Die jetzt auf Abschiedsfahrt zu schicken macht ja auch kein Sinn. Dabei riskiert man wohl zu viel.Alex101 hat geschrieben: ↑28 Jul 2022, 13:16 Jetzt einen Zug für eine Abschiedsfahrt notdürftig herzurichten der dann dabei offenbar schon wieder beschädigt werden könnte bringt nix.
Ich gehe auch davon aus, dass es sobald der Zug für Sonderfahrten aufgearbeitet wurde damit auch eine (oder mehrere) Sonderfahrten zum Abschied geben wird.
[M] P-Wagen
Re: [M] P-Wagen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] P-Wagen
Naja, man kann die Sonderfahrten ja entsprechend planen.
Für z. B. paar Runden nach Grünwald an einem Sonntag kann man die Avenios vermutlich schon fernhalten. Im Normalbetrieb ist das deutlich schwieriger.
Re: [M] P-Wagen
Na die Linie fällt ja erst mal aus...bis November...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] P-Wagen
Nachdem ich die Tage in so nem Teil von der Amalienburgstraße bis zum SeTor geschippert bin und danach die Hose aufgrund der dort abgelegten schwitzenden Unterarme aussah als hätte ich reingep...t.
Eindeutig ja!

Die U-Bahnen kleistert man mit Folien die Fenster so zu dassd Probleme hast zu sehen wost eigentlich grad bist. Aber bei den Trambahnen scheint keiner auf die Idee zu kommen.

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Re: [M] P-Wagen
Von den R3 hat man doch schon einige ausgemustert. 4 oder 5.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] P-Wagen
Fake News.
Re: [M] P-Wagen
Nein. Pasing News. Kommt allerdings aufs gleiche Raus.
Re: [M] P-Wagen
Die ganzen rumhustenden und rumschniefenden Menschen, die nicht an Corona leiden und trotzdem unterwegs sind, zeigen da aber etwas anderes: die haufenweise vorhandenen Klimaanlagen (nicht nur) im Nahreiseverkehr machen krank.
Die Folie ist wirklich ärgerlich, da gebe ich dir Recht. Wie man bei all den ganzen sonstigen Erfordernissen und Vorschriften bei der TAB auf die Idee kommen kann, auf so etwas einfaches wie Klappfenster zu verzichten, die bei einer Panne und Liegenbleiben eines Zuges an Oberflächenstrecken die notwendige Frischluftzufuhr und Wärmeabfuhr zu gewährleisten, bleibt nicht nur ein Rätsel. Eigentlich gehört den C2 nach den Vorfällen 2016 die komplette Zulassung entzogen, bis zur Nachrüstung von Fenstern, die zu öffnen sind. Die Folie ist ein schlechter Witz und zeigt nur, dass MVG, Siemens und der TAB das Wohl und die Gesundheit der Fahrgäste scheiß egal sind. Das Fahrzeug muss fahren, scheiß drauf, was es das Wohlergehen der Fahrgäste kostet. Bayerns Innenminister Herrmann hat ja auch entsprechende Ministerorder gegeben, dass die TAB das Fahrzeug zuzulassen hat.Die U-Bahnen kleistert man mit Folien die Fenster so zu dassd Probleme hast zu sehen wost eigentlich grad bist. Aber bei den Trambahnen scheint keiner auf die Idee zu kommen.![]()
Re: [M] P-Wagen
Das finde ich ein bisschen zu pauschal. Aber ja, es scheint eine nahezu unmögliche Herausforderung für die Hersteller zu sein, Klimaanlagen so zu konstruieren, dass sie nicht Zugluft direkt auf Personen blasen und für Betreiber, die so einzustellen, dass sie nicht entweder überhaupt nicht funktionieren oder Kühlschranktemperaturen verursachen. Genauso gibt es viele Menschen, die unter der Hitze leiden.
Ein paar Klappfenster bringen doch fast nichts, vor allem im Stand. Und bei den nicht klimatisierten Fahrzeugen der Tram, die wohl noch einige Jahre im Einsatz stehen werden, müsste man dringend große Schiebefenster einbauen, die dann auch für richtige Luftzufuhr sorgen.Mark82216 hat geschrieben: ↑30 Jul 2022, 15:30Die Folie ist wirklich ärgerlich, da gebe ich dir Recht. Wie man bei all den ganzen sonstigen Erfordernissen und Vorschriften bei der TAB auf die Idee kommen kann, auf so etwas einfaches wie Klappfenster zu verzichten, die bei einer Panne und Liegenbleiben eines Zuges an Oberflächenstrecken die notwendige Frischluftzufuhr und Wärmeabfuhr zu gewährleisten, bleibt nicht nur ein Rätsel. Eigentlich gehört den C2 nach den Vorfällen 2016 die komplette Zulassung entzogen, bis zur Nachrüstung von Fenstern, die zu öffnen sind. Die Folie ist ein schlechter Witz und zeigt nur, dass MVG, Siemens und der TAB das Wohl und die Gesundheit der Fahrgäste scheiß egal sind. Das Fahrzeug muss fahren, scheiß drauf, was es das Wohlergehen der Fahrgäste kostet. Bayerns Innenminister Herrmann hat ja auch entsprechende Ministerorder gegeben, dass die TAB das Fahrzeug zuzulassen hat.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Re: [M] P-Wagen
Laut https://www.tram-info.de/wagenp/muenchen_a.php sind drei R3 z. Zt. abgestellt: 2205 und 2208 nach Unfällen und 2216 als Ersatzteilspender.
Keine Ahnung wie korrekt die Liste ist aber abgestellt ist ja auch nicht gleich ausgemustert.
Man kann der TAB Oberbayern ja viel vorwerfen aber, dass sie gegenüber der MVG und Siemens zu nachgiebig ist nicht.Mark82216 hat geschrieben: ↑30 Jul 2022, 15:30Die Folie ist ein schlechter Witz und zeigt nur, dass MVG, Siemens und der TAB das Wohl und die Gesundheit der Fahrgäste scheiß egal sind. Das Fahrzeug muss fahren, scheiß drauf, was es das Wohlergehen der Fahrgäste kostet. Bayerns Innenminister Herrmann hat ja auch entsprechende Ministerorder gegeben, dass die TAB das Fahrzeug zuzulassen hat.
Wenn sie zuvor nicht jahrelang die Zulassung wegen Spitzfindigkeiten verschleppt hätte, hätte auch die Staatregierung nicht eingegriffen.
Die Zugluft des Fahrwinds von offenen Fenstern ist für mich deutlich stärker als von den allermeisten Klimaanlagen.Entenfang hat geschrieben: ↑30 Jul 2022, 15:46Das finde ich ein bisschen zu pauschal. Aber ja, es scheint eine nahezu unmögliche Herausforderung für die Hersteller zu sein, Klimaanlagen so zu konstruieren, dass sie nicht Zugluft direkt auf Personen blasen und für Betreiber, die so einzustellen, dass sie nicht entweder überhaupt nicht funktionieren oder Kühlschranktemperaturen verursachen. Genauso gibt es viele Menschen, die unter der Hitze leiden.
Ich denke es geht darum, dass die Klimaanlagen aus Effizienzgründen hauptsächlich mit Umluft arbeiten und so etwaige Keime im Fahrzeug verteilen.
Aus diesem Grund haben Klimaanlagen am Auslass aber Filter, die diese Problem zumindest deutlich abschwächen sofern sie regelmäßig gewartet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Re: [M] P-Wagen
Wir müssen uns letztendlich von den P-Wagen verabschieden. Leider; ich liebte sie; aber wenn die Energie knapp bzw. extrem teuer wird, & durch die Rekuperation, sprich die modernen Fahrzeuge speisen die Bremsenergie ins Netz zurück & diese alten Fahrzeuge mit Motorschäden auf solche Spannungsspitzen antworten, haben sie noch weniger Argumente für ihren Weiterbetrieb. Sie mussten schon bei der Umstellung von 650 auf 750 V Gleichstrom Überzeugungsarbeit leisten, damit sie überlebt haben; die Schwäche der S-Wagen unterstützten sie dabei
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Re: [M] P-Wagen
Die Argumente dürften schlicht immer weniger werden, das man in die alten Kisten noch Geld stecken soll. Die kommen vielleicht für die Museumslinie irgendwann wieder, wenn das MVG Museum öffnet. Aber das wars dann auch. Im Liniendienst ist die Zeit um.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Re: [M] P-Wagen
Die "Kisten" waren einfach nur genial
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] P-Wagen
Bei einer Rundfahrt im Rahmen einer Führung konnte ich kürzlich in der Scheibe von 2006 einen Zettel erkennen.
Reserviert, keine Teile entnehmen.
Reserviert, keine Teile entnehmen.
Re: [M] P-Wagen
Die P-Wagen beim Bahnwärter Thiel sehen ja übel zugerichtet aus ein Exemplar das dauerhaft den Stromabnehmer oben hat der Triebwagen hat nun Kellerbeleuchtung vorne am ehemaligen Scheinwerfer angebracht am Stromabnehmer ist eine Pirattenflagge auch sonst dienen die ecken dieses Wagens als Toilette was Kot und Uringeruch bestätigen …. Sicher nicht von Hunden. Zumindest der Beiwagen ganz vorn ist ganz schick da ist ein Bistro untergebracht die Innenbeleuchtung Orginal mit gruseligen Leuchtstoffröhren eingesetzt