Ungewöhnliche Zugsichtungen
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
War das ein FLIRT 1 der BRB? Vielleicht war er auf dem Weg ins Betriebswerk Augsburg. Dort werden auch die FLIRT 3 der BRB gewartet.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9564
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das kommt zeitlich hin, den hab ich auch gesehen auf dem Weg gen Süden.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Warten eher weniger. Ich vermute eher, das Ding war nur leihweise auf einer anderen Strecke unterwegs. Weil die Farbgebung würde eher für das Einsatzgebiet der BRB auf den Augsburger Strecken sprechen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Es war so ein BLB wie von Flosch verlinkt.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Nö, die werden in Augsburg gewartet und fahren daher regelmässig Lz Freilassing - Augsburg und zurück. Insofern auch keine ungewöhnliche Zugsichtung.
Luchs.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Die Farbgebung dieser FLIRT 1 stammt noch von der BLB, von der die Züge übernommen wurden. Außerdem: Wo fährt die BRB im Augsburger Raum elektrisch?
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Heute gegen 16:30 kam von Osten ein ungewöhnlicher Zug nach München Ost:
Railjet-1116
ÖBB 1. Klasse/Gepäck
ÖBB Restaurant
ÖBB 2. Klasse
SBB Panaoramawagen
5x SBB 2. Klasse
ÖBB 2. Klasse
Am Bahnsteig (14) gab es keine Anzeige und im RIS hab ich den Zug auch nicht gefunden. Ganz leer war er aber nicht. Vor zwei Wochen hatte ich eine ganz ähnliche Fuhre auch schon gesehen.
Ist das eine Überführung, ein Umleiter oder weiß jemand was es damit auf sich hat?
Railjet-1116
ÖBB 1. Klasse/Gepäck
ÖBB Restaurant
ÖBB 2. Klasse
SBB Panaoramawagen
5x SBB 2. Klasse
ÖBB 2. Klasse
Am Bahnsteig (14) gab es keine Anzeige und im RIS hab ich den Zug auch nicht gefunden. Ganz leer war er aber nicht. Vor zwei Wochen hatte ich eine ganz ähnliche Fuhre auch schon gesehen.
Ist das eine Überführung, ein Umleiter oder weiß jemand was es damit auf sich hat?
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das ist der aktuell wegen der Arlbergsperre via Deutschland umgeleitete "Transalpin"Alex101 hat geschrieben: ↑27 Okt 2023, 17:20 Heute gegen 16:30 kam von Osten ein ungewöhnlicher Zug nach München Ost:
Railjet-1116
ÖBB 1. Klasse/Gepäck
ÖBB Restaurant
ÖBB 2. Klasse
SBB Panaoramawagen
5x SBB 2. Klasse
ÖBB 2. Klasse
Am Bahnsteig (14) gab es keine Anzeige und im RIS hab ich den Zug auch nicht gefunden. Ganz leer war er aber nicht. Vor zwei Wochen hatte ich eine ganz ähnliche Fuhre auch schon gesehen.
Ist das eine Überführung, ein Umleiter oder weiß jemand was es damit auf sich hat?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Um das noch zu ergänzen: der Zug hat keinen Verkehrshalt in Deutschland auf der gesamten Strecke und fährt daher als Transitzug durch‘s Land. Quasi das „ganz große Deutsche Eck“.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Danke! Diese ungewöhnliche Wagenreihung ist ja sogar planmäßig.
6 Stunden Fahrzeit ohne Fahrgastwechsel sieht man wirklich nicht oft.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
So eine Fuhre ist heute wieder unterwegs allerdings mit einer unerkannt geblieben 218. Abfahrt in Mühldorf nach Burghausen um 6:46.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das dürfte wahrlich selten sein, selbst nachts. Das Einzige, was mir da einfällt, ist der Snälltaget, als er noch trajektiert worden ist - da hat es keinen Fahrgastwechsel zwischen Berlin und Malmö gegeben (jedenfalls nicht erlaubt, auf der Fähre wäre er möglich gewesen...).
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Der Railjet aus Budapest/Wien, der jetzt gerade am Münchner Hauptbahnhof ankommt, hat heute eine Ceske drahy-Railjet-Lok in weiß/blau vorne dran.
Heute wurde auch schon ein Güterzug über den Münchner Südring von einer Doppeltraktion Werbe-Tauri der ÖBB westwärts gezogen, einmal Gösser Bier und einmal "Demokratie in Bewegung".
Ebenso ist heute ein Bauzug von DB Netze mit einer verkehrsroten DB V100, einem gelben Containerwagen und einer altroten DB V160 am Heimeranplatz auf dem stadteinwärtigen S7-Gleis vorbei gebrummt. Den selben Containerwagen (wofür ist der eigentlich?) gab es in letzter Zeit hier schonmal mit einer ozeanblau beigen und einer altroten DB V100 im Sandwich zu sehen.
Am Münchner Ostbahnhof wurde gestern der Zirkus Roncalli-Zug auf Flachwagen verladen. Heute früh 9 Uhr stand er auch noch da.
Letzte Woche wurde auch mal ein nagelneuer ÖBB Nightjet über den Münchner Südring Richtung Österreich überführt. Und eine altrote ex DR V300 war auf dem Südring auch mal zu sehen, genau wie eine ozeanblau beige (private?) ex DB V160, die im Rahmen von Bauzug-Einsätzen am Ostbahnhof vorgehalten wurde.
Sehr spannend in letzter Zeit auf den Gleisen in München.
Heute wurde auch schon ein Güterzug über den Münchner Südring von einer Doppeltraktion Werbe-Tauri der ÖBB westwärts gezogen, einmal Gösser Bier und einmal "Demokratie in Bewegung".
Ebenso ist heute ein Bauzug von DB Netze mit einer verkehrsroten DB V100, einem gelben Containerwagen und einer altroten DB V160 am Heimeranplatz auf dem stadteinwärtigen S7-Gleis vorbei gebrummt. Den selben Containerwagen (wofür ist der eigentlich?) gab es in letzter Zeit hier schonmal mit einer ozeanblau beigen und einer altroten DB V100 im Sandwich zu sehen.
Am Münchner Ostbahnhof wurde gestern der Zirkus Roncalli-Zug auf Flachwagen verladen. Heute früh 9 Uhr stand er auch noch da.
Letzte Woche wurde auch mal ein nagelneuer ÖBB Nightjet über den Münchner Südring Richtung Österreich überführt. Und eine altrote ex DR V300 war auf dem Südring auch mal zu sehen, genau wie eine ozeanblau beige (private?) ex DB V160, die im Rahmen von Bauzug-Einsätzen am Ostbahnhof vorgehalten wurde.
Sehr spannend in letzter Zeit auf den Gleisen in München.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9564
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Dieser gelbe Container ist ein Schienenreinigungswagen, der fährt jeden Herbst um München herum.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑13 Nov 2023, 15:14 Ebenso ist heute ein Bauzug von DB Netze mit einer verkehrsroten DB V100, einem gelben Containerwagen und einer altroten DB V160 am Heimeranplatz auf dem stadteinwärtigen S7-Gleis vorbei gebrummt. Den selben Containerwagen (wofür ist der eigentlich?) gab es in letzter Zeit hier schonmal mit einer ozeanblau beigen und einer altroten DB V100 im Sandwich zu sehen.
Am Münchner Ostbahnhof wurde gestern der Zirkus Roncalli-Zug auf Flachwagen verladen. Heute früh 9 Uhr stand er auch noch da.
Der Roncallizug stand vorhin auch noch da.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ungewöhnlicher Gast in Markt Schwaben: 143 555 stand heute Früh abgebügelt auf Gleis 5. E-Loks sind dort eher selten zu sehen und eine 143 erst recht.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Heute gegen 9:45 war vom M HBF das ausgiebige pfeifen einer großen Dampflok zu hören.
Was war da unterwegs?
Was war da unterwegs?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Servus,
das habe ich eine Stunde vorher im Münchner Osten auch schon gehört. Wahrscheinlich wieder die alljährlichen Nikolausrundfahrten des BEM für Schulen und Kindergärten.
Gruß Josef
das habe ich eine Stunde vorher im Münchner Osten auch schon gehört. Wahrscheinlich wieder die alljährlichen Nikolausrundfahrten des BEM für Schulen und Kindergärten.
Gruß Josef
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Rückfahrt der beiden Zuggarnituren vom Wochenende nach Nördlingen.
Luchs.
Luchs.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Wie kam eigentlich letzte Woche im Schneechaos (ich glaube, gesehen habe ich es am Mittwoch 6.12.) der Doppelstock-KISS-IC der DB AG an den Münchner Ostbahnhof, der dort am hintersten Bahnsteiggleis Nr. 14 tagsüber abgestellt stand? Mir leuchtet ja ein, dass im Schneechaos der eine oder andere Zug fernab seiner Heimat gestrandet sein könnte, aber einen der für die neuen Bundesländer (Dresden - Rostock?) gedachten Doppelstock-KISS-IC in München zu sehen, war irgendwie besonders abstrus... selbst mit Zuführung zur Wartung kann ich mir das nicht so recht erklären!?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Und doch ist genau die Wartung wahrscheinlich die Lösung. Denn die exWestbahn Stadler KISS-Dostos werden in Wien gewartet, weshalb es ein Zugpaar von Rostock bis Wien gibt. Und da dürfte wohl die Strecke nach Salzburg gesperrt worden sein, als er gerade am Ostbahnhof war.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das dürfte eher der Zug aus Stuttgart gewesen sein (IC460-461?). Der Aus Rostock fährt über Regensburg und Passau.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Seit wann gibt es denn diesen IC460/461 denn? Wird der dauerhaft täglich angeboten? Und welche Züge werden im Raum Stuttgart planmäßig mit Doppelstock-KISS-IC gefahren? Habe das alles irgendwie vollständig verschlafen... ist von der Zeitlage her vor allem für Spätpendler oder die späte Rückfahrt von Tagestrips / Wochenend-Trips von Wien nach München mit Abfahrt Wien gegen 22 Uhr, schön nach dem Abendessen, und Ankunft München gegen 2.30 Uhr, inklusive Ausstiegsmöglichkeit in München Ost vor meiner Haustür, ja eigentlich ein ideales Angebot, das mir persönlich mit den auf reine Tageslagen beschränkten Railjets und der letzten Planabfahrt in Wien Richtung München gegen 18.30 Uhr über 15 Jahre lang gefehlt hat...Tegernseebahn hat geschrieben: ↑13 Dez 2023, 18:53 Das dürfte eher der Zug aus Stuttgart gewesen sein (IC460-461?). Der Aus Rostock fährt über Regensburg und Passau.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Laut https://www.fernbahn.de/datenbank/suche ... 0230100461 seit gut einem Jahr, persönlich hätte ich den Start aber unterjährig vermutet.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑14 Dez 2023, 09:57 Seit wann gibt es denn diesen IC460/461 denn?
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Die 6-teiligen KISS-IC erbringen, wenn die Gäubahn gerade mal nicht gesperrt ist, den größten Teil des IC-Verkehrs zwischen Stuttgart und Zürich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
In diesem Moment zieht eine Railadventure-Lok einen nagelneuen ICE-L / 13 Wagen Talgo-Zug mit 2 weißen Vectrons als Schlussloks über den Münchner Südring ostwärts. Weiß jemand, was der ICE-L so tief hier im Süden macht?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Der soll doch auch eine Zulassung in Österreich erhalten, oder? Damit könnte das ja vielleicht zusammenhängen. Ansonsten wäre mir noch die Klimakammer in Wien eingefallen, aber da war das Ding schon letztes Jahr.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Da wäre auch so eine lange Garnitur nicht sinnvoll - die passt da nämlich nicht rein und kann vermutlich dort auch nicht neu zusammengesetzt werden.
Test- und/oder Abnahmefahrten in Österreich klingt da schon plausibler.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das mit den Testfahrten scheint wohl zu stimmen: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 6,10687319
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Gerade eben ist ein ÖBB-Taurus den Münchner Südring westwärts mit einem der nagelneuen ÖBB-Railjets durchgefahren. Mir war bisher gar nicht bekannt, dass außer dem Steuerwagen und dem 1. Klasse-Endwagen am anderen Ende der Garnitur alle anderen Wagen quasi Niederflur-Fahrgasträume aufweisen, mit Ausnahme der Drehgestellbereiche am Wagenende. Die Türen befinden sich dadurch nicht mehr an den Wagenenden, sondern erinnern von der Situierung her eher an die Silberlinge der Bundesbahn. Weiß jemand, ob diese Niederflur-Fahrgasträume konstruktionstechnisch bedingt sind oder zugunsten von Barrierefreiheit so konstruiert wurden? Sieht irgendwie aus wie ein Doppelstockwagen, bei dem das Obergeschoss weggelassen wurde.