Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Foren-Ass
Beiträge: 89
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

GT6M hat geschrieben: 25 Mai 2023, 23:07 Der Takt auf U3/U6 Richtung Norden ist am Beispiel Sendlinger Tor auf Abfahrt HVZ Beispiel 7 Uhr Minute 00-02-04-06-10-12-14-16-20 usw. Ausgelegt warum ist da ne 4min Lücke dazwischen?
Diese Vier-Minuten-Lücke resultiert aus dem krummen Vier-/Sechs-Minuten-Takt der Stammlinien und soll zukünftig mal durch eine zusätzliche fünfte Fahrt (pro zehn Minuten) ausgefüllt werden, sodass zur HVZ ein Zwei-Minuten-Takt auf den Stammstrecken angeboten wird. Diese Woche wurde dieses Konzept ja auch auf der U 3/U 6 getestet.
Bis es einmal soweit ist, sorgt diese Taktung jedoch leider für eine ungleiche Auslastung zwischen Haupt- und Verstärkerkursen.
Beobachter2
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

GT6M hat geschrieben: 25 Mai 2023, 23:07 Der Takt auf U3/U6 Richtung Norden ist am Beispiel Sendlinger Tor auf Abfahrt HVZ Beispiel 7 Uhr Minute 00-02-04-06-10-12-14-16-20 usw. Ausgelegt warum ist da ne 4min Lücke dazwischen?
Das geht noch markanter Mo-Fr außerhalb der HVZ mit 6-min-Lücke, Abfahrt Sendlinger Tor Minute 02-04-06 12-14-16 22-24-26 usw. Davon eine Verstärkerlinie nur bis Münchner Freiheit, die unüblicherweise nicht voran, sondern hinterdrein fährt, desgleichen in der Gegenrichtung, dadurch krasse Unterschiede im Füllungsgrad, selbes Konzept an Samstagen ab ca. 10:30 Uhr.

Warum das so ist? Keine Ahnung, MVG halt, den Verstärker in dieser Taktlage könnte man genausogut wegen weitgehender Nutzlosigkeit einstellen. Wer es erleben möchte, sollte sich beeilen, in 10 Tagen ist wegen der angekündigten Baumaßnahme erst mal Schluß damit.
Antworten