Benachteiligung der Schiene

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Hinter dem allen steckt doch auch die Öl-lobby :(
Ich finde die Gründe immer nett, wenn dann plötzlich die Wrtschaft daherkommt und meint, es schadet ihr, wenn man z.B. City-Maut oder LKW-Fahrverbot erteilt. :ph34r:
Also die sollten auch mal lernen, dass in einer kaputten Umwelt irgendwann auch keine Wirtschaft mehr funktionieren kann!!
Wird alles zu kurzfristig geplant, das ist teilweise beängstigend :blink:

Wenn man so manches hier liest kann man nur sagen: es machen die falschen Leute Politik!!! :o :ph34r: :blink: :unsure:

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich erwische mich z.B. während der Nachrichten oder beim Zeitunglesen auch immer öfter bei der Feststellung, dass in diesem Lande wohl vieles nicht so im Argen läge, wenn Leute wie du und ich für die Geschicke von Politik und Wirtschaft verantwortlich wären :unsure: ...

Bemerkenswert, ja, geradezu unglaublich schien mir insofern die Nachricht, dass sich in Amiland viele Reiche, darunter auch viele Unternehmer, zusammengetan haben und das Geld, das sie aufgrund der Bush'schen Steuersenkungen sparen, freiwillig an soziale Institutionen und Interessenverbände spenden. Sie täten dies, weil sie es unverantwortlich fänden, dass die Regierung einerseits für die Superreichen die Steuern senke und auf der anderen Seite das soziale Netz kleinschneide.

Ist hier zwar etwas off-topic, aber ich glaube, mit solchem Gerechtigkeitssinn und Großmut könnte die Wirtschaft einiges Vertrauen wieder zurückgewinnen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Wetterfrosch @ 9 Apr 2005, 13:18 hat geschrieben:Wenn wir auf den Luftverkehr schimpfen dürfen wir aber auch die Schiffe nicht vergessen.
Sogenannte Ship-Tracks sind von den Satelliten aus sehr gut zu beobachten:

wie ship-tracks im Infrarot-Sat-Bild aussehen, könnt ihr hier betrachten:
http://cimss.ssec.wisc.edu/goes/misc/03021...0_IR2_OBS_1.GIF
http://visibleearth.nasa.gov/images/2709/P...or_M2002119.jpg hier im Sichtbaren
wie Kondensstreifen sich entwickeln können, hier:
http://visibleearth.nasa.gov/view_rec.php?id=3450
Sehr interessant was du hier schreibst. Dass Schiffe auch solche "sichtbaren" Spuren hinterlassen (das sie Schadstoffe ausstoßen ist klar) habe ich nicht gewusst. Danke für die Links! Das Problem bei den Schiffen ist halt, dass wir diese wohl eher schlecht durch die Bahn ersetzen können :-(
Wie sich solche Kondensstreifen entwickeln kann man übrigens auch vom Boden aus gut beobachten.
Mein Vater entdeckte übrigens in einer Mondnacht auch mal den Schatten, den der Streifen warf. War sehr interessant.

@jadefalcon und Schneggal: Klar habt ihr recht, dass wir auch ganz gute Vorschläge machen könnten. Nur, das Problem ist folgendes: Nicht die Politiker und Unternehmen sind Schuld, sondern wir alle! Denn wer von den Deutschen zahlt den Aufpreis für den Rußfilter? Wer hat ein ÖPNV-Abo oder eine BahnCard? Wer verzichtet auf Obst im Winter aus dem Supermarkt? Kaum einer bzw. es wird zu wenige auf solche Zusammenhänge geachtet. Und da können die Politiker nur teilweise etwas dafür. Denn die Partei welche den Menschen (nicht nur in Deutschland) den Spiegel hinhalten würde, wäre nach der nächsten Wahl nicht mehr im Parlament.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5628
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Dave @ 9 Apr 2005, 19:40 hat geschrieben: Nicht die Politiker und Unternehmen sind Schuld, sondern wir alle! Denn wer von den Deutschen zahlt den Aufpreis für den Rußfilter? Wer hat ein ÖPNV-Abo oder eine BahnCard? Wer verzichtet auf Obst im Winter aus dem Supermarkt?
Mit dieser Aussage hast du im Grunde genommen Recht. Jeder schimpft immer auf die Politiker ohne darauf zu achten, wie er selber etwas zum Klimaschutz beitragen kann. Allerdings muss ich bei deiner Frage, wer hat ein ÖPNV- Abo oder eine Bahncard?, den Einwand bringen, dass hier im Forum bestimmt viele sowas haben. Ich persönlich fahre immer mit dem Fahrrad zum Bhf um dann mit der S- und U- Bahn in die Uni zu fahren. Dafür habe ich eine Monatsmarke. Jeder Sonntagsfahrer steigt öfters ins Auto als ich. Mein eiziges Laster ist, dass ich an Silvester ein bisschen Feuerwerk mache :) .
Aber worauf ich hinaus will, ist dass du hier noch am auf Leute triffst, die deine Fragen mit "ich" beantworten können. Aber auf die gesammte Menschheit bezogen, sieht das natürlich anders aus.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

gmg @ 10 Apr 2005, 00:20 hat geschrieben: Aber worauf ich hinaus will, ist dass du hier noch am auf Leute triffst, die deine Fragen mit "ich" beantworten können. Aber auf die gesammte Menschheit bezogen, sieht das natürlich anders aus.
Klar, die Mehrheit der hier aktiven Schreiber im Forum besitzt eine BahnCard oder ein Verbund-ABO. Aber die große Mehrheit der menschen in den westlichen Wohlstandsnationen nicht. Außerdem habe ich vorhin auch eine Orange gegessen. Die kam bestimmt mit dem LKW aus Spanien oder per Schiff und LKW aus Israel. Ich habe mir trotzdem vorgenommen, auf solche Dinge zu achten. Aber sein komplettes Leben so umzugestalten ist nicht einfach. Und dann vergleicht man sich gern immer mit den anderen, die viel weniger tun, was einen aber nicht weiter bringt.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Ich glaube, dass es sehr schwierig ist, das Ganze zu überblicken. Und anscheinend wissen die Wenigsten um die Folgen, die so ein "Luxusleben" wie wir es führen, mit sich bringen. :ph34r: Wenn man mal in die Werbung schaut, was einem da eingeredet wird, was man unbedingt haben muss, braucht man sich nicht zu wundern. Die Werbemacher haben ja speziell psychlogische Berater, die ausklügeln, was am Eindrucksvollsten wirkt. Und wenn's nur ein nerviges Lied mit saublödem Text ist. Sowas bleibt hängen und dann erwischt man sich schon mal, dass man das Objekt in Händen hält, obwohl man sich geschworen hat, wegen der blöden Werbung das nie zu kaufen...
Ich hab mal eine Werbung von einer Versicherung gekriegt, die damit daherkam, dass wenn man sich nicht bei ihr versichert man auf Luxus verzichten müsse. Da kam doch glatt der Spruch:

öffentliche Verkehrsmittel statt eigenem Wagen

Das hat mich auch maßlos geärgert. Das klingt nämlich auch so, dass wenn man Geld hat die Öffentlichen nicht gut genug für einen wären :angry: :( :blink: *groll* (...)

Das nächste sind natürlich die Preise. Das geht im Moment alles ziemlich rapide nach oben, leider auch bei der Bahn. Und wie ich schon sagte, hat die Öl-Lobby da gewaltig was zu sagen. Äußerst unverantwortlich finde ich da auch gewisse Autohersteller, die sich weigern (oder bis jetzt geweigert haben) einen Rußfilter serienmäßig einzubauen. :ph34r: Da fragt man sich schon, was das soll, und warum ihnen da ein Zacken aus der Krone fallen soll (???)

Ich selber bin gespannt, ob ich meine Vorsätze durchhalte(n kann), auch nach dem Studentenrabatt für die BC weiterhin mit der Bahn zu fahren. Abgesehen davon macht es bei DEM Verkehr absolut kein Spaß mehr mit'm Auto zu fahren... :(

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5628
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe zwar nur mit einem Ohr hingehört aber ich meine, heute im Fernsehen gehört zu haben, dass in der neuesten Monopoly- Ausgabe, die Bahnhöfe durch Flughäfen ersetzt wurden.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Im kleinen fängt's an... :lol:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

gmg @ 23 Jun 2005, 00:31 hat geschrieben: Ich habe zwar nur mit einem Ohr hingehört aber ich meine, heute im Fernsehen gehört zu haben, dass in der neuesten Monopoly- Ausgabe, die Bahnhöfe durch Flughäfen ersetzt wurden.
Das ist doch schon länger so...
In den ganzen Regionalausgaben wurde mindestens ein Bahnhof durch einen Flugahfen ersetzt...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5628
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ach so! Ein Bahnhof ist ja in Ordnung. Ich dachte, die hätten alle dran glauben müssen.
Antworten