Costcenter

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Hallo,
Neulich am Bahnhof ist mir aufgefallen das auf einer 218 stand Costcenter Magdeburg Werk Stendal, meine Frage dazu wäre was ein Costcenter ist?
Nächsder Hald: Halladoar!
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Das ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre. Weißt du, wenn ein BWL-Student nicht gleich bei Roland B. (die machen übrigens die Fahrgastzählungen in den Zügen, und haben, weil ich nachgefragt habe, hat es mir einer gesagt, ihre Ausbildung, wenn ich mich richtig erinnere, an einem Nachmittag im Hofbräuhaus oder dergleichen erhalten) oder einer anderen tollen Unternehmensberatung unterkommt, und seine Bewerbungsmappe aus Versehen an die Deutsche Bahn AG statt an die Deutsche Bank AG schickt, (wenn er das macht, sprechen gute Gründe dafür, daß seine Note im Examen nicht gerade indirekt proportional zu dieser aus Sicht des Bahnfans zweifellos richtigen Entscheidung stehen wird), dann will er doch das, was er gelernt hat, gleich am praktischen Fall anwenden. Und macht mal eben aus dem Betriebswerk Steinhausen etwa (hoffentlichnicht!) ein schickes Cost-Center. Klingt gut, is aber dasselbe wie vorher. Das heißt, daß dieser Bereich für seine gesamte Kosten-und Erlösrechnung zuständig sein und gerade stehen muß. Es ist also der Versuch, rauszukriegen, ob sich das Werk Steinhausen überhaupt noch rechnet, daher cost-center, oder ob man es nicht doch (nachdem es dort nun keine 420er mehr gibt) besser schließen sollte. Also aufgepaßt: Dieses Wort cost-center ist nicht nur ein schickes neues Wort, sondern es wird ab sofort von einem sog. Controller geprüft, ob es sich noch rechnet. Das gleiche gilt auch für sog. "profit-center", die logischerweise Profit (in Form von Umsatzerlösen) reinholen sollen: man könnte also auch über die Fahrkartenausgabe...verzeihung über das Reisecenter nun "Profit-Center" drüber schreiben, aber da das mögliche Kunden (Fahrgäste) etwas irritieren könnte, hat man es eben gelassen.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ach du dicke Nudel...
Hatte ich schon erwähnt, dass man sowas "früher" nicht gebraucht hat und ich wieder 'ne Bundesbahn wollen würde, wenn man mich fragen würde? :blink:
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Also gut, dann frage ich:

Und so frage ich Sie, Herr AndreasZ, wollen Sie die hier leider nicht mehr anwesende Deutsche Bundesbahn zu Ihrer rechtmäßigen äh Freizeitbeschäftigung nehmen? sie lieben und ehren, für sie da sein, in Gesundheit, wie in Krankheit, in guten, wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod euch scheidet, so antworten Sie mit "ja".
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ja - ich will! :lol:
Ähm... aber das hab' ich doch schon... :huh:
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

§ 172 Strafgesetzbuch

Wer eine Ehe schließt, obwohl er verheiratet ist, oder wer mit einem Verheirateten eine Ehe schließt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


Aber keine Sorge, wir kriegen das schon irgendwie hin, mit rechtfertigendem Notstand oder so... :P
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ops... :o
Aber keine Sorge, wir kriegen das schon irgendwie hin, mit rechtfertigendem Notstand oder so... :P
Sagen wir, ich musste das tun, um die Welt zu retten... zumindest meine... ;)
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

AndreasZ @ 18 Jun 2005, 14:32 hat geschrieben: Sagen wir, ich musste das tun, um die Welt zu retten... zumindest meine...  ;)
Das ist nach der hier vertretenen und daher auch herrschenden Meinung ein Strafausschließungsgrund im subjektiven Tatbestand, und daher gilt: In dubio pro Bahn! ...äh ne, das hieß irgendwie anders, moment mal, (blätter-blätter)... Genau: In dubio pro reo! (Im Zweifel FÜR den Angeklagten!) :D

Daher lautet das Urteil: der Angeklagte wird rechtskräftig und im Namen des Volkes ein für alle mal freigesprochen!

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen dieses Urteil ist Beschwerde beim Eisenbahnbundesamt nicht zulässig.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

:lol:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Und wieviele Betriebshöfe heißen jetzt CostCenter? Nachdem was Wirklichkeit gerschrieben hat mal wieder so eine Durchsetzung von neoliberalen Vokabeln in den Alltag der Menschen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Ich glaube, das ist regional begrenzt. Jeder (Bahn-Manager) macht das, was er will. Eine flächendeckende Einführung dieses Begriffs halte ich nicht für wahrscheinlich. Betriebswerk oder Niederlassung klingt ja auch schöner als costcenter. Aber die Bahn-Manager haben sich ihre Ideen schon immer gerne von den Kollegen bei der Lufthansa geholt, is ja auch viel coooler. Großraumwagen im Intercity sind doch auch auf diese Weise entstanden. Und mehr Leute (die Airlines nennen sowas/uns Passagiere glaub ich "Pax", im Plural "Paxe", jetzt wissen wir, was wir sind) bringen eben auch mehr Einnahmen. Wo sich der Schaffner allerdings besser zurechtfindet beim Fahrkartenkontrollieren, Abteil oder Großraumwagen, das weiß ich allerdings nicht.
Antworten