Kurioses
Warum man Wetterkatastrophen als kurios bezeichnet mag zwar nur die Themenbefüllerin der letzten Beiträge begründen können. Für das Moderationsversagen ist das hier jedoch exemplarisch.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Bei Pfeilen auf einer Anzeige beziehen sich diese allerdings nicht auf "in Fahrtrichtung" rechts/links, sondern zeigen auf die tatsächliche Ausstiegsseite. Von daher lässt sich aus dem Foto allein, ohne weitere Infos, nichts kurioses erkennen. Wenn das Display so hängt, dass man es entgegen der Fahrtrichtung betrachtet, dann stimmt es ja.
Berechtigter Einwand. Das ist in Fahrtrichtung fotografiert, also tatsächlich verkehrt. Und nicht nur in diesem Display, sondern im gesamten Zugteil.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Das war in den Desiro HC auf der Rheintalbahn am Anfang nicht so, dementsprechend der Pfeil in die falsche Richtung, wenn man den Bildschirm gegen die Fahrtrichtung betrachtet hat. Ist mir aber schon seit einiger Zeit nicht mehr aufgefallen.mapic @ 30 Jul 2021, 14:27 hat geschrieben: Bei Pfeilen auf einer Anzeige beziehen sich diese allerdings nicht auf "in Fahrtrichtung" rechts/links, sondern zeigen auf die tatsächliche Ausstiegsseite.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
War bei ET423 Redesign der S-Bahn München zwischenzeitlich auch genau so.Entenfang @ 30 Jul 2021, 13:52 hat geschrieben: Das war in den Desiro HC auf der Rheintalbahn am Anfang nicht so, dementsprechend der Pfeil in die falsche Richtung, wenn man den Bildschirm gegen die Fahrtrichtung betrachtet hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Warscheinlich eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die automatisirte Drehfalttür bei einem ehemaligen IR-Steuerwagen, jetzt im IC-Dienst.
Links sieht man die Taster um diese Tür zu öffnen und zu schließen. Leider steht davon nichts an der Tür das diese jetzt mit den Tastern zu öffnen ist.

Die Öffnungs-kurbel hat man jetzt mit so einem birnenförmigen Teil ersetzt, keine Ahnung was das für eine Funktion jetzt haben soll. Damit lässt sich jedenfalls die Tür nicht mehr öffnen.

Weil mir langwelig war hab ich mal an paar Bahnhöfen beobachtet wie sich die Fahrgäste mit dieser neuen Herausfoderung anstellen. Alle haben, weil man es so gewohnt ist, an dem birnenförmigen Teil gedreht (dort wo sich eben die Tür früher mit der Kurbel öffnen ließ), mir ging das übrigens erst auch so
Der Blick ist beim Aussteigen eben auf die Tür gerichtet und nicht auf die Knöpfe daneben.
Ein Teil hat dann danach die Taster endeckt, viele andere sind durch den Wagenübergang in den nächsten Wagen und sind dort ausgestiegen.
Meiner Meinung nach eine klassische Verschlimm-besserung.
Links sieht man die Taster um diese Tür zu öffnen und zu schließen. Leider steht davon nichts an der Tür das diese jetzt mit den Tastern zu öffnen ist.

Die Öffnungs-kurbel hat man jetzt mit so einem birnenförmigen Teil ersetzt, keine Ahnung was das für eine Funktion jetzt haben soll. Damit lässt sich jedenfalls die Tür nicht mehr öffnen.

Weil mir langwelig war hab ich mal an paar Bahnhöfen beobachtet wie sich die Fahrgäste mit dieser neuen Herausfoderung anstellen. Alle haben, weil man es so gewohnt ist, an dem birnenförmigen Teil gedreht (dort wo sich eben die Tür früher mit der Kurbel öffnen ließ), mir ging das übrigens erst auch so

Der Blick ist beim Aussteigen eben auf die Tür gerichtet und nicht auf die Knöpfe daneben.
Ein Teil hat dann danach die Taster endeckt, viele andere sind durch den Wagenübergang in den nächsten Wagen und sind dort ausgestiegen.
Meiner Meinung nach eine klassische Verschlimm-besserung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Also da hat jemand den inhalt der Seite schon laannnggeee nicht mehr aktualisiert:
https://potniski.sz.si/en/train-types/
https://potniski.sz.si/en/train-types/
Durchsage in einer BRB während einer Fahrzeugstörung letzte Woche im Bereich München Hackerbrücke
"Liebe Fahrgäste leider können wir nicht weiterfahren, da eine technische Störung an unserem Fahrzeug aufgetreten ist, die bei diesem Fahrzeugtyp leider so noch nie aufgetreten ist und deshalb im Moment so nicht behoben werden kann"
Hab ich heute kurz am Rande mitbekommen, mehr Info's hab ich nicht außer das es wohl letztes Wochenende war.
"Liebe Fahrgäste leider können wir nicht weiterfahren, da eine technische Störung an unserem Fahrzeug aufgetreten ist, die bei diesem Fahrzeugtyp leider so noch nie aufgetreten ist und deshalb im Moment so nicht behoben werden kann"
Hab ich heute kurz am Rande mitbekommen, mehr Info's hab ich nicht außer das es wohl letztes Wochenende war.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Das war eine undichte Hauptluftleitung.GT6M @ 30 Sep 2021, 20:06 hat geschrieben:Hab ich heute kurz am Rande mitbekommen, mehr Info's hab ich nicht außer das es wohl letztes Wochenende war.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/zent...r-91017066.html
Re: Kurioses
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: Kurioses
Ist bei uns leider auch mal passiert.
Ich finde es schade und kurios zu gleich das der ICE bei uns zum Schmiedchen Schleicher wird.Wer von euch "Tullnerfeld" nicht kennt das ist ein Bahnhof mitten im Gemüse. 
Ich finde es schade und kurios zu gleich das der ICE bei uns zum Schmiedchen Schleicher wird.
Code: Alles auswählen
Passau Hbf 20:26 20:31 ICE 229 5
Schärding Bahnhof 20:41 20:43 2
Wels Hbf 21:18 21:20 3
Linz/Donau Hbf 21:33 21:35 7A-F
Amstetten NÖ Bahnhof 21:59 22:01 3
St.Pölten Hbf 22:30 22:32 3
Tullnerfeld Bahnhof 22:43 22:45 1
Wien Meidling Bahnhof 22:58 23:00 7
Wien Hbf 23:05 12A-B

Re: Kurioses
Sehe keinen Grund, wieso dort am Tagesrand keine Schnellzüge halten sollen. Der Railjet hält ja auch stündlich und abends übernimmt eben ein ICE den Lückenschluss.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: Kurioses
https://www.oebb.at/de/dam/jcr:b1a648af ... kif100.pdf
Also bevor Ich wieder was falsches sage es halten dort nur die langsamen RJ die primär Salzburg - Wien (Flughafen) fahren. (Auf die schnelle) fahren alle schnellen "RJX" durch was der Pendant zum ICE wäre.
Ausserdem beträgt die Fahrzeit für einen Schnellzug nur paar Minuten zwischen St.Pölten und Tullnerfeld Beispie: 21 06 -> 21 19 Also 13Minuten. Dafür muss der Zug von <200kmh runter bremsen. Der halt liegt direkt mitten in der Schnellfahrstrecke.
Also bevor Ich wieder was falsches sage es halten dort nur die langsamen RJ die primär Salzburg - Wien (Flughafen) fahren. (Auf die schnelle) fahren alle schnellen "RJX" durch was der Pendant zum ICE wäre.
Ausserdem beträgt die Fahrzeit für einen Schnellzug nur paar Minuten zwischen St.Pölten und Tullnerfeld Beispie: 21 06 -> 21 19 Also 13Minuten. Dafür muss der Zug von <200kmh runter bremsen. Der halt liegt direkt mitten in der Schnellfahrstrecke.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: Kurioses
So viel schneller sind die RJX jetzt auch nicht. Tullnerfeld ist übrigens primär ein Umsteigebahnhof, so ähnlich wie Lichtenfels oder gefühlt alle Knotenbahnhöfe in der Schweiz (Mein Favorit ist der Bahnhof Ziegelbrücke, aber gut, da hält nicht mal der ICE).einen_Benutzernamen hat geschrieben: ↑17 Mai 2022, 21:21 https://www.oebb.at/de/dam/jcr:b1a648af ... kif100.pdf
Also bevor Ich wieder was falsches sage es halten dort nur die langsamen RJ die primär Salzburg - Wien (Flughafen) fahren. (Auf die schnelle) fahren alle schnellen "RJX" durch was der Pendant zum ICE wäre.
Ausserdem beträgt die Fahrzeit für einen Schnellzug nur paar Minuten zwischen St.Pölten und Tullnerfeld Beispie: 21 06 -> 21 19 Also 13Minuten. Dafür muss der Zug von <200kmh runter bremsen. Der halt liegt direkt mitten in der Schnellfahrstrecke.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12545
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Kurioses
Nimm halt gleich Sagliains.Jojo423 hat geschrieben: ↑19 Mai 2022, 15:34 So viel schneller sind die RJX jetzt auch nicht. Tullnerfeld ist übrigens primär ein Umsteigebahnhof, so ähnlich wie Lichtenfels oder gefühlt alle Knotenbahnhöfe in der Schweiz (Mein Favorit ist der Bahnhof Ziegelbrücke, aber gut, da hält nicht mal der ICE).

Re: Kurioses
In der heutigen Zeit muß auch alles für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zugänglich sein. Die BRB hat daher entsprechend den Vorschriften gehandelt:
Hinweisschild für Feuerlöscher in Braille-Schrift
Die Suche nach dem zu löschenden Brandherd stelle ich mir interessant vor.
Hinweisschild für Feuerlöscher in Braille-Schrift

Die Suche nach dem zu löschenden Brandherd stelle ich mir interessant vor.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Kurioses
Ich kopiere aus den Schongauer Nachrichten (9.6.22):
Notbremse im Zug löst Vermisstenfahndung aus und endet mit einer Trunkenheitsfahrt
Weil ihr Mann nicht mehr rechtzeitig in den Zug einsteigen konnte aber Medikamente benötigte, löste eine Frau erst die Notbremse aus und gab schließlich eine Vermisstenanzeige auf.
Weilheim - Eine äußerst skurrile Geschichte ereignete sich am gestrigen Mittwochabend und nahm ihren Anfang in Weilheim. Wie die Polizei berichtet, teilte gegen 23 Uhr eine Frau (35) aus dem Landkreis Landsberg am Lech über Notruf mit, dass sie und ihr Ehemann (47) mit dem Zug von Schongau kommend in Richtung München fuhren. In Weilheim war der Ehemann ausgestiegen, um sich einen Snack zu besorgen. Allerdings konnte er nicht mehr rechtzeitig einsteigen, so dass der Zug ohne ihn weiter fuhr. Aufgrund dessen betätigte die Ehefrau die Notbremse und gelangte zurück zum Bahnhof Weilheim. Allerdings war der Mann dort nicht mehr aufzufinden.
Weil er jedoch Diabetiker sei und seine Medikamente nicht bei sich hatte, erstattete sie bei der Polizei Weilheim eine Vermisstenanzeige. Während der weiteren Abklärung am Bahnhof Weilheim gesellte sich plötzlich ein Taxifahrer dazu und erklärte, dass er soeben einen Mann vom Bahnhof Weilheim nach Schongau gefahren hatte, der auf die Beschreibung des Ehemannes passte. Dort sei er anschließend in einen Pkw gestiegen.
Bei der weiteren Befragung der Ehefrau wurde nun bekannt, dass der Ehemann bereits im Vorfeld mehrere Bier getrunken hatte. Letztendlich konnte der „vermisste Ehemann“ in alkoholisiertem Zustand mit gut einem Promille zu Hause von einer Streife der PI Landsberg angetroffen werden.
Notbremse im Zug löst Vermisstenfahndung aus und endet mit einer Trunkenheitsfahrt
Weil ihr Mann nicht mehr rechtzeitig in den Zug einsteigen konnte aber Medikamente benötigte, löste eine Frau erst die Notbremse aus und gab schließlich eine Vermisstenanzeige auf.
Weilheim - Eine äußerst skurrile Geschichte ereignete sich am gestrigen Mittwochabend und nahm ihren Anfang in Weilheim. Wie die Polizei berichtet, teilte gegen 23 Uhr eine Frau (35) aus dem Landkreis Landsberg am Lech über Notruf mit, dass sie und ihr Ehemann (47) mit dem Zug von Schongau kommend in Richtung München fuhren. In Weilheim war der Ehemann ausgestiegen, um sich einen Snack zu besorgen. Allerdings konnte er nicht mehr rechtzeitig einsteigen, so dass der Zug ohne ihn weiter fuhr. Aufgrund dessen betätigte die Ehefrau die Notbremse und gelangte zurück zum Bahnhof Weilheim. Allerdings war der Mann dort nicht mehr aufzufinden.
Weil er jedoch Diabetiker sei und seine Medikamente nicht bei sich hatte, erstattete sie bei der Polizei Weilheim eine Vermisstenanzeige. Während der weiteren Abklärung am Bahnhof Weilheim gesellte sich plötzlich ein Taxifahrer dazu und erklärte, dass er soeben einen Mann vom Bahnhof Weilheim nach Schongau gefahren hatte, der auf die Beschreibung des Ehemannes passte. Dort sei er anschließend in einen Pkw gestiegen.
Bei der weiteren Befragung der Ehefrau wurde nun bekannt, dass der Ehemann bereits im Vorfeld mehrere Bier getrunken hatte. Letztendlich konnte der „vermisste Ehemann“ in alkoholisiertem Zustand mit gut einem Promille zu Hause von einer Streife der PI Landsberg angetroffen werden.
Re: Kurioses
TGV auf Tram-Schienen
https://www.youtube.com/watch?v=-q-TPRrM6Ro
https://www.youtube.com/watch?v=-q-TPRrM6Ro
Re: Kurioses
Spannendes Video - aber so nicht richtig. Das ist ein Anschlussgleis, das die Tramschienen kreuzt. Ich habe mich immer gefragt, ob das wohl noch genutzt wird. Das sah so unbenutzt aus, aber jetzt habe ich die Antwort. Danke fürs Teilen.ms0815 hat geschrieben: ↑18 Jun 2022, 20:51 TGV auf Tram-Schienen
https://www.youtube.com/watch?v=-q-TPRrM6Ro
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: Kurioses
Weiss jemand warum der TGV dort gezogen wird? Sieht nach CZ aus.
Bei uns in Wien fährt Ich glaube es war die U6 über die Strassenbahn Gleise in ein Inspektionswerk.
Ich würde das auch einmal aus Ungewöhnlich einstufen.
Bei uns in Wien fährt Ich glaube es war die U6 über die Strassenbahn Gleise in ein Inspektionswerk.
Ich würde das auch einmal aus Ungewöhnlich einstufen.
Re: Kurioses
Steht doch direkt in der Videobeschreibung:einen_Benutzernamen hat geschrieben: ↑18 Jun 2022, 22:44 Weiss jemand warum der TGV dort gezogen wird? Sieht nach CZ aus.
Der Ort steht sogar im Titel des Videos:TGV moving to exposition hall in Brno
https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnn