Nicht 4 Ringe, sondern ein Blitz!JeDi @ 9 Apr 2008, 16:45 hat geschrieben:Laut meinem Fahrlehrer sinds 4 Ringe :ph34r:
Wo fahren heute noch O408 ?
In Locarno bei der FART fährt noch mindestens ein O408:

Sorry für dieses schlechte Bild, hab keine Digicam und außerdem stand der Schrott im Weg (anscheinend können sie sich heute nix gescheites mehr leisten):

Fahrradbeförderung in Zügen sowie eine vollständige Versorgung der Stationen mit Fahrkartenautomaten, die auch Scheine annehmen können, kann sich der Laden übrigens auch nicht leisten, die O408 waren anscheinend damals sehr teuer.

Sorry für dieses schlechte Bild, hab keine Digicam und außerdem stand der Schrott im Weg (anscheinend können sie sich heute nix gescheites mehr leisten):

Fahrradbeförderung in Zügen sowie eine vollständige Versorgung der Stationen mit Fahrkartenautomaten, die auch Scheine annehmen können, kann sich der Laden übrigens auch nicht leisten, die O408 waren anscheinend damals sehr teuer.
Bravo, Luc - hol Dir im Quietschie Deiner Wahl ein gratis "Wiiiieeeeh-iiiiiih-buiiiiiii" ab für das bislang am weitesten entfernte Bild eines O 408luc @ 8 Jun 2008, 13:19 hat geschrieben: In Locarno bei der FART fährt noch mindestens ein O408:
http://img383.imageshack.us/img383/484/146...carno160mm7.jpg
Fahrradbeförderung in Zügen sowie eine vollständige Versorgung der Stationen mit Fahrkartenautomaten, die auch Scheine annehmen können, kann sich der Laden übrigens auch nicht leisten, die O408 waren anscheinend damals sehr teuer.

Könntest Du Dir ggf. für später heute abend noch ein paar "Polenfreundliche" Kommentare aufheben..? :ph34r:Sorry für dieses schlechte Bild, hab keine Digicam und außerdem stand der Schrott im Weg (anscheinend können sie sich heute nix gescheites mehr leisten):
Ich bezweifle jetzt irgendwie, daß es am Kaufpreis des O 408 liegen könnte, und tippe eher auf die Lage in Schweizerisch/Italienischem Grenzgebiet als Ursache, welche nicht der Grund, sondern der Auslöser war (ähm) - wenn ich sehe, was bei uns zwei benachbarte Bundesländer nicht hinbekommen, warum sollten es zwei Staaten, noch dazu Italien mit dabei, besser hinbekommen ? Ich denke, da steht die FART/SSIF gelegentlich vor bürokratischen Hemmnissen, dagegen ist es völlig nebensächlich, was ein Bus kostet.Fahrradbeförderung in Zügen sowie eine vollständige Versorgung der Stationen mit Fahrkartenautomaten, die auch Scheine annehmen können, kann sich der Laden übrigens auch nicht leisten, die O408 waren anscheinend damals sehr teuer.
Bitte keine Bilder mitzitieren!
VT 609, Moderator
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Danke, ich bin eigentlich froh, dass ich in meiner Zeit als Bürger der Metropolregion RheinNeckar noch nie einen 425 benutzt habe.146225 @ 8 Jun 2008, 19:03 hat geschrieben:Bravo, Luc - hol Dir im Quietschie Deiner Wahl ein gratis "Wiiiieeeeh-iiiiiih-buiiiiiii" ab für das bislang am weitesten entfernte Bild eines O 408![]()
Was soll ich an einem Solaris tollfinden? Musst du mit dem Zeugs etwa nicht fahren? Wobei mir einfällt: Meine letzte Fahrt mit so einem Bus war zwischen Neckarsulm und Heilbronn, müsstest du eigentlich auf der baldigen Stadtbahnstrecke auch schon mal gefahren sein.146225 @ 8 Jun 2008, 19:03 hat geschrieben:Könntest Du Dir ggf. für später heute abend noch ein paar "Polenfreundliche" Kommentare aufheben..? :ph34r:
Die Unfähigkeit kommt aber ganz klar auch aus der Schweiz. Wieso ist es in Italien in 3 Regionalzügen der SSIF erlaubt Räder mitzunehmen und in keinem Zug der FART?146225 @ 8 Jun 2008, 19:03 hat geschrieben:Ich bezweifle jetzt irgendwie, daß es am Kaufpreis des O 408 liegen könnte, und tippe eher auf die Lage in Schweizerisch/Italienischem Grenzgebiet als Ursache, welche nicht der Grund, sondern der Auslöser war (ähm) - wenn ich sehe, was bei uns zwei benachbarte Bundesländer nicht hinbekommen, warum sollten es zwei Staaten, noch dazu Italien mit dabei, besser hinbekommen ? Ich denke, da steht die FART/SSIF gelegentlich vor bürokratischen Hemmnissen, dagegen ist es völlig nebensächlich, was ein Bus kostet.
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14649
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nein, bis jetzt muß ich Solaris nicht gezwungenermaßen nutzen - die hat hier nur die WEG (ich glaube 1 Solo + 1 Gelenkbus) und Müller-Reisen (1 LE). Der Rest ist irgendwelches anderes Zeug - die WEG setzt auch noch Neoplan N4416 ein, ich bezweifle, daß das besser ist als Solaris ...luc @ 9 Jun 2008, 21:35 hat geschrieben: Was soll ich an einem Solaris tollfinden? Musst du mit dem Zeugs etwa nicht fahren?
Das Busfahren laß ich meistens sein, fahr' lieber mit ner' 146 heim...Wobei mir einfällt: Meine letzte Fahrt mit so einem Bus war zwischen Neckarsulm und Heilbronn, müsstest du eigentlich auf der baldigen Stadtbahnstrecke auch schon mal gefahren sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Is zwar meine Meinung - hab ich hier aber noch net Kundgetan...buspassenger @ 10 Jun 2008, 14:09 hat geschrieben: JeDi hat recht, die Solaris Busse gehören auf den Schrottplatz und nicht in den Linienverkehr.
@ 91 80 6146 225-8 D-DB: Die Komplette Connääääh... Veolia-Gruppe hat den Scheiß - nicht nur die WEG (OVR würde mir da in der REgion noch einfallen)
Jo, und PforzheimFährtBeförderungsniveauUntersterStufe hat auch viele von denen. Hoffentlich kaufen die VBK keine.JeDi @ 10 Jun 2008, 19:41 hat geschrieben: Is zwar meine Meinung - hab ich hier aber noch net Kundgetan...
@ 91 80 6146 225-8 D-DB: Die Komplette Connääääh... Veolia-Gruppe hat den Scheiß - nicht nur die WEG (OVR würde mir da in der REgion noch einfallen)