Selbst wenn die Autolobby keine Mehrheit dagegen aufgebaut hätte (was in diesem Land schwer vorstellbar ist), so wäre eine Ausgestaltung als Steuer wahrscheinlich rechtlich nicht haltbar, weil das Ticket nicht jedem gleichermaßen zugute kommt. Dafür müsste man auf dem Land viel besseren ÖPNV aufbauen.
Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Zieht doch mal einen Mittelweg in Betracht: man drückt das "Deutschland-Ticket" viel stärker in den Vordergrund, und macht für Einzelfahrten nur noch einen deutschlandweit einheitlichen, simpel strukturierten Tarif. Der ist für Gelegenheitsfahrende verständlich, für den Rest gibt es das Deutschland-Ticket. Fertig. Kann man massiv Kosten in Vertrieb und Administration mit reduzieren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Dafür müsste man halt an die Verbünde rangehen, das wird nicht einfach, zumal die Länder dabei reichlich Mitsprachrecht haben. Möglich, dass finanzieller Druck vom Bund das ganze etwas anregen wird, wenn das D-Ticket nicht mehr für 49 Euro darstellbar ist. Könnte dann aber regional auch ganz verschieden ausfallen. Der VBB hat beispielsweise bereits angekündigt, dass er sich die Verkaufszahlen des bestehenden Verbundangebots in den nächsten Monaten anschaut und daraus dann eine Veränderung des Fahrscheinangebots ableiten wird: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag ... miert.html146225 hat geschrieben: ↑24 Mai 2023, 20:34 Zieht doch mal einen Mittelweg in Betracht: man drückt das "Deutschland-Ticket" viel stärker in den Vordergrund, und macht für Einzelfahrten nur noch einen deutschlandweit einheitlichen, simpel strukturierten Tarif. Der ist für Gelegenheitsfahrende verständlich, für den Rest gibt es das Deutschland-Ticket. Fertig. Kann man massiv Kosten in Vertrieb und Administration mit reduzieren.
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Wahrscheinlich würden sich viele Leute genauso drüber aufregen wie über die Rundfunkgebühr, nach dem Motto "Ich will nicht für etwas zahlen, was ich nicht nutze."
Wobei ja auch ich als Nichtautofahrer Steuern zahle, die in die Wartung der Autobahnen fließen, die ich aber gar nicht nutze. Trotzdem rege ich mich nicht drüber auf, weil es eben eine allgemeine Infrastruktur gibt, die erhalten werden muss, egal, ob man sie als Einzelner nutzt oder nicht.
Wo ist das Problem?
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
ich fände ja das System 'GEZ' für den ÖPNV nicht verkehrt. Jeder zahlt x Euro im Monat, unter 18 die Hälfte - das dürfte den ÖPNV eine Menge Geld bringen - und wenn sowieso alle zahlen, dann fahren vielleicht auch mehr...
-
- Kaiser
- Beiträge: 1908
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Grundsätzlich eine gute Idee. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, dafür eine neue Abgabe inkl. dem Aufwand der Erhebung anzufangen.
Man könnte auch einfach den ÖPNV kostenlos machen und das ganze über Steuern finanzieren.
Grundsätzlich gibt es aber natürlich auch Argumente dafür, dass die Nutzer des ÖPNV mehr dafür zahlen sollen als diejenigen, die ihn (z.B. aufgrund des Wohnorts) nicht/kaum nutzen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 11932
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Da haben wir dann halt ein Henne-Ei-Problem.
Wenn jeder zahlt, muss der Grundsatz mit den „gleichwertigen Lebensbedingungen“ wesentlich konsequenter umgesetzt werden. Dafür muss man aber halt erstmal Geld in die Hand nehmen…
Wenn jeder zahlt, muss der Grundsatz mit den „gleichwertigen Lebensbedingungen“ wesentlich konsequenter umgesetzt werden. Dafür muss man aber halt erstmal Geld in die Hand nehmen…
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2549
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Der Großteil des Nahverkehrs wird ja sowieso mit Steuergeldern finanziert. Von daher wäre das also eigentlich gar kein Problem. Es wird dann halt nur plötzlich sichtbarer, wenn man eine eigene Steuer dafür einführt.
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Hat denn jemand von den MVG-Deutschlandticket-Nutzern überhaupt schon die 49 € abgebucht bekommen?
Bei mir ist das nicht der Fall (Stand 25.5.), während fürs alte Abo aber auch nichts mehr abgebucht wurde diesen Monat. Ein neues D-Ticket für den Juni wurde aber auch schon bereit gestellt... - offenbar braucht man das Geld nicht so dringend.
Allerdings ist die Stadtwerkemutter ja offenbar immer noch mit dem Berechnen der Strom- und Gaspreisbremse beschäftigt - da hat man zuletzt am 27.2. einen Brief bekommen, dass man bis Ende Februar noch mitgeteilt bekommt, wie hoch der neue Abschlag ausfällt. Das hat auch bis heute nicht geklappt, im Gegenzug wurde aber seitdem auch nichts mehr für Strom- und Gas abgebucht und wenn man sich versucht an die SWM/MVG zu wenden, bekommt man nur die Bitte, dass man wegen hohen Andrangs lieber davon absehen sollte.
Bei mir ist das nicht der Fall (Stand 25.5.), während fürs alte Abo aber auch nichts mehr abgebucht wurde diesen Monat. Ein neues D-Ticket für den Juni wurde aber auch schon bereit gestellt... - offenbar braucht man das Geld nicht so dringend.
Allerdings ist die Stadtwerkemutter ja offenbar immer noch mit dem Berechnen der Strom- und Gaspreisbremse beschäftigt - da hat man zuletzt am 27.2. einen Brief bekommen, dass man bis Ende Februar noch mitgeteilt bekommt, wie hoch der neue Abschlag ausfällt. Das hat auch bis heute nicht geklappt, im Gegenzug wurde aber seitdem auch nichts mehr für Strom- und Gas abgebucht und wenn man sich versucht an die SWM/MVG zu wenden, bekommt man nur die Bitte, dass man wegen hohen Andrangs lieber davon absehen sollte.
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Jup, ich vermute den Preis den die Stadtwerke haben wollte hat die Netzagentur abgelehnt. Seit Grün die Nummer eins ist geht München noch mehr den Bach runter...Nordlicht hat geschrieben: ↑25 Mai 2023, 17:49 Das hat auch bis heute nicht geklappt, im Gegenzug wurde aber seitdem auch nichts mehr für Strom- und Gas abgebucht und wenn man sich versucht an die SWM/MVG zu wenden, bekommt man nur die Bitte, dass man wegen hohen Andrangs lieber davon absehen sollte.
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Den Brief hab ich auch bekommen mit der Anpassung der Abschläge vor längerem, vorgestern wurde abgebucht nun der Abschlag der letzten 2 Monate.
Die DB hat mein D-Ticket vom Mai auch noch nicht abgebucht btw.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Laut dem heute frisch eingetroffenen Straßenbahn Magazin wurden MVG Abonnenten bestens versorgst beim Umstieg auf das Deutschland Ticket. Entweder strotzt der Satz voll Ironie oder jemand hat sich vom Marketing blenden lassen. Ich wüsste zu gerne ob die MVG Abonnenten wegen den ganzen Schwachsinn verloren hat.
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Soll ja auch noch Menschen auf dieser Welt geben, die nicht mit jeglicher Veränderung überfordert sind...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Routinier
- Beiträge: 347
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Bei mir ist jetzt im Online Banking die Abbuchung für 30.5. vorgemerkt
Das denke ich mir auch. Ich habe mein Ticket bequem in der U-Bahn auf dem Weg zu Arbeit umgestellt. Keine Probleme, alles super geklappt.
Wenn gegen die böse moderne Welt ist dem bösen Smartphone nicht vertraut, dann muss man sich eben auch an den altmodischen Schalter in die Schlange stellen oder wochenlang auf die Post warten. Selbst schuld würde ich sagen. Und meiner Meinung auch zurecht, denn durch Post, Schalter usw. wird viel Personal gebraucht. Wer sich das Ticket einfach aufs Handy holt, ist im Vorteil.
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Habs wie weiter oben beschrieben als Chipkarte und musste mich nicht anstellen; wurde online innerhalb weniger Minuten für die bestehende Chipkarte hinterlegt und dann an einem DB-Automat nach dranhalten aufgebucht und der Datensatz des vorherigen Jobtickets entsprechend terminiert.
Hab sicherheitshalber aber den Papierausdruck mit der Buchungsbestätigung dabei (ist im Rucksack permanent drin), da z.B. im Alex die Personale die MVV/DB-Chipkarte offenbar nicht kontrollieren können und schon mehrfach mit "da steht aber MVV und nicht D-Ticket auf der Karte" kommentiert haben. Probleme gabs aber nie.
Dito ein Busfahrer "da draussen" mal in nem eher ländlichen bayerischen Landkreis abseits München. Der wollte im Gegensatz zum Alex dann aber das Papier sehen.
Hab sicherheitshalber aber den Papierausdruck mit der Buchungsbestätigung dabei (ist im Rucksack permanent drin), da z.B. im Alex die Personale die MVV/DB-Chipkarte offenbar nicht kontrollieren können und schon mehrfach mit "da steht aber MVV und nicht D-Ticket auf der Karte" kommentiert haben. Probleme gabs aber nie.
Dito ein Busfahrer "da draussen" mal in nem eher ländlichen bayerischen Landkreis abseits München. Der wollte im Gegensatz zum Alex dann aber das Papier sehen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13818
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Die VGI bietet das Deutschlandticket jetzt auch auf Papier an.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6517
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Ich habe mich jetzt 3 Samstage ins Getümmel gestürzt und großflächige Ausflüge im Raum Bayern - Sachsen mit dem Deutschlandticket unternommen. Was mir nach mehreren Jahren Fast 100%-Abstinenz an Regionalverkehrsnutzung im Unterschied zu früher am meisten aufgefallen ist: die Quote an tatsächlichen Ticketkontrollen lag bei mir nurmehr bei ca. 10%. Im Rahmen meiner drei Tagestouren habe ich insgesamt an die 20 verschiedene Zugfahrten genutzt und wurde nur 2 Mal kontrolliert. Ob Privatbahn oder DB machte dabei keinen Unterschied. In einigen wenigen Zügen lag es daran, dass wegen hoffnungsloser Überfüllung der Zugbegleiter gar nicht mehr durch den Zug gekommen wäre. Beim weitaus größeren Anteil hatte ich aber 50% komplett fehlenden Zugbegleiter und 50% Zugbegleiter, der zwar Durchsagen gemacht, aber nicht kontrolliert hat.
Wie ist das bei Euch in letzter Zeit gewesen? Machen Ticketkontrollen bei extrem dünner Personaldecke heutzutage keinen Sinn mehr, weil seit dem 49 Euro-Ticket sich jetzt wirklich fast jeder eine Fahrkarte leisten kann?
Wie ist das bei Euch in letzter Zeit gewesen? Machen Ticketkontrollen bei extrem dünner Personaldecke heutzutage keinen Sinn mehr, weil seit dem 49 Euro-Ticket sich jetzt wirklich fast jeder eine Fahrkarte leisten kann?
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich war seit Anfang Mai auch viel am Wochenende unterwegs und bin in 80% der Regionalzüge (nicht S-Bahnen!) kontrolliert worden.
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Ich persönlich kann das nicht direkt so bestätigen. In den meisten Regionalzügen finden Kontrollen statt, sofern es sich nicht um S-Bahn-ähnliche Bahnen handelt. Gestern bin ich unter anderem im Go-Ahead-Zug von Lindau nach München unterwegs gewesen, in dem ich während der Gesamtstrecke sogar zweimal kontrolliert worden bin (wegen Personalwechsels).Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑05 Jun 2023, 15:02
Wie ist das bei Euch in letzter Zeit gewesen? Machen Ticketkontrollen bei extrem dünner Personaldecke heutzutage keinen Sinn mehr, weil seit dem 49 Euro-Ticket sich jetzt wirklich fast jeder eine Fahrkarte leisten kann?
Was die verwendeten Tickets betrifft: meinen Beobachtungen nach gibt es nach wie vor viele Fahrgäste, die kein Deutschlandticket verwenden, sondern nach wie vor ein Länder- oder Einzelticket verwenden. Insofern machen Kontrollen durchaus Sinn.
Übrigens fahre ich wegen der oft recht vollen Züge derzeit zeitweise in der 1. Klasse, und mir fällt auf, dass viele Fahrgäste sich einfach in die 1. Klasse setzen, ohne einen passenden Fahrschein zu haben. Da sind Kontrolleure schon hilfreich, die den Leuten klarmachen, dass sie da nicht sitzen sollen. Ansonsten führt es dazu, dass die z.T. recht kleinen 1.Klasse-Abteile in den Regionalzügen voll sind und wenn man ein reguläres Ticket hat, findet man keinen Platz mehr.
Wo ist das Problem?
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Sich einfach in die 1. Klasse zu setzen, war letzten Sommer zum 9€T schon sehr verbreitet. Das hat leider auch dazu geführt, dass Kundenbetreuer bei Überfüllung immer seltener die 1. Klasse freigeben, weil es zunehmend unangenehme Szenen gibt, wenn tatsächlich 1. Klasse-Reisende dort sitzen möchten.
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Ich könnte mir vorstellen, das bedingt durch das D-Ticket immer weniger 1.Kl. Bereich bei Ausschreibungen im Regionalverkehr vorgegeben/angeboten werden und dann längerfristig nur noch für stärkere, langlaufende Verbindungen mit IR-Charakter und FV-Tarifkoperation existieren.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Wobei es derzeit durchaus noch relativ viele Fahrgäste gibt, die im Regionalverkehr ein 1. Klasseticket haben. Zum Teil sind es auch Anschlussreisende aus einer Fernverkehrsverbindung. Die kucken natürlich blöd, wenn dann die 1. Klasse schon vollbesetzt ist mit lauter D-Ticketinhabern. Dann dürfte der Verkauf von 1-Klasse-Tickets auf jeden Fall unattraktiver werden. Man hat ja irgendwann keinen Vorteil mehr von dem wesentlich teureren Ticket.spock5407 hat geschrieben: ↑05 Jun 2023, 16:16 Ich könnte mir vorstellen, das bedingt durch das D-Ticket immer weniger 1.Kl. Bereich bei Ausschreibungen im Regionalverkehr vorgegeben/angeboten werden und dann längerfristig nur noch für stärkere, langlaufende Verbindungen mit IR-Charakter und FV-Tarifkoperation existieren.
Vor kurzem habe ich folgendes in einem Doppelstockwagen mit 1. Klasse im Obergeschoss beobachtet: eine Frau mit drei kleinen Kindern setzt sich in die 1. Klasse auf einen Viererplatz. Die Kinder mampfen McDonalds-Essen und turnen herum. Der Zugbegleiter kommt und bittet die Familie freundlich, sich doch in die 2. Klasse zu setzen. Das machen sie auch - für ungefähr 5 Minuten. Dann wird einer der Kleinen vorgeschickt, ob die Luft rein ist. Danach kommen alle wieder zurück in die 1. Klasse. Ungefähr eine halbe Stunde später springen sie plötzlich auf und spurten nach draußen. Ich denke, sie wollen aussteigen - aber es lag daran, dass der Zugbegleiter wieder aufgetaucht ist.
Wo ist das Problem?
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Ich würde genau das Gegenteil machen, die erste Klasse sogar ausweiten. Damit Leute ihre Ruhe haben wollen einfach die erste Klasse buchen können. Vielleicht als Deutschlandticket erste Klasse?spock5407 hat geschrieben: ↑05 Jun 2023, 16:16 Ich könnte mir vorstellen, das bedingt durch das D-Ticket immer weniger 1.Kl. Bereich bei Ausschreibungen im Regionalverkehr vorgegeben/angeboten werden und dann längerfristig nur noch für stärkere, langlaufende Verbindungen mit IR-Charakter und FV-Tarifkoperation existieren.
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Selbst in langlaufenden RE-Linien wie Würzburg-München sind die 1. Klasse-Bereiche aber größtenteils unbesetzt, während die 2. Klasse aus allen Nähten platzt. Ich glaube nicht, dass die Einnahmen durch die wenigen FV-Vor-/Nachläufer und einige 1. Klasse-Berufspendler sogar eine Ausweitung rechtfertigen.
Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt
Diese Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Bei allen meinen 1.Klassefahrten in Regionalzügen waren die 1.Klasseplätze gut belegt (wobei es je nach Zugtyp oft auch sowieso nur recht wenige gibt). Sogar bei meinen Fahrten mit der Südostbayernbahn in der 1. Klasse bin ich fast nie allein.
Wo ist das Problem?