, aber Berlin, München, Leipzig, Hamburg, Roma Termini.
Doch ja, Leipzig gefällt mir durchaus gut, wenn auch ich das mit der S-Bahn (Gleise 1/2 neu) nicht als wirklich optimal gelöst empfinde. Berlin Haupteinkaufszentrum mit Gleisanschluß gefällt mir als Location ganz gut, ist aber aus meiner Sicht in seiner Funktionalität als Bahnhof und Verkehrsdrehscheibe eine Fehlkonstruktion. Ich kann mir gut vorstellen, daß viele Umsteiger sich ganz schön verlaufen beim Umsteigen, egal ob Fern-Fern oder Nah-Fern umgestiegen wird. Zum Ankommen ODER Abfahren ist es ok, zum Einkaufen super - aber das ist eigentlich nicht die Aufgabe eines Bahnhof.
Doch ja, Leipzig gefällt mir durchaus gut, wenn auch ich das mit der S-Bahn (Gleise 1/2 neu) nicht als wirklich optimal gelöst empfinde. Berlin Haupteinkaufszentrum mit Gleisanschluß gefällt mir als Location ganz gut, ist aber aus meiner Sicht in seiner Funktionalität als Bahnhof und Verkehrsdrehscheibe eine Fehlkonstruktion. Ich kann mir gut vorstellen, daß viele Umsteiger sich ganz schön verlaufen beim Umsteigen, egal ob Fern-Fern oder Nah-Fern umgestiegen wird. Zum Ankommen ODER Abfahren ist es ok, zum Einkaufen super - aber das ist eigentlich nicht die Aufgabe eines Bahnhof.
Wenn du Milano C schon kennst, hast du eine gute Grundidee von Leipzig Hbf - vom Baumuster her ist Milano C die jüngere und kleinere Schwester des Leipziger Hbf. Sicher nicht zu 100% exakt, aber die grundlegende Ähnlichkeit kann man kaum übersehen.Nicki @ 30 Mar 2021, 18:29 hat geschrieben: Servus,
der Leipziger Hbf würde zum besten Hbf in Europa gewählt.
am Leipziger Hbf war ich noch nicht, daher kann ich ihn nicht beurteilen.
Dafür habe ich München Hbf, Bologna Centrale, Milano Centrale, Roma Termini und Wien Hbf gesehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich finde den Leipziger Hauptbahnhof auf jeden Fall angenehm zu benutzen. Er ist großzügig, freundlich renoviert mit einer Etage voller Geschäfte, ansonsten ein typischer großer Kopfbahnhof.
Den Berliner Hauptbahnhof finde ich wegen der vielen Ebenen zum Teil etwas unübersichtlich, und ich tue mir immer wieder schwer, gewisse Einrichtungen (wie z.B. die DB Lounge) zu finden. Ich kann mir nie merken, auf welcher Ebene und in welcher Richtung ich suchen muss. Bislang fand ich ihn auch vergleichsweise schlecht an den übrigen ÖPNV angebunden. Auch nach der Eröffnung der U5 scheint mir insbesondere die Anbindung in Richtung Westen etwas unterdurchschnittlich zu sein. Eigentlich bleibt nur die S-Bahn, da sowohl die U-Bahn, als auch die Straßenbahnen nur in Richtung Osten fahren.
Den Berliner Hauptbahnhof finde ich wegen der vielen Ebenen zum Teil etwas unübersichtlich, und ich tue mir immer wieder schwer, gewisse Einrichtungen (wie z.B. die DB Lounge) zu finden. Ich kann mir nie merken, auf welcher Ebene und in welcher Richtung ich suchen muss. Bislang fand ich ihn auch vergleichsweise schlecht an den übrigen ÖPNV angebunden. Auch nach der Eröffnung der U5 scheint mir insbesondere die Anbindung in Richtung Westen etwas unterdurchschnittlich zu sein. Eigentlich bleibt nur die S-Bahn, da sowohl die U-Bahn, als auch die Straßenbahnen nur in Richtung Osten fahren.
Wo ist das Problem?
Ich sehe das prinzipiell ähnlich wie rautatie sowohl was den Berliner als auch was den Leipziger Bahnhof angeht.
Berlin ist zu unübersichtlich und eher schlecht öffentlich zu erreichen. Leipzig ist gut angebunden und hat es meiner Mischung eine sehr gelungene Mischung aus als und neu.
Wien finde ich übrigens relativ unter dimensioniert. Als ich das letzte Mal an Ostern 2019 dort war, fand ich es schon ziemlich überfüllt.
Berlin ist zu unübersichtlich und eher schlecht öffentlich zu erreichen. Leipzig ist gut angebunden und hat es meiner Mischung eine sehr gelungene Mischung aus als und neu.
Wien finde ich übrigens relativ unter dimensioniert. Als ich das letzte Mal an Ostern 2019 dort war, fand ich es schon ziemlich überfüllt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
OMG! Der Bahnhof ist für den Hintern um freundlich zu sein!Am besten gefallen hat mir der Wiener Hbf.
Wenn du so wie Ich den so gut wie in und auswendig kennst versuchst Ihm zu meiden wo es nur geht!
Karte: http://map.refx.at/index.html
Die Nahverkehrsbahnsteige sind "gerade" und die restlichen Nah + Fern sind gebogen. Wennst jetzt in einen Doppelten RJ ankommst wo die 1te Klasse noch vorne ist viel spass da kannst mit der Strassenbahn nach vorne fahren bzw zum Quartier Belvedere wennst keine 500m hatschen willst.
Dazu kommt das du von ganz oben erst mal x Stockwerke nach unten musst dann unter der Schnellbahnlinie durch (in meinen fall zumindest) und dann wieder hoch. Dort gibt es genau einen Lift! Die Umsteigezeit im Fahrplan ist teilweise schon sehr sportlich gerechnet und je nach dem wo der Lift gerade ist siehst deinen Anschluss davon fahren.
Lass mich es so sagen es geht. Klar wenn du zur einer Hauptreisezeit unterwegs bist kann es schon kuschlig werden. :rolleyes:Wien finde ich übrigens relativ unter dimensioniert. Als ich das letzte Mal an Ostern 2019 dort war, fand ich es schon ziemlich überfüllt.
Ich war beim HBF eigentlich so gut wie nie in der Lounge drinnen weil man muss erst mal drauf kommen wo die ist... :rolleyes: Alleine das mit den Lift rauf und runter. <_<
Stimmt, ein weiterer Vorteil des Leipziger Hauptbahnhofs ist seine Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Außerdem befindet sich direkt vor dem Bahnhof ein großer Knotenpunkt der Straßenbahnen, von wo aus man in alle Richtungen weiterfahren kann.Iarn @ 31 Mar 2021, 08:38 hat geschrieben: Leipzig ist gut angebunden und hat es meiner Mischung eine sehr gelungene Mischung aus als und neu.
Was die Anbindung an das ÖPNV-Netz betrifft, schneidet meiner Ansicht auch der Wiener Hbf etwas weniger gut ab (was schon zu Zeiten des ehemaligen Südbahnhofs ein Thema war). Die Station der U1 ist relativ weit weg vom Bahnhof und erfordert einen gewissen Fußmarsch, und ansonsten bleiben hauptsächlich die Straßenbahnen. Ich bin meistens mit der Linie D oder 18 zum Hauptbahnhof gefahren. Die U-Bahn habe ich eher selten dafür benutzt.
Zum Münchner Hauptbahnhof kann ich übrigens momentan nur wenig sagen, da man ihn wegen der Baustellen derzeit nur schlecht objektiv bewerten kann. Da muss man abwarten, wie es nach der Renovierung sein wird.
Zu anderen Hauptbahnhöfen fällt mir ein:
Der Hamburger Hauptbahnhof ist meiner Ansicht nach zu klein und meistens unangenehm überfüllt. Ähnlich voll empfinde ich auch den Kölner Hauptbahnhof, und ich bin froh, wenn ich stattdessen in Deutz ankomme.
Den Frankfurter Hauptbahnhof finde ich hingegen ganz angenehm, und er erinnert mich ein wenig an den Leipziger Hbf.
Weitere Hauptbahnhöfe, die ich mehr oder weniger angenehm finde:
Erfurt, Dresden, Wiesbaden, Kiel, Karlsruhe.
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Es kommt immer darauf an wo man wohnt. In meinen fall reise Ich mit der Schnelllbahn an da ist der weg nicht so weit. Wer möchte und Reserviert hat kann in Meidling einsteigen wenn der Zug nach Norden, Süden, Westen fährt.Was die Anbindung an das ÖPNV-Netz betrifft, schneidet meiner Ansicht auch der Wiener Hbf etwas weniger gut ab
Lepzig ist halt der größte Kopfbahnhof Europas. Da ist natürlich viel Platz für gelungene Konzepte. Und dabei ist er natürlich bei weitem nicht der meistfrequentierte.
Wo man woanders sich den Fahrgastzahlen und örtlichen Gegebenheiten unterwerfen muss, kann man hier aus dem vollen schöpfen.
Das das relativ gut gelungen ist, ist zwar auch keine Selbstverständlichkeit, aber es ist zumindest eine perfekte Grundlage dafür vorhanden.
In Dresden ist aus meiner Sicht sehr gut gelungen einen alten Bahnhof modern umzugestalten und ihm ein modernes Flair zu geben ohne die alte Grundstruktur zu verleugnen oder zu zerstören. Gefällt mir auch sehr.
Wo man woanders sich den Fahrgastzahlen und örtlichen Gegebenheiten unterwerfen muss, kann man hier aus dem vollen schöpfen.
Das das relativ gut gelungen ist, ist zwar auch keine Selbstverständlichkeit, aber es ist zumindest eine perfekte Grundlage dafür vorhanden.
In Dresden ist aus meiner Sicht sehr gut gelungen einen alten Bahnhof modern umzugestalten und ihm ein modernes Flair zu geben ohne die alte Grundstruktur zu verleugnen oder zu zerstören. Gefällt mir auch sehr.
Schon klar, dass man da auch in viele Züge einsteigen kann. Aber die Qualität eines Hauptbahnhofs bemisst sich ja nicht in erster Linie dadurch, dass man die Züge auch in anderen Bahnhöfen besteigen kann. Sonst müsste ich den Hamburger Hauptbahnhof dahingehend bewerten, dass man in viele Züge bequem auch in Hamburg Dammtor einsteigen kann.einen_Benutzernamen @ 31 Mar 2021, 12:18 hat geschrieben: Wer möchte und Reserviert hat kann in Meidling einsteigen wenn der Zug nach Norden, Süden, Westen fährt.
Wo ist das Problem?
Halloeinen_Benutzernamen @ 31 Mar 2021, 08:50 hat geschrieben: OMG! Der Bahnhof ist für den Hintern um freundlich zu sein!
Wenn du so wie Ich den so gut wie in und auswendig kennst versuchst Ihm zu meiden wo es nur geht!
<_<
Was mich enttäuscht ist, dass in einem Bahnhof einer Hauptstadt, am Morgen die Frühstücksmeile erst um 7 Uhr öffnet. Das ist Hinterpfupfingenmässig.
Da bin ich sogar in Olten (19'000 EW) anders gewöhnt:
https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/am-b...nhof-olten.html
Wenn das Geschenk aus China nicht herrscht, kann ich von 05.00 bis 23 Uhr was in den Magen bekommen. Wenn der Speiswagen in den aktuellen Perronanzeigen als geschlossen dargestellt wird, dann reicht die Zeit noch in den Aperto zu gehen und Kaffee und Brötchen zu holen. (Abfahrt meines Zuges. 05.58)
Gruss Guru
Gruss Guru


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Das erinnert mich an meine fahrten zu meinen Grosseltern. Da bin Ich früher immer Wien -> Zürich (dank Österreichcard waren es nur ~20¤ von Buchs nach Zürich) und dann weiter mit der CNL Zürich - Dresden von dort nach Cottbus und Zittau und mit den Auto über die Grenze.In Dresden ist aus meiner Sicht sehr gut gelungen einen alten Bahnhof modern umzugestalten und ihm ein modernes Flair zu geben ohne die alte Grundstruktur zu verleugnen oder zu zerstören. Gefällt mir auch sehr.

Ich war in Dresden wie die den Vorplatz aufgerissen hatte und paar Tiefe Löcher waren wo jetzt die Hotels und so stehen.

Sry Ich kenne Hamburg nicht so gut aber zwischen Meidling und den HBF liegt (!) 1 Schnellbahn Station dazwischen! Ich behaupte einmal Meidling ist von der Bedeutung wichtiger als der HBF. Dort gibt (oder gab?!) es eine ÖBB Lounge.Aber die Qualität eines Hauptbahnhofs bemisst sich ja nicht in erster Linie dadurch, dass man die Züge auch in anderen Bahnhöfen besteigen kann. Sonst müsste ich den Hamburger Hauptbahnhof dahingehend bewerten, dass man in viele Züge bequem auch in Hamburg Dammtor einsteigen kann.
Jop und Sonntag ist alles* zu und am Samstag wird pünktlich auch der letzte* Supermarkt um 18 Uhr geschlossen.Was mich enttäuscht ist, dass in einem Bahnhof einer Hauptstadt, am Morgen die Frühstücksmeile erst um 7 Uhr öffnet. Das ist Hinterpfupfingenmässig.
* mit ein paar Ausnahmen natürlich.
Der Spar Pronto (Mini Spar) hat um 6 Uhr schon auf.

Servus,rautatie @ 31 Mar 2021, 08:50 hat geschrieben:Stimmt, ein weiterer Vorteil des Leipziger Hauptbahnhofs ist seine Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Außerdem befindet sich direkt vor dem Bahnhof ein großer Knotenpunkt der Straßenbahnen, von wo aus man in alle Richtungen weiterfahren kann.Iarn @ 31 Mar 2021, 08:38 hat geschrieben: Leipzig ist gut angebunden und hat es meiner Mischung eine sehr gelungene Mischung aus als und neu.
Was die Anbindung an das ÖPNV-Netz betrifft, schneidet meiner Ansicht auch der Wiener Hbf etwas weniger gut ab (was schon zu Zeiten des ehemaligen Südbahnhofs ein Thema war). Die Station der U1 ist relativ weit weg vom Bahnhof und erfordert einen gewissen Fußmarsch, und ansonsten bleiben hauptsächlich die Straßenbahnen. Ich bin meistens mit der Linie D oder 18 zum Hauptbahnhof gefahren. Die U-Bahn habe ich eher selten dafür benutzt.
Zum Münchner Hauptbahnhof kann ich übrigens momentan nur wenig sagen, da man ihn wegen der Baustellen derzeit nur schlecht objektiv bewerten kann. Da muss man abwarten, wie es nach der Renovierung sein wird.
Zu anderen Hauptbahnhöfen fällt mir ein:
Der Hamburger Hauptbahnhof ist meiner Ansicht nach zu klein und meistens unangenehm überfüllt. Ähnlich voll empfinde ich auch den Kölner Hauptbahnhof, und ich bin froh, wenn ich stattdessen in Deutz ankomme.
Den Frankfurter Hauptbahnhof finde ich hingegen ganz angenehm, und er erinnert mich ein wenig an den Leipziger Hbf.
Weitere Hauptbahnhöfe, die ich mehr oder weniger angenehm finde:
Erfurt, Dresden, Wiesbaden, Kiel, Karlsruhe.
auch der Würzburger Hbf ist nach dem Umbau gut geworden.
In beiden Punkten kann ich dir nur voll zustimmen!rautatie @ 31 Mar 2021, 08:50 hat geschrieben: Zu anderen Hauptbahnhöfen fällt mir ein:
Der Hamburger Hauptbahnhof ist meiner Ansicht nach zu klein und meistens unangenehm überfüllt. Ähnlich voll empfinde ich auch den Kölner Hauptbahnhof, und ich bin froh, wenn ich stattdessen in Deutz ankomme.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!