[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Die nächsten großen Bauarbeiten auf der U3 und U6:
https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/b ... en-se.html. Da wird selbst auf den bleibenden Abschnitte der Takt stark eingeschränkt...Na ja, irgendwo müssten ja die Züge für die U8 her...
https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/b ... en-se.html. Da wird selbst auf den bleibenden Abschnitte der Takt stark eingeschränkt...Na ja, irgendwo müssten ja die Züge für die U8 her...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Die MVG in einer PM zu den Details der Erneuerung der Weichen südlich vom Sendlinger Tor.
Ich weiß nicht, was bisher davon genau bekannt war. Ich glaube aber nicht das genaue SEV-Konzept.
Ich finde spannend, dass die SEV-Busse bis zum Sendlinger Tor fahren sollen. Ich würde mal vermuten, dass die Oberfläche an der Lindwurmstraße bis zum SEV einigermaßen fertig gestellt wird. Dort geht es aktuell mit der Herstellung von Gehweg und Fahrbahn schon deutlich sichtbar voran, zumindest auf der Südseite der Lindwurmstraße.
Unklar ist mit, wie die Busse am Sendlinger Tor wenden werden. Dafür sind die aktuellen Verhältnisse schon noch sehr eingeengt.
Ich weiß nicht, was bisher davon genau bekannt war. Ich glaube aber nicht das genaue SEV-Konzept.
Ich finde spannend, dass die SEV-Busse bis zum Sendlinger Tor fahren sollen. Ich würde mal vermuten, dass die Oberfläche an der Lindwurmstraße bis zum SEV einigermaßen fertig gestellt wird. Dort geht es aktuell mit der Herstellung von Gehweg und Fahrbahn schon deutlich sichtbar voran, zumindest auf der Südseite der Lindwurmstraße.
Unklar ist mit, wie die Busse am Sendlinger Tor wenden werden. Dafür sind die aktuellen Verhältnisse schon noch sehr eingeengt.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Nur Takt 10 auf den Aussenstrecken der U-Bahn. Hat die MVG einen Knall? So kann man auch aktiv Fahrgäste vertreiben. Zumal nicht einmal Ferien sind? Nur die U6 Nord fährt während der Bauzeit im Takt5.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Was ich nicht verstehe: warum ein Pendelzug zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor? Warum kann man nicht eine von beiden Linien verlängert? Oder steht nur ein Gleis am Sendlinger Tor zu Verfügung?
Die Frage hat sich erledigt: es gibt kein Gleiswechsel am Sendlinger Tor... schon damals hat man die Infrastruktur zu sparsam gebaut.
Wie wenden dann eigentlich die Züge am Odeonsplatz?
Die Frage hat sich erledigt: es gibt kein Gleiswechsel am Sendlinger Tor... schon damals hat man die Infrastruktur zu sparsam gebaut.
Wie wenden dann eigentlich die Züge am Odeonsplatz?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Am Bahnsteig eventuell? U3 auf dem einen U6 auf dem anderen
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Und der Pendelzug?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Vermutlich Blitzwende mit beidseitig besetztem Zug. Damit wäre auch das "Knallhaben" erklärt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ich denk mal Pendelzug auf dem einen und U3/6 auf dem anderen Gleis. Wende im Takt 5 sollte doch machbar sein (mit Blitzwende). Es befindet sich doch ein Gleiswechsel direkt nördlich des Odeonsplatzes.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Servus,
bei solchen Diskussionen frage ich mich immer wieder, wie das zwischen 1972 und 1975 am Goetheplatz funktioniert hat: Bahnsteigwende von U3 und U6 zur HVZ jeweils im 5-Minutentakt. Ok, vor dem doppelten Gleiswechsel vorm Goetheplatz "staute" es sich manchmal, aber irgendwie klappte es im großen und ganzen.
Gruß Josef
bei solchen Diskussionen frage ich mich immer wieder, wie das zwischen 1972 und 1975 am Goetheplatz funktioniert hat: Bahnsteigwende von U3 und U6 zur HVZ jeweils im 5-Minutentakt. Ok, vor dem doppelten Gleiswechsel vorm Goetheplatz "staute" es sich manchmal, aber irgendwie klappte es im großen und ganzen.
Gruß Josef
-
- Routinier
- Beiträge: 360
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Während der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) ab April 1983 und noch über deren Laufzeit hinaus bis ca. Dezember 1983 wurde am damaligen Endbahnhof Holzapfelkreuth ebenfalls in der HVZ im 2,5-Min.-Takt gewendet!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Warum tut man nicht die U6 aus Großhadern nicht zur Westendstraße führen und die U5 tagsüber täglich im Takt 5 fahren lassen? Hat man für die Verbindung Betriebsanlage Theresienwiese etwa keine Zulassung für Fahrgäste/Linienbetrieb? Dann könnte man sich den Busschmarn (4 Linien also +50 Fahrer / Wo kommen die bloß her man hat doch Personalmangel
) sparen. Die Pendelzugvariante mit U3/U6 im Takt 10 wird auch interessant. Meine Vermutung die Pendel-U-Bahn ist ein P4-Vollzug deshalb auch der Vermerk verminderte Kapazität. Am Odeonsplatz wird sich eine U-Bahn StammLinie die 3min später versetzt zur jeweils anderen Stammlinie fährt den Bahnsteig mit dem Pendelzug teilen der wiederum wie damals beim Fahrzeugmangel auf der verkürzten U4 bis Odeonsplatz ununterbrochen beidseitig mit Fahrpersonal besetzt ist.
Beispiel: Pendelzug Abfahrt Odeonsplatz Gleis 1 Minute x1 Ankunft Sendlinger Tor Minute x5 Abfahrt Sendlinger Tor Minute x6 Ankunft Odeonsplatz Gleis 1 Minute x0
Somit hätte z.b. die U3 am Odeonsplatz das Gleis 1 für die Wende zwischen Minute x3/x4 und x7/x8 und die U6 das Gleis 2 x7 und x3

Beispiel: Pendelzug Abfahrt Odeonsplatz Gleis 1 Minute x1 Ankunft Sendlinger Tor Minute x5 Abfahrt Sendlinger Tor Minute x6 Ankunft Odeonsplatz Gleis 1 Minute x0
Somit hätte z.b. die U3 am Odeonsplatz das Gleis 1 für die Wende zwischen Minute x3/x4 und x7/x8 und die U6 das Gleis 2 x7 und x3
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Allerdings gab es dort anders als am Goetheplatz auch eine Wende- und Abstellanlage.Beobachter2 hat geschrieben: ↑25 Apr 2023, 20:51 Während der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) ab April 1983 und noch über deren Laufzeit hinaus bis ca. Dezember 1983 wurde am damaligen Endbahnhof Holzapfelkreuth ebenfalls in der HVZ im 2,5-Min.-Takt gewendet!
Diesen Vermerk gibt es grundsätzlich bei jeder Sperrung, bei der irgendein Pendelzug beteiligt ist, und soll nur vorwarnen, dass eventuell nicht alle Fahrgäste auf einmal mitgenommen werden können. Ein P4 wird dort garantiert nicht eingesetzt.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Diesen Vermerk gibt es grundsätzlich bei jeder Sperrung, bei der irgendein Pendelzug beteiligt ist, und soll nur vorwarnen, dass eventuell nicht alle Fahrgäste auf einmal mitgenommen werden können. Ein P4 wird dort garantiert nicht eingesetzt.
[/quote]
Man darf aber nicht vergessen das man einen Durchrutschweg braucht. Wo beginnen die Weichen in die Abstellanlage? Mit P4 Braucht man nicht viel verändern. Wenn ich Sendlinger Tor mit 20 reinkrieche FG raus FG rein in max 1,5 min kann ich einen Takt 10 vergessen
In die Wendeanlage Odeonsplatz passt P6? oder nur P4?
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
In die Wendeanlage am Odeonsplatz würde platzmäßig nur ein P4 reinpassen, allerdings wurde hier im Forum schon oft geschrieben, dass das Wendegleis seit dem Einbau des Gleiswechsels gar nicht mehr elektrifiziert wäre und nur noch der Hinterstellung von Baufahrzeugen dienen würde. Somit könnte man ohnehin nur am Bahnsteig wenden. Verifizieren kann ich das aber nicht; es sieht für mich sogar so aus, als ob da sehr wohl noch eine Stromschiene verlaufen würde und der Laufsteg ist immerhin auch noch vorhanden...GT6M hat geschrieben: ↑26 Apr 2023, 17:13 Man darf aber nicht vergessen das man einen Durchrutschweg braucht. Wo beginnen die Weichen in die Abstellanlage? Mit P4 Braucht man nicht viel verändern. Wenn ich Sendlinger Tor mit 20 reinkrieche FG raus FG rein in max 1,5 min kann ich einen Takt 10 vergessen
In die Wendeanlage Odeonsplatz passt P6? oder nur P4?
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Der Gleiswechsel am Odeonsplatz ist erst um die Zeit der Eröffnung der U4/5 nachgerüstet worden. Der war nicht von Anfang an vorgesehen. Deswegen diese kurzen Stümpfe...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Laut Plan auf Gleisplanweb.de ist die Wendeanlage in der Tat nur lang genug für ein Vollzug... Ich meine früher gab es keine Wendeanlage dort, dafür aber zwei Abstellgleise.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Das ist korrekt, wenn ich mich richtig erinnere, allerdings für P6.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Das ist korrekt, die zwei nur von Süden her erreichbaren Wendegleise wurden im Zuge der Ertüchtigung der U6 vor der Fußball WM zu einem Gleiswechsel zwischen den Streckengleisen mit kurzem angeschlossenen Hinterstellgleis umgebaut.
Die U4/5 war da schon gut anderthalb Jahrzehnte am Odeonsplatz einen Stock tiefer angekommen.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ja genau...und soviel ich weiß war ja die ursprüngliche Strecke auch nur im Richtungsgleis (nennt man das so?) mit Signal zu betreiben. Auf das falsche Gleis ging nur per Befehl und in Schrittgeschwindigkeit...FloSch hat geschrieben: ↑26 Apr 2023, 19:26 Das ist korrekt, die zwei nur von Süden her erreichbaren Wendegleise wurden im Zuge der Ertüchtigung der U6 vor der Fußball WM zu einem Gleiswechsel zwischen den Streckengleisen mit kurzem angeschlossenen Hinterstellgleis umgebaut.
Die U4/5 war da schon gut anderthalb Jahrzehnte am Odeonsplatz einen Stock tiefer angekommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Und ist das übrig gebliebene Wendegleis in P4-Länge denn nun noch elektrifiziert oder nicht? Beim Vorbeifahren macht es nämlich schon den Anschein und der Laufsteg wäre ansonsten doch ebenfalls überflüssig.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ich dachte auf der U1 Süd fahren keine C-Wagen. Ich habe gerade einen gesehen... Dafür gab es einen A-Wagen auf der U2 Süd...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Wie kommst darauf? Da fahren doch seit Jahren schon C1 und seit einigen Wochen auch der C2.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Er meinte während der Linienastteilung am Wochenende aufgrund der Bauarbeiten am Sendlinger Tor. Dort werden auf der U 1 Süd dann planmäßig nur P4 eingesetzt. Außerdem sind die C2 nicht erst seit einigen Wochen auf der U 1 unterwegs.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Jup, sonst hätte ich das nicht unter Bauarbeiten gepackt...Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑29 Apr 2023, 11:44Er meinte während der Linienastteilung am Wochenende aufgrund der Bauarbeiten am Sendlinger Tor. Dort werden auf der U 1 Süd dann planmäßig nur P4 eingesetzt. Außerdem sind die C2 nicht erst seit einigen Wochen auf der U 1 unterwegs.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ich war gestern mal wieder dort. Es geht echt viel voran an der Oberfläche, in der Lindwurmstraße wurde schon Asphaltiert, die ersten Bordsteine für Rad- und Fußwege sind schon gesetzt. (Größtensteilige) Eröffnung der endgültigen OBerfläche bis zu den Bauarbeiten am 12. Juni sollte kein Problem sein! Aber das war auch absolut notwendig, in dem aktuellen Stau am Sendlinger Tor wäre der SEV sinnlos gewesen.TheBaxhers hat geschrieben: ↑24 Apr 2023, 16:16 Die MVG in einer PM zu den Details der Erneuerung der Weichen südlich vom Sendlinger Tor.
[...]
Ich finde spannend, dass die SEV-Busse bis zum Sendlinger Tor fahren sollen. Ich würde mal vermuten, dass die Oberfläche an der Lindwurmstraße bis zum SEV einigermaßen fertig gestellt wird. Dort geht es aktuell mit der Herstellung von Gehweg und Fahrbahn schon deutlich sichtbar voran, zumindest auf der Südseite der Lindwurmstraße.
Unklar ist mit, wie die Busse am Sendlinger Tor wenden werden. Dafür sind die aktuellen Verhältnisse schon noch sehr eingeengt.
Was mir aber weiterhin nicht klar ist: Wie sollen die Busse am Sendlinger Tor wenden? Aber vielleicht funktioniert das dann ja mit der neuen Verkehrsführung
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
In der Sonnenstraße gibt es doch auf Höhe der Landwehrstraße eine Wendemöglichkeit. Das sind vom Sendlinger Tor nur ca. 300m.TheBaxhers hat geschrieben: ↑05 Mai 2023, 12:09Ich war gestern mal wieder dort. Es geht echt viel voran an der Oberfläche, in der Lindwurmstraße wurde schon Asphaltiert, die ersten Bordsteine für Rad- und Fußwege sind schon gesetzt. (Größtensteilige) Eröffnung der endgültigen OBerfläche bis zu den Bauarbeiten am 12. Juni sollte kein Problem sein! Aber das war auch absolut notwendig, in dem aktuellen Stau am Sendlinger Tor wäre der SEV sinnlos gewesen.TheBaxhers hat geschrieben: ↑24 Apr 2023, 16:16 Die MVG in einer PM zu den Details der Erneuerung der Weichen südlich vom Sendlinger Tor.
[...]
Ich finde spannend, dass die SEV-Busse bis zum Sendlinger Tor fahren sollen. Ich würde mal vermuten, dass die Oberfläche an der Lindwurmstraße bis zum SEV einigermaßen fertig gestellt wird. Dort geht es aktuell mit der Herstellung von Gehweg und Fahrbahn schon deutlich sichtbar voran, zumindest auf der Südseite der Lindwurmstraße.
Unklar ist mit, wie die Busse am Sendlinger Tor wenden werden. Dafür sind die aktuellen Verhältnisse schon noch sehr eingeengt.
Was mir aber weiterhin nicht klar ist: Wie sollen die Busse am Sendlinger Tor wenden? Aber vielleicht funktioniert das dann ja mit der neuen Verkehrsführung
Vielleicht nutzt man ja die...
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.bestia_negra hat geschrieben: ↑05 Mai 2023, 13:27 In der Sonnenstraße gibt es doch auf Höhe der Landwehrstraße eine Wendemöglichkeit. Das sind vom Sendlinger Tor nur ca. 300m.
Vielleicht nutzt man ja die...
Ich glaube der normale Verkehr Sonnenstr->Lindwurmstraße wird wieder über die reguläre Straßenkreuzung geschickt und das aktuell genutzte "Rondell" dient dann als Bus-Aufstellfläche für die Rückfahrt. Dann können die Busse in Ruhe über die Sonnenstraße über 4 Ampeln wenden.
Übrigens hier ist der Plan im RISI, wie der Platz dann wieder aussehen soll. Für den SEV wird es dann ein Zwischenkonzept werden müssen.
-
- Routinier
- Beiträge: 360
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Holzapfelkreuth Abstellanlage mit nur zwei Gleisen (nämlich die spätere Streckenverlängerung). Die Anzahl der Fahrbewegungen und Fahrwegskreuzungen ist exakt dieselbe, ohne Unterschied, ob der doppelte Gleiswechsel vor oder hinter der Station ist.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑26 Apr 2023, 15:05Allerdings gab es dort anders als am Goetheplatz auch eine Wende- und Abstellanlage.Beobachter2 hat geschrieben: ↑25 Apr 2023, 20:51 Während der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) ab April 1983 und noch über deren Laufzeit hinaus bis ca. Dezember 1983 wurde am damaligen Endbahnhof Holzapfelkreuth ebenfalls in der HVZ im 2,5-Min.-Takt gewendet!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ja genau, aber es macht dennoch einen Unterschied, denn vor der Station Holzapfelkreuth gibt es gar keinen doppelten Gleiswechsel. Dieser befindet sich vor der Station Westpark, was beim Bahnsteigwenden am Holzapfelkreuth eine bei einem 2,5-Minuten-Takt problematisch lange Falschfahrt notwendig machen würde.Beobachter2 hat geschrieben: ↑08 Mai 2023, 18:41 Holzapfelkreuth Abstellanlage mit nur zwei Gleisen (nämlich die spätere Streckenverlängerung). Die Anzahl der Fahrbewegungen und Fahrwegskreuzungen ist exakt dieselbe, ohne Unterschied, ob der doppelte Gleiswechsel vor oder hinter der Station ist.