[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 26 Aug 2023, 20:04
AK1 hat geschrieben: 26 Aug 2023, 08:48

Ich finde keine Adresse, wo ich da auf mehr als 1,5 km Fußweg komme.
Aber es wird sicher einige Adressen anderswo in München geben, die längere Fußwege zur S- oder U-Bahn haben. In Solln komme ich durchaus in den Bereich (südlich der Herterichstraße rund um die Einmündung der Drygalski-Allee). Da soll nebenbei auch ordentlich gebaut werden auf den Feldern und allerhöchstens kommt irgendwann mal eine Verlängerung der Tram-Westtangente (die bekanntlich bisher noch gar nicht existiert) in die Gegend.
Auch 1,5 km würde ich ganz sicher nicht zu Fuss gehen und was anderes ausser den beiden S-Bahnen ist dort dank Rot Grün bis heute nicht vorhanden.
Falls du nicht gerade unter körperlichen Beeinträchtigungen leidest, die dir die Bewältigung von 1,5km Fußweg unmöglich machen, ist das ein reines Bequemlichkeitsproblem... Auf Mitleid sollte man da nicht hoffen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24615
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Iarn »

Naja ohne jetzt für Lazarus eine Lanze brechen zu wollen, es gibt nicht umsonst Qualitätsstandards im Nahverkehr inklusive Einzugsbereiche von Schnellbahnstationen. Werden die massiv unterschritten, dann steigen die Leute aufs Auto um.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Federspeicher »

Iarn hat geschrieben: 27 Aug 2023, 10:43 Naja ohne jetzt für Lazarus eine Lanze brechen zu wollen, es gibt nicht umsonst Qualitätsstandards im Nahverkehr inklusive Einzugsbereiche von Schnellbahnstationen. Werden die massiv unterschritten, dann steigen die Leute aufs Auto um.
Ich wiederhole mich: der Einzugsbereich von SPNV Stationen beginnt bei 1.000m Radius. Man sollte das nicht mit einer brauchbaren Quartierserschließung (= oberflächennahe Feinerschließung) verwechseln, das ist nämlich ein anderes Thema. Das Problem ist also nicht die Zugänglichkeit der S-Bahnhalte, sondern die fehlende Feinerschließung durch Tram oder Bus sowie die Verknüpfung selbiger mit den S-Bahnen. Feinerschließung von Quartieren ist nicht Aufgabe einer Stadtschnellbahn.

Die Erschließung dieses gesamten Gebietes, inklusive der noch entstehenden Bebauung, mach ohnehin einen nicht zuende gedachten Eindruck. Selbst mit der U5 braucht das Viertel immer noch eine deutlich bessere Feinerschließung, die vermutlich ebenso wie die U5 ewig auf sich warten lassen wird. Aber versuch das mal den Betonköpfen der CSU klar zu machen... Aber: Hauptsache die Tram wurde verhindert. Das ist auf einem ganz anderen Level 'sinnfrei'.
cretu
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von cretu »

Federspeicher hat geschrieben: 27 Aug 2023, 11:14 Die Erschließung dieses gesamten Gebietes, inklusive der noch entstehenden Bebauung, mach ohnehin einen nicht zuende gedachten Eindruck. Selbst mit der U5 braucht das Viertel immer noch eine deutlich bessere Feinerschließung, die vermutlich ebenso wie die U5 ewig auf sich warten lassen wird. Aber versuch das mal den Betonköpfen der CSU klar zu machen... Aber: Hauptsache die Tram wurde verhindert. Das ist auf einem ganz anderen Level 'sinnfrei'.
Moment. Für die Aufstellung des Flächennutzungsplan (der regelt u. a. die Verkehrswege z. B. Straßenbahn oder U-Bahn) ist immer noch die Gemeinde, sprich hier: die Stadt München, zuständig. Das fällt definitiv nicht in die Verantwortung der CSU, sondern nur in die des Stadtrats. Und da haben bekanntlich andere Parteien als die CSU die Mehrheit.
Warum muss dieses sinnlose und falsche Parteienbashing immer sein? Ich bin bestimmt auch kein Fan der CSU, aber auf eine Partei einzuhacken, wenn es die Stadt verpfuscht hat, ist nun mal einfach falsch!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21438
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Lazarus »

Problem ist halt auch. Selbst mit einer Tram in der Nähe, wäre man gezwungen, umzusteigen, wenn man in die City muss. Von den überfüllten S-Bahnen rede ich lieber erst gar nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Federspeicher »

cretu hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:03
Federspeicher hat geschrieben: 27 Aug 2023, 11:14 Die Erschließung dieses gesamten Gebietes, inklusive der noch entstehenden Bebauung, mach ohnehin einen nicht zuende gedachten Eindruck. Selbst mit der U5 braucht das Viertel immer noch eine deutlich bessere Feinerschließung, die vermutlich ebenso wie die U5 ewig auf sich warten lassen wird. Aber versuch das mal den Betonköpfen der CSU klar zu machen... Aber: Hauptsache die Tram wurde verhindert. Das ist auf einem ganz anderen Level 'sinnfrei'.
Moment. Für die Aufstellung des Flächennutzungsplan (der regelt u. a. die Verkehrswege z. B. Straßenbahn oder U-Bahn) ist immer noch die Gemeinde, sprich hier: die Stadt München, zuständig. Das fällt definitiv nicht in die Verantwortung der CSU, sondern nur in die des Stadtrats. Und da haben bekanntlich andere Parteien als die CSU die Mehrheit.
Warum muss dieses sinnlose und falsche Parteienbashing immer sein? Ich bin bestimmt auch kein Fan der CSU, aber auf eine Partei einzuhacken, wenn es die Stadt verpfuscht hat, ist nun mal einfach falsch!
Nicht ablenken: wer pflastert aktuell die Stadt mit Plakaten voll, wo es - wohlgemerkt zu einer Landtagswahl - nur um kommunale Themen geht? Und gefühlt 50% der Plakate nur ein Thema haben: U-Bahn voraus!

Also vielleicht etwas mit offenen Auge durch die Welt gehen, dann sieht man nämlich an vielen Stellen, wo die SWM die Tram ausbauen wollen: Querulanten sind vor allem der CSU nahestehende Siedlervereine und sonstige Ansammlungen von Einzelinteressen. Also genau das gleiche Spiel, wie man die Tram nach Freiham zu Tode diskutiert hat.

Aber ja: Rot-Grün glänzt auch mit wenig Kompetenz, allen voran ihr CSU naher Bürgermeister Dieter Reiter. Vielleicht muss man sich dort erstmal an den Gedanken gewöhnen, dass guter ÖPNV Geld kostet und die Vetternwirtschaft der Berliner CSU Clowns endgültig vorbei ist.
Zuletzt geändert von Federspeicher am 27 Aug 2023, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:12 Problem ist halt auch. Selbst mit einer Tram in der Nähe, wäre man gezwungen, umzusteigen, wenn man in die City muss. Von den überfüllten S-Bahnen rede ich lieber erst gar nicht.
Den Umsteigezwang wird es immer für die meisten Fahrgäste geben, daran ändert auch keine Verlängerung der U5 nach Freiham etwas. Aber das wirst du und andere Dampfplauderer noch früh genug merken: wenn bei der S-Bahn ab Pasing nichts mehr geht, wird die U5 auch kollabieren. Wäre alles halb so schlimm, wenn es in Pasing möglich wäre die U3 zu erreichen. Aber darauf kann man sich noch lange warten.

Nach aktuellem Stand werden die U5 Pasing und 2. SBSS wahrscheinlich sowieso nahezu zeitgleich fertig, die U-Bahn vermutlich einen Ticken früher. Also doch nichts vor 2035 mit der U5 in Pasing ... Dann kann jeder selber rechnen, wie lange die Verlängerung nach Freiham brauchen wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21438
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Lazarus »

Also die Stadt hatte zuletzt eine Bauzeit von 8-10 Jahren angegeben. Dann wäre man im Fall von Pasing wohl bei 2033 also Start für den Betrieb. Wenn meine Infos zu Freiham noch aktuell sind, geht man derzeit wohl von einem Baustart im Jahr 2025 aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
BavarianBells
Tripel-Ass
Beiträge: 203
Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
Wohnort: Minga

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von BavarianBells »

Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 13:03 Wenn meine Infos zu Freiham noch aktuell sind, geht man derzeit wohl von einem Baustart im Jahr 2025 aus.
über deine Aussage würde ich mich echt bitter interessieren, wie du auf das Jahr 2025 gekommen bist. Die ersten tatsächlichen Pressemeldungen stammten bereits seit dem vergangenen Jahr, da ist der Baustart der U5-Verlängerung nach Freiham 2025 sehr unwahrscheinlich. Über dasselbe Schauspiel (Verzögerungen, Verhinderungen, etc.) braucht man eh nicht mehr wundern, ansonsten kannst du es alles selbst ausrechnen, indem du die politische Bilanz, Planungsstände und Bürgerdemokratie miteinander multiplizierst und vom bisherigen Gesamtergebnis das aktuelle Jahr hoch 100 dividierst. Die Ergebnisse sind zwar nicht rund, aber so ist nun mal das Leben.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24615
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Iarn »

Federspeicher hat geschrieben: 27 Aug 2023, 11:14
Iarn hat geschrieben: 27 Aug 2023, 10:43 Naja ohne jetzt für Lazarus eine Lanze brechen zu wollen, es gibt nicht umsonst Qualitätsstandards im Nahverkehr inklusive Einzugsbereiche von Schnellbahnstationen. Werden die massiv unterschritten, dann steigen die Leute aufs Auto um.
Ich wiederhole mich: der Einzugsbereich von SPNV Stationen beginnt bei 1.000m Radius.
Her war aber vom 1,5km zu lesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von KB_Master »

cretu hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:03 Moment. Für die Aufstellung des Flächennutzungsplan (der regelt u. a. die Verkehrswege z. B. Straßenbahn oder U-Bahn) ist immer noch die Gemeinde, sprich hier: die Stadt München, zuständig. Das fällt definitiv nicht in die Verantwortung der CSU, sondern nur in die des Stadtrats. Und da haben bekanntlich andere Parteien als die CSU die Mehrheit.
Warum muss dieses sinnlose und falsche Parteienbashing immer sein? Ich bin bestimmt auch kein Fan der CSU, aber auf eine Partei einzuhacken, wenn es die Stadt verpfuscht hat, ist nun mal einfach falsch!
Stimme hier voll zu. Und an alle die hier mit 1000m oder sogar 1500m Einzugsradius kommen: Die offiziellen Werte der LHM sind 800m bzw sogar nur 600m, wenn man Freiham als hohe Nutzungsdichte ansieht.: https://www.tramreport.de/2020/02/11/na ... standards/

Und dann passt das mit der U5 in der Mitte Freihams auch ganz gut.
Federspeicher hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:35
Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:12 Problem ist halt auch. Selbst mit einer Tram in der Nähe, wäre man gezwungen, umzusteigen, wenn man in die City muss. Von den überfüllten S-Bahnen rede ich lieber erst gar nicht.
Den Umsteigezwang wird es immer für die meisten Fahrgäste geben, daran ändert auch keine Verlängerung der U5 nach Freiham etwas.
Ich glaube da hat es wer nicht verstanden. Wenn ich in der Mitte Freihams die U5 habe, dann habe ich, egal wo ich dort bin, immer in <600m fußläufiger Entfernung entweder die S4, die U5 oder die S8. Somit also in die Stadt rein eben keinen Umsteigezwang mehr, den ich bei einer Tram-Erschließung aus der Mitte Freihams heraus eben schon hätte. Noch dazu ohne Umstieg erheblich kürzere Fahrtzeiten, was den ÖPNV damit noch attraktiver gegenüber dem Auto macht.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2168
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Tram-Bahni »

cretu hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:03 Moment. Für die Aufstellung des Flächennutzungsplan (der regelt u. a. die Verkehrswege z. B. Straßenbahn oder U-Bahn) ist immer noch die Gemeinde, sprich hier: die Stadt München, zuständig. Das fällt definitiv nicht in die Verantwortung der CSU, sondern nur in die des Stadtrats. Und da haben bekanntlich andere Parteien als die CSU die Mehrheit.
Warum muss dieses sinnlose und falsche Parteienbashing immer sein? Ich bin bestimmt auch kein Fan der CSU, aber auf eine Partei einzuhacken, wenn es die Stadt verpfuscht hat, ist nun mal einfach falsch!
Als in den späten 2000ern die Entwicklung für Freiham ins Rollen kam, gab es eine Zusage des Freistaats, beide S-Bahnen so auszubauen, dass sie für das neue Viertel als Haupterschließung dienen. Die Tram nach Pasing und paar zusätzliche Busse sollten dann die Feinerschließung übernehmen.
Irgendwann ist der Freistaat (CSU, CSU und nochmal CSU) aber in Bezug auf den Verkehr der Stadt München in eine rein populistische Rolle übergegangen und hält sich auch nicht mehr an schriftliche Zusagen.
Es gibt keine Chance, überhaupt noch irgendwie konstruktiv mit dem Freistaat zu planen. Nicht mal auf Verwaltungsebene, da wird nicht mal auf Briefe reagiert. Das war vor den 2010ern anders. CSU-Parteipolitik steht vor dem Wohl des Landes und der Hauptstadt dieses Landes.

Die CSU war übrigens 6 Jahre (2014-2020) im Stadtrat die größte Partei. In dieser Zeit wurden die Pläne für Freiham so festgezurrt, wie sie jetzt sind, exakt nach den Vorgaben der CSU. Also darf man auch auf die Partei einhacken.
Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 13:03 Also die Stadt hatte zuletzt eine Bauzeit von 8-10 Jahren angegeben. Dann wäre man im Fall von Pasing wohl bei 2033 also Start für den Betrieb. Wenn meine Infos zu Freiham noch aktuell sind, geht man derzeit wohl von einem Baustart im Jahr 2025 aus.
Die Pressemeldungen und öffentlichen Äußerungen der letzten Tage gehen von frühestens 2029 aus.
KB_Master hat geschrieben: 27 Aug 2023, 16:16 Ich glaube da hat es wer nicht verstanden. Wenn ich in der Mitte Freihams die U5 habe, dann habe ich, egal wo ich dort bin, immer in <600m fußläufiger Entfernung entweder die S4, die U5 oder die S8. Somit also in die Stadt rein eben keinen Umsteigezwang mehr, den ich bei einer Tram-Erschließung aus der Mitte Freihams heraus eben schon hätte. Noch dazu ohne Umstieg erheblich kürzere Fahrtzeiten, was den ÖPNV damit noch attraktiver gegenüber dem Auto macht.
Mit ganz vielen U-Bahnen überall hin mag der ÖPNV zwar attraktiver sein, aber finanzierbar und realisierbar wird er dadurch nicht. Es kann nicht sein, daß sämtliche städtische Ressourcen des U-Bahnbaus auf Jahrzehnte nach Freiham fließen, nur weil die quengelnde CSU in ihrem Kampf gegen das Böse (die Großstädter) nicht bereit ist, die S-Bahn auf einen betriebsfähigen Stand zu bringen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21438
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni hat geschrieben: 27 Aug 2023, 17:15
Mit ganz vielen U-Bahnen überall hin mag der ÖPNV zwar attraktiver sein, aber finanzierbar und realisierbar wird er dadurch nicht. Es kann nicht sein, daß sämtliche städtische Ressourcen des U-Bahnbaus auf Jahrzehnte nach Freiham fließen, nur weil die quengelnde CSU in ihrem Kampf gegen das Böse (die Großstädter) nicht bereit ist, die S-Bahn auf einen betriebsfähigen Stand zu bringen.
Warum sollte die Landes CSU Aufgaben der Stadt allein finanzieren. Aufgabe der S-Bahn ist es nun mal nicht, für die Anbindung einzelner Stadtteile einer Großstadt zu sorgen. Die Hauptaufgabe ist immer noch den Verkehr im Umland sicher zu stellen. Auch wenn einige Linksgrüne hier das nicht wahrhaben wollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2168
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Tram-Bahni »

Landes-CSU? Linksgrüne? Deine Welt muss wirklich armselig sein. Und deine Gesprächsführung ist es auch.

Die S-Bahn ist nicht CSU, sondern ein Verkehrsmittel. Wenn sich das zur Erschließung innerhalb des Stadtgebiets eignet, nutzt man es dafür. So wie Neuperlach Süd, Untermenzing, Hirschgarten, Berduxstraße ja auch. Natürlich muss die Stadt das teilweise(!!) zahlen, hätte sie ja auch gemacht, aber der Freistaat reagiert auf dieses Thema nicht. Trotzdem ist das kein Grund, einfach eine U-Bahn parallel zur S-Bahn zu bauen. Und dann am Ende noch bis Germering und Weßling zu verlängern, weil die auch an der S-Bahn verzweifeln. Die Forderungen von dort gibts.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21438
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni hat geschrieben: 27 Aug 2023, 17:49 Landes-CSU? Linksgrüne? Deine Welt muss wirklich armselig sein. Und deine Gesprächsführung ist es auch.

Die S-Bahn ist nicht CSU, sondern ein Verkehrsmittel. Wenn sich das zur Erschließung innerhalb des Stadtgebiets eignet, nutzt man es dafür. So wie Neuperlach Süd, Untermenzing, Hirschgarten, Berduxstraße ja auch. Natürlich muss die Stadt das teilweise(!!) zahlen, hätte sie ja auch gemacht, aber der Freistaat reagiert auf dieses Thema nicht. Trotzdem ist das kein Grund, einfach eine U-Bahn parallel zur S-Bahn zu bauen. Und dann am Ende noch bis Germering und Weßling zu verlängern, weil die auch an der S-Bahn verzweifeln. Die Forderungen von dort gibts.
Stimmt so nicht. Nach meinem Kenntnisstand ist ein Ausbau der S4 durchaus angedacht. Der aber erst wirklich Sinn ergibt, wenn Stamm2 in Betrieb geht, da auf dem Stamm keine Trassen mehr frei sind. Bei der S8 ist es sogar so, das sich die Zugzahl von 6 auf 4 reduzieren wird. Mit Zustimmung der Stadt übrigens.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2168
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 17:55 Stimmt so nicht.
Was?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21438
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni hat geschrieben: 27 Aug 2023, 17:58
Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 17:55 Stimmt so nicht.
Was?
Das auf der S4 kein Ausbau geplant ist. Deine Behauptung...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2168
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Tram-Bahni »

Ok.
Martl
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: 21 Feb 2023, 10:42

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Martl »

gmg hat geschrieben: 27 Aug 2023, 01:56 Momentan ist eher das Gegenteil geplant: die LHM will einen Baggersee kurz vor Germering graben, will aber nicht für Parkplätze sorgen, weil die Badenden ja am HP Harthaus parken können.
Hier zu, der Badesee ist viel weiter südlich geplant, die derzeitige Baustelle für eine Belastungsprobe, liegt weiter nördlich. Also wäre auch hier genügend Platz für ein P+R, und könnte eine Doppelnutzung verwendet werden.

https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo- ... 73582.html
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von gmg »

Martl hat geschrieben: 27 Aug 2023, 20:19
Hier zu, der Badesee ist viel weiter südlich geplant, die derzeitige Baustelle für eine Belastungsprobe, liegt weiter nördlich. Also wäre auch hier genügend Platz für ein P+R, und könnte eine Doppelnutzung verwendet werden.
Ich habe einen Merkur von dieser Woche gelesen. Dort heißt es, die LHM hat keinen Parkplatz geplant und will den Parkplatz vom HP Harthaus mitnutzen lassen. Dieser existiert schon lang und hat nicht mehr viel Kapazität frei.
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 66445.html
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21438
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Lazarus »

Sorry, aber das ist wieder typisch Grün Rote Fehlplanung. Zu Glauben, das die Parkplätze der doch eher kleinen P& R Anlage für die große Seefläche ausreichen, ist ein schlechter Scherz. Zumal, wie gmg schon richtig anmerkt, die Anlage dort schon heute von Pendlern mehr als gut genutzt wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Federspeicher »

KB_Master hat geschrieben: 27 Aug 2023, 16:16
cretu hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:03 Moment. Für die Aufstellung des Flächennutzungsplan (der regelt u. a. die Verkehrswege z. B. Straßenbahn oder U-Bahn) ist immer noch die Gemeinde, sprich hier: die Stadt München, zuständig. Das fällt definitiv nicht in die Verantwortung der CSU, sondern nur in die des Stadtrats. Und da haben bekanntlich andere Parteien als die CSU die Mehrheit.
Warum muss dieses sinnlose und falsche Parteienbashing immer sein? Ich bin bestimmt auch kein Fan der CSU, aber auf eine Partei einzuhacken, wenn es die Stadt verpfuscht hat, ist nun mal einfach falsch!
Stimme hier voll zu. Und an alle die hier mit 1000m oder sogar 1500m Einzugsradius kommen: Die offiziellen Werte der LHM sind 800m bzw sogar nur 600m, wenn man Freiham als hohe Nutzungsdichte ansieht.: https://www.tramreport.de/2020/02/11/na ... standards/

Und dann passt das mit der U5 in der Mitte Freihams auch ganz gut.
Federspeicher hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:35
Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 12:12 Problem ist halt auch. Selbst mit einer Tram in der Nähe, wäre man gezwungen, umzusteigen, wenn man in die City muss. Von den überfüllten S-Bahnen rede ich lieber erst gar nicht.
Den Umsteigezwang wird es immer für die meisten Fahrgäste geben, daran ändert auch keine Verlängerung der U5 nach Freiham etwas.
Ich glaube da hat es wer nicht verstanden. Wenn ich in der Mitte Freihams die U5 habe, dann habe ich, egal wo ich dort bin, immer in <600m fußläufiger Entfernung entweder die S4, die U5 oder die S8. Somit also in die Stadt rein eben keinen Umsteigezwang mehr, den ich bei einer Tram-Erschließung aus der Mitte Freihams heraus eben schon hätte. Noch dazu ohne Umstieg erheblich kürzere Fahrtzeiten, was den ÖPNV damit noch attraktiver gegenüber dem Auto macht.
Keine Sorge, ich habe es sehr wohl verstanden, ist schließlich mein täglich Brot. Wer in die Innenstadt will hat aber spätestens am Hbf, Karlsplatz, Marienplatz oder Odeonsplatz sehr wohl wieder einen Umsteigezwang, weil diese Orte selten Ziel als solches sind... Vielleicht einfach mal etwas weiter denken als von 12 bis Mittag anstatt anderen fehlendes Wissen vorzuwerfen.

Und die stellenweise unrealistischen Qualitätsstandards der Stadt München werden noch erheblich zur Verschärfung des Finanzierungsdefizits im ÖPNV beitragen, weil an einigen Stellen illusorisch streng und mit erheblichen Aufwendungen an zusätzlichen Ressourcen verbunden. Aber: wir ham's ja - alles kein Problem: kein Fahrermangel, kein Fahrzeugmangel, kein Fachkräftemangel in der Werkstatt ...

Willkommen bei der bayerischen Version von Pippi Langstrumpf: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt (und ausbaden / zahlen dürfen es dann andere).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21438
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Lazarus »

Was wäre die Alternative? Eine Tram, die die Fahrgäste dann massig zum Bahnhof Pasing schaufelt und diesen dann mittelfristig zum Koalbieren bringt, weil man die Kapazitäten dort massiv überschreitet? Fakt ist, man hat dort heute schon massive Probleme und kann kaum noch Fahrgäste aufnehmen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
cretu
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von cretu »

Tram-Bahni hat geschrieben: 27 Aug 2023, 17:15 Als in den späten 2000ern die Entwicklung für Freiham ins Rollen kam, gab es eine Zusage des Freistaats, beide S-Bahnen so auszubauen, dass sie für das neue Viertel als Haupterschließung dienen.
Diese Zusage entbindet noch lange nicht die Stadt München von Ihrer Verantwortung der Stadtplanung. In die Aufstellung der Stadtplanung, Flächennutzungsplanung, etc. hat der Freistaat nämlich nicht mitzureden. Die Verantwortung auf andere Abzuschieben ist immer gaaaanz leicht.
Tram-Bahni hat geschrieben: 27 Aug 2023, 17:15 Die CSU war übrigens 6 Jahre (2014-2020) im Stadtrat die größte Partei.
Glatte 6 Jahre lang? Jetzt übertreibe aber mal nicht. Das willst Du jetzt als Ausrede nutzen für eine Jahrzehnte lange Fehlpolitik, die - abgesehen von 6 Jahren - von anderen Parteien zu verantworten ist? Bitte, nimm doch zur Kenntnis, dass die Fehlplanung im Stadtgebiet zu 99% Rot-grün zu verantworten hat. Die CSU hat da max. 6 Jahre lang ein kleines Wort mit geredet.
Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 21:48 Sorry, aber das ist wieder typisch Grün Rote Fehlplanung. Zu Glauben, das die Parkplätze der doch eher kleinen P& R Anlage für die große Seefläche ausreichen, ist ein schlechter Scherz. Zumal, wie gmg schon richtig anmerkt, die Anlage dort schon heute von Pendlern mehr als gut genutzt wird.
In diesem Punkt muss ich Lazarus völlig zustimmen! Eine Fehlplanung ohne Ende. Am Kreuz A99/A96 herrscht heute ein Dauer-Stau im Berufsverkehr. Wer PKW aus München als Stadtrat raus halten will, muss den Parkplatz Harthaus absolut überdimmensional ausbauen und im Zweifel die Stellplätze kostenfrei anbieten. Zudem muss der Stadtrat im Zweifel die S-Bahn im Minutentakt mitfinanzieren, wenn die Stadt München die Verkehrswende ernst nimmt. Nur so kann der Pendler von außen überzeugt werden, das eigene Auto am Stadtrand stehen zu lassen.
Stattdessen für den geplanten See die sowieso unterdimensionierte P&R Anlange zu mißbrauchen ist glatter Hohn! Ich hoffe, wenn die EU eine Strafe für eine Stickoxidüberschreitung ausspricht, wird diese 1:10 jedem verantwortlichen Stadtratsmitglied vom Lohn abgezogen! Wahnwitziger, als Parkplätze am Stadtrand neben der S-Bahn zu mißbrauchen, kann man als Politiker nicht agieren!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 22:01 Fakt ist, man hat dort heute schon massive Probleme und kann kaum noch Fahrgäste aufnehmen...
Und die U5 fährt komplett leer in der Gegend rum und wartet nur drauf, endlich mal irgendwo an irgendwas angebunden zu werden. Wer kennt sie nicht, die U5-Geisterzüge den ganzen Tag ... ?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21438
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Lazarus »

Rohrbacher hat geschrieben: 27 Aug 2023, 22:16
Und die U5 fährt komplett leer in der Gegend rum und wartet nur drauf, endlich mal irgendwo an irgendwas angebunden zu werden. Wer kennt sie nicht, die U5-Geisterzüge den ganzen Tag ... ?
Habe ich nie behauptet. Aus dem Grund bin ich auch der Auffassung, das die Tram Westtangente hier durchaus helfen kann. Vor allem, wenn man die Wünsche der Anwohner dabei nicht übersieht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2168
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Tram-Bahni »

cretu hat geschrieben: 27 Aug 2023, 22:06 Diese Zusage entbindet noch lange nicht die Stadt München von Ihrer Verantwortung der Stadtplanung. In die Aufstellung der Stadtplanung, Flächennutzungsplanung, etc. hat der Freistaat nämlich nicht mitzureden. Die Verantwortung auf andere Abzuschieben ist immer gaaaanz leicht.
Pacta sunt servanda. Wieso sollte man im Vorhinein davon ausgehen, dass der Freistaat plötzlich nicht mehr daran interessiert ist (weil die Infrastruktur entgegen von Zusagen halt doch nicht ausgebaut ist), wenn die Stadt zusätzliche Züge bezahlen möchte?

Was passiert, wenn man trotz gravierender CSU-Beteiligung an der Stadtratsmehrheit nicht davon ausgeht, dass mit der Landes-CSU irgendein Staat zu machen ist, sieht man an den jetzigen Ergebnissen. Irgendwann in vielen Jahrzehnten kommt vielleicht eine U-Bahn, wenn irgendwer zuviel Geld übrig hat und die Förderkriterien so aufweicht, dass jegliches Irrsinnsprojekt förderfähig wird. Und bis dahin fahren die Freihamer eben Auto, da haben CSU/SPD im Stadtrat und Freistaat und CSU-Verkehrsminister im Bund nämlich an einem Strang gezogen und ausreichend Autobahnabfahrten gebaut.
cretu hat geschrieben: 27 Aug 2023, 22:06 Glatte 6 Jahre lang? Jetzt übertreibe aber mal nicht. Das willst Du jetzt als Ausrede nutzen für eine Jahrzehnte lange Fehlpolitik, die - abgesehen von 6 Jahren - von anderen Parteien zu verantworten ist? Bitte, nimm doch zur Kenntnis, dass die Fehlplanung im Stadtgebiet zu 99% Rot-grün zu verantworten hat. Die CSU hat da max. 6 Jahre lang ein kleines Wort mit geredet.
Es geht hier um Freiham. Abgesehen von der finanzierbaren und zeitlich realistischen Ursprungsplanung mit S-Bahnausbau, neuem Haltepunkt (na wer hat den wohl finanziert?) und Trambahn, kamen ALLE Beschlüsse Freiham betreffend aus der Zeit CSU/SPD. Und da hat die CSU nicht ein kleines Wort mitgeredet, sondern ein großes. Deswegen gibts jetzt das Dilemma.
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von KB_Master »

Federspeicher hat geschrieben: 27 Aug 2023, 21:53
KB_Master hat geschrieben: 27 Aug 2023, 16:16 Ich glaube da hat es wer nicht verstanden. Wenn ich in der Mitte Freihams die U5 habe, dann habe ich, egal wo ich dort bin, immer in <600m fußläufiger Entfernung entweder die S4, die U5 oder die S8. Somit also in die Stadt rein eben keinen Umsteigezwang mehr, den ich bei einer Tram-Erschließung aus der Mitte Freihams heraus eben schon hätte. Noch dazu ohne Umstieg erheblich kürzere Fahrtzeiten, was den ÖPNV damit noch attraktiver gegenüber dem Auto macht.
Keine Sorge, ich habe es sehr wohl verstanden, ist schließlich mein täglich Brot. Wer in die Innenstadt will hat aber spätestens am Hbf, Karlsplatz, Marienplatz oder Odeonsplatz sehr wohl wieder einen Umsteigezwang, weil diese Orte selten Ziel als solches sind... Vielleicht einfach mal etwas weiter denken als von 12 bis Mittag anstatt anderen fehlendes Wissen vorzuwerfen.
Aha, und nur weil ich dann in der Innenstadt an den genannten Stationen nochmal umsteigen muss (was ja durchaus sein kann), löst sich der bei einer reinen Tram-Erschließung im Vergleich zur U5 dann ZUSÄTZLICH erforderliche Umstieg in Pasing in Luft auf? Sehr interessante Logik. Fragt sich wirklich, wer hier von 12 bis Mittag denkt und nicht 1 von 2 unterscheiden kann...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von gmg »

Federspeicher hat geschrieben: 27 Aug 2023, 21:53 . Wer in die Innenstadt will hat aber spätestens am Hbf, Karlsplatz, Marienplatz oder Odeonsplatz sehr wohl wieder einen Umsteigezwang, weil diese Orte selten Ziel als solches sind...
Was ist das denn für ein Argument? Die genannten Stationen sind bereits in der Innenstadt. Ja, aber wer auf der Wiesn 5er Looping fahren will, muss an der Theresienwiese immer noch umsteigen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus hat geschrieben: 27 Aug 2023, 22:22 Habe ich nie behauptet.
Dennoch macht dein Argument keinen Sinn, die S-Bahn als chronisch überfüllt darzustellen, wenn die U-Bahn bereits jetzt mindestens das gleiche Problem hat, nämlich dass sie in der Innenstadt nur schwerlich noch mehr Fahrgäste aufnehmen kann.
Antworten