[M] Störungschronik Straßenbahn
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Am 18-Süd wurde ein Fußgänger auf einem Überweg zwischen Tram und Abspergitter eingeklemmt.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Gemüselaster gerät an der Chiemgaustraße an die Oberleitung und fängt Feuer
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5730375
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5730375
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Irgendwie ein seltsamer Fall. Der LKW musste sehr hoch sein und der Fahrer sehr unaufmerksam. Oder passiert sowas öfter?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Der kann eigentlich nicht zu hoch gewesen sein.
Fährt er Richtung Westen, ist keine Oberleitung über ihm, aber er bleibt bei Überhöhe in der Unterführung stecken.
Fährt er Richtung Osten, muss er ja schon durch die Unterführung durchgepasst haben und ist somit auch nicht zu hoch, um dann die Oberleitung zu touchieren.
Fährt er Richtung Westen, ist keine Oberleitung über ihm, aber er bleibt bei Überhöhe in der Unterführung stecken.
Fährt er Richtung Osten, muss er ja schon durch die Unterführung durchgepasst haben und ist somit auch nicht zu hoch, um dann die Oberleitung zu touchieren.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Durch diese Unterführung dürfen nur Fahrzeuge bis 3,7 Meter Höhe. Sattelzüge, wie es im Artikel steht, haben meist 4 Meter.
Also war wohl der Fahrer unaufmerksam und ja, an der Stelle bleibt gelegentlich was hängen.
Wieso ist Richtung Westen keine Oberleitung über ihm?
Die kommt bissl später, aber sie ist da.
Also war wohl der Fahrer unaufmerksam und ja, an der Stelle bleibt gelegentlich was hängen.
Wieso ist Richtung Westen keine Oberleitung über ihm?
Die kommt bissl später, aber sie ist da.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ah, Du hast Recht. Ich hatte nicht bedacht, dass die Gleise dort ja auf der Fahrspur verlaufen. Wenn der LKW auf der linken Spur fährt, kommt natürlich Oberleitung über ihm, auf der rechten Spur sind es (vor der Unterführung) nur Aufhängungen.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Mit dem Personalmangel in allen möglichen Branchen werden wir wohl in Zukunft immer öfter unprofessionellem Verhalten begegnen. Jeder, der weitgehend fehlerfrei bis 3 zählen kann, wird gebraucht.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die MVG liest scheinbar die Meldungen in ihrem Störungsticker ebenfalls nicht Korrektur:
Wenn der Unfall im Bereich Potsdamer Straße passiert ist (vermutlich an der Kreuzung, wo es schon öfter mal gekracht hat und dringend die Ampelphasen geändert gehören), dann können die Haltestellen Münchner Freiheit und Potsdamer Straße nicht bedient werden, also der "Südast". Der Nordast kann in diesem Fall normal bedient werden und die Linie 23 wird ab Parzivalplatz zum Scheidplatz umgeleitet. Falls dagegen der Nordast betroffen ist, kann der Unfall nicht "im Bereich Potsdamer Straße" passiert sein,
Quelle: MVG-Ticker (Hervorhebung durch mich)Tram 23 - Umleitung wegen eines Verkehrsunfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Potsdamer Straße kommt es auf der Linie 23 derzeit zu einer Umleitung.
Die Linie 23 wird in beiden Richtungen zwischen Schwabing Nord und Parzivalplatz umgeleitet. Die Haltestellen Domagkstraße, Anni-Albers-Straße, Am Münchner Tor und Schwabinger Tor können leider nicht bedient werden. Bitte weichen Sie unter anderem auf die Linie 142 aus.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 17:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Wenn der Unfall im Bereich Potsdamer Straße passiert ist (vermutlich an der Kreuzung, wo es schon öfter mal gekracht hat und dringend die Ampelphasen geändert gehören), dann können die Haltestellen Münchner Freiheit und Potsdamer Straße nicht bedient werden, also der "Südast". Der Nordast kann in diesem Fall normal bedient werden und die Linie 23 wird ab Parzivalplatz zum Scheidplatz umgeleitet. Falls dagegen der Nordast betroffen ist, kann der Unfall nicht "im Bereich Potsdamer Straße" passiert sein,

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die Meldung ist sowieso eher mäßig sinnvoll.
Da würde ich erwarten, dass ich vom Parzivalplatz nach Schwabing Nord fahren kann (über eine Umleitungsstrecke) - Schwabing Nord entfällt ja angeblich auch nicht.
Da würde ich erwarten, dass ich vom Parzivalplatz nach Schwabing Nord fahren kann (über eine Umleitungsstrecke) - Schwabing Nord entfällt ja angeblich auch nicht.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die Meldung wurde dann korrigiert, so dass sie Sinn ergibt: Potsdamer Straße und Münchner Freiheit entfallen, Umleitung zum Scheidplatz. Vielleicht hat hier jemand mitgelesen. 

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Gestern Vormittag in Pasing: Tram vs. Minicooper.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Immer wieder beeindruckend, wie gut die Umleitung während der Siko über die deutlich längere Strecke der Südumfahrung funktioniert.
Mit dem Ergebnis, das jetzt auch im Westen kein 19er mehr fährt...

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Er faselt?
Hatte gestern keine Probleme mit der Umleitung. Die Fahrzeit wurde angepasst, soviel länger dauert das auch nicht.
Genehmigte und ungenehmigte Demos oder wie heute 30 Minuten Sperre der Prinzregentenstraße wegen der US Delegation kann man halt nicht einpreisen.
Hatte gestern keine Probleme mit der Umleitung. Die Fahrzeit wurde angepasst, soviel länger dauert das auch nicht.
Genehmigte und ungenehmigte Demos oder wie heute 30 Minuten Sperre der Prinzregentenstraße wegen der US Delegation kann man halt nicht einpreisen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Der Einsatz fängt schon mal wieder gut an...29
14.03.2023
Zeitweise Unregelmäßigkeiten wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Fahrzeugausfalls kommt es auf der Linie 29 derzeit zu zeitweisen Unregelmäßigkeiten.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Aber es ist doch zwei Tage - Freitag und Montag - ohne Ausfall gegangen, wenn ich nix verpasst habe.Jean hat geschrieben: ↑14 Mär 2023, 09:57Der Einsatz fängt schon mal wieder gut an...29
14.03.2023
Zeitweise Unregelmäßigkeiten wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Fahrzeugausfalls kommt es auf der Linie 29 derzeit zu zeitweisen Unregelmäßigkeiten.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG![]()
Die Zweiteiler sind jetzt knapp durch die Doppeltraktionen (was anderes habe ich jedenfalls seit Freitag nicht auf dem 29er gesehen).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Kannst Du das auch konkretisieren?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ja.
Freitag und gestern auch schon ausfälle.
Freitag und gestern auch schon ausfälle.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Heute Mittwoch entfällt der 29er schon mal komplett wegen Fahrzeugausfällen.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Hauptsachte das Gendern stimmt.


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Das erledigt Benko ja eventuell demnächst.
(Wie der feine Herr tickt ist ja schon lange offensichtlich)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wohl nicht für die Politik...da wäre es sinnvoller gewesen das Geld im ÖPNV zu stecken...aber wir kommen vom Thema ab.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑15 Mär 2023, 09:33 (Wie der feine Herr tickt ist ja schon lange offensichtlich)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Was passiert eigentlich mit den Fahrern, die z.B. heute am 29er eingeteilt sind.
Bekommen diese dann bezahlt frei oder haben sich auf Bereitschaft zu begeben, wenn wo anders kurzfristig jemand ausfällt?
Bekommen diese dann bezahlt frei oder haben sich auf Bereitschaft zu begeben, wenn wo anders kurzfristig jemand ausfällt?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Laut tz ist wohl in der Sonnenstrasse eine Tram entgleist...
https://twitter.com/BFMuenchen/status/1 ... 0939797516
https://twitter.com/BFMuenchen/status/1 ... 0939797516
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 288
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
https://www.mvg.de/dienste/betriebsaend ... 18785ac1d7
Ich würde halt die 17er West nicht am Wendehammer Hermann-Lingg-Straße wenden lassen, sondern via Prielmayerstraße über die Wendeschleife des 20er wenden. Notfalls die 20er via Häuserblockschleife Stiglmayr Platz wenden. 29er einstellen; 18er West an der FH wenden
Ich würde halt die 17er West nicht am Wendehammer Hermann-Lingg-Straße wenden lassen, sondern via Prielmayerstraße über die Wendeschleife des 20er wenden. Notfalls die 20er via Häuserblockschleife Stiglmayr Platz wenden. 29er einstellen; 18er West an der FH wenden
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Damit hast gegenüber der derzeitigen Umleiterei was gewonnen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Fuhr die Linie 29 heute überhaupt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 288
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ich finde eine Wendeschleife schneller als einen "Wendehammer".Damit hast gegenüber der derzeitigen Umleiterei was gewonnen?
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.