[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Interessant wäre zu wissen ob die U3 und U6 Süd vom Rest abgeschnitten sind oder ob es eine betriebliche Verbindung weiterhin besteht zum Wagentausch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es gibt doch noch die Verbindung über die Betriebsanlage TheresienwieseJean @ 14 Jan 2022, 08:54 hat geschrieben: Interessant wäre zu wissen ob die U3 und U6 Süd vom Rest abgeschnitten sind oder ob es eine betriebliche Verbindung weiterhin besteht zum Wagentausch.
siehe Gleisplan
PS was ich übrigens bei der Kommunikation unglücklich finde, dass zwar alle Busse aufgeführt werden aber die S-Bahn quasi nicht erwähnt wird (gerade dass man das (S) nicht aus den Plänen radiert hat). Es wird ernsthaft der Fußweg diskutiert aber die Fahrtmöglichkeit am Harras mit der U6 wird nicht erwähnt nur der X30. Für mich ist das mal wieder einer der Punkte wo die MVG halt mal wieder ihre Corporate Identity über das Wohl des Fahrgastes stellt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10152
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Iarn @ 14 Jan 2022, 10:12 hat geschrieben: Es gibt doch noch die Verbindung über die Betriebsanlage Theresienwiese
siehe Gleisplan
So selbstverständlich ist das jetzt auch nicht, dass der Abzweig zur Betriebsanlage genutzt werden kann.Der U-Bahnhof Implerstraße wurde 1975 mit der Streckenerweiterung zum Harras eröffnet und wird seitdem von Zügen der Linien U3 und U6 befahren. Für betriebliche Zwecke wird zudem der nördliche Abzweig in die Betriebsanlage Theresienwiese genutzt. An einem Werktag passieren mehr als 700 Züge die Weichen nördlich der Bahnsteige. Das ist eine enorme Belastung, die nach knapp 50 Jahren Spuren hinterlassen hat. Punktuelle Reparaturen helfen hier nicht mehr weiter und kosten zu viel Geld. Daher erneuern wir die Anlage komplett.
Alles wird ausgetauscht: Acht Weichen und zwei Kreuzungen, Schienen und Schwellen, 1.500 Tonnen Schotter auf neuen Unterschottermatten. Außerdem erneuern wir mehrere Kilometer Stromschienen zwischen drei Bahnhöfen. Größe und Komplexität der Maßnahme erfordern eine Vollsperrung.
Den Text (von mvg.de) kann man durchaus auch so interpretieren, dass auch die Weichen zum Abzweig in die Betriebsanlage Theresienwiese ausgetauscht werden.
Die Frage ist durchaus berechtigt.
Ich habe es auch so verstanden, dass alle Gleise nördlich der Implerstraße getauscht werden...Iarn @ 14 Jan 2022, 10:29 hat geschrieben: Stimmt, wobei man durchaus schauen kann dass man entweder ein Gleis der Standardstrecke als auch eins der Betriebsstrecke offen halten kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10152
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Selbst bei einem Tausch nacheinander wäre die Verbindung zumindest während der Erneuerung der von der Betriebsanlage Theresienwiese kommend ersten Weiche für eine gewisse Zeit diese Verbindung nicht befahrbar.Cloakmaster @ 14 Jan 2022, 10:42 hat geschrieben: Die Frage ist nur, ob alle gleichzeitig, oder nacheinander.
Solange es nur um die Zu und Abführung von Fahrzeugen zur technischen Basis geht, kann man ja nach Betriebsschluss quasi beliebig weit im Süden auf das Gegengleis wechseln, insofern müsste immer nur ein Fahrweg nach Norden frei sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Kommt eben drauf an, wie man die Arbeiten an den Weichen zeitlich steuert. Sollte aber machbar sein.Iarn @ 14 Jan 2022, 14:28 hat geschrieben: Solange es nur um die Zu und Abführung von Fahrzeugen zur technischen Basis geht, kann man ja nach Betriebsschluss quasi beliebig weit im Süden auf das Gegengleis wechseln, insofern müsste immer nur ein Fahrweg nach Norden frei sein.
-
- Routinier
- Beiträge: 288
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Man braucht eigentlich beide Verbindungen Schwanthaler Höhe-Implerstraße & Implerstraße-Sendlinger Tor, damit man auch von der U5/U4 West in den Betriebshof Nord kommt. Ansonsten runter bis Innsbrucker Ring (evtl. Neuperlach Zentrum) Kopf, dann auf die U2 bis Milbertshofen Kopf runter Münchner Freiheit Kopf, dann BN.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Weiß nicht ob das heute noch so ist. Letztes Jahr jedenfalls gab es mal "nur" 4-Wagen zwischen Mangfallplatz & Kolumbusplatz während der Bautätigkeit. 2 hätten da auch gereicht. :rolleyes:Jean @ 19 Jan 2022, 09:58 hat geschrieben: Kann es sein, dass die U1 Süd bei den Bauarbeiten der U1/U2 mit Kurzzügen fährt?
Dann wohl ja...die ganz kleinen Kurzzüge aus 2 Wagen sind ja nicht mehr gestattet. Soviel ich weiß passt ja auch kein längerer Zug in der Wendenanlage Kolumbusplatz...Flogg @ 19 Jan 2022, 15:30 hat geschrieben: Weiß nicht ob das heute noch so ist. Letztes Jahr jedenfalls gab es mal "nur" 4-Wagen zwischen Mangfallplatz & Kolumbusplatz während der Bautätigkeit. 2 hätten da auch gereicht. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wird die überhaupt genutzt? Bei Wendung am Kolumbusplatz wurde doch meist am selben Bahnsteig zurück gefahren und die Weichen zwischen St. Quirin Platz & Wettersteinplatz genutzt?Jean @ 19 Jan 2022, 15:33 hat geschrieben: Soviel ich weiß passt ja auch kein längerer Zug in der Wendenanlage Kolumbusplatz...
Nope, am Samstag fuhr die U1 ein, ließ die Fahrgäste aussteigen und fuhr dann leer weiter...die U2 musste währenddessen warten. Somit kann die U1 nur in der Wendeanlage gefahren sein.Flogg @ 19 Jan 2022, 15:44 hat geschrieben: Wird die überhaupt genutzt? Bei Wendung am Kolumbusplatz wurde doch meist am selben Bahnsteig zurück gefahren und die Weichen zwischen St. Quirin Platz & Wettersteinplatz genutzt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10152
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10152
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Bei leer weiter kann die WA nicht genutzt worden sein. Für die hätte der Zug leer zurück fahren müssen, so musste man bis entweder St. Qurin, oder Giesing weiter fahren, und dort wenden. Die WA ist - ähnlich wie Implerstr (nur daß hier noch die Zufahrt BT dran hängt) - so gebaut, daß man eine Stummellinie wie zB Kolumbuspl-Mangfallplatz fahren kann, nicht, um (bequem) vom Zentrum kommend vorzeitig zu wenden.Jean @ 19 Jan 2022, 15:49 hat geschrieben: Nope, am Samstag fuhr die U1 ein, ließ die Fahrgäste aussteigen und fuhr dann leer weiter...die U2 musste währenddessen warten. Somit kann die U1 nur in der Wendeanlage gefahren sein.
Zur Zeit gibt es ja am Wochenende die Stummellinie Mangfallplatz - Kolumbusplatz.Cloakmaster @ 19 Jan 2022, 16:19 hat geschrieben: Die WA ist - ähnlich wie Implerstr (nur daß hier noch die Zufahrt BT dran hängt) - so gebaut, daß man eine Stummellinie wie zB Kolumbuspl-Mangfallplatz fahren kann, nicht, um (bequem) vom Zentrum kommend vorzeitig zu wenden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10152
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Was hat der Durchrutschweg mit einem im Abstellgleis stillstehenden P4 oder P6 zu tun?eherl2000 @ 19 Jan 2022, 16:24 hat geschrieben: Kolumbuspl. Wendeanlage: Gleislänge ist für P6. Signalmäßig hat nur ein P4 Platz. Steht ein P6 drin, kann nur mit Ersatzsignal in und aus dem Bahnhof gefahren werden (Durchrutschweg).
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10152
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Also ich meine, dass hier mal jemand im Forum geschrieben hatte, dass die Technische Aufsichtsbehörde P2-Fahrten mit Fahrgästen verboten hat. Das dürfte 2013 gewesen sein. Als Grund wurde das Problem mit der Stromschienenunterbrechung bei Weichen angeführt. Ob das allerdings der Wahrheit entspricht, vermag ich leider nicht zu sagen.TramBahnFreak @ 19 Jan 2022, 16:53 hat geschrieben:Warum und seit wann denn das?
Wiki sagt zum Bahnhof Fraunhoferstraße:Cloakmaster @ 19 Jan 2022, 18:16 hat geschrieben: Warum bait man so eng? War da eine Tiefgarage im Weg? Notfalls hätte man die WA auch eine Station weiter bsuen können (Lehel).
Das wäre wohl ziemlich aufwendig geworden, da eine Wendeanlage zu bauen."Wegen der Nähe zur Isar wurde der Bahnhof im Schildvortrieb in zwei Einzelröhren aufgefahren.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja, hast recht, ist recht ähnlich.TramBahnFreak @ 19 Jan 2022, 19:49 hat geschrieben: Ist das zwischen Lehel und Odeonsplatz nicht genau das gleiche? Und am Sendlinger Tor (unten)?
@Hydrotoxinlaser: Danke, das war mir so gar nicht bewusst.
Die U4/5 ist für mich gefühlt viel neuer, da ich die Eröffnung bewusst erlebt habe, da hätte ich mir auch entscheidende Fortschritte im Tiefbau vorstellen können, aber tatsächlich sind es ja nur acht Jahre Unterschied...
Liebe MVG, bitte entscheidet euch...bis 27.01 oder bis 13.02...die nächsten zwei Wochenenden ist nämlich die S-Bahn Stammstrecke dicht...U1 U2
12.01.2022 - 27.01.2022
Einschränkungen wegen Umbau des U-Bahnhofs Sendlinger Tor
Liebe Fahrgäste,
wegen Umbau des U-Bahnhofes Sendlinger Tor wird der Linienverkehr der U1 und U2 ab 14. Januar bis einschließlich 13. Februar beeinträchtigt.
Das Betriebskonzept sieht wie folgt aus:
Montag bis Donnerstag ab 22:30 bis 05:00 Uhr des Folgetages: Eingleisiger Betrieb zwischen Kolumbusplatz und Maillingerstraße (U1) bzw. Königsplatz (U2). Außerdem Änderungen im Spät- und Frühverkehr. Die Abfahrten an den Haltestellen Fraunhoferstraße, Sendlinger Tor finden von Gleis 2 statt. Am Hauptbahnhof verkehrt die Linie U1 in beiden Richtungen von Gleis 4 und die U2 von Gleis 2.
Samstag und Sonntag ganztägig: Keine U1 im Abschnitt Hauptbahnhof und Kolumbusplatz. Hier bitte auf die U2 ausweichen, welche am Hauptbahnhof geteilt wird. Umstieg am Hauptbahnhof notwendig. Bitte achten Sie auf veränderte Abfahrtsgleise im Bereich Wettersteinplatz bis Stiglmaierplatz.
Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Vitrinen am Bahnsteig, oder im Internet unter mvg.de/suse.
Wir bitten um Verständnis.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!