Stuttgart Hbf in 1:160
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Am genialsten finde ich ja den funktionierenden 1:1-Nachbau des Stellwerks im Maßstab 1:1...leinfelder @ 28 Jan 2011, 02:04 hat geschrieben: Da hat sich echt jmd. sehr viel Mühe gegeben, richtig genial: Modell Stuttgart Hbf
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Irgendwo stand mal dass der Erbauer von der Anlage Fdl in Stuttgart Hbf ist und nur dadurch in der Lage war jedes Stelltischfeld 1:1 zu reproduzieren...Systemfehler @ 28 Jan 2011, 07:51 hat geschrieben: Ist der Kerl Millionär? Naja, jetzt wahrscheinlich nicht mehr, nach dem Riesenaufwand! Allein die Stellwand nachzubauen... und die hunderttausend Lokmodelle... also ganz ehrlich, da ist ja das MiWuLa in Hamburg fast ein Scheiss dagegen!
Der muss wirklich mehr oder weniger sein ganzes Geld und seine ganze Zeit da reingesteckt haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ja, so aus dem Kontext heraus konnte man das irgendwie rauslesen, oder zumindest vermuten, dass der Fdl in [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] ist.
Aber trotzdem, Hut ab vor dieser Leistung...
Schade, dass die Seite wohl schon länger nicht mehr aktualisiert wurde. Die Abmessungen, oder Größe der Räumlichkeiten in der die Anlage steht, wären mal interessant.
Aber trotzdem, Hut ab vor dieser Leistung...
Schade, dass die Seite wohl schon länger nicht mehr aktualisiert wurde. Die Abmessungen, oder Größe der Räumlichkeiten in der die Anlage steht, wären mal interessant.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Auf seiner Webseite schreibt er, man könne gerne anfragen für einen Besichtigungstermin, aber er hat wenig ZeitSystemfehler @ 29 Jan 2011, 01:30 hat geschrieben: In ein Museum? Das soll heißen, man kann das Ding besichtigen??

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Das Modell war auch mal Thema in einer Zeitschrift. Wer den Stuttgarter HBF kennt und auch den Abstellbahnhof mit Umgebung wird Schockiert/fasziniert sein wie Orginalgetreu dies nachgebaut worden ist. Jede Weiche passt.
Soweit ich weis soll das Modell irgendwo in den Kellern vom Stuttgarter HBF stehen, ich hoffe das die Anlage noch rauskommt bevor abgerissen wird, wenn der betroffene Teil denn auch abgerissen wird.
Soweit ich weis soll das Modell irgendwo in den Kellern vom Stuttgarter HBF stehen, ich hoffe das die Anlage noch rauskommt bevor abgerissen wird, wenn der betroffene Teil denn auch abgerissen wird.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es wird ja nicht der ganze Hbf abgerissen - möglicherweise bleibt dieser Teil ja erhalten.marco @ 29 Jan 2011, 10:09 hat geschrieben: Soweit ich weis soll das Modell irgendwo in den Kellern vom Stuttgarter HBF stehen, ich hoffe das die Anlage noch rauskommt bevor abgerissen wird, wenn der betroffene Teil denn auch abgerissen wird.
Und selbst wenn der Teil betroffen wäre - die Modellbahnanlage wird mit Stuttgart 21 historisch extrem wertvoll, ich bin mir sicher dass er da genügend Unterstützung bekommen würde um die Anlage erhalten zu können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Aber bitte: Warum schottert der auf den ersten Bildern nicht? Warum? Was haben ihm die Gleise getan, dass sie nicht mal ein Tütchen Schotter verdient hätten? (so, und jetzt plan' ich meine Anlage weiter
)

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vermutlich ist er einfach noch nicht dazu gekommen?NJ Transit @ 29 Jan 2011, 14:32 hat geschrieben: Aber bitte: Warum schottert der auf den ersten Bildern nicht? Warum? Was haben ihm die Gleise getan, dass sie nicht mal ein Tütchen Schotter verdient hätten?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Schreibt er ja sogar:Boris Merath @ 29 Jan 2011, 14:50 hat geschrieben: Vermutlich ist er einfach noch nicht dazu gekommen?
Bei diesem Bauzustand fehlt noch der Gleischotter den ich aus einer bestimmten Körnung von Vogelsand mache. Aber noch ist nicht aller Tage Abend...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 12 Apr 2010, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
You Tube
Durch dieses Video (minute 20' 27'') habe ich zufällig erfahren das sich diese Anlage jetzt in Herrenberg befindet und von Stellwerk S betreut wird. Das ist eine gute Nachricht
Im Video geht es aber auch darum wie Modelbahnvereine und auch Museumsbahnen finanziell überleben können und da sieht es leider schwierig aus. Keiner weiß wie die Zukunft ausehen wird, ob man da je wieder in die Vor-Corona Zeit zurückkehren kann.
Durch dieses Video (minute 20' 27'') habe ich zufällig erfahren das sich diese Anlage jetzt in Herrenberg befindet und von Stellwerk S betreut wird. Das ist eine gute Nachricht

Im Video geht es aber auch darum wie Modelbahnvereine und auch Museumsbahnen finanziell überleben können und da sieht es leider schwierig aus. Keiner weiß wie die Zukunft ausehen wird, ob man da je wieder in die Vor-Corona Zeit zurückkehren kann.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1317
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Nachrichten
Thema: Neue Touristenattraktion beim Stuttgarter Hauptbahnhof
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inha...3fd2096ea4.html
Thema: Neue Touristenattraktion beim Stuttgarter Hauptbahnhof
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inha...3fd2096ea4.html