[M] Fragen zur U-Bahn München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Sieht aus wie eine Entfernungsangabe?
Entfernung zum nächsten Bahnhof Garching-Hochbrück noch 1,07 Kilometer.
Entfernung zum nächsten Bahnhof Garching-Hochbrück noch 1,07 Kilometer.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Ja, soweit war ich auch schon. Aber warum steht die da und vor anderen Stationen nicht? Steht dies vielleicht in Zusammenhang mit der Tatsache, dass Garching-Hochbrück mal direkt hinter dem Bahnsteig die Prellböcke hatte?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑29 Sep 2023, 21:18 Sieht aus wie eine Entfernungsangabe?
Entfernung zum nächsten Bahnhof Garching-Hochbrück noch 1,07 Kilometer.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Das ist möglicherweise auch ein Hinweis auf das recht bald folgende Vorsignal. Bei der Eisenbahn werden Vorsignale ja 250m vorher mit Ne 3 angekündigt, die U-Bahn hat sowas nicht (Vorsignale stehen übrigens auch nicht im Bremswegabstand).
Mit Abstand längster Streckenabschnitt bei der U-Bahn?
Möglich, da gab es aber noch weitere Geschwindigkeitstafeln, da wg. fehlendem D-Weg nur mit 15 km/h eingefahren werden durfte. In diesem Bild erkennt man auch eine weitere Fahrsperre in der Mitte, von der ich mir vorstellen kann, dass diese bei zu hohen Geschwindigkeiten eine Zwangsbremsung ausgelöst hätte.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Mir ist es jetzt schon zweimal passiert, dass in Kieferngarten ein U6-Verstärker aus dem Werk kam, der nicht auf dem FIS angekündigt worden war. Weiß jemand, wie es dazu kommt?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Das dürften meistens ausrückende U-Bahnen, teils auch für andere Linien, sein. Manche davon ersetzen auch z.B. ab Münchner Freiheit (oder andere Wendestellen) andere Kurse, die im Gegenzug dazu dort enden.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Heute war es eine U6 zum Klinikum. Und selbst wenn es so ein Ausrücker wäre, wie du ihn beschreibst, warum kündigt das FIS ihn nicht an?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Weil der Zug u.U. nicht zu einer fixen Zeit im Fahrplan steht. Der taucht daher erst sehr spät auf den Anzeigern auf - wenn seine Fahrstraße für den Fahrgastbetrieb eingestellt ist.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Ach so, die Anzeigen holen sich die Daten erst aus den Fahrplan und passen diesen dann der Realität an. Klingt aber irgendwie logisch...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Sowas würde es doch bei der S-Bahn niemals geben. Da wäre das eine Leerfahrt und wenn man fragen würde, warum man die Fahrt nicht mit Fahrgästen durchführt, würde es heißen, weil die Fahrt nicht bestellt ist.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Heute habe ich in FR West eine U3 mit Kurzwende gesehen. Seit wann macht die das dort?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Passiert auch des öfteren mit den U2 Verstärkern an der Messe (Kurs 13-16). Laut Fahrplan setzen die erst ab IR ein, nur fahren sie ab der Messe schon mit Fahrgästen, weil es Sinn ergibt. Genauso der Verstärker aus Moosach, setzt eigentlich erst ab OZ ein, fährt aber schon ab Moosach mit Fahrgästen. Je nachdem ob die Software einen guten Tag hat oder nicht, zeigt sie den Zug dann schon an oder eben erst nach Fahrplangmg hat geschrieben: ↑10 Okt 2023, 00:20Heute war es eine U6 zum Klinikum. Und selbst wenn es so ein Ausrücker wäre, wie du ihn beschreibst, warum kündigt das FIS ihn nicht an?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Nur warum macht man es nicht überall so? In Feldmoching war ich früher oft aber habe dort nie eine Kurzwende gesehen.ET 420 192 hat geschrieben: ↑10 Okt 2023, 19:59 Sobald die Verstärker weg sind ist das die Regel, mit 8min Wendezeit.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Klar macht es Sinn. Aber wie es mit sinnvollen Sachen halt so ist: ist das nicht versicherungsrechtlich problematisch? Offiziell scheinen diese Fahrten ja nicht stattzufindenET 420 192 hat geschrieben: ↑10 Okt 2023, 19:57 . Laut Fahrplan setzen die erst ab IR ein, nur fahren sie ab der Messe schon mit Fahrgästen, weil es Sinn ergibt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Wenn ich das richtig im Kopf habe, begegnen sich die ankommenden und abfahrenden Züge in Feldmoching fahrplanmäßig erst nach dem Gleiswechsel , d.h. sie wären sich im Weg, die planmäßige Wendezeit dort ist 9 Minuten. Das wird dann nichts mit der Kurzwende.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Nach dieser Logik dürfte es gar keine Zusatzfahrten geben.



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Klar macht es Sinn. Aber wie es mit sinnvollen Sachen halt so ist: ist das nicht versicherungsrechtlich problematisch? Offiziell scheinen diese Fahrten ja nicht stattzufinden
[/quote]
Versicherungsrechtlich stellt das keine Probleme dar, nur hat die Stadt München diese Fahrten erst ab Innsbrucker Ring bestellt
[/quote]
Versicherungsrechtlich stellt das keine Probleme dar, nur hat die Stadt München diese Fahrten erst ab Innsbrucker Ring bestellt
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Genau so ist es Abfahrtszeit in FM ist zur Minute 4 und 30 Sekunden, am Hasenbergl Richtung FM zur Minute 4:20. Man müsste zwei Minuten am Hasenbergl stehen, bis der Gegenzug durch ist, der Durchrutschweg frei ist und die Fahrstraße eingelaufen ist. In der Zeit ist man in FM schon in die Wendeanlage gefahren und hat FST-Wechsel gemacht.FloSch hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 09:20Wenn ich das richtig im Kopf habe, begegnen sich die ankommenden und abfahrenden Züge in Feldmoching fahrplanmäßig erst nach dem Gleiswechsel , d.h. sie wären sich im Weg, die planmäßige Wendezeit dort ist 9 Minuten. Das wird dann nichts mit der Kurzwende.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Ja eben. Und so wie man die Versicherungen kennt, würden die doch bei einem Unfall sagen, sie zahlen nicht, weil die Fahrt nicht bestellt und somit nicht offiziell war.ET 420 192 hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 11:16 Versicherungsrechtlich stellt das keine Probleme dar, nur hat die Stadt München diese Fahrten erst ab Innsbrucker Ring bestellt
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Verstehe! Kurzwendende U-Bahnzüge sind mir vorher in München echt nur untergekommen. Ich kenne das nur aus Berlin, wo sie dann einen doppelten Gleiswechsel haben und nebeneinander abwechselnd ihre Kurzwenden machen.ET 420 192 hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 11:20 Genau so ist es Abfahrtszeit in FM ist zur Minute 4 und 30 Sekunden, am Hasenbergl Richtung FM zur Minute 4:20. Man müsste zwei Minuten am Hasenbergl stehen, bis der Gegenzug durch ist, der Durchrutschweg frei ist und die Fahrstraße eingelaufen ist. In der Zeit ist man in FM schon in die Wendeanlage gefahren und hat FST-Wechsel gemacht.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Da ist wohl wer noch nie in Garching-Forschungszentrum gewesen

Dort wird, mangels Wendeanlage, nur kurz gewendet, in der HVZ im 5-Min-Takt auch abwechselnd von beiden Gleisen.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Auch am Arabellapark wird das regelmäßig praktiziert, früher sogar mal ne Weile nahezu ausschließlich. Kurzwenden sind generell nicht so selten, auch nicht in München (oder Garching).
-
- Routinier
- Beiträge: 356
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Genau dies kann man öfter mal an der Richard-Strauss-Straße erleben, zwei Minuten Stillstand und dann im Schleichtempo zum Arabellapark, zur "Freude" der Fahrgäste, deren Anschluss an der Oberfläche vor der Nase davonfährt. Wohlgemerkt nicht im Störungsfall, sondern bei pünktlichem 10-Min-Takt.ET 420 192 hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 11:20Genau so ist es Abfahrtszeit in FM ist zur Minute 4 und 30 Sekunden, am Hasenbergl Richtung FM zur Minute 4:20. Man müsste zwei Minuten am Hasenbergl stehen, bis der Gegenzug durch ist, der Durchrutschweg frei ist und die Fahrstraße eingelaufen ist. In der Zeit ist man in FM schon in die Wendeanlage gefahren und hat FST-Wechsel gemacht.FloSch hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 09:20Wenn ich das richtig im Kopf habe, begegnen sich die ankommenden und abfahrenden Züge in Feldmoching fahrplanmäßig erst nach dem Gleiswechsel , d.h. sie wären sich im Weg, die planmäßige Wendezeit dort ist 9 Minuten. Das wird dann nichts mit der Kurzwende.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Praktiziert man an der Friedenheimer Str auch öfters, um auf das Gegengleis zu wechseln. Mit der Folge, das man am Laimer Platz dann den 57er nicht mehr erreicht wegen dem Mist.Beobachter2 hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 19:18
Genau dies kann man öfter mal an der Richard-Strauss-Straße erleben, zwei Minuten Stillstand und dann im Schleichtempo zum Arabellapark, zur "Freude" der Fahrgäste, deren Anschluss an der Oberfläche vor der Nase davonfährt. Wohlgemerkt nicht im Störungsfall, sondern bei pünktlichem 10-Min-Takt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Da ist auch zu beachten, dass der Gleiswechsel unmittelbar nach dem Bahnhof Hasenbergl ist, man also relativ lang auf dem Gegengleis fährt. Hab das mal vor Jahren im Verspätungsfall erlebt. Da hat der Fahrer nach dem Gleiswechsel kräftig Gas gegeben, das ist in Erinnerung geblieben.gmg hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 16:36Verstehe! Kurzwendende U-Bahnzüge sind mir vorher in München echt nur untergekommen. Ich kenne das nur aus Berlin, wo sie dann einen doppelten Gleiswechsel haben und nebeneinander abwechselnd ihre Kurzwenden machen.ET 420 192 hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 11:20 Genau so ist es Abfahrtszeit in FM ist zur Minute 4 und 30 Sekunden, am Hasenbergl Richtung FM zur Minute 4:20. Man müsste zwei Minuten am Hasenbergl stehen, bis der Gegenzug durch ist, der Durchrutschweg frei ist und die Fahrstraße eingelaufen ist. In der Zeit ist man in FM schon in die Wendeanlage gefahren und hat FST-Wechsel gemacht.
(--> Heißt natürlich auch: auf dem Regelgleis geht's auch wenn man nicht auf einen Gegenzug warten muss schneller - für den an der Endstation aus-/umsteigenden Fahrgast auf jeden Fall vorteilhaft!)
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
In Garching nix Neues, war ja in Hochbrück früher auch so... Nervig habe ich immer die langsame Einfahrt gefunden.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
@Lazarus: Das macht die MVG absichtlich. Sie sorgt sich um Deine Gesundheit. Ein kurzer Fußweg vom Laimer Platz nach Pasing reduziert den BMI der Fahrgäste garantiert. Und da Du wie jeder andere Pasinger noch lange Deine MVG-Zeitkarte (oder was auch immer, solange Du nicht schwarz fährst) kaufen sollst, sorgt sich die MVG halt um Deine Gesundheit, scannt vorab die U-Bahnzüge und profilt Dich einzig heraus und sorgt dafür, dass Du den 57er verpasst. Hauptsache, Du bleibst gesund, kannst in 20 Jahren noch MVG-Karten kaufen und freust Dich Deines Lebens. Hast Du schon mal daran gedacht, der MVG eine Spende in Höhe Deines mehrfachen Jahresgehalts zukommen zu lassen? Sie kümmert sich doch so nachhaltig um Deine Lebenserwartung!
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Im FZ war ich einmal und kam mit dem Bus, sodass ich nur den bereitstehenden Zug gesehen habe.
In Hochbrück habe ich wirklich mal eine Kurzwende erlebt.
Re: [M] Fragen zur U-Bahn München
Deshalb wurde doch bis auf den Schlucki viele Jahre nur das stadteinwärtige Gleis benutztAK1 hat geschrieben: ↑11 Okt 2023, 20:28In Garching nix Neues, war ja in Hochbrück früher auch so... Nervig habe ich immer die langsame Einfahrt gefunden.