Wen ich die U4 wieder im 5 Minuten Takt fahren wird, dann garantiert.Hydrotoxinlaser @ 2 Oct 2021, 12:06 hat geschrieben: Eine andere Frage: Gibt es mittlerweile überhaupt noch planmäßige P4-Leistungen, z.B. im Schwachlast-/Spätverkehr?
[M] Fragen zur U-Bahn München
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich war am Donnerstag in Neuperlach (Tribulaunstrasse Bus 55/198) als ich gegen 15:00 Uhr losfuhr wurde mir in der MVG App als Fährt Möglichkeit eine Fahrt ab Neuperlach Zentrum 15:22 mit U7 zur Mailingerstrasse angezeigt. Als ich jedoch unten ankam gegen 15:15 Uhr wurde keine U7 als Folgezug angezeigt (Auch bei Einfahrt der U5 gegen 15:20 nicht) . Da ich spät dran war ging ich von einem Fehler der MVG App aus und beschloss die U5/U2/U1 mit Anschließender Stehplatz Garantie zu nehmen. Bei der Einfahrt am Michaelibad war sie als Folgezug in 3 Minuten dann plötzlich angezeigt. Woran lag das? Mir viel dann ein das die U7 ja erst gegen 15:00 nach Neuperlach fährt. Kommen die Fahrten um 15:02/15:12/15:22 aus dem BS? Weil dann müsste doch bei Abfahrt Neuperlach Süd der Anzeige in Neuperlach Zentrum bekannt sein das gegen 15:22 auf die U7 fährt oder?
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9563
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kürzlich, oder noch aktuell(?) gab es welche wegen einer Baumaßnahme, dass die Fahrer an den Enden die Wendezeit einhalten können.Hydrotoxinlaser @ 2 Oct 2021, 11:06 hat geschrieben: Eine andere Frage: Gibt es mittlerweile überhaupt noch planmäßige P4-Leistungen, z.B. im Schwachlast-/Spätverkehr?
Planmäßig gibt es sie aber nicht mehr.
Die Mittelwagen wurden fast alle der Einrichtungen für die LZB beraubt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ich rede ja auch nicht von einer regulären Wende.Michi Greger @ 7 Oct 2021, 20:59 hat geschrieben: Nein.
Wende doch z.B. mal an der Theresienstraße, dem Karl-Preis-Platz oder der Poccistraße...
Aber eine Falschfahrt ist immer möglich.
Ich stehe zum Beispiel an der Poccistraße auf Gleis 2 und muss vorzeitig Wenden. Dann geht halt mein Weg über den Goetheplatz Gleis 2, auf Sendlinger Tor Gleis 1.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Okay, die Poccistraße nehme ich zurück, die hat man mittlerweile tatsächlich nachgerüstet.091er @ 7 Oct 2021, 21:28 hat geschrieben: Ich stehe zum Beispiel an der Poccistraße auf Gleis 2 und muss vorzeitig Wenden. Dann geht halt mein Weg über den Goetheplatz Gleis 2, auf Sendlinger Tor Gleis 1.
Aber an den anderen von mir genannten Bahnhöfen, und noch einigen mehr, ist eine Wende signalmäßig nicht möglich, obwohl eine Durchfahrt in Falschfahrrichtung signalisiert werden kann.
Damit zurück zur Frage von Martin: Nicht an jedem Bahnsteig ist eine Wende möglich, es gibt betriebliche Einschränkungen genau wie bei der großen Bahn. (Stichwort Blockstrecke.) Allerdings sind es auch nicht viele Bahnsteige, ich müsste mal genau durchzählen und schätze jetzt ausm Kopf raus ungefähr 7 Stück.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Einfach auf der MVG nachschauen...da steht alles was du brauchst.Cloakmaster @ 11 Oct 2021, 19:19 hat geschrieben: So ganz verstehe ich das aktuelle Betriebskonzept an Wochenenden für die U2 nicht. Warum muss am Hbf auf dem jeweils "falschen" Bahnsteig gefahren werden? Die fehlende Beschilderung macht es nicht besser, und die zunehmend genervt klingenden Durchsagen sind kaum verständlich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Blödsinn. auch da steht nur, daß die U-Bahnen teils auf anderen Bahnsteigen abfahren, aber nicht, WARUM. Natürlich wird am Bahnhof gebaut, aber für welche Arbeiten muss ein Gleis gesperrt werden? So, wie ich den Fahrplan lese, sollte auch mit Eingleisigkeit im Abschnitt Kolumbusplatz-Hbf für einen Takt10 reichen, trotzdem wird der krude Takt12 gefahren.Jean @ 11 Oct 2021, 18:32 hat geschrieben: Einfach auf der MVG nachschauen...da steht alles was du brauchst.
Und welche Fragen davon werden wo auf der Seite der MVG beantwortet?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was genau gerade gebaut wird, weiß ich auch nicht. Der theoretisch mögliche Takt 10 auf diesem eingleisigen Abschnitt wurde am Anfang gefahren, mit teils katastrophalen Zuständen, da da einfach nichts dazwischenkommen darf, damit das im 10er-Takt funktioniert. Der 12er-Takt ist daher schon etwas, was aus zu optimistischer Planung gelernt wurde.
Erhalten eigentlich nur die Züge mit gewächshaustauglichen Fenstern eine getönte Fensterfolieoder alle Typen?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Überraschung pünktlich zum 50. Jahrestag der U-Bahn zumindest für die Fahrgäste der U4, da nach monatelanger Gewöhnung an ausschließliche 6-Wagen-Züge heute der erste Tag wieder mit "Kurzzügen" war, an den Zugzielanzeigern korrekt angekündigt, nur beachtete diese fast niemand, was für das letzte Bahnsteigdrittel dann zum Frühsport führte und kuscheligem Füllungsgrad bei den zwei letzten Türen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und nicht umsonst hält die U4 am Hauptbahnhof weiterhin in der Mitte...und am Karlsplatz ist eh vorne viel mehr los (Stadtauswärts gesehen).TramBahnFreak @ 19 Oct 2021, 19:46 hat geschrieben: Das war seit dem Entscheid, den 5-min-Takt wieder einzuführen, völlig erwartbar. Hätte ich mir gerne live angesehen. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 218
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Ich finde es ging im Großen und Ganzen von der Auslastung her, zumindest in der HVZ am Nachmittag. Aber ja, die Fahrgäste müssen sich erst wieder daran gewöhnen, da wird nicht wirklich auf die ZZA geachtet. Was ich an der neuen Anzeigevariante aber nicht gelungen finde, ist der Umstand, dass sich die "Kurzzug-Anzeige" mit dem Zuglauf abwechselt, das hätte man besser lösen können. Aber insgesamt betrachtet lieber Vollzüge im Fünf-Minuten-Takt inklusive partitieller Verlängerung zur Westendstraße als alle zehn Minuten ein Langzug.
Und heute wieder bei der U2 beobachtet: Ich war im ersten Wagen...alle drängeln vor dem Aussteigen zur ersten Tür...ich steige gemütlich und schnell bei der zweiten Tür aus... :rolleyes: Die Leute lernen es wohl nicht mehr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Am Arabellapark (theoretisch) 9 Minuten Wendezeit, und nicht wie schon gehabt die halsbrecherischen 3-Min.-Kurzwenden mit Warten im Tunnel vor der Ankunft, bis der vorherige Kurs abgefahren war, somit getrennte Umläufe.GT6M @ 19 Oct 2021, 23:36 hat geschrieben: Naja die U4 Kurse zur Westendstrasse waren heute morgen doch mehr als angebracht, auch nach Theresienwiese
Ist U4 Theresienwiese und U4 Westendstrasse am Arabellapark getrennt oder verbunden (3/8?)?
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 218
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Wie viele Züge bzw. Langzüge passen eigentlich in die Wende- und Abstellanlage am Mangfallplatz? Denn laut Gleisplan sind ja die meisten der Abstellanlagen an den Endbahnhöfen so auf ca. 320-380 Meter dimensioniert (gemessen vom Mittelpunkt des Endbahnhofs bis zum Ende der Stumpfgleise) und bieten dann meines Wissens drei Langzügen Platz, z.B. Klinikum Großhadern oder Fürstenried West, am Arabellapark besteht die doppelte Kapaziät mit sechs Langzügen bei ca. 600 Metern. Beim Mangfallplatz werden dagegen 492 Meter angegeben.