der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der Auslastung auf dem Abschnitt Cham - Prag aus?? Die Länderbahn stellt hier ja keine Reservierungen aus, die CD schon, sind Reservierungen grundsätzlich sinnvoll für die Strecke?? So wie ich es auf der Tschechischen CD Seite gesehen habe, sind auch nur die Tschechischen Großraumwagen oder der Deutsche 1. Klasse Bereich reservierbar. Die restlichen Deutschen Abteilwagen nicht.
Hat das Alex Treff Abteil / Bistro eigentlich bis Prag geöffnet oder nur bis zur Grenze in Furth im Wald??
Hat das Alex Treff Abteil / Bistro eigentlich bis Prag geöffnet oder nur bis zur Grenze in Furth im Wald??
Sehr unterschiedlich. Im grenzüberschreitenden Abschnitt ist eigentlich meistens recht wenig los, außer an Großkampftagen (nachmittags vor verlängertem Wochenende etc.). In Tschechien wirds dann je nach Tageszeit deutlich voller und kann sogar ausreserviert sein (klar, für innertschechische Fahrten kann man kostenlos reservieren). Besonders voll wird es Sonntagnachmittag Richtung Prag ud Freitagnachmittag aus Prag, der typische Wochenendpendelverkehr. In der SVZ dagegen hat man außer Plzen<->Prag i.d.R. problemlos ein Abteil für sich.MerTilo @ 8 Aug 2020, 08:51 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der Auslastung auf dem Abschnitt Cham - Prag aus??
Ich würde sagen, es kommt ganz auf den Reisetag und -zeitraum an. Ein guter Hinweis darauf, wie voll es wird, ist ein Blick auf die grafische Sitzplatzauswahl. Wenn fast alles schon reserviert ist, wird es meistens voll. Vorsicht vor dem Bereich mit Expressreservierungen - die werden nicht angezeigt, können aber auf tschechischer Seite natürlich reserviert sein. Ohne Reservierung lieber in den nicht reservierbaren Teil setzen.Die Länderbahn stellt hier ja keine Reservierungen aus, die CD schon, sind Reservierungen grundsätzlich sinnvoll für die Strecke??
Der Alex Treff fährt nur München - Hof, wird in Schwandorf also vom Zugteil nach Prag abgehängt. In Tschechien fährt zwischen Domazlice und Prag ein Snacktrolley mit kleinen Snacks und Getränken durch, zwischen Schwandorf und Domazlice bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob es da was gibt.Hat das Alex Treff Abteil / Bistro eigentlich bis Prag geöffnet oder nur bis zur Grenze in Furth im Wald??
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die Länderbahn selber nicht, die von ihr beauftragte DB Vertrieb schon...MerTilo @ 8 Aug 2020, 09:51 hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der Auslastung auf dem Abschnitt Cham - Prag aus?? Die Länderbahn stellt hier ja keine Reservierungen aus, die CD schon, sind Reservierungen grundsätzlich sinnvoll für die Strecke??
M.W. wurde der Treff abgeschafft, weil die BEG mehr Sitzplätze gefordert hat - längere Züge waren wohl nicht drin.TramBahnFreak @ 8 Aug 2020, 13:02 hat geschrieben: Vom ALEX Süd kenn ich nur, dass Verpflegung im Zug schon seit Jahren nicht mehr angeboten wird.
Der ALX ist auch nur noch ein Schatten seiner selbst...![]()
Dem zweiten Satz stimme ich trotzdem zu...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Kein Alex Süd mehr. Die Strecke wurde ja nun elektrifiziert (mehr oder minder).einen_Benutzernamen @ 18 Dec 2020, 10:33 hat geschrieben: Bitte?![]()

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Naja, der Alex ist ja über Kempten gefahren, und diese Strecke ist zwischen Buchloe und Hergatz nach wie vor ohne Oberleitung. Ich habe jetzt noch nicht so genau nachgesehen - gibt es denn noch Züge, die die gesamte Strecke München - Kempten - Lindau befahren?Jean @ 18 Dec 2020, 10:43 hat geschrieben: Kein Alex Süd mehr. Die Strecke wurde ja nun elektrifiziert (mehr oder minder).![]()
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ja, es gibt immer noch die durchgehenden Züge von München über Kempten nach Lindau bzw. Oberstdorf mit Flügeln in Immenstadt. Nur statt dem ALEX werden die jetzt von DB Regio gefahren mit 612ern. Nach den neuen Liniennummern nennt sich das Ganze jetzt RE70 (Lindau) und RE76 (Oberstdorf).rautatie @ 18 Dec 2020, 13:45 hat geschrieben:Ich habe jetzt noch nicht so genau nachgesehen - gibt es denn noch Züge, die die gesamte Strecke München - Kempten - Lindau befahren?
Laut Karte schon...habe extra nachgeschaut. War halt nur die Sparvariante was ausgeführt wurde.rautatie @ 18 Dec 2020, 13:45 hat geschrieben: Naja, der Alex ist ja über Kempten gefahren, und diese Strecke ist zwischen Buchloe und Hergatz nach wie vor ohne Oberleitung. Ich habe jetzt noch nicht so genau nachgesehen - gibt es denn noch Züge, die die gesamte Strecke München - Kempten - Lindau befahren?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Pressemitteilung der BEG zu den heutigen ALEX-Verkehren im Zeitraum Dezember 2023 bis Dezember 2026:
Randnotiz: Mindestens in Österreich ist "Allegra" ein Heuschnupfenmedikament.Zuschlag im Vergabeverfahren Expressverkehr Ostbayern Übergang soll im Los 1 an die DB Regio AG und im Los 2 an die Allegra Deutschland GmbH gehen
(München, 01.12.21 ) Im Rahmen des Vergabeverfahrens Expressverkehr Ostbayern Übergang soll der Zuschlag im Los 1 (München - Hof) auf das Angebot der DB Regio AG und im Los 2 (München - Prag) auf das Angebot der Allegra Deutschland GmbH, einer Tochter der Österreichischen Bundesbahnen, erteilt werden. Der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat gestern dieser Vergabeentscheidung zugestimmt.
Die Bieter in diesem Vergabeverfahren wurden heute über diese Absicht der BEG informiert. Der endgültige Zuschlag kann frühestens nach Ablauf einer 10-tägigen Einspruchsfrist erteilt werden, in der die unterlegenen Bieter die Möglichkeit haben, die Entscheidung der BEG durch die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer Südbayern anzufechten.
Die BEG weist darauf hin, dass sie bis zum Ablauf dieser Einspruchsfrist zunächst keine weiteren öffentlichen Stellungnahmen zu der beabsichtigten Vergabeentscheidung abgeben kann.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Als Allegra kenn ich eigentlich - im Bahnbereich* - nur diese Fahrzeuge.
Ich glaube allerdings nicht, dass man damit von München nach Prag fahren will. Könnte ein bisschen holprig werden.
* Außerhalb davon natürlich die romanische Grußformel.
Ich glaube allerdings nicht, dass man damit von München nach Prag fahren will. Könnte ein bisschen holprig werden.
* Außerhalb davon natürlich die romanische Grußformel.
Wenn es aber wirkt... :rolleyes:Südostbayer @ 1 Dec 2021, 14:46 hat geschrieben: Randnotiz: Mindestens in Österreich ist "Allegra" ein Heuschnupfenmedikament.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: der
Der alex ist seit gestern und noch bis 11. September zw. Hof und Schwandorf komplett eingestellt.
Der Grund (Personalmangel) wird nicht direkt genannt, ist ihnen aber in der URL doch rausgerutscht
https://www.laenderbahn.com/alex/bauste ... nalmangel/
Der Grund (Personalmangel) wird nicht direkt genannt, ist ihnen aber in der URL doch rausgerutscht

https://www.laenderbahn.com/alex/bauste ... nalmangel/
ANGEPASSTER FAHRPLAN LINIE RE 2 ZWISCHEN HOF HBF UND MÜNCHEN HBF
Zeitraum:26.08.2023 - 11.09.2023
Strecken:RE 2 München – Regensburg - Schwandorf - Hof
RE 25 München - Regensburg - Schwandorf - Praha
Fahrplananpassungen beim alex Linie RE 2 führen zu Einschränkungen
Sehr geehrte Fahrgäste,
zwischen Samstag, den 26. August 2023 bis zum Ende der bayerischen Sommerferien am 11. September 2023 kommt es auf der Bahnverbindung der Linie RE 2 zu Einschränkungen im Zugverkehr.
Die notwendigen Fahrplananpassungen umfassen folgende Leistungen:
RE 2 zwischen Hof und Schwandorf
Zwischen dem 26. August 2023 – 11. September 2023 entfallen auf der Strecke Hof – Schwandorf alle Zugleistungen des Regionalexpress RE 2. Diese Zugleistungen werden ab Marktredwitz durch Busse (SEV) ersetzt. Zwischen Hof und Marktredwitz nutzen Reisende bitte die Verbindung der Linie RE 31 (zusätzliche Busse zur Verstärkung werden bereit gestellt). In den Tagesrandlagen wurde der SEV schon ab Hof eingerichtet. Durch die Busfahrt verlängert sich die Fahrzeit leider um etwa eine Stunde. Damit der Anschlussverkehr von oder nach München mit dem Zug gewährleistet wird, sind Ankunfts- und Abfahrtszeiten aus oder nach Hof entsprechend angepasst.
Alternativ dazu nutzen Reisende auf der Strecke bitte auch die oberpfalzbahn Linie RB / RE 23, deren Fahrzeit vom Regionalexpress alex RE 2 nur geringfügig abweicht.
RE 2 zwischen Schwandorf und München
Auf der Bahnstrecke Schwandorf und München verkehren die Züge des alex RE 2 bis auf wenige Verbindungen in den Tagesrandlagen nach dem gewohnten Fahrplan. Für die entfallenden Verbindungen bietet der geltende Ersatzfahrplan alternative Verbindungen mit der oberpfalzbahn Linie RB / RB 23 und der Linie S 1 an.
Die oberpfalzbahn Linie RB / RE 23 ist von den Einschränkungen nicht betroffen.
Bitte beachten Sie im Zeitraum von: Samstag, 26.08.2023 - Sonntag, 27.08.2023 zusätzliche Einschränkungen zwischen Landshut (Bay) Hbf und München Hbf
Alle Informationen dazu finden Sie hier >>
Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen.
Von einer Fahrradmitnahme in SEV-Bussen raten wir generell ab, da eine Mitnahme aus Kapazitätsgründen nicht gewährleistet werden kann. Wir bitten um Verständnis!
Für alle entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir unsere Fahrgäste um Entschuldigung!
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: der
Da haben wohl schon einige Lokführer gekündigt. Irgendwie verständlich, wenn der ALEX im Dezember die Leistungen nach Hof verliert. Auf dem ehemaligen Südast nach Lindau und Oberstdorf war es ähnlich, allerdings ging da das Schlamassel schon früher los und es gab erst wieder einen geregelten Betrieb, als Loks und Personal bei PRESS angemietet wurden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: der
Wenn die Ausschreibungsbahn wechselt, ist das Personal bei der derzeitigen Personalmarktlage halt gerne schon deutlich vorher auf‘m Sprung oder hat sehr viel Resturlaub. Das hatten wir beim Alex Süd ziemlich ähnlich, würde ich sagen.
Re: der
Das meinte ich, beim ALEX Süd war es genau das gleiche, nur dass sich dort der Personalmangel schon früher bemerkbar gemacht hat.Rohrbacher hat geschrieben: ↑27 Aug 2023, 09:03 Das hatten wir beim Alex Süd ziemlich ähnlich, würde ich sagen.
Die kleinteiligen Ausschreibungen verstärken das Phänomen noch. Ich verstehe eh nicht, warum die Äste nach Hof und Prag bei der neuen Ausschreibung in zwei Lose aufgeteilt wurden. Auch wenn sie ab Dezember nicht mehr in Schwandorf gekuppelt werden (was ich sehr gut finde!), schreit m.E. die lange gemeinsame Strecke bis Schwandorf nach der Vergabe an EINEN Betreiber.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: der
Ja, der Oberstdorf - Immenstadt Pendel wurde fuer das gesamte letzte Fahrplanjahr (2020) an TRI (Wagen) und PRESS (BR218) und sowie Personal von einem der beiden weitervergeben. Das Fluegeln klappte schon lange nicht mehr.
Bereits 2018 durfte zeitweise "ich" im ersten Einsatz bei RP auch bei Alex München - Lindau ran, weil wohl kein Personal mit BR 223-Kenntnis verfuegbar war und/oder 223er schadhaft waren. Lt. der Kommentare bestand zu der Zeit auch SEV nach Oberstorf wegen Personalmangel.
Bereits 2018 durfte zeitweise "ich" im ersten Einsatz bei RP auch bei Alex München - Lindau ran, weil wohl kein Personal mit BR 223-Kenntnis verfuegbar war und/oder 223er schadhaft waren. Lt. der Kommentare bestand zu der Zeit auch SEV nach Oberstorf wegen Personalmangel.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
Natürlich auch möglich, man wirds sehen.
Vier der fünf hübschen stehen hier zum Verkauf: https://www.rail-assets.de/schienenfahrzeuge,617.html
Vier der fünf hübschen stehen hier zum Verkauf: https://www.rail-assets.de/schienenfahrzeuge,617.html