[M] Störungschronik Bus
Komischer solobus u. A. Wegen der seltsamen Innenausstattung die ich so bei einem Münchner Linienbus noch nie gesehen habe z. B.
Erste und zweite Türe waren normale innenschwenktüren, die dritte allerdings eine außenschiebetüre, die zweite Türe wurde nicht manuell vom Fahrer bedient(was ich bei MVG-Bussen selten gesehen habe), sondern öffnete sich nur wenn man den Haltewunschknopf rechts oder links neben der Türe betätigte.
Keine Podesterhöhung in der letzten Reihe, neben dem längsmotor keine Sitzplätze sondern drei Stehplätze mit Polsterung ähnlich wie im C2-Zug
Es war zwar ein Fahrgastinfoanzeiger vorhanden, dieser zeigte allerdings die ganze Zeit dieses standardbild an, weshalb es Fahreransagen gab. Aber außen wurde ganz normal 193 Haar Jagdfeldzentrum angezeit
Ich war leider so erstaunt das ich ganz vergessen habe auch die Marke des Busses zu schauen.
Da der 193ger ja vom Berger betrieben wird, würde ich vermuten das der halt irgendwie da kurzfristig her kam. Er war auf jedenfall in den MVG-Design lackiert. Aber ich kann mich nicht erinnern jemals so einen Bus gesehen zu haben.
Vielleicht weiß von euch ja jemand was das für einer ist.
Abfahrt war am Freitag entweder um 9.10 oder um 9.20 Uhr in Trudering Bf.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben
Erste und zweite Türe waren normale innenschwenktüren, die dritte allerdings eine außenschiebetüre, die zweite Türe wurde nicht manuell vom Fahrer bedient(was ich bei MVG-Bussen selten gesehen habe), sondern öffnete sich nur wenn man den Haltewunschknopf rechts oder links neben der Türe betätigte.
Keine Podesterhöhung in der letzten Reihe, neben dem längsmotor keine Sitzplätze sondern drei Stehplätze mit Polsterung ähnlich wie im C2-Zug
Es war zwar ein Fahrgastinfoanzeiger vorhanden, dieser zeigte allerdings die ganze Zeit dieses standardbild an, weshalb es Fahreransagen gab. Aber außen wurde ganz normal 193 Haar Jagdfeldzentrum angezeit
Ich war leider so erstaunt das ich ganz vergessen habe auch die Marke des Busses zu schauen.
Da der 193ger ja vom Berger betrieben wird, würde ich vermuten das der halt irgendwie da kurzfristig her kam. Er war auf jedenfall in den MVG-Design lackiert. Aber ich kann mich nicht erinnern jemals so einen Bus gesehen zu haben.
Vielleicht weiß von euch ja jemand was das für einer ist.
Abfahrt war am Freitag entweder um 9.10 oder um 9.20 Uhr in Trudering Bf.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben
der Beschreibung nach, handelt es sich um einen Bus der 43er-Serie der MVG. Die Busse 4301-4315 sind im Betriebshof Ost, 4326-4340 im Betriebshof West stationiert. Besonderheit dieser Busse, ist, dass die 3.Tür als Außenschwenktür ausgeführt ist und es ganz hinten nur Stehplätze gibt.GT6M @ 15 Aug 2021, 13:41 hat geschrieben: Komischer solobus u. A. Wegen der seltsamen Innenausstattung die ich so bei einem Münchner Linienbus noch nie gesehen habe z. B.
Erste und zweite Türe waren normale innenschwenktüren, die dritte allerdings eine außenschiebetüre, die zweite Türe wurde nicht manuell vom Fahrer bedient(was ich bei MVG-Bussen selten gesehen habe), sondern öffnete sich nur wenn man den Haltewunschknopf rechts oder links neben der Türe betätigte.
Keine Podesterhöhung in der letzten Reihe, neben dem längsmotor keine Sitzplätze sondern drei Stehplätze mit Polsterung ähnlich wie im C2-Zug
Es war zwar ein Fahrgastinfoanzeiger vorhanden, dieser zeigte allerdings die ganze Zeit dieses standardbild an, weshalb es Fahreransagen gab. Aber außen wurde ganz normal 193 Haar Jagdfeldzentrum angezeit
Ich war leider so erstaunt das ich ganz vergessen habe auch die Marke des Busses zu schauen.
Da der 193ger ja vom Berger betrieben wird, würde ich vermuten das der halt irgendwie da kurzfristig her kam. Er war auf jedenfall in den MVG-Design lackiert. Aber ich kann mich nicht erinnern jemals so einen Bus gesehen zu haben.
Vielleicht weiß von euch ja jemand was das für einer ist.
Abfahrt war am Freitag entweder um 9.10 oder um 9.20 Uhr in Trudering Bf.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben
Hier mal ein Bild von 4305 von muenchen-bus.de
das der 193 vom Berger betrieben wird, ist nicht richtig. Mo-Fr sieht man auch Buszüge von der MVG selbst und vom Gruber am 193. Am Wochenende (Samstag) und abends fahren dort fast nur Gelenkbusse der MVG. Sonntags gibts einen Solo-Mix von der MVG, Gruber und Berger.
mfg Daniel
Die Linie 134 hat eine ganz schöne Umleitung...über den Herkommerplatz. Sollte wohl Heimeranplatz heißen. Kontrolliert keiner sowas?Umleitung wegen einer Straßensperrung
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Straßensperrung kommt es auf den Linien 134 und 53 derzeit zu einer Umleitung .
Die Linie 53 in Richtung Aidenbachstraße wird zwischen Gollierplatz und Ridlerstraße umgeleitet. Die Umleitung verläuft über die Haltestelle Heimeranplatz. Die Haltestellen Schwanthalerhöhe, Bergmannstraße und Kazmairstraße in Fahrtrichtung Aidenbachstraße können leider nicht bedient werden.
Bitte auch die U-Bahn benutzen.
Die Linie 53 in Richtung Münchner Freiheit wird zwischen Ridlerstraße und Kazmairstraße umgeleitet. Die Umleitung verläuft über die Haltestelle Heimeranplatz. Die Haltestellen Bergmannstraße und Schwanthalerhöhe in Fahrtrichtung Münchner Freiheit können leider nicht bedient werden.
Bitte auch die U-Bahn benutzen.
Liebe Fahrgäste, die Linie 134 wird über Ridlerstr. / Herkommerplatz / Kazmaierstr. zur Schwanthalerhöhe umgeleitet. Bitte die Ersatzhaltestellen Schwanthalerhöhe und Ridlerstr. benutzen. Bitte auch die U-Bahn benutzen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Irgendwas war heute rund um den Ostbahnhof los. Gegen 18.10 Uhr etwa konnte ich umgeleitete 54er und 100er in der Friedenstraße beobachten, dürfte mindestens X30 und 58/68 auch betroffen haben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Der 100er kann bekanntlich dieser Tage den Odeonsplatz wegen Sperrung nicht anfahren. Anstatt dass er, vom Hbf kommend, die Ludwigstraße geradeaus überquert und an der vorhandenen Ersatz-Hst in der Von-der-Tann-Straße halten würde, schickt man ihn vor bis zur Galeriestraße, um dort zu wenden.
Da der Platz zu knapp ist - auch wegen im Halteverbot abgestellter Lkw (Veranstaltungsaufbau) -, müssen die Busse rückwärts rangieren. Dass der Betriebsleiter der MVG das so genehmigt oder gar angeordnet hat, wundert mich sehr, da das Zurücksetzen eine nicht unerhebliche Gefahr darstellt.
Ab morgen wird auch die Linie 153 hiervon (wieder) betroffen sein.
Da der Platz zu knapp ist - auch wegen im Halteverbot abgestellter Lkw (Veranstaltungsaufbau) -, müssen die Busse rückwärts rangieren. Dass der Betriebsleiter der MVG das so genehmigt oder gar angeordnet hat, wundert mich sehr, da das Zurücksetzen eine nicht unerhebliche Gefahr darstellt.
Ab morgen wird auch die Linie 153 hiervon (wieder) betroffen sein.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn niemand im Halteverbot hielte, würde es gehen.
Und Rückwärts fahren ohne Einweiser ist verboten, eigentlich.
Über den Sinn des Schlenkers, die Haltestelle ist ja gleich an der Kreuzung, kann man sicherlich streiten. Da kann man auch Wendezeit eher abwarten und steht nicht im Weg.
Bin ja gespannt ob da dann auch Gelenker fahren......
Und Rückwärts fahren ohne Einweiser ist verboten, eigentlich.
Über den Sinn des Schlenkers, die Haltestelle ist ja gleich an der Kreuzung, kann man sicherlich streiten. Da kann man auch Wendezeit eher abwarten und steht nicht im Weg.
Bin ja gespannt ob da dann auch Gelenker fahren......
Aktuell ist der Karl Preis Platz oberirdisch gesperrt . Die Busse werden umgeleitet. Der X00 wendet an der Kreuzung Kirchseiner Straße schmeißt die Fahrgäste raus und fährt zurück nach Taufkirchen. Die anderen Busse fahren teilweise über Seitenstraßen, teilweise wenden sie wohl ebenfalls.
Auslöser ist anscheinend nicht ein Verkehrsunfall wie erst vermutet sondern eine Kampfmittelräumung am Ostbahnhof.
Auslöser ist anscheinend nicht ein Verkehrsunfall wie erst vermutet sondern eine Kampfmittelräumung am Ostbahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die Stadtbusse werden wegen der Kampfmittelräumung größtenteils über den Mittleren Ring umgeleitet:
Die Linie 55 wird in beiden Richtungen zwischen Diakon-Kerolt-Weg und Ramersdorf umgeleitet. Die Haltestellen Ramersdorf, Karl-Preis-Platz, Anzinger Straße und Orleansstraße können leider nicht bedient werden.
Die Linie 145 wird in beiden Richtungen zwischen Balanstraße und Orleansstraße umgeleitet. Die Haltestellen Klagenfurter Straße, Thomasiusplatz, Karl-Preis-Platz und Anzinger Straße können leider nicht bedient werden.
Die Linie 155 wird in beiden Richtungen zwischen Hechtseestraße und Ostbahnhof (Post) umgeleitet. Die Haltestellen Ramersdorf, Karl-Preis-Platz, Anzinger Straße und Orleansstraße können leider nicht bedient werden.
Die Linie 59 wird in beiden Richtungen zwischen Einsteinstraße und Langbürgener Straße umgeleitet. Die Haltestellen Ampfingstraße, Mühldorfstraße, St. Pius, Aschheimer Straße, Karl-Preis-Platz und Ramersdorf können leider nicht bedient werden.
Weiß da jemand genaueres? Haben da Aktivisten einen Protestkamp mitten auf der Straße aufgebaut?53
18.10.2021 - Bis auf Weiteres
Umleitung wegen einer Demonstration
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Demonstration im Bereich Gmunder Straße kommt es auf der Linie 53 derzeit zu einer Umleitung.
Die Linie 53 wird in beiden Richtungen zwischen Aidenbachstraße und Hofmannstraße umgeleitet. Die Haltestellen Kistlerhofstraße und Gmunder Straße können leider nicht bedient werden.
Die Behinderungen werden noch bis auf Weiteres andauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wurde mittlerweile aktualisiert. Jetzt ist nur von einer Straßensperrung die Rede. Vielleicht ein Eingabefehler?Jean @ 19 Oct 2021, 09:21 hat geschrieben:Weiß da jemand genaueres? Haben da Aktivisten einen Protestkamp mitten auf der Straße aufgebaut?
wegen einer Straßensperrung zwischen Gmunder Straße und Aidenbachstraße kommt es auf der Linie 53 derzeit zu einer Umleitung.
Die Linie 53 wird in beiden Richtungen zwischen Hofmannstraße und Gmunder Straße umgeleitet. Die Haltestellen Gmunder Straße und Kistlerhofstraße können leider nicht bedient werden.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis Freitag 22. Oktober 2021 23:50 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Re: [M] Störungschronik Bus
Wird morgen lustig, wenn die Bodenseetrasse zwischen Heimburg- und Lortzingstrasse zur Einbahnstrasse wird für diesen Monat. Grund sind Strassenbauarbeiten. 162er und 157 fahren derweil über die Haberland und Heimburgstrasse.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik Bus
nachdem Ferien sind, scheint es wohl an Fahrern zu mangeln... Busse sollten eigentlich genug zur Verfügung seinZeitweise Unregelmäßigkeiten wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Fahrzeugausfalls kommt es auf den Linien 130, 132, 149, 151, 157, 160, 172, 175, 176, 58, 68 und X30 derzeit zu zeitweisen Unregelmäßigkeiten. Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 18:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik Bus
Faszinierend, auf wie viele Linien ein Fahrzeugausfall Auswirkungen hat. 

Re: [M] Störungschronik Bus
Jup in der Tat...und jetzt dürft ihr mich gerne steinigen...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑22 Aug 2022, 19:54 Faszinierend, auf wie viele Linien ein Fahrzeugausfall Auswirkungen hat.![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik Bus
Vielleicht steht es gerade brennend in der Ausfahrt vom DepotTramBahnFreak hat geschrieben: ↑22 Aug 2022, 19:54 Faszinierend, auf wie viele Linien ein Fahrzeugausfall Auswirkungen hat.![]()
... nicht dass ich dran glauben würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Störungschronik Bus
Ich würde schon mal kritisiert weil ich Ausfälle hier gepostet hatte...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑22 Aug 2022, 21:27Trägst du dafür die Verantwortung oder was hast du damit zu tun?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Störungschronik Bus
Und deshalb möchtest du jetzt gesteinigt werden? Seltsame Vorlieben…
Re: [M] Störungschronik Bus
Das war ironisch gemeint...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑23 Aug 2022, 09:41 Und deshalb möchtest du jetzt gesteinigt werden? Seltsame Vorlieben…

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Bus
Der Bundesverband der Lapidatiophilen hat seine zwei Mitglieder zu entschiedenem Protest gegen diese Aussage aufgerufen!Und deshalb möchtest du jetzt gesteinigt werden? Seltsame Vorlieben…

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Bus
https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/ ... anand.html
Nächstes Wochenende wieder etliche Busumleitungen in Schwabing, weil Leopold- und Ludwigstrasse gesperrt.
Nächstes Wochenende wieder etliche Busumleitungen in Schwabing, weil Leopold- und Ludwigstrasse gesperrt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik Bus
Man will ja wohl nicht ernsthaft bei der MVG die Buslinien so in beiden Richtungen durch die Bäckerstrasse schicken?
https://www.mvg.de/api/ems/tickers/file ... 172701.jpg
https://www.mvg.de/api/ems/tickers/file ... 172701.jpg
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik Bus
Aus dem Plan geht doch recht eindeutig hervor, dass nur in Richtung Norden durch die Bäckerstr. gefahren wird
Re: [M] Störungschronik Bus
Gerade gesehen, es gibt auch einen zweiten Plan für die südliche Richtung - der ebenfalls eine Linienführung durch die Bäckerstr. aufzeigt... also der vorherige Beitrag kann übersehen werden 

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Störungschronik Bus
Was spricht dagegen? Die Umleitung gabs schon vor wenigen Jahren und hat bestens funktioniert.Lazarus hat geschrieben: ↑18 Sep 2022, 14:27 Man will ja wohl nicht ernsthaft bei der MVG die Buslinien so in beiden Richtungen durch die Bäckerstrasse schicken?
https://www.mvg.de/api/ems/tickers/file ... 172701.jpg