Ungewöhnliche Bussichtungen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Da merkt man halt wieder deutlich die Misswirtschaft in diesem Laden....Martin H. @ 17 Dec 2021, 16:50 hat geschrieben: Vier Stück.
Zweimal Mercedes, zweimal MAN.
Da die MVG zu viele alte Busse verkauft hat reicht es nächstes Jahr nicht für den SEV U3/6.
Jetzt hat man sich diese mit aktuell Euro 3 und gelber Plakette besorgt.
Alte blaue 53er hätte es günstiger gegeben.....
mfg Daniel
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Die U3 und die U6 werden vom 14. März bis voraussichtlich 16. Juni 2022 zwischen Implerstraße und Goetheplatz unterbrochen.420er Vorserie @ 17 Dec 2021, 22:16 hat geschrieben: Was und wann steht da für ne Großbaustelle an, dass man dafür wieder Busse zukaufen muss?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Da kann aber bei der MVG diesmal wirklich niemand was dafür. Man musste hier eine völlig unsinnige, rein auf unlogischer Ideologie basierende Entscheidung der neuen Stadtregierung umsetzen, die bedingt hat, dass zahlreiche 10 bis 12 Jahre alte Busse ausgemustert werden mussten, weil sie bestimmte Abgasnormen nicht erfüllen und auch nicht ohne größere Probleme auf die höhere Abgasnorm umgerüstet werden konnten. Durch die gleichzeitige Vorgabe, als Neufahrzeuge nur noch teure, unausgereifte, und unzuverlässige E-Busse bestellen zu dürfen, steht man nun vor dem Problem, dass man einwandfrei funktionierende Altfahrzeuge, die locker noch 5 Jahre gemacht hätten, ausmustern musste, während man nicht vernünftig in größeren Stückzahlen Neufahrzeuge nachbestellen kann, weil auf einmal jetzt ein neuer E-Bus das x-Fache eines herkömmlichen Fahrzeugs kostet und unsicher ist, ob die E-Busse den täglichen Betrieb überhaupt meistern können (Reichweite / zum Laden auf den Betriebshof untertags / Rückrufe und vorübergehende Stillegungen).uferlos @ 17 Dec 2021, 17:48 hat geschrieben: Da merkt man halt wieder deutlich die Misswirtschaft in diesem Laden....
Ich hab es schon öfter gesagt, durch die Praxisferne der neuen Entscheider in der neuen Stadtregierung bekommt man den zuletzt noch ziemlich gut funktionierenden Betriebszweig Bus jetzt binnen kürzester Zeit auch noch auf den Zustand der Betriebszweige U-Bahn und Tram runter... und ich bin mir sicher, dass bei der MVG selbst das niemand oder nur sehr wenige begrüßen, was da aus dem Rathaus kommt.
Bei einem Bestand von 850.000 zugelassenen Fahrzeugen in der Stadt München sind natürlich aus Sicht der Grünen die 450 MVG-eigenen Busse das Problem (0,05% des gesamten Kraftfahrzeug-Bestandes der Stadt), und dann kommt so ein Schrott heraus, den andere wieder ausbaden müssen. Und ich bin mir sicher, dass die Entscheider aus der Politik, die diesen Quatsch mit Soße beschlossen haben, in ihrem fetten Diesel-SUV zum Supermarkt 500 Meter weiter fahren.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Mit etwas Weitsicht, die Großbaustelle ist ja jetzt nicht erst seit gestern bekannt, hätte man locker einige 53xx aufheben können. Die hatten zumindest E5.Oliver-BergamLaim @ 17 Dec 2021, 23:07 hat geschrieben: Da kann aber bei der MVG diesmal wirklich niemand was dafür. Man musste hier eine völlig unsinnige, rein auf unlogischer Ideologie basierende Entscheidung der neuen Stadtregierung umsetzen, die bedingt hat, dass zahlreiche 10 bis 12 Jahre alte Busse ausgemustert werden mussten, weil sie bestimmte Abgasnormen nicht erfüllen und auch nicht ohne größere Probleme auf die höhere Abgasnorm umgerüstet werden konnten. Durch die gleichzeitige Vorgabe, als Neufahrzeuge nur noch teure, unausgereifte, und unzuverlässige E-Busse bestellen zu dürfen, steht man nun vor dem Problem, dass man einwandfrei funktionierende Altfahrzeuge, die locker noch 5 Jahre gemacht hätten, ausmustern musste, während man nicht vernünftig in größeren Stückzahlen Neufahrzeuge nachbestellen kann, weil auf einmal jetzt ein neuer E-Bus das x-Fache eines herkömmlichen Fahrzeugs kostet und unsicher ist, ob die E-Busse den täglichen Betrieb überhaupt meistern können (Reichweite / zum Laden auf den Betriebshof untertags / Rückrufe und vorübergehende Stillegungen).
Ich hab es schon öfter gesagt, durch die Praxisferne der neuen Entscheider in der neuen Stadtregierung bekommt man den zuletzt noch ziemlich gut funktionierenden Betriebszweig Bus jetzt binnen kürzester Zeit auch noch auf den Zustand der Betriebszweige U-Bahn und Tram runter... und ich bin mir sicher, dass bei der MVG selbst das niemand oder nur sehr wenige begrüßen, was da aus dem Rathaus kommt.
Bei einem Bestand von 850.000 zugelassenen Fahrzeugen in der Stadt München sind natürlich aus Sicht der Grünen die 450 MVG-eigenen Busse das Problem (0,05% des gesamten Kraftfahrzeug-Bestandes der Stadt), und dann kommt so ein Schrott heraus, den andere wieder ausbaden müssen. Und ich bin mir sicher, dass die Entscheider aus der Politik, die diesen Quatsch mit Soße beschlossen haben, in ihrem fetten Diesel-SUV zum Supermarkt 500 Meter weiter fahren.
Jetzt kauft man ältere Busse mit E3 hinzu.
Das hat rein gar nichts mit den E-Bussen zu tun, sondern mit mangelnder Planung!
mfg Daniel
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Finde ich tatsächlich auch eher untypisch. Normalerweise ist die Planung von der Anzahl der Bussen für die nächsten Jahr sehr genau, und auch SEVs sind da enthalten. War der Zukauf der alten Fahrzeuge evtl günstiger als der längere Einsatz der 53er?uferlos @ 18 Dec 2021, 09:16 hat geschrieben:Mit etwas Weitsicht, die Großbaustelle ist ja jetzt nicht erst seit gestern bekannt, hätte man locker einige 53xx aufheben können. Die hatten zumindest E5.Oliver-BergamLaim @ 17 Dec 2021, 23:07 hat geschrieben: Da kann aber bei der MVG diesmal wirklich niemand was dafür. Man musste hier eine völlig unsinnige, rein auf unlogischer Ideologie basierende Entscheidung der neuen Stadtregierung umsetzen, die bedingt hat, dass zahlreiche 10 bis 12 Jahre alte Busse ausgemustert werden mussten, weil sie bestimmte Abgasnormen nicht erfüllen und auch nicht ohne größere Probleme auf die höhere Abgasnorm umgerüstet werden konnten. Durch die gleichzeitige Vorgabe, als Neufahrzeuge nur noch teure, unausgereifte, und unzuverlässige E-Busse bestellen zu dürfen, steht man nun vor dem Problem, dass man einwandfrei funktionierende Altfahrzeuge, die locker noch 5 Jahre gemacht hätten, ausmustern musste, während man nicht vernünftig in größeren Stückzahlen Neufahrzeuge nachbestellen kann, weil auf einmal jetzt ein neuer E-Bus das x-Fache eines herkömmlichen Fahrzeugs kostet und unsicher ist, ob die E-Busse den täglichen Betrieb überhaupt meistern können (Reichweite / zum Laden auf den Betriebshof untertags / Rückrufe und vorübergehende Stillegungen).
Ich hab es schon öfter gesagt, durch die Praxisferne der neuen Entscheider in der neuen Stadtregierung bekommt man den zuletzt noch ziemlich gut funktionierenden Betriebszweig Bus jetzt binnen kürzester Zeit auch noch auf den Zustand der Betriebszweige U-Bahn und Tram runter... und ich bin mir sicher, dass bei der MVG selbst das niemand oder nur sehr wenige begrüßen, was da aus dem Rathaus kommt.
Bei einem Bestand von 850.000 zugelassenen Fahrzeugen in der Stadt München sind natürlich aus Sicht der Grünen die 450 MVG-eigenen Busse das Problem (0,05% des gesamten Kraftfahrzeug-Bestandes der Stadt), und dann kommt so ein Schrott heraus, den andere wieder ausbaden müssen. Und ich bin mir sicher, dass die Entscheider aus der Politik, die diesen Quatsch mit Soße beschlossen haben, in ihrem fetten Diesel-SUV zum Supermarkt 500 Meter weiter fahren.
Jetzt kauft man ältere Busse mit E3 hinzu.
Das hat rein gar nichts mit den E-Bussen zu tun, sondern mit mangelnder Planung!
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Vielleicht waren sie ja nicht mehr gut, die MVG wird den Zustand ihrer Wagen kennen?uferlos @ 18 Dec 2021, 16:18 hat geschrieben:Dazu hätte man bei der Ausmusterung ja die besten Wagen aufheben können...

PS: Ich kenn jetzt die konkreten Jahre und Fristen nicht, aber denkbar ist, dass die MVG die "neuen" jetzt wieder abschreiben kann.
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Gestern war Münchens letzter 2 Türer vom Berger M-CX 1051 auf dem 194 Verstärker unterwegs.
mfg Daniel
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen

Eine Hybridtestfahrt (siehe Ziel zeige) mit einem herkömmlichen Verbrenner?
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Vielleicht hat das betreffende Busunternehmen sowohl Verbrenner als auch Hybridbusse und verwendet dasselbe Fahrgastinformationssystem für alle Busse, sodass diese "Zielanzeige" auch im FIS der Verbrenner eingespeichert ist. Ungewöhnlich wäre das nicht. Die FLIRT der BRB im Netz Chiemgau-Inntal können beispielsweise auch Ziele im Oberland anzeigen, obwohl sie diese nicht erreichen können.gmg hat geschrieben: ↑07 Jun 2023, 14:55 https://up.picr.de/45790525wm.jpg
Eine Hybridtestfahrt (siehe Ziel zeige) mit einem herkömmlichen Verbrenner?

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Es gab da mal einen, die Zugnummern wurden akzeptiert, aber die ganzen Sonderziele waren aus Ammersee Altmühltal...... 
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
5016 heute auf dem Taktverstärker 56/57. Seit wann fahren diese Kisten hier im Westen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
5011-5014 sind im Osten und 5015-5020 im Westen (Moosach) zu Hause
mfg Daniel
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Ich habe heute in Daglfing einen 188 mit Beschriftung 188 Westerlandanger via Daglfing (S) gesehen (kurz vor 2100).
Ich dachte die MVG hat diese Relation schon vor über einem Jahrzehnt aufgegeben? Weder im Onlinefahrplan noch auf den Aushangfahrplänen taucht diese ehemalige Relation auf. Es saßen Leute im Bus und auch auf dem Monitor im Bus stand nach Daglfing ein weiterer Halt am Westerlandanger.
Ich dachte die MVG hat diese Relation schon vor über einem Jahrzehnt aufgegeben? Weder im Onlinefahrplan noch auf den Aushangfahrplänen taucht diese ehemalige Relation auf. Es saßen Leute im Bus und auch auf dem Monitor im Bus stand nach Daglfing ein weiterer Halt am Westerlandanger.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Bauarbeiten! Westerlandanger kann gerade nicht von der Linie 154 bedient werden.Iarn hat geschrieben: ↑05 Sep 2023, 21:10 Ich habe heute in Daglfing einen 188 mit Beschriftung 188 Westerlandanger via Daglfing (S) gesehen (kurz vor 2100).
Ich dachte die MVG hat diese Relation schon vor über einem Jahrzehnt aufgegeben? Weder im Onlinefahrplan noch auf den Aushangfahrplänen taucht diese ehemalige Relation auf. Es saßen Leute im Bus und auch auf dem Monitor im Bus stand nach Daglfing ein weiterer Halt am Westerlandanger.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Ah drum habe ich gestern 154er mit Ziel Fritz-Meyer-Weg gesehen.
Gruß Josef
Gruß Josef
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Danke für die Info.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Du bist eindeutig in eine Zeitschleife geraten und um über 10 Jahre in die Vergangenheit befördert worden.
So erklärt sich nämlich auch, dass du "heute[...] kurz vor
2100" einen Bus gesehen haben willst, den du uns um 20:10 Uhr gemeldet hast.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Vielleicht solltest du deine Bord-Einstellungen mal prüfen, bevor du klug daher redest.

Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Ja manchmal stimmt die Uhrzeit im EF nicht. Ich sehe auch bei meinem beitrag 2100 bin mir aber relativ sich der um 2100 abgesetzt zu haben, da ich recht sicher bin, dass ich um 20:10 noch nciht mal in der Nähe von Daglfing war.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen

Keine Ahnung, was ihr alle für Probleme habt, aber im Originalpost steht doch "21:10 Uhr" als Erstellungszeit...
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: Ungewöhnliche Bussichtungen
Servus,
anscheinend ist die Zeitangabe inzwischen auf irgendeine Art korrigiert worden. Bei meinem Post vom Dienstag bin ich mir auch ziemlich sicher, dass da ursprünglich 21.14h gestanden hat, nicht wie jetzt 22.14h (die richtige Zeit).
Gruß Josef
anscheinend ist die Zeitangabe inzwischen auf irgendeine Art korrigiert worden. Bei meinem Post vom Dienstag bin ich mir auch ziemlich sicher, dass da ursprünglich 21.14h gestanden hat, nicht wie jetzt 22.14h (die richtige Zeit).
Gruß Josef