Ja, gerade zwischen Neustadt und Fürth müsste eh ein viergleisiger Ausbau her, den man gleich mit einer NBS lösen könnte. Dann hätte man endlich die nötigen Trassen für eine S-Bahn nach Neustadt/Aisch.A380 @ 17 Feb 2009, 18:34 hat geschrieben: Ebenso müsste man endlich mal an N - WÜ rangehen. Neubauabschnitt Rottendorf - Iphofen sowie Neustadt - Fürth wären dringend notwendig.
Regionalverkehr Unterfranken
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
Bei einer Regionalkonferenz hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft Anfang August ihre SPNV-Planungen für die nächsten Jahre vorgestellt. Die beiden größten Projekte sind die neue Spessartquerung und der Neigetechnik-Ausbau zwischen Schweinfurt und Rottendorf.
Am Untermain sind im Zuständigkeitsbereich der Westfrankenbahn etliche Verbesserungen am Streckennetz geplant. Runderneuert (Leit- und Sicherungstechnik, Zugangsstellen) werden die Strecken Miltenberg--Amorbach und Miltenberg--Wertheim, zwischen Aschaffenburg und Miltenberg sind einige Detailverbesserungen geplant.
Im Raum Würzburg wird die Reaktivierung des Haltepunkts Reichenberg (KBS 780) abermals um ein Jahr auf Dezember 2010 verschoben. Dafür prüfen BEG und DB die Realisierbarkeit zweier Haltepunkte in Würzburg-Heidingsfeld. Die Planungen gehen von einer Eisenbahn/Straßenbahn-Verknüpfungsstation an der Verzweigung der Strecken von Würzburg nach Ansbach bzw. Lauda aus (wie sie von VCD, Pro Bahn etc. seit langem gefordert wird).
An der KBS 920 ist die Reaktivierung der Station Burgbernheim-Wildbad mittlerweile gesichert; weitere kleine Maßnahmen entfallen auf Marktbreit, Uffenheim und Oberdachstetten.
In der Region Main-Rhön sind zwei neue Haltepunkte in Kleingemünden und Schonungen vorgesehen, die Einfahrt in den Bahnhof Bad Kissingen soll beschleunigt werden.
Näheres auf den Seiten der BEG: Infrastrukturprojekte Unterfranken
Ebenfalls thematisiert wurde der Nahverkehr auf der Strecke Würzburg--Lauda, der seit Jahren an einem großen Teil der Nachfrage vorbeifährt. Mit den Haltepunkten in Reichenberg und Würzburg-Heidingsfeld ist der erste Schritt getan, zudem wird die bislang zweistündliche Regionalbahn ab 2010 montags bis freitags auf einen Stundentakt verdichtet. Anders als bisher wird sie künftig den 2006 eingeführten Nullknoten in Würzburg bedienen und einen ICE-Anschluss Richtung Frankfurt herstellen.
Näheres auf den Seiten der Main-Post: Taktverkehr nach Lauda
Am Untermain sind im Zuständigkeitsbereich der Westfrankenbahn etliche Verbesserungen am Streckennetz geplant. Runderneuert (Leit- und Sicherungstechnik, Zugangsstellen) werden die Strecken Miltenberg--Amorbach und Miltenberg--Wertheim, zwischen Aschaffenburg und Miltenberg sind einige Detailverbesserungen geplant.
Im Raum Würzburg wird die Reaktivierung des Haltepunkts Reichenberg (KBS 780) abermals um ein Jahr auf Dezember 2010 verschoben. Dafür prüfen BEG und DB die Realisierbarkeit zweier Haltepunkte in Würzburg-Heidingsfeld. Die Planungen gehen von einer Eisenbahn/Straßenbahn-Verknüpfungsstation an der Verzweigung der Strecken von Würzburg nach Ansbach bzw. Lauda aus (wie sie von VCD, Pro Bahn etc. seit langem gefordert wird).
An der KBS 920 ist die Reaktivierung der Station Burgbernheim-Wildbad mittlerweile gesichert; weitere kleine Maßnahmen entfallen auf Marktbreit, Uffenheim und Oberdachstetten.
In der Region Main-Rhön sind zwei neue Haltepunkte in Kleingemünden und Schonungen vorgesehen, die Einfahrt in den Bahnhof Bad Kissingen soll beschleunigt werden.
Näheres auf den Seiten der BEG: Infrastrukturprojekte Unterfranken
Ebenfalls thematisiert wurde der Nahverkehr auf der Strecke Würzburg--Lauda, der seit Jahren an einem großen Teil der Nachfrage vorbeifährt. Mit den Haltepunkten in Reichenberg und Würzburg-Heidingsfeld ist der erste Schritt getan, zudem wird die bislang zweistündliche Regionalbahn ab 2010 montags bis freitags auf einen Stundentakt verdichtet. Anders als bisher wird sie künftig den 2006 eingeführten Nullknoten in Würzburg bedienen und einen ICE-Anschluss Richtung Frankfurt herstellen.
Näheres auf den Seiten der Main-Post: Taktverkehr nach Lauda
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Das dürfte lustig werden. Der Main-Tauber Kreis hat seine Schulzeiten nach den Regionalbahnen Würzburg-Crailsheim gestaffelt. Daran hängen dann auch so gut wie alle Buslinien dort. Bei dem Rattenschwanz bezweifle ich, dass das so schnell kommt. Eher stehen die Züge unterwegs irgendwo rum bis er zur vollen Stunde ankommt.Der Fahrplan der Regionalbahn auf der Strecke Lauda–Würzburg wird im Jahr 2010 von Montag bis Freitag auf einen Ein-Stundentakt ausgerichtet, wurde bei der Konferenz bekannt. Ein zusätzliches Zugpaar kommt hinzu. In Würzburg sollen die Züge stets zur vollen Stunde ankommen, damit die ICE-Linie 41 ...
Laut Main Post ist die Wiederausschreibung des Kissinger Sterns von BEG und NVS angekündigt.
Main Post
Kann mich dem positiven Bericht der Main Post aus eigener Anschauung nur anschließen und drücke der Erfurter Bahn die Daumen....
Main Post
Kann mich dem positiven Bericht der Main Post aus eigener Anschauung nur anschließen und drücke der Erfurter Bahn die Daumen....
Ist jemandem von Euch bekannt, weswegen die Kursbuchtabelle 815 in ihrer Gültigkeit bis zum 11.06.2011 befristet ist?
Mit dem Start von agilis kann es nicht zusammenhängen, weil die auf dieser Strecke nicht fahren, zudem sind die agilis-Fahrpläne ab 12.06.2011 schon im Kursbuck abgedruckt.
Danke schonmal vorab!
Mit dem Start von agilis kann es nicht zusammenhängen, weil die auf dieser Strecke nicht fahren, zudem sind die agilis-Fahrpläne ab 12.06.2011 schon im Kursbuck abgedruckt.
Danke schonmal vorab!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Auschreibung für Bahnstation Würzburg-Heidingsfeld Ost am 3.3.21: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.b...1c3040c/details
Auftragsdauer von
23.08.2021
Auftragsdauer bis
13.03.2023
...
Kurze Beschreibung:
Verkehrsstation, Bahnsteig, Bahnsteige, Beleuchtung, PU, Personenunterführung, Station, HP, Haltepunkt,
Bahnhof
...
Beschreibung der Beschaffung:
Die erforderlichen Bauleistungen führen zu einem Umschlag von:
ca. 340 m Neubau Bahnsteigkante
ca. 945 m² Neubau Bahnsteige
ca. 1013 m Neubau Oberbau inkl. PSS und ca. 435 m Tiefenentwässerung
> 2.000 m³ Bodenaushub
ca. 250 m³ Beton für die Verlängerung der Unterführung, die Treppenaufgänge und die Aufzugsschächte
2 Aufzugsunterfahrten