MVG-Museum
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Für die interessierten Museumsbesucher und Fotografen habe ich HIER einen Fahrplan im Angebot.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Gabs eigentlich nen speziellen Anlass?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Und das gleiche am kommenden Sonntag, 5. Juli 2015 auch nochmal.philmuc @ 21 May 2015, 17:56 hat geschrieben: Am Sonntag gibt's zur Öffnung des Museums mal wieder eine Shuttle Tram , laut Facebook Seite des Museums ab Max-Weber-Platz , erste Fahrt ab 10.45 Uhr , danach alle 30 min.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Servus,
wer diesen Sonntag noch nichts vor hat, könnte ja mal wieder ins MVG-Museum kommen: Wie immer ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Als Besonderheit gibts erstmals unseren unrestaurierten Büssing BS 110 V (ex Vorführwagen, ex Danhofer Odelzhausen, ex Meier Unterhaching) zu sehen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Auf dem O7, halbstündlich ab Giesing Bf zum Museum, kommt dieses Mal der MAN SL200, Wagen 4632, zum Einsatz.
Und wer schon da ist kann auch am Shop gleich noch zahlreiche Neuigkeiten entdecken:
Der Metrobus MAN 750 HO wurde in mehreren neuen Versionen aufgelegt, im einzelnen in der SWM-Version mit Adelholzener-Werbung und mit Jägermeister-Werbung, von der Fa. Schranner mit MAN Diesel-Schriftzug und von Autobus Oberbayern.
Desweiteren gibt es unseren Wagen 4632, MAN SL 200, als Linie 38 zum Flughafen Riem sowie auf der Linie 44 nach Giesing.
Und zu guter letzt gibt es noch zwei Besonderheiten: Wagen 4749, MB O405 und Wagen 4748, MAN SL202, die bei den Stadtwerken als Einzelstücke zur Erprobung der Rußfilter eingesetzt waren.
Alle Modelle sind natürlich auch online erhältlich, hier kann es allerdings momentan aufgrund der großen Anzahl an Bestellungen ein paar Tage dauern.
Bis dahin!
wer diesen Sonntag noch nichts vor hat, könnte ja mal wieder ins MVG-Museum kommen: Wie immer ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Als Besonderheit gibts erstmals unseren unrestaurierten Büssing BS 110 V (ex Vorführwagen, ex Danhofer Odelzhausen, ex Meier Unterhaching) zu sehen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Auf dem O7, halbstündlich ab Giesing Bf zum Museum, kommt dieses Mal der MAN SL200, Wagen 4632, zum Einsatz.
Und wer schon da ist kann auch am Shop gleich noch zahlreiche Neuigkeiten entdecken:
Der Metrobus MAN 750 HO wurde in mehreren neuen Versionen aufgelegt, im einzelnen in der SWM-Version mit Adelholzener-Werbung und mit Jägermeister-Werbung, von der Fa. Schranner mit MAN Diesel-Schriftzug und von Autobus Oberbayern.
Desweiteren gibt es unseren Wagen 4632, MAN SL 200, als Linie 38 zum Flughafen Riem sowie auf der Linie 44 nach Giesing.
Und zu guter letzt gibt es noch zwei Besonderheiten: Wagen 4749, MB O405 und Wagen 4748, MAN SL202, die bei den Stadtwerken als Einzelstücke zur Erprobung der Rußfilter eingesetzt waren.
Alle Modelle sind natürlich auch online erhältlich, hier kann es allerdings momentan aufgrund der großen Anzahl an Bestellungen ein paar Tage dauern.
Bis dahin!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Am Samstag, 15.10.2016, findet von 19 bis 2 Uhr die Lange Nacht der Museen statt, zu der das MVG-Museum wieder geöffnet hat. Eintrittskarten zur Langen Nacht kosten 15€, mehr Infos gibt's hier. Wie in den letzten Jahren gibt es auch wieder die Linie vom Odeonsplatz zum MVG=Museum, genaueres im OCM-Thema, sowie die Museumstram.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Am 16. Mai 1987 fuhr der weltweit erste Niederflur-Gelenkbus in München auf der Linie 52 vom Marienplatz aus im Fahrgastverkehr. Sein Bruder, der zweitgebaute Prototyp weilte derweil auf der IAA in Frankfurt.
Fast auf den Tag genau 30 Jahre später wird kommenden Sonntag im MVG-Museum gefeiert. Geöffnet von 11 bis 17 Uhr wurde der zweite Prototyp von Neoplan der sonst im Museum weilt am Freitag wieder flott gemacht und kommt auf der Zubringerlinie O7 zum Einsatz, ab 11:55 alle halbe Stunde ab dem Giesinger Bahnhof.
Bus Nummer 1 fiel leider einem Brandanschlag zum Opfer.

Fast auf den Tag genau 30 Jahre später wird kommenden Sonntag im MVG-Museum gefeiert. Geöffnet von 11 bis 17 Uhr wurde der zweite Prototyp von Neoplan der sonst im Museum weilt am Freitag wieder flott gemacht und kommt auf der Zubringerlinie O7 zum Einsatz, ab 11:55 alle halbe Stunde ab dem Giesinger Bahnhof.
Bus Nummer 1 fiel leider einem Brandanschlag zum Opfer.


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Platz 1 Wagen 4002, dann 4712, aber auch jeder andere mal.
Das wird teils erst zehn Minuten vor dem Ausrücken festgelegt. 5103 dürfte dieses Jahr allerdings nicht mehr drankommen.
Zu einer der nächsten Modellbahnbörsen wird es noch eine kleine Überraschung geben.
Und damit neigen sich meine heutigen zwei Minuten hier wieder dem Ende.
Das wird teils erst zehn Minuten vor dem Ausrücken festgelegt. 5103 dürfte dieses Jahr allerdings nicht mehr drankommen.
Zu einer der nächsten Modellbahnbörsen wird es noch eine kleine Überraschung geben.
Und damit neigen sich meine heutigen zwei Minuten hier wieder dem Ende.
Tscha... so kanns gehen: die Vorstände der Vereine haben - zusammen mit den Verantwortlichen der MVG - leider feststellen müssen daß die Abstandsregeln und Schutzkonzepte nicht kurzfristig umgesetzt werden können.
Also der berühmte Satz mit "X": wird wohl nix.
Und der Satz mit "Y": werd scho no... geplant wird eine Öffnung Mitte Juni. Bleibts alle xund und munter...
Also der berühmte Satz mit "X": wird wohl nix.
Und der Satz mit "Y": werd scho no... geplant wird eine Öffnung Mitte Juni. Bleibts alle xund und munter...
morgen (14.6.2020) gibt's einen neuen Versuch - nachdem die Mannschaft heute eifrig Pfeile geklebt und Abstandskonzepte diskutiert hat.
Auf dem o7 der modernste Wagen aus dem Museumsfuhrpark: 5103
Auf dem o7 der modernste Wagen aus dem Museumsfuhrpark: 5103
Heute kam die Antwort zur Stadtratsanfrage der CSU zum Erhalt der Ausstellungs- bzw. Archivwagen im MVG-Museum.
Antwort zur Anfrage der CSU vom 4.2.2021
Antwort zur Anfrage der CSU vom 4.2.2021
Nach derzeitigem Plan können und sollen neben den Fahrzeugen, die im MVG-Museum ausgestellt werden, noch folgende Fahrzeuge erhalten werden:
-ein M-Wagen (M 4)
-ein P-Doppelgelenkwagen P1 (quasi Vorläufer der P-Wagen)
-ein P-Wagen (P 3)
-ein Niederflurtriebwagen Typ R 2.2 (perspektivisch, derzeit noch im Linienbetrieb)
-zwei E-Triebwagen
-ein F-Triebwagen
-insgesamt 5 Beiwagen verschiedener Typen
-zwei Arbeitswagen
-eine Mindestbevorratung kritischer Ersatzbauteile- und -baugruppen für fahrfähige Museumsfahrzeuge sowie Teile/Baugruppen als anschauliche Demonstrationsobjekte im Museum.
Du vergisst die Fahrzeuge die bereits im Museum sind!Lazarus @ 6 Aug 2021, 13:09 hat geschrieben: Auf gut deutsch die Hälfte des Museumsbestands soll verschrottet werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zur Langen Nacht am 16.10. öffnet auch das MVG-Museum wieder seine Tore - ebenso wie am 17.10. zur Sonderveranstaltung "50 Jahre U-Bahn in München"
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München