[M] X7 Oldtimerring
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 27 Feb 2012, 15:50
Eine nette Idee mit Nostalgiepotential.... Allerdings finde ich die 9 Euro für das Tagesticket fast ein wenig teuer. Und da der Bus nur einmal pro Stunde fährt, dürfte man auch mit dem Tagesticket nicht allzu viele Fahrten pro Tag hinbekommen, wenn man nicht gerade sitzen bleibt und überwiegend im Kreis fährt....
Wo ist das Problem?
Zielgruppengerecht für die Touristen, die vom Deutschen Museum zum Verkehrsmuseum fahren wollen? Schade, daß es keien Verlängerung zur Flugwerft nach Schleißheim gibt.rautatie @ 7 May 2019, 14:01 hat geschrieben: Eine nette Idee mit Nostalgiepotential.... Allerdings finde ich die 9 Euro für das Tagesticket fast ein wenig teuer. Und da der Bus nur einmal pro Stunde fährt, dürfte man auch mit dem Tagesticket nicht allzu viele Fahrten pro Tag hinbekommen, wenn man nicht gerade sitzen bleibt und überwiegend im Kreis fährt....
In Wien hat man bei den Touristen großen Erfolf mit Oldtimerbusrundfahrten. Allerdings sind diese Vorkriegsbusse offen und ohen jedes Verdeck. Da können die relativ modernen Münchner Busse nicht mithalten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Wobei ich es mir als Tourist trotzdem zweimal überlegen würde, da noch einmal 9 Euro auszugeben, wenn ich vielleicht sowieso schon ein normales Tagesticket für den MVV habe und Eintritt für das Deutsche Museum bezahlt habe. Einige Liebhaber wird es sicher geben, aber ob das dann für den Durchschnittstouristen wirklich attraktiv genug ist, diesen Extrabetrag zu zahlen?Valentin @ 7 May 2019, 21:02 hat geschrieben: Zielgruppengerecht für die Touristen, die vom Deutschen Museum zum Verkehrsmuseum fahren wollen? Schade, daß es keien Verlängerung zur Flugwerft nach Schleißheim gibt.
Wo ist das Problem?
Wenn Du schon für das Deutsche Museum gezahlt hast, gibt's immerhin die ermäßigte Tageskarte.
Wer schon mit dem Bus hinfahren will, sollte dann wohl schon vorher für's Deutsche Museum ein Online-Ticket buchen.
Aber ich hab auch so meine Zweifel. Das MVG-Museum hat ja auch sowieso nicht so oft offen, diesen Sonntag ist offen, der Bus fährt aber erst ne Woche später
Wer schon mit dem Bus hinfahren will, sollte dann wohl schon vorher für's Deutsche Museum ein Online-Ticket buchen.
Aber ich hab auch so meine Zweifel. Das MVG-Museum hat ja auch sowieso nicht so oft offen, diesen Sonntag ist offen, der Bus fährt aber erst ne Woche später
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Kommenden Sonntag wird vsl. der Wagen 4632 zum Einsatz kommen.
Wer sich mal das Vergnügen gemacht hat in St. Peter eine Runde zu drehen wird mit dem Fahrpreis hier in München sicher keine Probleme haben:
Ja, es gibt (noch) keine großartigen Erklärungen dazu (außer wenn ich mich mal wieder nicht an mich halten kann), wer das braucht kann eine Tour mit Audioguide buchen - aber das soll ja erst mal eine Probesaison werden wie sich der Fahrplan überhaupt so bewährt. Und das Deutsche Museum ist halt öfter offen als die Ständlerstraße ...
Wer sich mal das Vergnügen gemacht hat in St. Peter eine Runde zu drehen wird mit dem Fahrpreis hier in München sicher keine Probleme haben:
Nachdem das Ganze sich selbst finanzieren muß kann man da halt nicht unbedingt mit Preisen wie bei Massenverkehrsmitteln kalkulieren.Der Fahrpreis für die ca. 90-minütige Fahrt beträgt 13,50 EURO inkl. einem Erfrischungsgetränk.
Ja, es gibt (noch) keine großartigen Erklärungen dazu (außer wenn ich mich mal wieder nicht an mich halten kann), wer das braucht kann eine Tour mit Audioguide buchen - aber das soll ja erst mal eine Probesaison werden wie sich der Fahrplan überhaupt so bewährt. Und das Deutsche Museum ist halt öfter offen als die Ständlerstraße ...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
war von vorneherein erstmal auf die eine Sommersaison beschränkt - und da dann im Frühjahr 2020 schon alles downgelockt (gelockdownt oder doch lockgedownt? egal, jedenfalls zu) war hat sich jede Überlegung über eine weitere erledigt.
Falls mal wieder Normalität einkehren sollte - und falls der Wagen 5107 mal endlich fertig restauriert ist und als Einsatzfahrzeug verfügbar ist und falls die Konzession wieder erteilt wird..
ach einfach zu viele Unsicherheiten, im Moment hat ja nicht mal das MVG-Museum auf (obwohl das mit 2G"plus" durchaus möglich wäre)
Falls mal wieder Normalität einkehren sollte - und falls der Wagen 5107 mal endlich fertig restauriert ist und als Einsatzfahrzeug verfügbar ist und falls die Konzession wieder erteilt wird..
ach einfach zu viele Unsicherheiten, im Moment hat ja nicht mal das MVG-Museum auf (obwohl das mit 2G"plus" durchaus möglich wäre)