MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1811
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

BahnMarkus hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:07 Armes, kleines Münchenerlein.
Meinst du das ernst?
Wen exakt versuchst du hier mit deiner Menschenverachtung zu überzeugen?
rautatie hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:17 Da bin ich wahrscheinlich inzwischen zu fußlahm. Allein der Weg zu meinem Arbeitgeber beträgt fast 8 km. Zu Coronazeiten bin ich den Weg tatsächlich zeitweise zu Fuß gegangen, aber seitdem mein Knie ein wenig Probleme macht, fahre ich lieber mit Bus und Bahn. Und da werden Streifenkarten ziemlich rasch etwas teuer und sind in der Handhabung auch umständlich. Da finde ich pauschale Lösungen wie das Deutschlandticket ehrlich gesagt angenehmer, auch wenn ich vielleicht manchmal ein paar Euro draufzahlen würde.
Seh ich absolut ein und ich freue mich auch über das DeutschlandTicket (abgesehen von der unsicheren langfristigen Finanzierung, die die FDP über den ÖPNV bringt).
Nur gibts eben genug Fälle, in denen ein normales MVV-Ticket trotzdem weiterhin monatlich billiger ist. Für deren Nutzer wird der MVV jetzt teurer, egal ob es ein DeutschlandTicket gibt oder nicht. Und Leute menschenverachtend anzugehen wie BahnMarkus, nur weil das Ticket für manche Leute keinen nutzen hat, ist nicht tolerabel. Das meine ich auch mit fremden Lebensentwürfen.
Zuletzt geändert von Tram-Bahni am 13 Sep 2023, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4326
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von rautatie »

Tram-Bahni hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:18
Wen exakt versuchst du hier mit deiner Menschenverachtung zu überzeugen?
Äh, worum gehts grade? Ging es nicht gerade noch um Ticket- und Tarifoptionen? Und schon sind wir bei Menschenverachtung angelangt? Inwiefern konkret, was ist das besonders Menschenverachtende an der Diskussion?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
BahnMarkus
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von BahnMarkus »

rautatie hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:20
Tram-Bahni hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:18
Wen exakt versuchst du hier mit deiner Menschenverachtung zu überzeugen?
Äh, worum gehts grade? Ging es nicht gerade noch um Ticket- und Tarifoptionen? Und schon sind wir bei Menschenverachtung angelangt? Inwiefern konkret, was ist das besonders Menschenverachtende an der Diskussion?
Ja, ging es eigentlich und nein, sind wir nicht. Richtig: Gar nichts.
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1811
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

rautatie hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:20 Äh, worum gehts grade? Ging es nicht gerade noch um Ticket- und Tarifoptionen? Und schon sind wir bei Menschenverachtung angelangt? Inwiefern konkret, was ist das besonders Menschenverachtende an der Diskussion?
Das hier:
BahnMarkus hat geschrieben: 13 Sep 2023, 12:49 Braucht so und so niemand ein Auto. Das sind alles nur faule Ausreden von Vollidioten, denen ihr angebliches "Freiheitsgefühl" im Autoland Deutschland noch viel zu wichtig zum Umsteigen ist...
BahnMarkus hat geschrieben: 13 Sep 2023, 12:59 Und mit der Streifenkarte ist man nur günstiger unterwegs, wenn man zu faul zum Arbeiten ist und deshalb nur 1x pro Monat fahren muss.
BahnMarkus hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:07 Armes, kleines Münchenerlein.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4326
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von rautatie »

Ich lese es als spöttisch. "Menschenverachtend" wäre meines Erachtens ein anderes Kaliber. Ähnlich wie mit dem "übergestülpten Lebensentwurf", obwohl es eigentlich nur um relativ banale Tarifoptionen geht.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16444
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Ich verstehe jeden der sagt er will bei der ÖPNV Leistung nicht auf das Auto verzichten! Und diese Leute als Vollidioten zu bezeichnen ist einfach erbärmlich! Und nein, ICH habe kein Auto.

Dieser BahnMarkus scheint wohl ein Grüner zu sein, der am liebsten jeden steinigen würde der nicht seine Meinung teilt! So sind inzwischen die Grünen.

Wie gesagt, die MVG braucht mehr Geld! Will man aber den ÖPNV attraktiver gestalten müssen die Preise fallen! Woher nun das Geld kommt ist erst mal ein anderes Thema.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4326
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:30
Dieser BahnMarkus scheint wohl ein Grüner zu sein, der am liebsten jeden steinigen würde der nicht seine Meinung teilt! So sind inzwischen die Grünen.
Ach, naja, solche steinigenden Ansichten kann man genauso gut auch von anderen politischen Strömungen bekommen. So sind sie eben, die <beliebige Partei einsetzen>. Ich möchte mich da auch mit anderen Parteianhängern nicht ernsthaft auseinandersetzen müssen, nur weil man ihre Ansicht nicht vollumfänglich teilt.
Wo ist das Problem?
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1811
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Mit dieser „Tarifoption“ ging es los und abgesehen von Leuten, für die sich ein DeutschlandTicket einfach nicht rechnet, gibt es sicher auch Leute, die jeden Euro extra umdrehen müssen und die nicht einfach monatlich den Aufpreis von 10-20 Euro auf ein DeutschlandTicket aufwenden können. Das DeutschlandTicket ist eine tolle Option für viele, aber über alle für die weiterhin ein normales MVV-Ticket reicht, braucht man nicht menschenverachtend spotten.
BahnMarkus hat geschrieben: 13 Sep 2023, 12:41 aber es gibt so eine tolle Erfindung namens "DeutschlandTicket" und dadurch wird auch der Nahverkehr im MVV nicht teurer.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16444
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Vor allem, es ist ja nicht mal bekannt was das Deutschlandticket nächstes Jahr kosten wird und ob es überhaupt noch besteht.

Gut, vielleicht hätten wir die Diskussion in einem anderen Themenbereich führen müssen...in dem Fall bin ich Schuld. :oops:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9226
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Martin H. »

Ich habe mal die beiden Meldungen zu zwei Beiträgen in meiner Ansicht wieder entfernt, ich würde sagen es herrscht Gleichstand, halbwegs. Eher sogar wäre es andersrum gerechter.

In der Zeit vor dem Deutschlandticket habe ich mich dann auch mit Fahrrad, zu Fuß und Wochenkarten oder auch Streifenkarten "durchgeschlagen", auch das Deutschlandticket lohnt sich für mich meistens nicht.
Ich habe sogar einen Parkplatz von meinem Arbeitgeber, aber wenn ich von da zur Arbeit laufe kann ich auch gleich von zu Hause aus laufen, was ich durchaus auch mache, das hat nix mit armes Münchnerlein zu tun, die Wege sind meist einfach nicht so weit.
Ich hab das Deutschlandticket, und werde es wohl behalten, meine Mutter greift aber immer öfter für spontane Fahrten zum Auto, da die Einzelfahrten etc. immer teurer werden und sie es für die Arbeit tatsächlich braucht, (keine Diskussionen jetzt) und sie nicht mehr so gut zu Fuß und Rad ist.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:30der am liebsten jeden steinigen würde der nicht seine Meinung teilt! So sind inzwischen die Grünen.
Alter!
Komm mal klar mit deinem blinden Hass!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:39 Vor allem, es ist ja nicht mal bekannt was das Deutschlandticket nächstes Jahr kosten wird und ob es überhaupt noch besteht.

Gut, vielleicht hätten wir die Diskussion in einem anderen Themenbereich führen müssen...in dem Fall bin ich Schuld. :oops:
Glaube ich weniger. 2025 stehen im Bund Wahlen an. Da kann man sich das nicht leisten. Sonst fallen die Werte noch weiter.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9998
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Cloakmaster »

Jean hat geschrieben: 13 Sep 2023, 13:39 Vor allem, es ist ja nicht mal bekannt was das Deutschlandticket nächstes Jahr kosten wird und ob es überhaupt noch besteht.
Es ist aber zu lesen, daß der Preis allein um die Inflationsquote steigen soll. Und, daß die Finanzierung 2024 bereits gesichert wäre. Nur ab 2025 eben (noch) nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-929486

Großes AZ Interview mit Wortmann zu Personalmangel, Baustellen, Aufbauten, MVV Erweiterung und Deutschlandticket.

Was mir unklar ist wie sich Wortmann das vorstellt
Wir können zum Beispiel voraussichtlich die Prielmayerstraße von Ende Februar bis Juli nicht mit der Tram befahren, weil der Karstadt abgerissen wird. Theoretisch kann man das recht einfach umfahren über die Bayerstraße, aber da sind wir noch in der Abstimmung mit der Stadt wegen der Ampelschaltungen.
Und was macht an mit der SL20? Ersagt selber dass die Schleife am Sendlinger Tor nicht leistungsfähig genug ist. Bleiben dann nur Durchbindungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Iarn hat geschrieben: 24 Sep 2023, 11:01
Und was macht an mit der SL20? Ersagt selber dass die Schleife am Sendlinger Tor nicht leistungsfähig genug ist. Bleiben dann nur Durchbindungen.
Auf den 29er durchbinden könnte funktionieren. Auf den 19er nicht, da in Pasing keine Doppeltraktion wenden kann. Die sind zu lang.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9998
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Cloakmaster »

Wende im Wendehammer Martin-Greif-Straße. Um das taktmäßig hinzubekommen, wird die Tram 19 auf 20 Minuten Takt ausgedünnt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster hat geschrieben: 24 Sep 2023, 11:52 Wende im Wendehammer Martin-Greif-Straße. Um das taktmäßig hinzubekommen, wird die Tram 19 auf 20 Minuten Takt ausgedünnt.
Dieses ewige Lazarus Trollen wird in Wiederholung auch nicht lustiger.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1976
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von bestia_negra »

Iarn hat geschrieben: 24 Sep 2023, 11:01 Und was macht an mit der SL20? Ersagt selber dass die Schleife am Sendlinger Tor nicht leistungsfähig genug ist. Bleiben dann nur Durchbindungen.

Ich finde es eh unglücklich, dass 3 Linien (20, 27, 28) so zentral Wenden. Gerade umsteigefreie Verbindungen sind ja eine der Stärken der Tram. Da nimmt man einen Teil des Potentials weg, wenn man im Zentrum wendet. 16,17 (wenn endlich die Brücke fertig ist), 18, 19, 21 bricht man ja auch nicht in der Innenstadt.

Ich würde das neu sortieren.

18: Gondrellplatz - HBF - Hochschule
27: Petuelring - Stachus - Schwanseestr.
28: Scheidplatz - HBF - Willibaldplatz

29 fällt weg.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra hat geschrieben: 24 Sep 2023, 13:32
Iarn hat geschrieben: 24 Sep 2023, 11:01 Und was macht an mit der SL20? Ersagt selber dass die Schleife am Sendlinger Tor nicht leistungsfähig genug ist. Bleiben dann nur Durchbindungen.

Ich finde es eh unglücklich, dass 3 Linien (20, 27, 28) so zentral Wenden. Gerade umsteigefreie Verbindungen sind ja eine der Stärken der Tram. Da nimmt man einen Teil des Potentials weg, wenn man im Zentrum wendet. 16,17 (wenn endlich die Brücke fertig ist), 18, 19, 21 bricht man ja auch nicht in der Innenstadt.

Ich würde das neu sortieren.

18: Gondrellplatz - HBF - Hochschule
27: Petuelring - Stachus - Schwanseestr.
28: Scheidplatz - HBF - Willibaldplatz

29 fällt weg.
Damit hätte man aber gleich 3 Linien mit 19,21 und 28, die nicht am Stachus halten können. Ob das so eine gute Idee ist?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1976
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von bestia_negra »

19 und 21 fahren weiterhin wie bisher. Da ändert sich nix.

Aus der Barer Straße hat man die Möglichkeit mit der 27 wie bisher zum Stachus und Sendlinger Tor zu fahren.
Zwar nur noch alle 10 Minuten, statt bisher alle 5, aber dafür gewinnt die Direktverbindung alle 10 Minuten zum Hauptbahnhof dazu, was auch durchaus attraktiv ist. Und in der Barer Straße selbst bleibt der Takt 5 durch die Überlagerung von 27 und 28 natürlich auch wie gehabt.


Zusätzlich würde ich noch die 20 bis zur dann freien Schleife am Sendlinger Tor (oder gar darüber hinaus) verlängern, wodurch die 20 am Stachus und am Sendlinger Tor hält.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Ach ja und sollen die dann die Prielmayerstraße genau wie durchfahren, wenn selbige für den Tramverkehr gesperrt ist?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1976
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von bestia_negra »

Mein Vorschlag war auf eine dauerhafte Änderung der Linien bezogen um mehr Direktverbindungen zu schaffen und nicht auf die Bauzeit.


Und selbst für die Bauzeit gibt es schon einen Lösungsvorschlag von MVG-Seite. Der steht sogar wortwörtlich im Beitrag von Iarn:
Wir können zum Beispiel voraussichtlich die Prielmayerstraße von Ende Februar bis Juli nicht mit der Tram befahren, weil der Karstadt abgerissen wird. Theoretisch kann man das recht einfach umfahren über die Bayerstraße, aber da sind wir noch in der Abstimmung mit der Stadt wegen der Ampelschaltungen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16444
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

bestia_negra hat geschrieben: 24 Sep 2023, 18:05 Mein Vorschlag war auf eine dauerhafte Änderung der Linien bezogen um mehr Direktverbindungen zu schaffen und nicht auf die Bauzeit.
Wir können zum Beispiel voraussichtlich die Prielmayerstraße von Ende Februar bis Juli nicht mit der Tram befahren, weil der Karstadt abgerissen wird. Theoretisch kann man das recht einfach umfahren über die Bayerstraße, aber da sind wir noch in der Abstimmung mit der Stadt wegen der Ampelschaltungen.
Und hoffentlich einen provisorischen Bahnsteig am Karlsplatz...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra hat geschrieben: 24 Sep 2023, 18:05 Mein Vorschlag war auf eine dauerhafte Änderung der Linien bezogen um mehr Direktverbindungen zu schaffen und nicht auf die Bauzeit.


Und selbst für die Bauzeit gibt es schon einen Lösungsvorschlag von MVG-Seite. Der steht sogar wortwörtlich im Beitrag von Iarn:
Wir können zum Beispiel voraussichtlich die Prielmayerstraße von Ende Februar bis Juli nicht mit der Tram befahren, weil der Karstadt abgerissen wird. Theoretisch kann man das recht einfach umfahren über die Bayerstraße, aber da sind wir noch in der Abstimmung mit der Stadt wegen der Ampelschaltungen.
Was aber im Falle der 19er bedeutet, das kein Halt am Stachus und am Hauptbahnhof möglich ist. Wird lustig bei S-Bahn-Störungen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16444
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 24 Sep 2023, 18:28 Was aber im Falle der 19er bedeutet, das kein Halt am Stachus und am Hauptbahnhof möglich ist. Wird lustig bei S-Bahn-Störungen...
Hauptbahnhof Süd und Lenbachplatz wird extra für dich aufgehoben... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

Was hat das jetzt noch mit freiem Fall zu tun?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1811
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

bestia_negra hat geschrieben: 24 Sep 2023, 15:01Zwar nur noch alle 10 Minuten, statt bisher alle 5, aber dafür gewinnt die Direktverbindung alle 10 Minuten zum Hauptbahnhof dazu, was auch durchaus attraktiv ist. Und in der Barer Straße selbst bleibt der Takt 5 durch die Überlagerung von 27 und 28 natürlich auch wie gehabt.
Genau das Konzept gibt es ja mit der Nordtangente, nur zusätzlich und nicht statt 27/28 gemeinsam zum Sendlinger Tor.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

Auer Trambahner hat geschrieben: 24 Sep 2023, 19:08 Was hat das jetzt noch mit freiem Fall zu tun?
Der erste und quantitativ größte Teil des Interviews ging um den Personalmangel bei der MVG.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1976
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von bestia_negra »

Tram-Bahni hat geschrieben: 24 Sep 2023, 19:24
bestia_negra hat geschrieben: 24 Sep 2023, 15:01Zwar nur noch alle 10 Minuten, statt bisher alle 5, aber dafür gewinnt die Direktverbindung alle 10 Minuten zum Hauptbahnhof dazu, was auch durchaus attraktiv ist. Und in der Barer Straße selbst bleibt der Takt 5 durch die Überlagerung von 27 und 28 natürlich auch wie gehabt.
Genau das Konzept gibt es ja mit der Nordtangente, nur zusätzlich und nicht statt 27/28 gemeinsam zum Sendlinger Tor.

Begrüße ich auf jeden Fall.

Aber bis es die Nordtangente gibt, wird es noch ein paar Jahre dauern. Und solange würde ich das für eine gute Lösung halten.
Direktverbindung Barer Straße - HBF finde ich auf jeden Fall gut. Ich denke die würde durchaus gut angenommen werden.

Zumal man für das zusätzliche Angebot mehr Züge/Fahrer/Werkstattkapazität braucht (die man in der Zeit, bis es neue Strecken wie die Nordtangente, Westtangente oder Tram Kieferngarten und später Am Hart gibt, hoffentlich aufbaut).

Meinen Vorschlag könnte man wohl ohne großen Mehraufwand fahren, da eigentlich nur Äste neu verknüpft werden. Eine größere Zahl zusätzlicher Kurse sollte das nicht benötigen im Vergleich zur aktuellen Situation..
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von FloSch »

bestia_negra hat geschrieben: 24 Sep 2023, 23:16 Direktverbindung Barer Straße - HBF finde ich auf jeden Fall gut. Ich denke die würde durchaus gut angenommen werden.
Das gab es ja im Rahmen von Baumaßnahmen auch in der Vergangenheit schon (meistens 27/28 auf 20/21), das wurde bei jeder meiner Fahrten gut angenommen. Das wird jetzt allerdings mit der 3+2 Traktion natürlich schwieriger...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten