Anbindung Flughafen München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

https://www.aerotelegraph.com/eu-verlan ... flughaefen

Die EU drängt darauf alle halbwegs großen Flughäfen bis 2040 an das Fernverkehrsnetz anzuschließen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von 146225 »

Bis 2040 den Flugverkehr drastisch einzuschränken wäre aus Rücksicht auf die Erderwärmung irgendwie sinnvoller, aber wenn sie meinen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von rautatie »

146225 hat geschrieben: 21 Dez 2023, 23:08 Bis 2040 den Flugverkehr drastisch einzuschränken wäre aus Rücksicht auf die Erderwärmung irgendwie sinnvoller, aber wenn sie meinen...
Wobei ich denke, dass das zwei unterschiedliche Themenbereiche sind. Auch wenn der Flugverkehr eingeschränkt werden wird, werden die Flughäfen vermutlich trotzdem nicht verschwinden und sollten gut erreichbar sein - idealerweise mit der Bahn. Es muss ja auch nicht sein, dass alle mit ihren Autos zum Flughafen fahren und man dort große Parkflächen vorrätig halten muss.
Wo ist das Problem?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2630
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von mapic »

Vor allem kann eine gute Fernverkehrsanbindung dann auch so manchen kurzen Anschlussflug überflüssig machen. Für die Langstrecke wird es nun mal auch 2040 noch keine sinnvolle Alternative zum Flugzeug geben.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von rautatie »

mapic hat geschrieben: 22 Dez 2023, 10:24 Vor allem kann eine gute Fernverkehrsanbindung dann auch so manchen kurzen Anschlussflug überflüssig machen.
Das stimmt. Wenn die großen Flughäfen gut an den Fernverkehr angebunden sind, dann kann jemand, der meinetwegen aus den USA kommt und normalerweise einen Weiterflug genommen hätte, auch auf die Alternative Bahn umsteigen und kommt genauso gut ans Ziel.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Deswegen ist es auch sinnvoll, nur die großen Flughäfen anzugehen, weil die kleineren bis 2040 aufgrund von Klimaschutz eher verschwinden werden.

Über 12 Mio Passagiere sind in Deutschland eh nur
Frankfurt 49M
München 32M
Berlin 20M
Düsseldorf 16M

Davon haben 3 eh schon einen Fernverkehrsanschluss, so dass eigentlich nur noch München als Aufgabe der EU verbleibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3071
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Valentin »

146225 hat geschrieben: 21 Dez 2023, 23:08 Bis 2040 den Flugverkehr drastisch einzuschränken wäre aus Rücksicht auf die Erderwärmung irgendwie sinnvoller, aber wenn sie meinen...
Wenn man wie heute nur 0.5 Stunden scheller vom Flughafen Erding nach Salzburg ist, als mit dem Flugzeug über Frankfurt, dann ist die Fernverkehrsanbindung des Erdinger Flughafens einfach nur mangelhaft. Die jetzt geplante Fernbahnanbindung könnte so auch sinnvoll CO2 sparen helfen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von andreas »

in München wäre die Anbindung an den Fernverkehr aber auch zu einfach, du kannst eigentlich an jede ICE Linie die nach München fährt den Flughafen theoretisch hinten dran hängen - aber die Chance hat man ja mit Stamm 2 vertan und bis man da irgendeinen sinnvollen Ausbau hinbekommt, der die nötige Kapazität schafft....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Nachdem der Fahrgastwechsel in München Hauptbahnhof eh sehr lange ist und die neu ausgeschriebenen ICE die Richtung eh relativ zügig wechseln sollen, spricht theoretisch auch nichts dagegen, dort rückwärts wieder raus zum Flughafen zu fahren. Wirklich viel vor 2040 würde ein Fernzughalt in MUC eh nicht fertig, bis dahin dürfte ein Großteil des Zugmaterials durchgetauscht sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3071
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Valentin »

andreas hat geschrieben: 22 Dez 2023, 11:50 in München wäre die Anbindung an den Fernverkehr aber auch zu einfach, du kannst eigentlich an jede ICE Linie die nach München fährt den Flughafen theoretisch hinten dran hängen - aber die Chance hat man ja mit Stamm 2 vertan und bis man da irgendeinen sinnvollen Ausbau hinbekommt, der die nötige Kapazität schafft....
Wobei Mühldorf auch ein IC/E-Halt wie heute Rosenheim werden könnte. Ohne einen Umweg über München in den Osten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von rautatie »

andreas hat geschrieben: 22 Dez 2023, 11:50 in München wäre die Anbindung an den Fernverkehr aber auch zu einfach, du kannst eigentlich an jede ICE Linie die nach München fährt den Flughafen theoretisch hinten dran hängen
Das wäre eine sinnvolle Idee. In Wien ist es glaube ich auch so, dass viele Fernzüge nach dem Hbf noch zum Flughafen weiterfahren.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn hat geschrieben: 22 Dez 2023, 11:59 Nachdem der Fahrgastwechsel in München Hauptbahnhof eh sehr lange ist und die neu ausgeschriebenen ICE die Richtung eh relativ zügig wechseln sollen, spricht theoretisch auch nichts dagegen, dort rückwärts wieder raus zum Flughafen zu fahren.
Außer dass halt zwischen München und dem Flughafen kein Platz ist. Das heißt, bis man Züge z.B. aus Stuttgart, wo man den Flughafen im Zweifel tatsächlich "hintendran" hängen würde, zum Flughafen fahren könnte, müsste man vom Bauaufwand her wohl eh mindestens die Hälfte der SFS München - Neufahrn - Flughafen/Ingolstadt bauen. Und nachdem seit 30 Jahren die 130% Auslastung München - Freising, diese ICE-Verlängerungmöglichkeit samt Option auf Expresszüge München - Flughafen für keinen Ausbau inkl. Flughafen-Fernbahnhof gereicht haben, wird selbst das Hintendranhängen praktisch erst möglich sein, wenn man die SFS von Ingolstadt für den gesamten Fernverkehr nach Frankfurt/NRW/Hamburg/Berlin und damit die nötige Infrastruktur in trockenen Tüchern hat.

Ist eigentlich ein ICE am S-Bahnsteig (96 cm) regulär zugelassen? Meines Wissens dürfen die nur 55 oder 76 cm. Allein deswegen geht ohne MUCII-Fernbahnhof ja nix, was man nicht irgendwann seit 1992 schonmal hätte versuchsweise irgendwie mal machen können.
rautatie hat geschrieben: 22 Dez 2023, 12:17 In Wien ist es glaube ich auch so, dass viele Fernzüge nach dem Hbf noch zum Flughafen weiterfahren.
Die haben halt auch eine einheitliche Bahnsteighöhe und bauen Dinge mit dreimal so viel Geld pro Einwohner und wohl auch sinnvoller geplant. Wir bauen mit einem Drittel des Geldes trotzdem lieber Stuttgart21 samt digitalem Knoten statt dem alten Hauptbahnhof einfach einen zwei oder dreigleisigen Tunnel-Fernbahnhof hinzuzufügen.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Meine Aussage hat den von der EU geforderten FV Ausbau unterstellt und hier würde ich von zusätzlichen Gleisen zumindest bis Neufahrn und einem 400m 76 cm Bahnhof am Flughafen ausgehen).
Ohne ist natürlich kein Platz da.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3716
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Die Deutsche Bahn plant eine neue Bahnstrecke von München nach Ingolstadt. Die könnte auch über den Flughafen laufen. Warum die Aussichten dafür gar nicht so schlecht sind.
SZ vom 23.5.2024: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ba ... -1.7297451
Jo B.
König
Beiträge: 791
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Jo B. »

Rohrbacher hat geschrieben: 22 Dez 2023, 17:44 Ist eigentlich ein ICE am S-Bahnsteig (96 cm) regulär zugelassen?
Ja, wurde/wird zumindest am CGN mit den Berlin-ICEs regelmäßig so gemacht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Jean »

Gehört eher woanders hin: wenn man den Flughafen am Fernverkehr anschließen will kann man gleich eine Spange nach Landshut bauen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von andreas »

oder man baut gleiche eine NBS Richtung Prag....
Netzplaner
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 18 Sep 2022, 19:21

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Netzplaner »

Die NBS könnte ab Ingolstadt südwärts an der A9 entlang verlaufen, auf Höhe Neufahrn einen Abzweig zum Flughafen erhalten sowie entlang der A92 auf der freighaltenen Transrapid-Trasse und durch den alten Olympia-Bahnhof nach München geführt werden. Diese Strecke München - Neufahrner Kreuz müsste dann eine Verbindung nach Freising erhalten, womit die Regionalzüge unabhängig der S-Bahn beschleunigt fahren könnten. Auch ein Express München Hbf - Flughafen wäre damit unabhängig der S-Bahn denkbar.

All das wird aber nicht vor 2040 der Fall sein, eher 2050+.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

Netzplaner hat geschrieben: 24 Mai 2024, 12:39 Die NBS könnte ab Ingolstadt südwärts an der A9 entlang verlaufen, auf Höhe Neufahrn einen Abzweig zum Flughafen erhalten sowie entlang der A92 auf der freighaltenen Transrapid-Trasse und durch den alten Olympia-Bahnhof nach München geführt werden.
Ne Olympiabahnhof eher nicht. Genau die Trasse ja schon für den Transrapid untersucht, wobei das Projekt dann an den Tunnelkosten vom Olympiabahnhof zum Hbf scheiterte. Das Tunnel wäre für nen konventionellen Zug natürlich mindestens genauso teurer. Außerdem sollte der Transrapid im ersten Untergeschoss von München21 halten - die Lösung hat man sich mit Stamm2 und U9 aber jetzt gründlich verbaut. Wobei das auch so ne Ironie der Planung ist. Stamm2 liegt so supertief, weil am Planungsanfang noch mit M21 gerechnet wurde. Mittlerweile ist das aber Schnee von gestern, ergo hätte man sich diese Supertieflage eigentlich auch sparen können und mangels Transrapid auch gleich dessen Höhenlage für einen Tiefbahnhof in ca. 20m Tiefe nutzen können.

Wie man das unter den aktuellen Gegebenheiten jetzt anbinden sollte, wäre also auch die Frage, ich seh auf den ersten Blick nur die Lösung in der Supertieflage von Stamm2 auch noch nen 400m FV-Bahnsteig hinzubetonieren. Das dürfte mit der darüber liegenden U9 dann aber auch superteuer werden. Zusammen mit den Tunnelkosten garantiert unbezahlbar.

Die Stadt hat - Achtung - mal die Jungs von Vieregg Rössler mit ner Studie beauftragt (eventuell war die hier im Forum auch schon verlinkt, bin mir gerade nicht sicher). Die meinten, es wäre am kostengünstigsten, wenn man am Abzweig Nymphenburg, wo gerade die 4 Bahnhofsgleise auf die 2 Gleise nach Landshut verengt werden, einen Tunnel nach Nordwesten begänne, der noch ca. 500m der vorhandenen Strecke folgte, um dann auf Höhe des Hartmannshofer Baches, der aus Nymphenburg kommt, nach links / Norden zu schwenken und dem Bachlauf zu folgen. Mangels Bebauung könnte das wirklich die billigste Lösung sein.

Danach müsste man zwar den Güterbahnhof queren, was sicherlich nicht billig wäre, kann dafür dort aber auch Anschlüsse herstellen. Weiter ging's nach Norden, da kommt dann gleich die A99 in Ost-Westrichtung, von der nicht weit entfernt dann dieA92 nach Norden abzweigt. Dort käme man parallel zum Regatta-See schön auf die Transrapid-Trasse. Die Haltestellen im Hbf blieben ganz normal im Hbf-Gebäude oben.

Wie besagt von VR, aber so schlecht scheint die Idee - zumindest auf den ersten Blick - nicht zu sein.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Eine geringere Tiefenlage des Bahnhofs der 2. S-Bahnstammstrecke am Hauptbahnhof hätte eine Geschwindigkeit von 60km/h bedingt, da man mit geringeren Kurvenradien den Kellergeschossen der umliegenden Gebäude hätte ausweichen müssen.(Müsste in den Planfeststellungsunterlagen noch nachzulesen sein bei Variantenuntersuchung).

V&R wurden meines Wissens nie von der LHM beauftragt, gibt es dafür Quellen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn hat geschrieben: 24 Mai 2024, 23:32 Eine geringere Tiefenlage des Bahnhofs der 2. S-Bahnstammstrecke am Hauptbahnhof hätte eine Geschwindigkeit von 60km/h bedingt, da man mit geringeren Kurvenradien den Kellergeschossen der umliegenden Gebäude hätte ausweichen müssen.(Müsste in den Planfeststellungsunterlagen noch nachzulesen sein bei Variantenuntersuchung).

V&R wurden meines Wissens nie von der LHM beauftragt, gibt es dafür Quellen?
Mit der aktuellen Streckenführung, oder mit der Streckenführung von M21? Bei der Stamm2-Führung kann das gut sein, M21 dürfte nicht aus Jux und Tollerei ne andere Streckenführung gewählt haben. Der Vorschlag kursierte noch ne Zeitlang als "City-Tunnel". Wäre aus meiner Sicht auch sinnvoller gewesen, als bereits erschlossene Gebiete ein zweites Mal zu erschließen. Aber egal, Prädikat Asbach Uralt.

Die Planung stammt in der Tat nicht von VR, sondern vom Baumgartner. Die hatte ich in einem Topf geworfen, weil beide Gruppen gegen Stamm2 waren (naja, wer war das nicht ^^).

Die Studie ist mittlerweile aber auch schon wieder 6 Jahre alt .. die Zeit vergeht und nix passiert. Hier der dazugehörige SZ-Artikel:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/s1 ... -1.4091722
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 421
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von 3247 »

Iarn hat geschrieben: 24 Mai 2024, 23:32Eine geringere Tiefenlage des Bahnhofs der 2. S-Bahnstammstrecke am Hauptbahnhof hätte eine Geschwindigkeit von 60km/h bedingt, da man mit geringeren Kurvenradien den Kellergeschossen der umliegenden Gebäude hätte ausweichen müssen.(Müsste in den Planfeststellungsunterlagen noch nachzulesen sein bei Variantenuntersuchung).
In den Planfeststellungsunterlagen steht, dass es vor allem an den aufwändigen und schwierigen Bauten gelegen hat. Bei "Hochlage" (−18m) unter der Haupthalle müsste man den U-Bf. U1/2 am Hbf. durchfahren und die alte S-Bahn, die U4/5 und mehrere Gebäude knapp kreuzen. Alles aufwändig und damit teuer. Und am Ende hätte man eine Achterbahn mit 40 ‰ Steigung.
Ich sehe auch nicht, wie man unter diesen Bedingungen M21 in ebenfalls −18m Tiefe hätte realisieren wollen. Auch da müsste man ja erst durch den U-Bf. U1/2 durch und dann irgendwie aus dem Gewirr von S-Bahn-Tunnel und U4/5 raus. Jetzt kommt noch der U-Bf. der U9 als Hindernis hinzu.

Langfristig könnte M21 mit City-Tunnel für die Flughafenanbindung und den zukünftig zunehmenden Verkehr Richtung Innsbruck/Salzburg schon sinnvoll sein. Aber das müsste man dann auch in 40m Tiefe und südlich von Stamm 2 unter den Gleisen 11–14 bauen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3071
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Valentin »

3247 hat geschrieben: 26 Mai 2024, 18:01
Langfristig könnte M21 mit City-Tunnel für die Flughafenanbindung und den zukünftig zunehmenden Verkehr Richtung Innsbruck/Salzburg schon sinnvoll sein. Aber das müsste man dann auch in 40m Tiefe und südlich von Stamm 2 unter den Gleisen 11–14 bauen.
Eher kommt der viergleisige Ausbau des Südrings.
Vielleicht doch noch finanzierbar und kann auch von den hoffentlich dann vermehrt fahrenden Güterzügen genutzt werden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Ich sehe auch eher einen Südring Ausbau als M21. Neben den weiteren baulichen Schwierigkeiten durch Stamm2 und U9 ist auch der halbe Nutzen weg. Regional S-Bahnen gehen auch mit der 2. Stammstrecke.
Verbleiben noch einige wenige durchgehende Fernzüge nach Österreich.
Die aktuellen Recht weit gediegenen Ausbaupläne für Daglfing nordwärts sind nicht Fernzug kompatibel.
Wegen alle 2h einen Eurocity und Zwei-drei Westbahnen wird man kein M21 bauen.die Railjets fahren ja meist weiter als Wien, so dass ein Brechen in München schon Sinn macht. Paris - Stuttgart - München - Wien - Bratislava - Budapest sieht auf Webseiten gut aus aber ist im Betrieb kaum anzustreben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von andreas »

wobei man Güterzüge versuchen sollte so gut es geht auf den Nordring zu bekommen - und wenn man dafür die Strecken zur Strecke mach Mühldorf und nach Landsberg wieder aufbauen muß - das sollte die Priorität sein, daß man die Trassen dann frei bekommt für den Personenverkehr - und wenn man sich dann mal an die Blasphemie traut, Züge nicht über den HBF zu schicken....
Antworten