"Magistrale für Europa"
Habe mal im Internet geguckt, was es für grenzüberschreitende Schienenprojekte gibt. Da ist mir die "Magistrale für Europa" http://www.magistrale.org/index.php aufgefallen.
Unter diesem Link http://www.magistrale.org/aktuell-rhorizonte.php kann man grob den Zeithorizont erkennen, wann alles fertig gestellt werden soll. Laut dieser Graphik soll der Abschnitt Stuttgart - Augsburg im Jahr 2012 fertig sein.
Gibt es auch noch eine Nord-Süd-Magistrale ? Gibt es dort eine bestimmte Strecke?
Unter diesem Link http://www.magistrale.org/aktuell-rhorizonte.php kann man grob den Zeithorizont erkennen, wann alles fertig gestellt werden soll. Laut dieser Graphik soll der Abschnitt Stuttgart - Augsburg im Jahr 2012 fertig sein.
Gibt es auch noch eine Nord-Süd-Magistrale ? Gibt es dort eine bestimmte Strecke?
Sehr sehr optimistisch, 2005 Baubeginn für Stuttgart-Ulm-Augsburg. Das wird wohl nix werden (trotz der Planfeststellung, aber die haben viele Projekte). Außer Neu-Ulm 21 (Baubeginn war schon früher) wird daraus in den nächsten Jahren wohl nix (Stuttgart 21 bekommt zwar eventuell ein paar EU-Zuschüsse, ist im Bundesverkehrswegeplan aber zurückgestellt (und der Bund finanziert normalerweise das meiste).
Und wird Augsburg-München bis 2007 fertig? Da gibt es Abschnitte, die bis heute noch nicht in Angriff genommen worden sind (Nannhofen-Mering, und vielleicht ein paar mehr).
Und wird Augsburg-München bis 2007 fertig? Da gibt es Abschnitte, die bis heute noch nicht in Angriff genommen worden sind (Nannhofen-Mering, und vielleicht ein paar mehr).
Laut http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...g__olching.htmlluc @ 11 Apr 2005, 10:14 hat geschrieben:Und wird Augsburg-München bis 2007 fertig? Da gibt es Abschnitte, die bis heute noch nicht in Angriff genommen worden sind (Nannhofen-Mering, und vielleicht ein paar mehr).
wird die Strecke Augsburg - München erst im Jahr 2010 fertig statt 2008.
Gibt es eigentlich keine Ausbaustrecken / Neubaustrecken für den ICE im Norden Deutschlands? Ich meine damit zum Beispiel Hamburg - Kiel bzw. weiter dann Richtung Dänemark nach Kopenhagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ausbaubeginn sollte schon vor 15 Jahren sein und wurde immer wieder verschoben....Wann könnte denn Baubeginn dieser Strecke sein?
Geplant war, dass die Baufirmen der Arge Laim - Petershausen nach Beendigung der Bauarbeiten auf die Strecke München Mühldorf umziehen.
Dort sollten zwischen Markt Schwaben und Mühldorf vorerst Doppelspurinseln entstehen, die lediglich dem teils dichten Regional- und Güterverkehr dienen.
Ob Anfang nächstes Jahr tatsächlich die Bauarbeiten beginnen, weiß ich nicht.
Der Ausbau für den Fernverkehr steht wohl noch in den Sternen.
Es gibt ja im Moment auch noch das Schienenprojekt Allgäu.
http://www.bmvbw.de/static/N29a.pdf
Wie weit hat man denn diese Strecke schon ausgebaut die in der Karte eingezeichnet ist? Ist man bis Memmingen schon fertig? Ich kenne diese Strecke ein wenig, ist nicht elektrifiziert. Das wird wohl auch erfolgen? Werden dann dort ICE-Neigetechnikzüge eingesetzt?
http://www.bmvbw.de/static/N29a.pdf
Wie weit hat man denn diese Strecke schon ausgebaut die in der Karte eingezeichnet ist? Ist man bis Memmingen schon fertig? Ich kenne diese Strecke ein wenig, ist nicht elektrifiziert. Das wird wohl auch erfolgen? Werden dann dort ICE-Neigetechnikzüge eingesetzt?
...genauso wie auf der Baden-Württembergischen Südbahn Ulm - Friedrichshafen - Lindau.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Hier ein ka-news-Artikel:
Viele Fragezeichen - Quo vadis, "Magistrale für Europa"?
zusammengefasst und nur die Bauprojekte betreffend:
-Finanzierung zweigleisiger Ausbau der Rheinbrücke steht, Fertigstellung bis 2010 "sicher"
-Appenweier Kurve nur bis 2010 fertigstellbar, wenn keine Verzögerungen im Planfeststellungsverfahren (wenig
realistisch, da Bürger und Abgeordnete schon dagegen protestieren)
-Rastatter Tunnel ist ungewiss, Bahn will oberirdische Lösung (und ich auch, da diese sehr gut möglich ist!!!!!!)
Viele Fragezeichen - Quo vadis, "Magistrale für Europa"?
zusammengefasst und nur die Bauprojekte betreffend:
-Finanzierung zweigleisiger Ausbau der Rheinbrücke steht, Fertigstellung bis 2010 "sicher"
-Appenweier Kurve nur bis 2010 fertigstellbar, wenn keine Verzögerungen im Planfeststellungsverfahren (wenig
realistisch, da Bürger und Abgeordnete schon dagegen protestieren)
-Rastatter Tunnel ist ungewiss, Bahn will oberirdische Lösung (und ich auch, da diese sehr gut möglich ist!!!!!!)