TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von 146225 »

Das Schlimme ist: eigentlich müssten Nachtzüge nach Italien zwischenzeitlich schon viel weiter nördlich in Deutschland beginnen, um noch der langen Fahrtzeit gerecht zu werden. Aus Süddeutschland ist egal ob via Gotthard oder via Brenner die Reisezeit doch recht kurz (der BBT wird sie absehbar weiter kürzen) geworden, und von Milano oder Verona geht es per Frecciarossa doch recht zügig weiter südlich. Selbst Kampanien kann man in einer bequemen Tagesreise erreichen - von Milano bis Napoli sind es noch 4:30 Stunden Fahrzeit.

Also: Nachtzug nach Rom? Vielleicht ab Berlin oder Dortmund in Zukunft, bitte, danke, ÖBB & Co.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von Russischer Spion »

146225 hat geschrieben: 22 Okt 2024, 21:47Also: Nachtzug nach Rom? Vielleicht ab Berlin oder Dortmund in Zukunft, bitte, danke, ÖBB & Co.
Aus Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln... Täglich und mit neuen Waggons, und nicht in einem 60-Jahre alten "modernisierten" Schrott mit Bettwanzen in den Wänden :roll: ...
-
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von mtg »

Na ja.....Beim Comfortline kann man nicht von 60 Jahre altem Material sprechen..... Und beim neuen Nightjet schon gar nicht. Auch Trenitalia hat massiv Material geordert. Da tut sich schon was.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von Russischer Spion »

mtg hat geschrieben: 23 Okt 2024, 17:38 Na ja.....Beim Comfortline kann man nicht von 60 Jahre altem Material sprechen..... Und beim neuen Nightjet schon gar nicht.
Leider wurde Personal nicht vollständig geschult.
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von Russischer Spion »

ÖBB Nightjet-Chaos: Warum die neuen ÖBB-Züge die Erwartungen nicht erfüllen.

https://youtu.be/QtJ-Z_1TqdE?si=pKPb6vCAEeC9OI9q
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von TramBahnFreak »

Rekursion, die siehe -> Rekursion
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von Russischer Spion »

TramBahnFreak hat geschrieben: 24 Nov 2024, 23:58 Rekursion, die siehe -> Rekursion
Woas :shock: ??
-
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von panurg »

Russischer Spion hat geschrieben: 25 Nov 2024, 14:47
TramBahnFreak hat geschrieben: 24 Nov 2024, 23:58 Rekursion, die siehe -> Rekursion
Woas :shock: ??
@TramBahnFreak wollte damit ausdrücken, dass Dein Link auf eben diese Beitragsseite im Forum hier führt - wo auch immer er eigentlich hin leiten sollte...
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von Russischer Spion »

Jetzt muss funktionieren!
-
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1496
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von karhu »

Nachdem die neuen Nightjets mit den Mini Kabinen viele nicht überzeugen konnten versucht jetzt ein Berliner StartUp das besser hinzubekommen: https://www.youtube.com/watch?v=fYJKwt3XXXA
Ob das was wird, man wird sehen. Wie das aber finanziert wird ist mir ein Rätzel denn kein Wagenhersteller oder Bahnunternehmen sind daran beteiligt.
Man wird bestimmt noch die nächsten 20 Jahre im klassischen Liegewagen reisen. Einige Wagen in Nachtzügen dürften dann 80 bis 90 Jahre alt werden :mrgreen:
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2306
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Re: TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Die sollten mich einladen und innerhalb von paar Tagen hätten sie ein funktionierendes Produkt.
Antworten