Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Zug beschädigt Oberleitung: Zugausfälle zwischen Lindau und Friedrichshafen
https://www.all-in.de/lindau/c-lokales/ ... n_a5180414
https://www.all-in.de/lindau/c-lokales/ ... n_a5180414
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Seit ein paar Tagen ist bei Röhrmoos eine Langsamfahrstelle in Richtung von München nach Ingolstadt. Weiß da jemand zufälligerweise was Genaueres über die Ursache? Und ist die wirklich so lang wie man da durchzuckelt, oder wird grundsätzlich einen ganzen Block lang langsam gefahren?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Laut strecken.info handelt es sich um eine La mit Vmax 40 km/h von km 27,0 bis 28,4 wegen eines Gleislagefehlers. Da wird wohl der Messzug unterwegs gewesen sein.
Blöcke spielen dabei normalerweise keine Rolle. In dem Fall gehe ich mal davon aus, dass es sich um mehrere betroffene Stellen hintereinander handelt. Um die Formalitäten etwas abzukürzen nimmt man dann eben gleich ein längeres zusammenhängendes Stück als La, vielleicht sogar mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als für einzelne Stellen nötig wäre. Wenn man jetzt mehrere La Stellen hintereinander einrichtet, womöglich sogar noch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, dann könnte man vielleicht ein paar Sekunden Fahrzeit einsparen, dafür dauert die Befehlsübermittlung aber womöglich 2 Minuten länger.
Blöcke spielen dabei normalerweise keine Rolle. In dem Fall gehe ich mal davon aus, dass es sich um mehrere betroffene Stellen hintereinander handelt. Um die Formalitäten etwas abzukürzen nimmt man dann eben gleich ein längeres zusammenhängendes Stück als La, vielleicht sogar mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als für einzelne Stellen nötig wäre. Wenn man jetzt mehrere La Stellen hintereinander einrichtet, womöglich sogar noch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, dann könnte man vielleicht ein paar Sekunden Fahrzeit einsparen, dafür dauert die Befehlsübermittlung aber womöglich 2 Minuten länger.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9564
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Nicht nur hier gibt es wieder neue 40er.
Bei denen die ich kenne sind einige Schwellen markiert, wohl immer noch Nachwirkungen der Entgleisung von Garmisch.
Da ist dann gerne mal nur alle 50 Meter eine Schwelle betroffen, aber so kann ein längerer Zug ja nicht wirklich fahren.
Bei denen die ich kenne sind einige Schwellen markiert, wohl immer noch Nachwirkungen der Entgleisung von Garmisch.
Da ist dann gerne mal nur alle 50 Meter eine Schwelle betroffen, aber so kann ein längerer Zug ja nicht wirklich fahren.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Oberammergau-Murnau: 1 Tag Sperrung wegen liegengebliebenem Zug
Warum kann hier nicht abgeschleppt werden? Oder fehlt etwa nur eine Lok von DB Regio mit passender Kuplung?
Erstmeldung 6 Uhr. Verkehr bis Betriebsschluß auf gesammter Streckenlänge eingestellt.Murnau - Oberammergau: Reparatur am Zug / Keine Zugfahrten bis Montag, 02.Januar 2023 Betriebsschluss
aufgrund einer Reparatur am Zug kommt es auf der Strecke Murnau - Oberammergau zu Beeinträchtigungen. Bis Montag, 02. Januar 2023 (Betriebsschluss) sind auf der genannten Strecke keine Zugfahrten möglich. Wir haben einen Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Murnau und Oberammergau für Sie eingerichtet.
Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris
Warum kann hier nicht abgeschleppt werden? Oder fehlt etwa nur eine Lok von DB Regio mit passender Kuplung?

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
War auch mein erster Gedanke. Aber die Strecke wird doch immer von 2 Zügen mit Begegnung in Kohlgrub bedient? So sollte doch mindestens in Murnau 1 Abgestellter Zug als Reserve stehen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Laut RIS fährt da nur ein Zug, der andere ist bereits durch einen SEV ersetzt. Heute sind es halt zwei Busse und kein Zug.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
DB: Durch Weglassungen vorteilhaft vereinfachte Darstellung?!
Also eigentlich Ausfall wegen 2 Defekten an 2 Zügen?
Ohne vertieftes Studium der Rabulistik ist man bei den Verlautbarungen der DB aufgeschmissen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Kraftwerk Kammerl ohne jede Ersatzspeiseleitung nicht mehr am Netz? Einzige Erklärung für solch einen krummen SEV.
Muß halt der Tourismus das 2. Jahr in Folge ohne Radtouristen auskommen.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Desinteresse von DB Regio an einer ordentlichen Leistungserbringung, resultierend aus Personalmangel, reicht als Erklärung völlig aus. Andere Nebenbahnen (z.B. Wörth am Rhein - Lauterbourg oder Fröndenberg - Neuenrade) werden ja auch über Monate als Busersatz gefahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Willkommen bei der Ausschreibungsbahn. Nicht nur Wochenendruhe, sondern Monatsruhe.146225 hat geschrieben: ↑03 Jan 2023, 05:35 Desinteresse von DB Regio an einer ordentlichen Leistungserbringung, resultierend aus Personalmangel, reicht als Erklärung völlig aus. Andere Nebenbahnen (z.B. Wörth am Rhein - Lauterbourg oder Fröndenberg - Neuenrade) werden ja auch über Monate als Busersatz gefahren.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Eher von DB Netz oder?146225 hat geschrieben: ↑03 Jan 2023, 05:35 Desinteresse von DB Regio an einer ordentlichen Leistungserbringung, resultierend aus Personalmangel, reicht als Erklärung völlig aus. Andere Nebenbahnen (z.B. Wörth am Rhein - Lauterbourg oder Fröndenberg - Neuenrade) werden ja auch über Monate als Busersatz gefahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Dieser Beitrag ist müder als eine steinalte ausgeschlagene 218 rußen und qualmen kann, denn die "Bundesbahnlösung" von ~ 1960-1990 wäre gewesen, auf der fraglichen Strecke erst das Angebot bis zum geht-nicht-mehr auszudünnen und dann zeitnah die Angebotsumstellung auf den flexiblen Bahnbus vorzunehmen. Dauerruhe.
Diese Lösung aus dem verkehrspolitischen Gruselkabinett funktioniert allerdings 2023 nicht mehr, weil bei den Buslenkern der Personalmangel auch schon längst zum Alltag geworden ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Jup, da wird immer das Gleiche wiederholt. Die Frage ist nur, was ändert es an der aktuellen Lage? Ein "Was wäre wenn Szenario ist zwar schön und gut, löst aber gar keine Probleme.146225 hat geschrieben: ↑03 Jan 2023, 19:22 Dieser Beitrag ist müder als eine steinalte ausgeschlagene 218 rußen und qualmen kann, denn die "Bundesbahnlösung" von ~ 1960-1990 wäre gewesen, auf der fraglichen Strecke erst das Angebot bis zum geht-nicht-mehr auszudünnen und dann zeitnah die Angebotsumstellung auf den flexiblen Bahnbus vorzunehmen. Dauerruhe.
`
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Jetzt haben wir nur den Fall, dass eben diese doofe Bundesbahn quasi einen Stundentakt und vor Ort mehrere Kreuzungsbahnhöfe und einen großen Endbahnhof mit vier (fernzugtauglichen) Bahnsteiggleisen hatte. Es gab besetzte Bahnhöfe, ich meine auch "Fahrrad am Bahnhof" und Güterverkehr. Der beklagenswerte Rückbau mit einem hinter'm Supermarkt versteckten Endhaltepunkt, monatelange Sperrungen, Ersatzverkehr und dieser ganze Käse finden heute statt, also in der Zeit der glorreichen Ausschreibungen, der voll motivierten und üppig finanzierten Aufgabenträger und der total uneigennützig agierenden BWL-Eisenbahnen! Was willst du uns mit deinen fiktiven (!) Bundesbahn-Horrorgeschichten also sagen?
PS: Die Strecke hatte meines Wissens auch nie Wochenendruhe. Zum Beispiel 1983 waren die Abfahrten ab Oberammergau um 05:06 (Bus, werktags außer Sa), 06:05 (werktags), 06:52, 08:52, 10:05, 11:05, 12:11, 13:10, 15:13, 16:12, 17:10, 18:19, 19:55. Aktuell (!) fahren seit - wie lange schon? - nur mehr oder weniger dauerhaft Ersatzbusse. Nicht andersrum! Und das eben trotz heutigem Personalmangel.

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
In den späten Bundesbahnzeiten bin ich da auf jeden Fall mal mit dem Zug nach Oberammergau gefahren und nachmittags mit dem Bus zurück.
Hätte gedacht, dass es wohl ein Samstag war und entsprechend die Züge nur vormittags gefahren sind.
Hätte gedacht, dass es wohl ein Samstag war und entsprechend die Züge nur vormittags gefahren sind.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Der 9606 Garmisch-Partenkirchen - Schongau hat(te) recht viele Fahrten bis Oberammergau via Oberau und Ettal. Vielleicht war's der. Der bahnparallele 9621 Murnau - Oberammergau hatte wohl auch um 1990 nur ein Fahrtenpaar früh morgens (Mo-Fr), zwei im Spätverkehr (täglich) und auf Teilabschnitten einen Durchlauf (wohl nach Füssen) über Murnau - Saulgrub vormittags (Mo-Fr) und ein bisserl Schülerverkehr an Schultagen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Ahem nein, weil sonst haette die Ausschreibungsbahn heuer ueberhaupt keine Moeglichkeit, den Firlefanz auf diesen Strecken zu veranstalten und es gaebe dort einen Radweg, statt Gleise.146225 hat geschrieben: ↑03 Jan 2023, 19:22 Dieser Beitrag ist müder als eine steinalte ausgeschlagene 218 rußen und qualmen kann, denn die "Bundesbahnlösung" von ~ 1960-1990 wäre gewesen, auf der fraglichen Strecke erst das Angebot bis zum geht-nicht-mehr auszudünnen und dann zeitnah die Angebotsumstellung auf den flexiblen Bahnbus vorzunehmen. Dauerruhe.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Danke! War auf jeden Fall parallel, aber der Spätverkehr kann es eigentlich auch nicht gewesen sein. Später als 19:55 dürften wir da nicht unterwegs gewesen sein...Rohrbacher hat geschrieben: ↑03 Jan 2023, 21:49Der 9606 Garmisch-Partenkirchen - Schongau hat(te) recht viele Fahrten bis Oberammergau via Oberau und Ettal. Vielleicht war's der. Der bahnparallele 9621 Murnau - Oberammergau hatte wohl auch um 1990 nur ein Fahrtenpaar früh morgens (Mo-Fr), zwei im Spätverkehr (täglich) und auf Teilabschnitten einen Durchlauf (wohl nach Füssen) über Murnau - Saulgrub vormittags (Mo-Fr) und ein bisserl Schülerverkehr an Schultagen.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Elf Verletzte nach Lokbrand auf München - Mühldorf
https://www.innsalzach24.de/bayern/hoer ... 62604.html
https://www.innsalzach24.de/bayern/hoer ... 62604.html
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Das ist genau die Lok, die zuletzt häufig dem Zug vorgespannt war, mit dem ich in meine Heimat gefahren bin. Hatte neulich noch ein Foto vom einfahrenden Zug am Ostbahnhof gemacht, wo diese Lok zu sehen ist.
Das heißt, das hätte auch mir als Fahrgast passieren können...
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12542
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Gibt's da auch eine Quelle, die lesbar ist?mtg hat geschrieben: ↑01 Feb 2023, 18:56 Elf Verletzte nach Lokbrand auf München - Mühldorf
https://www.innsalzach24.de/bayern/hoer ... 62604.html
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Ohne Skript und Add problemlos vollständig lesbar.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Feb 2023, 12:01Gibt's da auch eine Quelle, die lesbar ist?mtg hat geschrieben: ↑01 Feb 2023, 18:56 Elf Verletzte nach Lokbrand auf München - Mühldorf
https://www.innsalzach24.de/bayern/hoer ... 62604.html
Danke für diesen Link
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12542
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Ausser der Überschrift ist leider alles durch den "Deaktivieren Sie Ihren Adblocker!"-Schmarrn überdeckt.Valentin hat geschrieben: ↑02 Feb 2023, 12:28Ohne Skript und Add problemlos vollständig lesbar.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Feb 2023, 12:01Gibt's da auch eine Quelle, die lesbar ist?mtg hat geschrieben: ↑01 Feb 2023, 18:56 Elf Verletzte nach Lokbrand auf München - Mühldorf
https://www.innsalzach24.de/bayern/hoer ... 62604.html
Danke für diesen Link

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12542
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Einmal Javascript fuer solche Seiten deaktivieren (links neben URL Feld dass Schloss Symbol, dann unten in der Liste auf Einstellungen), dann Seite neu laden und der Schmarrn ist weg.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Feb 2023, 12:50 Ausser der Überschrift ist leider alles durch den "Deaktivieren Sie Ihren Adblocker!"-Schmarrn überdeckt.![]()
Keine Alternative zum Transrapid MUC

