Auf der Jura Südfusslinie Olten Solothurn Biel - Neuenburg - Ifferten - Lausanne, soll der letzte Einspurabschnitt verschwinden.
Dazu wird in den nächsten 5 Jaren ein Umgehungstunnel entstehen, dier die rund 3 km lange Strecke durch Ligerz ersetzen soll.
Die ersten Arbeiten haben begonnen. Zeit, die Strecke mal abzugehen und zu rekognoszieren, wo sich noch Fotopunkte sind.
Der Streckenteil erinnert, nicht nur wegen der Trassierung, an die Wachaubahn!

Twann ist Kreuzungspunkt, wo zur vollen Stunde sich die regional - Dominos treffen. Hinten sieht man bereits den Uebergang zur Einspur.
Die ganze Strecke ist übrigens unverstadlert!

Ein paar hundert Meter weiter neigt sich der Neigezug durch die Kurve:

und verschwindet dann um die Ecke:

Zwischendurch wieder ein Domino:

Bevor der nächste Gwaggli kommt:

Mal 300 Meter ohne Kurve:

Bevor Ligerz erreicht wird.
Im Hintergrund das Gebäude der Standseilbahn nach Prêles:

Die natürlich die 2 kurz nacheinander verkehrenden Regionalzüge abwartet und darum gut besetzt ist.
Ankunft xx54 und xx00, Abfahrt xx04
Man google nach "Reisekette"

Weiter hinten nochmals eine Kurve, bevor wieder Doppelspur beginnt:


Auf dem Rückweg bin ich dann durch die Weinberge gegangen, was auch schöne Ausblicke bot:


Gleiche Stelle, wie Bild 5:

Und auf dem Bahnhof in Twann noch die obligate Infotafel, damit der Steuerzahler auch weiss, was mit seinem Geld gemacht wird:



https://flic.kr/p/2nkw9P3
https://flic.kr/p/2nkqLCa
https://flic.kr/p/2nkqLsF
Der Verkehr ist an Werktagen ziemlich dicht:
[attach=36341,none,1024][/attach]
10-11 Uhr: Die Doppelte Linie ist Ligerz mit der Verzwigung auf Doppelspur und die obere Twann. Dazwischen ist Einspur.
Ich habe versucht, die Wackelei auch im Film festzuhalten.
Die Lichtverhältnisse sind nicht optimal. Muss wohl noch ein wenig üben

Hauseckenexpress
Gruss Guru