Nein, habe ich nicht. Lies nochmal.Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 20:10 Du hast doch den Takt 4/6 als "fahrgastunfreundlich, nicht merkbar und fern jeglicher Busanschlüsse" kritisiert. Aber widerprich dir nur selbst.
[M] Planspiele U-Bahn München
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Kannst du selbt noch einmal schwarz auf Weiss nachlesen:
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Lies den zweiten Satz nochmal genau und Wort für Wort. Und das, was ich davor aus einem anderen Beitrag zitiert habe. Also den gesamten Beitrag.Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 22:47 Kannst du selbt noch einmal schwarz auf Weiss nachlesen:
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Ja und jetzt ist gut. Wie bei meinen kleinen Kindern....
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Au ja, wir bauen eine U-Bahn vom Max-Weber-Platz nach Grünwald: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 08495.html
Ich hatte ja gedacht, dass die P-Wagen weg sind... Aber anscheinend tauchen sie in Harlaching noch ab und zu auf.
Ich hatte ja gedacht, dass die P-Wagen weg sind... Aber anscheinend tauchen sie in Harlaching noch ab und zu auf.
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Geisterzüge...kennen wir ja auch bei der U-Bahn...AK1 hat geschrieben: ↑01 Feb 2024, 20:28 Au ja, wir bauen eine U-Bahn vom Max-Weber-Platz nach Grünwald: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 08495.html
Ich hatte ja gedacht, dass die P-Wagen weg sind... Aber anscheinend tauchen sie in Harlaching noch ab und zu auf.

Ich frage mich langsam echt welches Niveau die Zeitungen erreicht haben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Täusche ich mich da oder ist damals nur eine Streckenvariante nur bis Großhesseloher Brücke untersucht worden? An eine U-Bahn bis Grünwald kann ich mich jetzt nicht erinnern...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Jup...und die letzte etwas detailliertere Planung ging gar nur bis zum Krankenhaus Harlaching. Und selbst das ist mehr oder minder verworfen worden.
Eine U-Bahn nach Grünwald war nie geplant.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Wobei Grünwald könnte sogar funktionieren. Weil da ist die Situation ähnlich wie in Garching. Das nächste Schienenverkehrsmittel ist doch ein ganzes Stück entfernt und die Gemeinde wird nur per Tram erreicht, welche halt jetzt auch keine dolle Fahrzeit nach München hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Hier stimme ich Lazarus mal voll zu. Es gibt zu wenig Angebot für Grünwald. Zudem kann man Grünwald den U-Bahnbau mitfinanzieren lassen. Im Gegenzug streichen wir die U5 nach Pasing. Dort gibt es im Gegensatz zu Grünwald neben der Tram schon eine S-Bahn, eine Regionalbahn und einen ICE-Halt. Also bereits jetzt ein völlig überdimensioniertes Angebot im ÖPNV für einen kleinen Stadtteil Pasing im Vergleich zu einer Gemeinde Grünwald. Also Daumen hoch für ne U-Bahn Grünwald, Daumen runter für die U5 nach Pasing.Lazarus hat geschrieben: ↑01 Feb 2024, 21:07 Wobei Grünwald könnte sogar funktionieren. Weil da ist die Situation ähnlich wie in Garching. Das nächste Schienenverkehrsmittel ist doch ein ganzes Stück entfernt und die Gemeinde wird nur per Tram erreicht, welche halt jetzt auch keine dolle Fahrzeit nach München hat.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Eigentlich sollten Harlaching und Grünwald eher dafür plädieren, dass es bei der Tram ausreichend Winterdienstfahrzeuge gibt. Die Strecke ist ja doch öfter betroffen, wenn es an P-Wagen oder anderen Schneeräumwagen fehlt.
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
die Verlängerung bis KH Harlaching ist ja nicht unsinnvoll und man hat ja am Mangfallplatz schon ordentlich Tunnel in die Richtung gebaut....
und wenn man den S-bahnhalt an der Großhesseloher Brücke (bzw. RB Halt, S-bahn fährt ja da keine mehr) realisieren würde könnte man da sogar einen schöne Umsteigestation bauen - das wäre eine gute ÖPNV Alternative um über die Isar zu kommen.... Aber von der Grosshesseloher Brücke, wenn man denn bis dahin bauen würde nach Grünwald wärens nochmal 4 km, das dürfte selbst für Grünwald zu teuer sein für den überschaubaren nutzen
Aber bis dafür mal Geld da ist .....
und wenn man den S-bahnhalt an der Großhesseloher Brücke (bzw. RB Halt, S-bahn fährt ja da keine mehr) realisieren würde könnte man da sogar einen schöne Umsteigestation bauen - das wäre eine gute ÖPNV Alternative um über die Isar zu kommen.... Aber von der Grosshesseloher Brücke, wenn man denn bis dahin bauen würde nach Grünwald wärens nochmal 4 km, das dürfte selbst für Grünwald zu teuer sein für den überschaubaren nutzen
Aber bis dafür mal Geld da ist .....
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Ich denke, dass sich eine U-Bahn nach Grünwald einfach nicht lohnen würde. Da fahren doch gar nicht so viele Leute hin. Und viel neue Besiedlung ist dort auch nicht geplant.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Aber Grünwald ist reich genug, sich eine U-Bahn leisten zu können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14649
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
"Grünwald" ist sogar reich genug, um nicht U-Bahn fahren zu müssen.Cloakmaster hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 01:41 Aber Grünwald ist reich genug, sich eine U-Bahn leisten zu können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Das ist eine Frage des Zeitgeist. Irgendwann kommt man dazu, U-Bahn fahren zu wollen, ohne es zu müssen. Es gibt auch Städte, die sich selbst mit einer U-Bahn geschmückt haben, einfach um zu sagen "He, wir haben eine U-Bahn!".Rohrbacher hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 01:46
"Grünwald" ist sogar reich genug, um nicht U-Bahn fahren zu müssen.
Davon ab bietet Grünwald-Geiselgasteig denn doch für den einen oder anderen ein Fahrgastpotential, der nicht in Grünwald lebt.
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Ich erinnere nur an den Kampf um die Linie die es vor ein paar Jahren (oder auch länger) gab. Da ging es um das Überleben der Strecke...
und dann kommen ein paar "Spinner" mit einer U-Bahn? Ist schon wieder das Motto: eine Trambahn können wir uns nicht leisten, wir wollen eine U-Bahn...
und dann kommen ein paar "Spinner" mit einer U-Bahn? Ist schon wieder das Motto: eine Trambahn können wir uns nicht leisten, wir wollen eine U-Bahn...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Eine Trambahn WOLLEN wir uns nicht leisten, weil nicht mehr sexy genug, und dann eben auch zu langsam für die lange Strecke.Jean hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 09:20 Ich erinnere nur an den Kampf um die Linie die es vor ein paar Jahren (oder auch länger) gab. Da ging es um das Überleben der Strecke...
und dann kommen ein paar "Spinner" mit einer U-Bahn? Ist schon wieder das Motto: eine Trambahn können wir uns nicht leisten, wir wollen eine U-Bahn...![]()
Vor 100 Jahren zog auch noch "He, wir haben eine Trambahn!" die Aufmerksamkeit der Leute an. Heute aber nicht mehr.
Auf der anderen Uferseite fährt bekanntlich die S-Bahn, und die ist einen Tick schneller unterwegs. Grob überschlagen dauerts von Hölle zum Hbf nur halb so lang, wie vom Derbolfinger Platz zum Hbf.
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Am Ende lohnt sich der ganze Spaß nur, wenn es in Großhesssellohe einen S-Bahn-Halt gibt oder das ganze bis zur S7 weitergezogen wird, was wohl aber zu teuer wird. Außer man baut ein Gleis von Großhessellohe bis Solln, was eine U-Bahn mitnutzen kann (ein mehrgleisiges Gleis
)

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Höllriegelskreuth – Hbf dauert meines Wissens aber dann doch etwas länger als die 10 Minuten, die man von Grünwald zum Bahnhof Höllriegelskreuth benötigt.Cloakmaster hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 10:24 Auf der anderen Uferseite fährt bekanntlich die S-Bahn, und die ist einen Tick schneller unterwegs. Grob überschlagen dauerts von Hölle zum Hbf nur halb so lang, wie vom Derbolfinger Platz zum Hbf.
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Als es noch kein MVV gab, gab es doch Kombitickets für Trambahn - Istartalbahn. Viele fuhren mit der Trambahn nach Grünwald und anschließend mit der Isartalbahn zurück. Da geht es ja abwärts.NatchO hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 11:16 Am Ende lohnt sich der ganze Spaß nur, wenn es in Großhesssellohe einen S-Bahn-Halt gibt oder das ganze bis zur S7 weitergezogen wird, was wohl aber zu teuer wird. Außer man baut ein Gleis von Großhessellohe bis Solln, was eine U-Bahn mitnutzen kann (ein mehrgleisiges Gleis)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Trotzdem schmeisst die EFA immer nur die Tram als schnellste Verbindung aus, und nie den Bus nach Hölle, mit Weiterfahrt per S-Bahn. Dazu kommt, daß Umsteigen ja gemäß der allgemeinen Ansicht Teufelswerk ist, und dem Großteil der Fahrgäste niemals zugemutet werden kann, weshalb es eine Direktverbindung von jedem Misthaufen zum anderen braucht.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 12:06
Höllriegelskreuth – Hbf dauert meines Wissens aber dann doch etwas länger als die 10 Minuten, die man von Grünwald zum Bahnhof Höllriegelskreuth benötigt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Die Tram fährt aber genauso wenig ohne Umsteigen zum Hbf wie der Bus.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Aber die U1 würde es. Das ist doch genau der Punkt.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 12:34 Die Tram fährt aber genauso wenig ohne Umsteigen zum Hbf wie der Bus.
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Grünwald mag reich sein, aber fast 3,5 km U-bahntunnel dürfte auch das reiche Grünwald überfordern - die haben einen Haushalt von 300 Millionen im Jahr, selbst wenn man den U-bahnbau auf 5 Jahre aufteilt dürften die Milliardenkosten auch für Grünwald zu viel seinCloakmaster hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 01:41 Aber Grünwald ist reich genug, sich eine U-Bahn leisten zu können.
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Großhesselohe liegt westlich der Isar. Der S-Bahn- bzw. RB-Halt müsste in Harlaching sein. Eine U-Bahn nach Solln würde nicht über Grünwald fahren. Von Grünwald käme man nur nach Höllriegelskreuth - wie auch immer es über die Isar gehen sollte.NatchO hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 11:16 Am Ende lohnt sich der ganze Spaß nur, wenn es in Großhesssellohe einen S-Bahn-Halt gibt oder das ganze bis zur S7 weitergezogen wird, was wohl aber zu teuer wird. Außer man baut ein Gleis von Großhessellohe bis Solln, was eine U-Bahn mitnutzen kann (ein mehrgleisiges Gleis)
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
och, warum denn nicht? Wenn man schon viel Geld in die Hand nimmt, dann kann man ja eine U-bahn von Grünwald rüber nach Solln bauen... (wann ist denn die Großhesseloher Brücke wieder fällig? Da könnte man dann noch zwei U-bahngleise mitbauen;)).... aber realistisch betrachtet wird man wohl nicht übers KH Harlaching hinauskommen, wenn man da überhaupt mal weiter baut....
Den Bahnhof an der Geiselgaststeigstraße baut man ja auch schon seit 30 Jahren....
Vielleicht sollte man sich überlegen, ob man nicht wieder eine direkte Innenstadtanbindung für die 25 anbietet - dann wäre man in einer halben Stunde am Sendlinger Tor und wäre sicher für einige Fahrgäste attraktiver als die ständige Umsteigerei....
Den Bahnhof an der Geiselgaststeigstraße baut man ja auch schon seit 30 Jahren....
Vielleicht sollte man sich überlegen, ob man nicht wieder eine direkte Innenstadtanbindung für die 25 anbietet - dann wäre man in einer halben Stunde am Sendlinger Tor und wäre sicher für einige Fahrgäste attraktiver als die ständige Umsteigerei....
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
Die Großhesseloher Brücke wurde 1985 fertig gestellt und ist damit noch keine 40 Jahre alt. Wenn wird man die maximal sanieren aber ganz sicher nicht mehr neu bauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Planspiele U-Bahn München
In Garching sinds nach meiner Schätzung mehr als 3,5 Km U-Bahn. Was Garching kann, kann Grünwald auch - wenn Grünwald will.andreas hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 18:58Grünwald mag reich sein, aber fast 3,5 km U-bahntunnel dürfte auch das reiche Grünwald überfordern - die haben einen Haushalt von 300 Millionen im Jahr, selbst wenn man den U-bahnbau auf 5 Jahre aufteilt dürften die Milliardenkosten auch für Grünwald zu viel seinCloakmaster hat geschrieben: ↑02 Feb 2024, 01:41 Aber Grünwald ist reich genug, sich eine U-Bahn leisten zu können.
Aus Münchener Sicht mag es sinnvoller sein, mit der U1-Verlängerung eher den S-Bahnhof Solln anzupeilen.
Aber falls Grünwald bezahlt, kann ich mir Grünwald eben durchaus auch vorstellen. Dann aber hoffentlich mit einem Umsteigebahnhof zur ex-S27 auf dem östlichen Isarufer.