Ausbau der S4 West in München
So anbei die Version 1.2 als pdf die auch die komplette Einschleifung nach Pasing zeigt.
Bekannte Mängel sind die höhengleiche Kreuzung in Pasing im Zulauf der Gleise 2/3 (IMHO verschmerzbar) sowie der in Phase 2 ebenfalls höhengleiche Weg der Güterzüge in Richtung Pasing Güterbahnhof einmal quer über alles (der wäre auch irgendwie zu überwerfen, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht den Bedarf, nach München Süd geht es auch über Pasing Gleis 2/3).
Bekannte Mängel sind die höhengleiche Kreuzung in Pasing im Zulauf der Gleise 2/3 (IMHO verschmerzbar) sowie der in Phase 2 ebenfalls höhengleiche Weg der Güterzüge in Richtung Pasing Güterbahnhof einmal quer über alles (der wäre auch irgendwie zu überwerfen, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht den Bedarf, nach München Süd geht es auch über Pasing Gleis 2/3).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Gerne.
Du kannst es gerne verwenden (mit Verweis auf meinen Forumsnamen bitte).
Falls Du oder jemand anders Verbesserungswünsche oder Alternativen hat, kann ich die auch gerne mal durchspielen.
PS vielleicht wäre ein Farbwechsel keine schlechte Idee, die S4 in rot und der Güterverkehr in braun wäre evtl intuitiver. Dies wird in der nächsten Version (so eine kommt) vermutlich so umgesetzt
Du kannst es gerne verwenden (mit Verweis auf meinen Forumsnamen bitte).
Falls Du oder jemand anders Verbesserungswünsche oder Alternativen hat, kann ich die auch gerne mal durchspielen.
PS vielleicht wäre ein Farbwechsel keine schlechte Idee, die S4 in rot und der Güterverkehr in braun wäre evtl intuitiver. Dies wird in der nächsten Version (so eine kommt) vermutlich so umgesetzt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Stimmt so nicht. Auf den Regionalbahngleisen in Pasing ist es inzwischen schon so eng, das man die S20 immer wieder auf den Fernbahnsteig verlegt. Vorallem bei Verspätungen...Iarn @ 4 Apr 2021, 21:28 hat geschrieben: So anbei die Version 1.2 als pdf die auch die komplette Einschleifung nach Pasing zeigt.
Bekannte Mängel sind die höhengleiche Kreuzung in Pasing im Zulauf der Gleise 2/3 (IMHO verschmerzbar) sowie der in Phase 2 ebenfalls höhengleiche Weg der Güterzüge in Richtung Pasing Güterbahnhof einmal quer über alles (der wäre auch irgendwie zu überwerfen, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht den Bedarf, nach München Süd geht es auch über Pasing Gleis 2/3).
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ist mit dem heutigen Gleisbild auch sodass es in dem Bereich zu Fahrstraßenkonflikten kommen kann. Aus meiner Sicht würde sich hier als nichts ändern.Lazarus @ 4 Apr 2021, 21:42 hat geschrieben:Stimmt so nicht. Auf den Regionalbahngleisen in Pasing ist es inzwischen schon so eng, das man die S20 immer wieder auf den Fernbahnsteig verlegt. Vorallem bei Verspätungen...Iarn @ 4 Apr 2021, 21:28 hat geschrieben: So anbei die Version 1.2 als pdf die auch die komplette Einschleifung nach Pasing zeigt.
Bekannte Mängel sind die höhengleiche Kreuzung in Pasing im Zulauf der Gleise 2/3 (IMHO verschmerzbar) sowie der in Phase 2 ebenfalls höhengleiche Weg der Güterzüge in Richtung Pasing Güterbahnhof einmal quer über alles (der wäre auch irgendwie zu überwerfen, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht den Bedarf, nach München Süd geht es auch über Pasing Gleis 2/3).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich denke, dass man das rechte (in Realität also südliche) Überwerfungsbauwerk sparen kann. Die Regionalzüge werden eh im Normalfall auf ihrem südlichen Gleis bleiben und die stadtwärtigen S-Bahnen müssen nur das auswärtige Regionalzuggleis kreuzen.ralf.wiedenmann @ 4 Apr 2021, 18:39 hat geschrieben: Ich habe mein Gleisschemaplan angepasst. Ich komme nun auf 3 notwendige Überwerfungen, wenn man von dem Gleis der Garmischer Strecke ohne Kreuzung auf die beiden äusseren Gleise Richtung Geltendorf kommen soll, und ebenso vom S-Bahngleis.
Auch in der Gegenrichtung muss man von den beiden äusseren Gleisen ohne Kreuzung entweder auf das S-Bahngleis oder auf das Regionalbahngleis kommen.
Hier der link: http://www.railblog.info/wp-content/upload...fung-Pasing.pdf
Ich komme auf 3 notwendige Überwerfungsbauwerke.
Es sollte natürlich eine Verbindung S-Bahn einwärts -> Regionalzuggleise einwärts für den Störungsfall geben. Auch die Verbindung Regionalzuggleis einwärts -> S-Bahn einwärts sollte möglich sein. Aber eine gleichzeitige Nutzung ist nahezu ausgeschlossen, daher kann man diese Verbindungen auch höhengleich vor dem eigentlichen Überwerfungsbauwerk verwirklichen.
Es bleibt also aus meiner Sicht bei 2 notwendigen Überwerfungen. Egal ob die S-Bahn außen oder innen liegt.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Pressemeldung Bund Naturschutz zum aufwärtskompatiblen 3-gleisigen Ausbau Pasing-Eichenau vom 5.4.21: https://www.railblog.info/?p=18508
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
SZ,6.4.2021: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...ndler-1.5256400
Bericht über Stellungsnahmen von Bund Naturschutz und Bürgerinitiative S4-Ausbau.
Bericht über Stellungsnahmen von Bund Naturschutz und Bürgerinitiative S4-Ausbau.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Entscheidung für 3. sowie ein Platzhalter-Gleis am S 4-Westast erfordert zahlreiche Umplanungen:
SZ, 14.5.21
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/aubing...5293859!amp
SZ, 14.5.21
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/aubing...5293859!amp
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Na, da kann man sich die Schweiß von der Stirn wischen und heilfroh sein, dass das jetzt so gebaut wird. Ich möchte nicht wissen, was sonst der Umbau im Bestand kosten würde.ralf.wiedenmann @ 27 May 2021, 17:19 hat geschrieben: Entscheidung für 3. sowie ein Platzhalter-Gleis am S 4-Westast erfordert zahlreiche Umplanungen:
SZ, 14.5.21
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/aubing...5293859!amp
Im Optimalfall fällt während der Plaungsarbeiten dann auf, dass man wg. Verkehrsverlagerung etc. pp. doch gleich das 4. Gleis braucht und baut es gleich mit

Und nahezu zeitgleich hat man den 43 Maßnahmen-Plan veröffentlicht, der den Haltepunkt Emmering beinhaltet, der nach allen bisherigen Studien einen viergleisigen Ausbau bis Buchenau voraussetzt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Na ist doch schön, denn jetzt kann man das 4. Gleis ja problemlos nachrüsten.Mark8031 @ 27 May 2021, 22:18 hat geschrieben: Und nahezu zeitgleich hat man den 43 Maßnahmen-Plan veröffentlicht, der den Haltepunkt Emmering beinhaltet, der nach allen bisherigen Studien einen viergleisigen Ausbau bis Buchenau voraussetzt.
Andere Sache noch:
Wir hatten ja letztens das Thema "nicht abgerufene ÖPNV Mittel i.H.v. 660 Mio". Da frag ich mich jetzt, ob bei der aktuellen Kombi-Planung das 4. Gleis auch mit allen Kleinigkeiten voll durchgeplant wird - und nicht nur ein Rohbau-Platzhalter.
Konkret: Ob man bei abermals vollen Kassen also kurzfristig das 4. Gleis verwirklichen könnte, weil man den fertigen, geprüften und freigegebenen Plan in der Schublade hat, oder nicht. Je nach Kassenlage könnte man das Projekt ja auch erstmal nur teilweise verwirklichen, oder halt peu a peu.
Da müsste man vielleicht mal nochmal nachfragen. Falls sich Restdeutschland weiter so doof bei der Planung anstellt, könnte das 4. Gleis dann doch schneller kommen als gedacht.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mit der Methode hat München damals wohl das halbe U-Bahnnetz gebaut. Immer einen fertigen Plan im Schreibtisch, und dann übriggebliebene Gelder eingesackt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Peu a peu wird schwierig. Sind ohnehin nur etwas mehr als 10 km. Bei 3 Gleisen ist S-Bahn aussen, bei 4 Gleisen S-Bahn innen.Metropolenbahner @ 28 May 2021, 11:53 hat geschrieben: Na ist doch schön, denn jetzt kann man das 4. Gleis ja problemlos nachrüsten.
Andere Sache noch:
Wir hatten ja letztens das Thema "nicht abgerufene ÖPNV Mittel i.H.v. 660 Mio". Da frag ich mich jetzt, ob bei der aktuellen Kombi-Planung das 4. Gleis auch mit allen Kleinigkeiten voll durchgeplant wird - und nicht nur ein Rohbau-Platzhalter.
Konkret: Ob man bei abermals vollen Kassen also kurzfristig das 4. Gleis verwirklichen könnte, weil man den fertigen, geprüften und freigegebenen Plan in der Schublade hat, oder nicht. Je nach Kassenlage könnte man das Projekt ja auch erstmal nur teilweise verwirklichen, oder halt peu a peu.
Da müsste man vielleicht mal nochmal nachfragen. Falls sich Restdeutschland weiter so doof bei der Planung anstellt, könnte das 4. Gleis dann doch schneller kommen als gedacht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Kann ich mir nicht vorstellen, dass man das dann auch noch umbaut, da müsste man dann an allen Stationen wieder die einen Steige erhöhen und die anderen verringern. Oder wird erstmal alles nur "sicherheitshalber" auf 76cm gebaut? So oder so - wenn man jetzt mit 3 Gleisen plant, dann dürfte das bei der SBahn außen wortwörtlich zementiert werden. Aber warten wir mal die endgültigen Pläne ab.ralf.wiedenmann @ 30 May 2021, 14:34 hat geschrieben: Peu a peu wird schwierig. Sind ohnehin nur etwas mehr als 10 km. Bei 3 Gleisen ist S-Bahn aussen, bei 4 Gleisen S-Bahn innen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Morgen, 9.6.21, 19h: Online-Diskussion organisiert von Eichenauer CSU mit Verkehrsministerin Kerstin Schreyer: „Wie moderne Verkehrskonzepte den Ballungsraum München fit für die Zukunft machen"
Mit einem nur 3-gleisigen Ausbau Pasing-Eichenau gelingt das sicher nicht. Das sollten wir in dieser online-Diskussion unbedingt einbringen. Hier der Link: https://www.csu.de/verbaende/ov/eichenau/te...uer-runde-9621/
Mit einem nur 3-gleisigen Ausbau Pasing-Eichenau gelingt das sicher nicht. Das sollten wir in dieser online-Diskussion unbedingt einbringen. Hier der Link: https://www.csu.de/verbaende/ov/eichenau/te...uer-runde-9621/
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Baubeginn Bahnsteig 1 in Fürstenfeldbruck:
https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=77Der Baubeginn ist für Mitte 2022 geplant
Die Inbetriebnahme ist Ende 2022
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Zurück zum Mittelbahnsteig
Puchheim erwägt, die Planungen der Bahn zu akzeptieren
SZ, 17.6.21: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...steig-1.5324912
Puchheim erwägt, die Planungen der Bahn zu akzeptieren
SZ, 17.6.21: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...steig-1.5324912
Kommentar, SZ, 17.6.21: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...tands-1.5324892Trauerspiel um den Ausbau der S 4 … , der sich ewig hinauszögert, weil die bayerische Staatsregierung, also die CSU samt ihren zeitweiligen Koalitionspartnern FDP und FW, in Jahren und Jahrzehnten nichts zustande gebracht hat, außer Ankündigungen und viel Geld zu verplempern für Expertisen, deren wesentliche Funktion darin besteht, den Stillstand zu beschönigen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
SZ, 19.7.21: S-4-Ausbau: Ringen um das vierte Gleis
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...gleis-1.5356225
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...gleis-1.5356225
Nur ein viergleisiger Ausbau der S 4 mindestens bis Fürstenfeldbruck entspricht dem Bedarf der Pendler und wäre damit ein Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz. Darüber waren sich alle Teilnehmer einer Diskussionsrunde zur S 4 und den Verkehr im Allgäu einig, mit der am Montag die Aktion "Bahnwoche" des Fahrgastverbandes Pro Bahn eröffnet wurde.
Der 4 gleisige Ausbau Pasing Eichenau ist nun im Infrastruktur Teil des DT unter Knoten München zu finden. (Maßnahmen pdf, S.21, siehe dortigen Thema)
Kostenpunkt 338,3 M¤, also vermutlich das Delta zum unterstellten 3 gleisigen Ausbau des Freistaats.
Ich lach mich schlapp.
Kostenpunkt 338,3 M¤, also vermutlich das Delta zum unterstellten 3 gleisigen Ausbau des Freistaats.
Ich lach mich schlapp.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auch mit ein paar Tagen Abstand finde ich es immer noch amüsant, dass all die Jahre Protest keine Wirkung gezeigt haben und dann rechnen sma und co ein wenig am Deutschlandtakt rum und das vierte Gleis kommt lautlos durch die Hintertür.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Naja, den DTakt bezahlt der Bund, den bisherigen Ausbau zahlte aber das Land, oder nicht? Zumindest war es ja immer eine Planung des bay. Vministeriums. Wenn es plötzlich Geld regnet, geht's natürlich schnellIarn @ 20 Aug 2021, 16:50 hat geschrieben: Auch mit ein paar Tagen Abstand finde ich es immer noch amüsant, dass all die Jahre Protest keine Wirkung gezeigt haben und dann rechnen sma und co ein wenig am Deutschlandtakt rum und das vierte Gleis kommt lautlos durch die Hintertür.

Zeigt den Stellenwert die Bahn in Bayern. :ph34r:Metropolenbahner @ 21 Aug 2021, 01:46 hat geschrieben: Naja, den DTakt bezahlt der Bund, den bisherigen Ausbau zahlte aber das Land, oder nicht? Zumindest war es ja immer eine Planung des bay. Vministeriums. Wenn es plötzlich Geld regnet, geht's natürlich schnell![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
4-gleisiger Ausbau Pasing - Eichenau nun Teil des Bundesverkehrswegeplans im Rahmem des Deutschlandtakts: siehe S. 21, 4. Projekt: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/...publicationFile
oder sechs Beiträge über dir.ralf.wiedenmann @ 23 Aug 2021, 00:14 hat geschrieben: 4-gleisiger Ausbau Pasing - Eichenau nun Teil des Bundesverkehrswegeplans im Rahmem des Deutschlandtakts: siehe S. 21, 4. Projekt:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Guten Morgen... <_<ralf.wiedenmann @ 23 Aug 2021, 00:14 hat geschrieben:4-gleisiger Ausbau Pasing - Eichenau nun Teil des Bundesverkehrswegeplans im Rahmem des Deutschlandtakts: siehe S. 21, 4. Projekt: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/...publicationFile
edit: Mark8031 war schneller.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Das lustige daran ist: Die Machbarkeitsstudie, welche behauptet, ein 3-gleisiger Ausbau Pasing-Eichenau würde ausreichen von März 2021 wurden u.a. von Intraplan und SMA erstellt, welche bei der Infrastrukturliste zum Deutschlandtakt zum Ergebnis kommen, dass ein 4-gleisiger Ausbau notwendig ist.
Studie von März 2021:
Und die Infrastrukturliste von SMA & Partner: https://assets.ctfassets.net/scbs508bajse/7...schlandtakt.pdf
Da kommt der Verdacht Gefälligkeitsgutachten auf (Gutachten soll die Meinung des Auftraggebers bestätigen.
Studie von März 2021:
Deutschlandtakt: Bewertung Infrastrukturmaßnahmen für den 3. Gutachterentwurf. Entwurf, Stand: 17.08.2021 wurde von Trimode und Intraplan erstellt: https://downloads.ctfassets.net/scbs508bajs...rma__nahmen.pdfDas Gutachten der Intraplan Consult GmbH, der SMA und Partner AG und der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH ist in die laufenden Untersuchungen zur Fortschreibung des Programms "Bahnausbau Region München" integriert. Die Gutachter haben eine Verkehrsprognose unter Einbeziehung aktueller Strukturentwicklungen in der Region erstellt und das geplante Zugprogramm überprüft. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die erwartbare Fahrgastentwicklung mit der Anzahl an geplanten Zugfahrten sehr gut harmoniert. Dafür ist ein dreigleisiger Ausbau der S4 West zwischen Pasing und Eichenau erforderlich.
Und die Infrastrukturliste von SMA & Partner: https://assets.ctfassets.net/scbs508bajse/7...schlandtakt.pdf
Da kommt der Verdacht Gefälligkeitsgutachten auf (Gutachten soll die Meinung des Auftraggebers bestätigen.