der Rückblick auf meine "Tour de Bretagne" geht weiter. Der nächste Stop war in Quimper.
Quimper
Mein Hotel lag direkt gegenüber vom Bahnhof

Morgenstimmung mit TGV. Ich mag einfach das Desgin der Atlantik-Triebköpfe

Ein TER aus Brest biegt auf sein Ziel Quimper ein. Mit solch einem TER bin ich ein paar Tage später nach Brest gefahren. Der Fahrdraht endet kurz hinter Quimper, daher werden Dualmode-Fahrzeuge eingesetzt: Mit Dieselantrieb bis Landerneau und dann mit Strom weiter bis Brest.

Eine Kathedrale darf nicht fehlen


Concarneau
Mit dem Bus ging es in die (neue) Heimat von Kommissar Dupin nach Concarneau. Auch hier gab es mal Bahnverkehr: Der Personenverkehr endete 1959, Güterverkehr gab es länger und bis 2016 auch noch einen SNCF Schalter. Jetzt sieht der Bahnhof ziemlich erbärmlich aus

Die Sehenswürdigkeit von Concarneau: Die "Ville Close" - hat was von wasserumwogter Trutzburg. Man kann auf einem Großteil der Mauer laufen und die Aussicht genießen


Der Uhrturm ohne und mit Wasser


Die Architektur sah aus der Ferne aus wie eine Veranstaltungshalle, ist aber eine Kirche: Nouvelle église Saint Guénolé
