



Ryazan-2 ist eine Systemtrennstation und ein Bahnhof II. Klasse der Moskauer Eisenbahn. Einer von zwei Bahnhöfen in der Stadt Rjasan. Der Haupthaltepunkt der Strecke Moskau - Rjaschsk (Richtung Rjasan der Moskauer Eisenbahn) und der heutigen Hauptstrecke Süd. 199 km von Moskau entfernt. Richtung Moskau (Norden) ist Gleichstrom 3kV, Richtung Süden - 25 kV 50 Hz. Die Station Rjasan - 1 liegt im Osten und ist, im Gegensatz zu Ryazan-2, eine "normale" Station für Nah- und Fernverkehr Richtung Osten und nach Sibirien...
Also, fangen wir an. Das Wetter war recht warm, aber der erste Teil der "Dreharbeiten" wurde durch unerwarteten Regen unterbrochen. Trotzdem habe ich den ersten Zug fotografiert: Den Nachtschnellzug Nr.125*S Noworossijsk - Moskau kommt pünktlich um 16:51 an:

AC E-Lok EP1M "Blaue Traurigkeit":

Abkoppeln vom Zug und statt "Blaue Traurigkeit" – der "Staubsauger" DC Elok EP2K:

SA-3 Kupplung: Stark, bequem, schnell aber für Personenverkehr hat bekannte Nachteile:


Nicht besonders frisch: Baujahr 2011:

Dafür aber vom einheimischen Depot Moskau-Sortirovochny:

EP1M geht in die Pause: Nach 1.421 km nonstop aus Noworossijsk darf man sich ausruhen


Es begann zu regnen und ich musste Pause machen:

Der Regen verging aber schnell. Der Nachtschnellzug DoSto Nr.003S "Kaukasus" Kislowodsk - Moskau. 18 Uhr:

Dieser Zug wird aber von der Zweisystemlok EP20 gezogen:

...daher dauert Aufenthalt nur fünf Minuten und nicht die üblichen 23 bis 26 Minuten:

Nächste Ankunft in nur 5 Minuten: Nachtschnellzug Dosto "Tavria" Nr.027*S Simferopol - Moskau von Privatfirma "Grand Service Express". Ankunft um 18:05. Gezogen auch von Zweisystem EP20 (eine im kalten Zustand):


Sauber muss sein! Der Lokführer-Asistent putzt die Scheiben von Mücken:


Um 18:10 geht's los:

Abfahrtvideo
Leere Station. Aber für sehr kurze Zeit. Der Sommerfahrplan ist immer noch in Kraft und die Fernzüge von Norden nach Süden und von Süden nach Norden verkehren nacheinander, manchmal mit einem Abstand von 5 bis 10 Minuten. Blick Richtung Norden:

Richtung Süden:

Es vergingen ein paar Minuten und in der Ferne tauchte DC E-Lok ChS7 mit dem Nachtzug Nr. 382YA Moskau-Grosny auf. Ankunft um 18:44. Es gibt jetzt nur wenige ChS7, die auf Rjasan-Strecke operieren, daher ist es ein großes Glück, sie hier zu treffen:




Fahrgastinfo:

Um 18:59 Ankunft des Schnellzuges Nr.738ZSCH Moskau - Woronesch. Selbstverständlich mit Zweisystem EP20:

VIDEO
Modernisierte AC E-Güterloks WL80S und (vorletzte) 2ES5K "Ermak" auf Abstellgleis:

Der Zug nach Woronesch fuhr nach einem fünfminütigen Aufenthalt ab und der Zug Moskau - Grosny hat jetzt statt DC ChS7 eine AC EP1M:


Letzte Vorbereitungen vor der Abfahrt um 19:12 Uhr:


In genau einer Minute kommt der Nachtschnellzug 131M Moskau - Orsk an. Überraschenderweise gibt es noch einen weiteren Zug nach Orsk: den DoSto Nr.032U, der über Rjasan-1 fährt. Er kommt dort um 20:26 Uhr an.
Der 131M wird vom "Staubsauger" EP2K gezogen:

Lokwechsel:


"Staubsauger" ist weg, "Blaue Traurigkeit" ist dran. Die beiden Lokführer übernehmen jetzt die weitere Fahrt:

Zwei Bahnarbeiter kontrollieren den ganzen Prozess:

In der Ferne leuchtete der Vorortzug Rjaschsk - Rjasan-2 auf:



Station Romantik:


Bald tauchte in der Ferne wieder das Scheinwerferlicht auf: die Ankunft des des Nachtschnellzuges Nr.159*S der Firma "Grand Service Express" Simveropol – Moskau:

Gezogen von AC EP1M:


Im Gegensatz zum DoSto Nr.027*S besteht dieser Zug aus den neuesten einstöckigen TVZ-Wagen:



Auch die Schaffner der Fa. "Grand Service Express" tragen ihre eigene Uniform:



Der Zug fährt um 20:19 Uhr ab. In ein paar Minuten wird er an Station Rybnoje anhalten, um den Zug Nr.739ZSCH Woronesch - Moskau, den ich nehmen werde, passieren zu lassen.



Mein Zug nach Moskau kommt um 20:34 Uhr an.
VIDEO
Der Zug braucht nur 2 Stunden und 12 Minuten nach Moskau (Kasaner Bahnhof). Mit dem neuen Fahrplan wird diese Zeit auf 2 Stunden und 3 Minuten verkürzt. Mein Sitzplatz ist im zweiten Stock, Business Class:


Rjasan-2, bis zum nächsten Mal!

Ungefähr eine Stunde später beschloss ich, zum Abendessen in den Speisewagen zu gehen. Die zweistöckigen Speisewagen des TVZ-Werks stellen eine sehr interessante technische Lösung dar: Im ersten Stock gibt es eine Bar und eine Küche, in der Speisen zubereitet werden. Im zweiten Stock gibt es ein Restaurant, in dem die Fahrgäste essen. Das Essen wird über einen speziellen Aufzug in die zweite Etage geliefert.
So sieht der Speisewagen direkt nach dem Eingang aus:

Bar unten, Restaurant oben:

Restaurant im zweiten Stock:

Ein spezieller Aufzug, mit dem das Essen aus der Küche geliefert wird:

Schmutziges Geschirr fährt in die andere Richtung:

Speisekarte: Ich bestellte Kartoffeln mit Schweinefleisch und Pilzen. Es hat sehr gut geschmeckt. Und wie man sieht, ist es recht günstig:


Pünktlich um 22:46 Uhr erreichte unser Zug, gezogen von EP20, den Kasaner Bahnhof. Die Reise verging unbemerkt:

Das war's!
Wer zwischen Moskau und Ryazan in beide Richtungen mit einem Doppelstockzug online fahren möchte - in der Business Class und im Schlafwagen´, lade ich Euch ein, sich diesen Kurzfilm anzusehen:
Inside Russian Railways Double-Deck Business Class and Sleeping Car