Interessante Begründung.
Bei der aktuellen Hitze kann es schwierig bis unvorteilhaft sein, Spannwerke und Signalantriebe gut einzustellen, ja - aber unterirdisch zwischen SE und IP?
Gruß Michi
Interessante Begründung.
Du merkst schon, dass es selbst in der U-Bahn inzwischen warm ist. Zum Glück ist es aber bei weitem nicht so wie in London.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑05 Aug 2022, 11:22 Wegen der Temperatur kann irgendwas nicht mehr genügend gekühlt werden?
Dann würde es schlicht auch grad wenig Sinn machen, weil das ganze wieder überhitzt?
Ich dachte die Durchsage war Weichenstörung Implerstraße - und das bereits seit heute (*huch*, gestern) morgen?
In den letzten Tagen gab es fast ausschließlich A-Wagen...zumindest als ich gefahren bin.BavarianBells hat geschrieben: ↑31 Aug 2022, 13:47 Heute wurde wieder eine Fahrzeugstörung auf der U2 gemeldet, die Unregelmäßigkeiten werden bis voraussichtlich 15:00 dauern. In dieser Zeit sind jetzt viele A-Wägen unterwegs, die am wahrscheinlichsten zum Übeltäter machen könnten, oder doch noch die C-Züge?
Ob das dann auch so zum Fahrplanwechsel durchgeführt wird? War vielleicht nur ein Test.Nordlicht hat geschrieben: ↑22 Nov 2022, 18:38 Scheint planmäßig so gefahren zu werden - U1 und U2 auf ganzer Strecke im Takt 5, dazu U2-Verstärker Harthof-Neuperlach Zentrum im Takt 10. War heute morgen schon so und heute Abend auch wieder.
Ist auch in MVG und MVV-App hinterlegt, die DB-App gibt 22.11 und 23.11 als Verkehrstage aus.
Ist das auch der Grund dafür, warum die U1 teils ein paar Minuten früher im Süden gestartet ist und am HBF entsprechend länger gestanen ist? Hab mich schon damals gewundert. Insgesamt aber eine gute Idee!Eisenbahn Alex hat geschrieben: ↑22 Nov 2022, 18:50 Dies ist ein sogennanter "Stresstest" für einen zukünftig geplanten 2 Min-Takt auf den Stammstrecken der U1/U2 bzw. auch mal U3/6. Dieser wird von Fachleuten mit ausgewertet. Deswegen wie schon beschrieben heute und morgen folgendes Linienkonzept HVZ Früh und Spät:
-U1 Mangfallplatz <> OEZ: Takt 5
-U2 Messe <> Feldmoching: Takt 5
-U2 Neuperlach Zentrum <> Harthof: Takt 10
-U7 entfällt
Es gab vor einigen Wochen so einen Test auch mal an einem Sa:
-U1 Mangfallplatz <> OEZ: Takt 5
-U2 Messe <> Feldmoching: Takt 5
-U8 Olympiazentrum <> Neuperlach Zentrum: Takt 10
Was mich wundert, den Fahrgästen wurde das überhaupt nicht kommuniziert...
Gab ja keinen Grund dafür. Nachteile gab es nicht. Höchstens ein paar "Umstellungen", die - wenn es dazu tatsächlich kommen sollte - manifestiert werden müssen/müssten. Der Großteil der Fahrgäste wäre sicher froh, wenn die Gleise am z.B. Wettersteinplatz öfter berollt werden würden.
Dass die U7 heute nicht fährt wurde kommuniziert...mehr aber auch nicht.
Gestern war ich nicht dabei, heute war ich nicht übermäßig begeistert:Nordlicht hat geschrieben: ↑22 Nov 2022, 18:38Erstaunlicherweise läuft es ziemlich reibungslos - im Gegensatz zu den 3 mal wo die U2 planmäßig auf 3 Fahrten die Stunde verdichtet wurde im Zeitraum vor 2020. Der Entfall von wendenden Zügen am Kolumbusplatz scheint zu helfen und scheinbar hat man mittlerweile auch genug Züge für sowas
*räusper*Pauline366 hat geschrieben: ↑09 Jan 2023, 20:59 Wie ich heute um 16.00 mit der U3 Richtung Moosach wollte, hieß es wegen Weichenstörung an der Implerstraße Streckenunterbrechung für die U3; U3 Nord: Moosach-Sendlinger Tor; U3 Süd: Implerstraße-Fürstenried West; U6 fährt;
(...) spaßig im 5 Minuten Takt in der HVZ.
<Ironie an> waren die alten Weichen trotz ihres Rentenalters noch zuverlässiger >Ironie aus>
Um etwa 6:30 in der früh ist dafür ein A-Zug mit Störung am Mangfallplatz "verendet". Eingesprungen ist ein C2. Jede Fahrzeugserie wird seine eigenen Sperenzchen haben, eben individuell auf den eigenen Charakter zugeschnitten.BavarianBells hat geschrieben: ↑27 Jan 2023, 15:23 Es gibt schon wieder eine Fahrzeugstörung auf der U6, aber dieses Mal nicht der Typ A, sondern der C2-Zug 722. Der Zug ist bis Münchner Freiheit gefahren und noch mit dem spontanen Hinweis "Bitte alle aussteigen!". Danach fährt er mit normaler Geschwindigkeit weiter und hat später als Verstärker Feierabend. Einige glauben noch, der Typ A sei wieder schuld an den Störungen.![]()