denken wir mal kurz daran, dass die Isar nicht nur als Kühlmittel für Großkraftwerke da ist, sondern auch noch ein ökologisches Gleichgewicht haben sollte, dass wegen Aufstauung, Klimawandel, Entnahmen z.B. der Landwirtschaft und weniger Wasser durch schneeärmere Winter und fehlende Gletscher nicht nur jetzt, sondern vor allem auch länger in der Zukunft funktionieren sollte. Das Wasser, dass der berühmte Flaschenwasser-Abfüller in Frankreich wohl auf Kosten sehr vieler entnimmt, ist so gesehen auch "da" ...Metropolenbahner hat geschrieben: ↑25 Aug 2022, 17:50 Jo die Liter sind aber da. Ich hatte Dir oben doch den Sylvensteinspeicher genannt, der entlässt pro Sekunde 12,5 Kubikmeter in die Isar. So und nun
Wenn man außer Acht lässt, dass zumindest geplant/irgendwie angedacht ist (war?), den Kohleausstieg hinten raus entsprechend zu beschleunigen, sodass zumindest die Gesamtmenge an CO2 auf ca. 10 Jahre gerechnet die gleiche sein soll, dann ist das natürlich "ironisch". Was sagtest du gerade über die Typen in Social-Media?Metropolenbahner hat geschrieben: ↑25 Aug 2022, 17:50Ironisch wird es dann, wenn man bedenkt, dass die eigene Grün-Regierung in Berlin die Kohlerkraftwerke wiederanlaufen lässt, die für noch wärmere Sommer verantwortlich sind.

Nicht bevor du klipp und klar sagst, jawoll, du nimmst die schnuckeligen gelben Fässer bei dir im Keller für seeeeehr lange Zeit auf. Und selbst wenn es in 50 Jahren im industriellen Maßstab ginge, aus dem Zeug zwischendrin nochmal irgendwas sinnvolles zu machen bevor man's ggf. nur noch eine halbe Ewigkeit weiter einlagern muss, dann wären 50 Jahre immer noch eine sehr lange Zeit. Du darfst heute keinen Elektrorasierer mehr verkaufen ohne dass die Verwertung geklärt ist, aber (mehr) Atomstrom fordern, während die Endlagerfrage heute ungeklärter ist als vor 30 Jahren, das ist natürlich hochseriös.Metropolenbahner hat geschrieben: ↑25 Aug 2022, 17:50Fazit: Etwas (mehr) Atomstrom, so 3-5 AKWs stünde dem dt. Energiemix gut zu Gesicht.

Achso und eine Kostenbeteiligung wäre auch nett. Wie viele Milliarden bringst du jetzt genau mit?