2023 wird die Strecke Zürich Wipkingen – Oerlikon für ein Jahr eingestellt. Grund ist die Sanierung der Josefsbrücke und der Umbau des Bahnhofs Wipkingen.
https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb ... adukt.html
Ein Grund, den letzten, nicht umgebauten Stadtbahnhof zu besuchen.
Wipkingen liegt am südlichen Hang des Käferberges. Er wurde erst 1932 eröffnet.
Der Haltepunkt beginnt im Einschnitt bei der Nordbrücke und endet auf dem Damm in Richtung Zürich HB.
Dahinter beginnt der Wipkinger Tunnel, der in den 90er Jahren, von der Rosengartenstrasse, bis zur Nordbrücke eingedeckt, und so um rund 250 Meter verlängert wurde.
Wer zu den Zeiten vor der Anbindung der Käferberglinie unterwegs war, wusste, dass man sich bei der Durchfahrt in Wipkingen bereitmachen musste zum Aussteigen in Zürich HB.
Der Haltepunkt (umgangssprachlich immer «Bahnhof» genannt) beginnt bei der Josefsbrücke, wo die Gleise auseinandergezogen werden für den Mittelperron. Dominiert von den Silotürmen der Swissmill

Das Gelände steigt, wie gesagt, an. Beim Geländer links, befindet sich der erste, zur Strasse ebenerdige Zugang zum Perron.

Viel hat sich in den letzten 50 Jahren nicht geändert. Lediglich das Drahtgitter am Geländer und die Perrontritte sind dazugekommen.

Der Perron ordentlich aufgeräumt und hinten die zweite Unterführung:

Im Hintergrund übrigens die einzige Sichtverbindung zwischen Wipkingen und Oerlikon durch den Tunnel!
Und welch ein Skandal: Die Uhren laufen nicht synchron!


Die zwei ehemaligen Bahnwärterhäuser, schon lange verkauft an Private. Eine kleine Oase mitten unter den Blöcken.

Der Verkehr ist trotz nur Halbstundentakt, während des Zu- und Ablaufs zur Zürcher Spinne relativ dicht. Mitunter finden Parallelfahrten statt, wie hier knapp zu sehen:

In der Schweiz heute gang und gäbe Bahn und Mobility friedlich vereint-

Die Nordbrücke mit Tunnelmund und Abgang zum Perron.

Barrierefrei sieht anders aus:

Und früher war sogar einmal ein Wartesaal vorhanden.

Im Hintergrund der Aufgang zur Nordbrücke, so OeV Anschluss auf Bus besteht.
Bis 1964 fuhr auch die Tramlinie 12 bis zur Nordbrücke:
https://wipkinger-zeitung.ch/mit-euch-i ... och-nicht/
Der Ausbau wird nun so vor sich gehen, dass der Mittelperron verschwindet und durch Aussenperrons ersetzt werden, mit direktem Anschluss zur Nordbrücke.
Das alles natürlich behindertengerecht, wie es das Behindertengesetz vorschreibt.
Wer also den letzten, fast Originalen Bahnhof aus den 30ern noch erleben will, muss sich beeilen. Bereits jetzt bestehen Baugespanne für Vorarbeiten.
Gruss Guru