Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6553
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Aufgrund eines Rahmenvertrages meines Arbeitgebers werde ich künftig das Deutschlandticket Job in der App MVG Fahrinfo nutzen.

Hat jemand praktische Erfahrungen, ob man MVG Fahrinfo auch permanent eingeloggt auf 2 Smartphones gleichzeitig nutzen kann? Falls ich längere Tagestouren mit dem Deutschlandticket mache, besteht die realistische Chance, dass abends mein Handy-Akku leer ist. Für den Fall hätte ich gerne mein Zweitgerät als Backup dabei, was aber natürlich nur etwas bringt, wenn das System prinzipiell erlaubt, das identische Monatsabo auf 2 Endgeräten gleichzeitig aktiv zu haben und zu nutzen, und dabei auch parallel auf 2 Geräten eingeloggt zu sein.

Beim DB Navigator hat das problemlos und easy geklappt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 11989
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von TramBahnFreak »

Nimm doch lieber eine geladene Powerbank als Backup mit.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9787
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Cloakmaster »

Man kann den QR-Code auch ausdrucken...
Harras
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Harras »

Cloakmaster hat geschrieben: 17 Aug 2023, 09:04 Man kann den QR-Code auch ausdrucken...
Ich habe mal gehört, dass sich der QR-Code des Deutschland-Tickets regelmässig ändert, um zu vermeiden, dass man einen Screen-Shot (oder Ausdruck) verwenden kann, der potenziell auch weitergegeben werden kann. Stimmt das also nicht?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 15994
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Jean »

Harras hat geschrieben: 29 Aug 2023, 08:06 Ich habe mal gehört, dass sich der QR-Code des Deutschland-Tickets regelmässig ändert, um zu vermeiden, dass man einen Screen-Shot (oder Ausdruck) verwenden kann, der potenziell auch weitergegeben werden kann. Stimmt das also nicht?
Auf meiner inzwischen erhaltene Karte ist ein QR Code abgedruckt, sonst nichts...also kann das sich ändernde QR-Code nicht stimmen. Die Karte ist bis 2028 gültig...
Zuletzt geändert von Jean am 29 Aug 2023, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
BahnMarkus
Foren-Ass
Beiträge: 95
Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von BahnMarkus »

Jean hat geschrieben: 29 Aug 2023, 08:21
Harras hat geschrieben: 29 Aug 2023, 08:06
Ich habe mal gehört, dass sich der QR-Code des Deutschland-Tickets regelmässig ändert, um zu vermeiden, dass man einen Screen-Shot (oder Ausdruck) verwenden kann, der potenziell auch weitergegeben werden kann. Stimmt das also nicht?

Auf meiner inzwischen erhaltene Karte ist ein QR Code abgedruckt, sonst nichts...also kann das sich ändernde QR-Code nicht stimmen. Die Karte ist bis 2028 gültig...
Das kann überhaupt nicht funktionieren, da er sich auf den physischen Karten und auch in Apple Wallet (in Google Wallet dürfte das glaub auch nicht gehen) ja nicht ändern kann. Wie also soll das dann gehen?

Allerhöchstens in den Apps der Verkehrsbetriebe vielleicht, aber das weiß ich nicht, da ich selbstverständlich Apple Wallet nutze, weil... Hallo? 2023.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8996
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Martin H. »

Vermutlich.
Und ich bekomme monatlich eine PDF-Datei, aber keine Ahnung ob sich der Code ändert.
Benutzeravatar
BahnMarkus
Foren-Ass
Beiträge: 95
Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von BahnMarkus »

Martin H. hat geschrieben: 29 Aug 2023, 15:55 Vermutlich.
Und ich bekomme monatlich eine PDF-Datei, aber keine Ahnung ob sich der Code ändert.
Na ja, über die einzelnen Monate hinweg ist das natürlich möglich, da (zumindest auch bei mir im Falle VRS, wird aber wahrscheinlich überall so sein) jeden Monat ein neues Ticket versendet wird, welches dann natürlich einen anderen QR-Code haben muss(?), allein wahrscheinlich auch aus Gründen der Datumseinspeicherung innerhalb des QR-Codes.

Was ich vorher meinte, ist jedes einzelne Ticket an sich, also August 2023 für sich genommen ändert sich nicht im Vergleich zu August 2023. September 2023 hat im Vergleich zu September 2023 denselben QR-Code, im Vergleich zu August 2023 dann aber einen anderen. Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu missverständlich formuliert

Die (alten) physischen Karten können sich aber selbstverständlich nicht ändern, weil ja niemand auf den auf der Karte gedruckten QR-Code zugreifen kann, um diesen zu ändern. Analog ist und bleibt eben nicht änderbar (außer, man würde jeden Monat eine neue Plastikkarte versenden, aber das ist in Zeiten von so und so schon mangelnden Karten wie zu Beginn des DeutschlandTickets mehr als unmöglich

Ich weiß allerdings auch nicht, wie es bei den eTickets ist, die einen NFC-Chip nutzen, ob der QR-Code da dann im digitalen Schnittstellensystem geändert wird oder nicht. Das müsste vielleicht jemand beantworten, der sich da besser auskennt
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9787
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Cloakmaster »

Der QR-Code ist letztendlich nichts anderes, als ein Link zu einer Website, auf der dann erst Name und Gültigkeitsstatus des Ticketinhabers gespeichert sind. Von da her funktioniert es mit einem aufgedrucktem Permacode. Bei elektronischen Tickets wird der Code aber jeden Monat aktualisiert, um das mit dem Kopieren und weiterverbreiten zu erschweren.
JanH
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von JanH »

Cloakmaster hat geschrieben: 30 Aug 2023, 20:47 Der QR-Code ist letztendlich nichts anderes, als ein Link zu einer Website, auf der dann erst Name und Gültigkeitsstatus des Ticketinhabers gespeichert sind.
Wird das ernsthaft irgendwo so praktiziert, oder war das bloß eine geratene Behauptung? Ich habe auch so eine Übergangslösungs-ChipPlastikkarte mit aufgedrucktem QR-Code und ohne elektronisches Innenleben, und da ist der QR-Code die Fahrkarte bzw. enthält die entsprechenden Daten – kein Link nirgendwohin und völlig offline prüfbar.
Jean hat geschrieben: 29 Aug 2023, 08:21 Auf meiner inzwischen erhaltene Karte ist ein QR Code abgedruckt, sonst nichts...also kann das sich ändernde QR-Code nicht stimmen. Die Karte ist bis 2028 gültig...
Ist das schon eine endgültige Chipkarte – dann ist das eigentliche Ticket elektronisch auf dem Chip gespeichert und lässt sich nur per NFC lesen, und der QR-Code ist dann vielleicht einfach nur die Nummer der Chipkarte o.ä., um sie bei Beanstandungen leichter einlesen zu können. Wenn es dagegen nur ein Provisorium mit vollständiger Fahrkarte im QR-Code sein sollte, wäre eine Gültigkeit bis 2028 dagegen tatsächlich etwas seltsam…
BahnMarkus hat geschrieben: 29 Aug 2023, 08:35
Harras hat geschrieben: 29 Aug 2023, 08:06 Ich habe mal gehört, dass sich der QR-Code des Deutschland-Tickets regelmässig ändert, um zu vermeiden, dass man einen Screen-Shot (oder Ausdruck) verwenden kann, der potenziell auch weitergegeben werden kann. Stimmt das also nicht?
Das kann überhaupt nicht funktionieren, da er sich auf den physischen Karten und auch in Apple Wallet (in Google Wallet dürfte das glaub auch nicht gehen) ja nicht ändern kann. Wie also soll das dann gehen?
Die ganzen QR-Code-Varianten (ob jetzt als Online-Ticket zum selbstausddrucken/selbst aufs Handy laden, oder auf eine Plastikkarte aufgedruckt) sind offiziell alles nur Übergangslösungen bis Ende des Jahres. Für den Zeitraum nimmt man es als Kompromiss daher in Kauf, dass die QR-Codes eine relativ lange Gültigkeitsdauer (ein Monat, oder bei den Übergangs-Plastikkärtchen sogar ein Jahr oder so?) haben, da ein häufigerer Austausch zu viel Aufwand verursachen würde.

Ab nächstem Jahr gibt es nach dem jetzigen Stand offiziell eigentlich nur noch entweder Handyticket, oder echte Chipkarte. Dass man sich den QR-Code aus der Handyapp herausoperiert, um ihn dann sonstwie außerhalb der originalen App abzulegen, ist kein offizieller Anwendungsfall.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 15994
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Jean »

JanH hat geschrieben: 31 Aug 2023, 12:14 Ist das schon eine endgültige Chipkarte – dann ist das eigentliche Ticket elektronisch auf dem Chip gespeichert und lässt sich nur per NFC lesen, und der QR-Code ist dann vielleicht einfach nur die Nummer der Chipkarte o.ä., um sie bei Beanstandungen leichter einlesen zu können. Wenn es dagegen nur ein Provisorium mit vollständiger Fahrkarte im QR-Code sein sollte, wäre eine Gültigkeit bis 2028 dagegen tatsächlich etwas seltsam…
Im Brief dazu stand, dass im QR Code noch der Name des Inhabers ist, mehr nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JanH
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von JanH »

Dann wird das wohl schon eine endgültige Karte sein. Mit einem NFC-fähigen Handy und der passenden App sollte man das Ticket auch selbst auslesen können…
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9787
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Cloakmaster »

Es ist natürlich nur eine "begründete Vermutung" meinerseits. Aber: Wie anders will man es denn machen? Im Gegensatz zum 9€-Ticket muss ja auch verifiziert werden, daß das gleiche Ticket nicht mehrfach zeitgleich verwendet wird (diese Absicherung hatte das 9€-Ticket nicht) Gerade ein digitales Bild lässt sich noch wesentlich leichter vervielfältigen, als ein tatsächliches Ticket.
JanH
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von JanH »

Cloakmaster hat geschrieben: 31 Aug 2023, 15:22 Wie anders will man es denn machen?
Solange die trivial kopierbaren QR-Codes im Umlauf sind, geht es nur über Ausweiskontrolle.

Sekundär kann man dann noch versuchen, unplausible Nutzungsmuster zu erkennen, aber da außerhalb von Bussen Vollkontrollen im deutschen ÖPNV eher selten sind, werden dass eher Zufallsfunde sein, zumal dann noch das Problem des Datenaustausches zwischen den Verkehrsunternehmen/-verbünden dazu kommt. (Bei DSO hat aber jemand berichtet, dass irgendwelche tatsächlich so blöd waren, mit dem kopierten QR-Code im selben Zug zu sitzen, was dann bei der Kontrolle natürlich aufgeflogen ist…)
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9787
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Cloakmaster »

Natürlich gehört für eine ordentliche Kontrolle auch die Ausweiskontrolle, die - zumindest bei mir aber - bisher zu 100% entfallen ist.

Ich meinte damit aber, wie sonst will man das mit dem QR-Code machen? Einfach nur den Text " Name, Vorname, Monat, Jahr" verschlüsseln ginge natürlich auch, ja - bei den online-Ticksts, die jeden Monat einen neuen Code generieren. Nicht aber bei den Platikkarten, die sich ja vom einen Monat zum anderen nicht verändern. Da muss also die Gültigkeit im aktuellen Monat irgendwoanders hinterlegt sein - Es sei denn, es handelt sich um zB für ein Jahr im Voraus bezahlte Tickets. Da geht es dann natürlich auch wieder mit dem Textcode.
JanH
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von JanH »

Das ist nicht speziell ein Problem der QR-Codes, sondern generell aller offline prüfbaren Tickets – also auch eines elektronischen Tickets auf einer NFC-Smartcard. Bei einem Abo mit Jahres- bzw. gleich unbeschränkter Laufzeit möchte man dem Kunden genauso wenig zumuten, das Ticket regelmäßig auffrischen zu müssen (zumal man den Gültigkeitszeitraum ohne Hilfsmittel gar nicht selbst prüfen kann), sodass solche Tickets genauso mit entsprechend langer Gültigkeit ausgestellt werden.

Für solche Fälle gibt es daher Sperrlisten – mit dem Deutschlandticket ist das dann jetzt eine bundesweite Sperrliste.
Cloakmaster hat geschrieben: 06 Sep 2023, 13:33 Es sei denn, es handelt sich um zB für ein Jahr im Voraus bezahlte Tickets. Da geht es dann natürlich auch wieder mit dem Textcode.
Meine Karte läuft mit monatlicher Abbuchung – der provisorische QR-Code ist aber trotzdem ein Jahr gültig. Möglicherweise gab es eine Bonitätsprüfung (kann mich aber nicht mehr erinnern), definitiv wird es die Sperrliste geben, und bei meinem Verkehrsverbund gibt es zumindest für die provisorische Karte mit QR-Code weiterhin den Passus, dass eine Kündigung nur dann wirksam wird, wenn man die Karte im Anschluss zurückgibt – ansonsten darf man erstmal weiter zahlen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7911
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Entenfang »

Ich hätte mal eine Frage in die Runde - ich habe mein D-Ticket bei der S-Bahn München online gekauft und auch im DB Navigator hinterlegt. Ich möchte das aber per Ende September wieder kündigen. Dazu werde ich dann ins Aboportal weitergeleitet, dort steht aber "Kein Abo gefunden". Hatte das Problem schon mal jemand?

Habe jetzt einfach mal über das normale Kündigungsformular gekündigt. Finde das aber merkwürdig, weil ich hatte das D-Ticket auch schon im Juni und da konnte ich es ohne Probleme über das Aboportal wieder kündigen.
Mein Bahnjahr 2022
Zurückgelegte Strecke: 39.540 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 21,4 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 862 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 77 km/h - Fahrtkosten: 8,5 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 88,4%
Antworten