[HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

CitaroG hat geschrieben: 21 Jan 2024, 19:25 Gestern Abend ist mir HN-JO 888 auf der Linie 661 Richtung Ochsenburg entgegengekommen. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat er auch einen IVU Drucker drauf gehabt (Angaben ohne Gewähr).
Ich kann bestätigen, dass HN-JO 888 einen IVU-Drucker hat; bin mit ihm heute mitgefahren (OVR-Linie 664).
Dieser Bus zeigt, was Ich bei bei dem Bus zu Hofmann-Zeiten nicht gesehen habe, an der Fahrerseite die Liniennummer an.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Aktuell sind zwei weitere Vorabbekanntmachungen zu bevorstehenden Ausschreibungen von Linienbündeln im Landkreis Heilbronn online.
Geplanter Konzessionsbeginn ist bei beiden Linienbündeln der 01.01.2026.

LB Kochertal (Linien 620-628, N20):
https://www.landkreis-heilbronn.de/auss ... 106565.htm


LB Leintal (Linien 671-678; Linie 675 erst ab 01.06.2029):
https://www.landkreis-heilbronn.de/auss ... 106568.htm
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von 146225 »

Finde nur ich das schwach, dass man (zumindest theoretisch) bis in die Mitte der 2030er mit bereits gebrauchten Dieselbussen weiterfahren könnte?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Rohrbacher »

146225 hat geschrieben: 16 Feb 2024, 20:44 Finde nur ich das schwach
Ja.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2232
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von 218217-8 »

146225 hat geschrieben: 16 Feb 2024, 20:44 Finde nur ich das schwach, dass man (zumindest theoretisch) bis in die Mitte der 2030er mit bereits gebrauchten Dieselbussen weiterfahren könnte?
Beim ersten Überfliegen der Unterlagen konnte ich keine weitergehenden Vorgaben zur Antriebstechnologie finden. Somit gilt die CVD mit ihren Quoten und ja, Du hast Recht: gemäß der Tabelle "Fahrzeuganforderungen" können am Ende der Laufzeit im Jahr 2035 als A-Fahrzeuge noch dann 12 Jahre alte (B-Fahrzeuge sogar 18 Jahre alt) Diesel-Fahrzeuge laufen.
Nun, wenn die alternativen Antriebstechnologien wirklich überlegen und auch schon praxistauglich sind, dann werden sich die Unternehmen sowieso dafür entscheiden. Wenn nicht, dann ist es sowieso besser, wenn man nicht gleich alles auf eine (unausgereifte) Karte setzt. Beispiele, wo das in die Hose gegangen ist, gibt es ja zuhauf im Bus- wie im Bahnbereich.
Zudem besteht zumindest theoretisch die Möglichkeit, Fahrzeuge während der Laufzeit auszutauschen (z.B. mit teilweise bspw. fünfjährigen Bestandsfahrzeugen als A-Fahrzeuge einzusteigen und diese dann schrittweise durch E-Busse oder Wasserstoffbusse zu ersetzen, wenn die Technologie weiter ausgereift ist und die Preise vernünftige Regionen erreicht haben). Ob das für die Unternehmen dann im konkreten Fall betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Dies ist nun auch erst die Vorabbekanntmachung, auf die sehr wahrscheinlich eh keine Angebote eingehen werden. In der eigentlichen Ausschreibung kann man dann noch konkretere Vorgaben zur Antriebswende machen oder zumindest Anreize setzen.
Benutzeravatar
Müllermilch
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 18 Jul 2022, 13:15

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Müllermilch »

Bei Fa. Gross soll es wohl drei Neuzugänge an Gelenkbussen geben. Der erste ist ein (vermutlich) ex. Grazer C2G, der auf HN-NQ 171 hört.
Ob die anderen beiden dann baugleiche Fahrzeuge sein werden, ist mir nicht bekannt.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Bei Zügel gibt es ein weiteres neues Fahrzeug:

Unter HN-EZ 4023 konnte Ich gestern einen neuen Iveco Crossway 12 LE der Firma aus Wüstenrot/Bubenorbis sichten.


Damit ist er nummerntechnisch der vierte Neuzugang aus 2023:
1023: Iveco Crossway 12 LE (NVH)
2023: Iveco Crossway 13 LE (v.A. Linie 20)
3023: MB Sprinter City 65 (ex Luxemburg)
4023: Iveco Crossway 12 LE
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2232
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von 218217-8 »

Danke für den Überblick! Zügel ist ist leider etwas außerhalb meines regelmäßigen Blickfelds. Schade eigentlich, denn der Fuhrpark ist doch recht interessant.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Funfi3012 hat geschrieben: 11 Apr 2024, 10:00 Bei Zügel gibt es ein weiteres neues Fahrzeug:

Unter HN-EZ 4023 konnte Ich gestern einen neuen Iveco Crossway 12 LE der Firma aus Wüstenrot/Bubenorbis sichten.


Damit ist er nummerntechnisch der vierte Neuzugang aus 2023:
1023: Iveco Crossway 12 LE (NVH)
2023: Iveco Crossway 13 LE (v.A. Linie 20)
3023: MB Sprinter City 65 (ex Luxemburg)
4023: Iveco Crossway 12 LE
Weiterer Neuzugang bei Zügel:

HN-EZ 1024, AS Domžale Sprinter City RLE (Heckniederflur).
Basis ist ein Mercedes-Benz Sprinter 517 CDI.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Bis zum 03. Mai 2024 wird Zaberfeld-Ochsenburg aufgrund von Bauarbeiten nicht von der OVR-Linie 661 bedient:
https://www.h3nv.de/aktuelles/verkehrsm ... fad-west-1

Zwischen Zaberfeld Ev. Kirche und Ochsenburg Friedhof verkehrt ein Pendelbus.

Heute konnte Ich HN-BV 4115, einen Mercedes-Benz Sprinter mit Niederflurheck von OVR/Hofmann (Bad Rappenau), auf dem Pendelbus sichten.
Dieser Bus war bis März 2024 unter dem Kennzeichen HN-ZL 888 unterwegs.
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von CitaroG »

Heute fand wieder die Bildungsmesse in der red blue Arena statt.

Folgende Busse konnte ich auf dem Shuttle sehen:

HN-VB 6037 - SWHN - MB Citaro C2G

WN-VV 311 - OVR Güglingen - MAN A40
WN-OV 348 - OVR Güglingen - Scania Citywide LFA
WN-OV 358 - OVR Güglingen - Scania Citywide LFA

HN-OV 320 - Hofmann Bad Rappenau - Setra S 418 LE Business
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Ernesti (Güglingen) hat sich einen "neuen" Gelenker zugelegt:

Heute war HN-AS 5013, ein 2013 gebauter Mercedes-Benz Citaro 2 G, u.a. auf der Linie 664 unterwegs.
Dieser Bus ist ex Graz Linien, Graz, G-715 MO (Nr. 155).

Der ist aktuell der 14. 2013er C2 G ex Graz, welcher bei einer Firma in der Nähe von Heilbronn aufgetaucht ist.
(die Anderen: 7x Wöhrle, 3x Gross, 2x Hütter, 1x Zartmann)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von 146225 »

Funfi3012 hat geschrieben: 03 Jun 2024, 18:46 Der ist aktuell der 14. 2013er C2 G ex Graz, welcher bei einer Firma in der Nähe von Heilbronn aufgetaucht ist.
(die Anderen: 7x Wöhrle, 3x Gross, 2x Hütter, 1x Zartmann)
Haben die Graz Linien den Busbetrieb eingestellt oder einfach Diesel ausgemustert und Elektro beschafft? Oder was ist der Grund für deren "Sale"?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Haben die Graz Linien den Busbetrieb eingestellt oder einfach Diesel ausgemustert und Elektro beschafft? Oder was ist der Grund für deren "Sale"?
Die Graz Linien haben den Betrieb nicht eingestellt; die 2013er Mercedes-Benz Citaro 2 G (Wagen-Nr. 132-164 (33 Busse!)) wurden Ende 2023 - Anfang 2024 ausgemustert und durch neue Mercedes-Benz Citaro 2 G hybrid ersetzt:
Ende 2023 bzw. Anfang 2024 ist der nächste planmäßige Tausch entsprechend dem Busaustauschprogramm der Graz Linien vorgesehen – dieser wird 33 neue Gelenkbusse umfassen.
Quelle: Meldung Graz Linien: https://www.holding-graz.at/de/17-neue- ... m-einsatz/

Die meisten der 2013er C2 G ex Graz haben schon einen neuen Besitzer in Deutschland; nur bei ein paar Bussen fehlen die Verbliebe bzw. es ist noch unbekannt, welche Wagennummern Sie in Graz hatten (z.B. bei Wöhrle KA-W 6086, Gross HN-NQ 172, Hütter ÖHR-UH 113).

Die Beschaffung im Heilbronner Raum erfolgte vorrangig für den SEV S4 Epppingen - Heilbronn (zumindest bei Gross, Hütter, Wöhrle).
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2232
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von 218217-8 »

Funfi3012 hat geschrieben: 03 Jun 2024, 18:46 Der ist aktuell der 14. 2013er C2 G ex Graz, welcher bei einer Firma in der Nähe von Heilbronn aufgetaucht ist.
(die Anderen: 7x Wöhrle, 3x Gross, 2x Hütter, 1x Zartmann)
Beachtlich!
146225 hat geschrieben: 03 Jun 2024, 20:19 Haben die Graz Linien den Busbetrieb eingestellt oder einfach Diesel ausgemustert und Elektro beschafft? Oder was ist der Grund für deren "Sale"?
Falls das eine Anspielung sein soll, dass Graz weit fortschrittlicher wäre als Heilbronn, dann sei darauf hingewiesen, dass im örtlichen Grazer ÖPNV-Forum in einem Thema beklagt wird, dass Graz dem Rest Europas hinterherhinke, weil es Dieselbusse noch in großen Zahlen beschaffe und E-Busse dafür bisher nur für Testzwecke, wobei für einen geplanten Test nun die Bundes-Fördermittel nicht abgerufen wurden, weil Graz den Eigenanteil der Projektkosten nicht zu finanzieren in der Lage (oder willens) war und das Projekt gestoppt hat.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Funfi3012 hat geschrieben: 03 Jun 2024, 18:46 Ernesti (Güglingen) hat sich einen "neuen" Gelenker zugelegt:

Heute war HN-AS 5013, ein 2013 gebauter Mercedes-Benz Citaro 2 G, u.a. auf der Linie 664 unterwegs.
Dieser Bus ist ex Graz Linien, Graz, G-715 MO (Nr. 155).
Heute konnte Ich sichten, dass Stuber (Zaberfeld) ebenfalls einen C2 G ex Graz hat.

Dieser wurde, wie der neue Gelenker von Ernesti, mit dem Ersatzverkehr-Design für den AVG-SEV beklebt.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

In der letzten Zeit wurden die Drucker der Hofmann-Busse gewechselt; die Hofmann-Busse haben anstelle von Atron AFR4 nun IVU.ticket.box Boardrechner der neuesten Generation.

Durch die Druckerumstellung können die Hofmann-Busse auch auf OVR-Linien eingesetzt werden; heute früh konnte Ich zum Beispiel HN-BV 4120, einen Iveco Crossway 12 LE City (ex HN-DY 888), auf der OVR-Linie 661 sichten.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Funfi3012 hat geschrieben: 02 Jul 2024, 10:12 Durch die Druckerumstellung können die Hofmann-Busse auch auf OVR-Linien eingesetzt werden; heute früh konnte Ich zum Beispiel HN-BV 4120, einen Iveco Crossway 12 LE City (ex HN-DY 888), auf der OVR-Linie 661 sichten.
Heute Mittag konnte Ich Hofmanns HN-BV 4215, einen Mercedes-Benz Citaro 2 LE Ü (ex HN-GY 888), ebenfalls im Zabergäu sichten; unterwegs war dieser auf der Linie 661.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2232
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von 218217-8 »

Das kommt seitdem öfters vor, auch auf Neuenstädter Linien habe ich schon mehrfach Hofmann-Busse gesehen.

Wann hatte Müller (Massenbachhausen) eigentlich zuletzt Setra-Busse im Fuhrpark (abgesehen von den beiden Oldtimern vom Typ S6 bzw. S9)? Demnächst gibt es jedenfalls mindestens drei Stück:
2x S 517 HD ab der 2. Jahreshälfte 2024 (s. Facebook: https://www.facebook.com/muellermassenb ... gr9a5qKUbl - Kennzeichen bisher unbekannt)
1x S 415 LE business bereits jetzt (HN-AR 2024; ex Rapp, Königsfeld)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2232
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von 218217-8 »

Ich glaube, das war noch nicht gemeldet: Der MAN A21 Lion's City HN-AR 210 von Müller Massenbachhausen hat eine eine Werbung für Distelhäuser bekommen (vormals Hörgeräte Langer).

Und von Gross hat der HN-NQ 174 (MB O 530 Citaro Facelift G; ex Stadtwerke Heilbronn, HN-VB 6052 (Nr. 52)) eine Eigenwerbung erhalten.)
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Den Zuschlag zu den drei Losen des Linienbündels Schozach-/Bottwartal (640-642, 644-649, 651-652) hat die Firma Gross (Talheim) erhalten:
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... _Heilbronn

Mit dem Konzessionsbeginn dieser Linienbündel (01. Januar 2025) wird u.a. die Linie 640 von einer HVZ-Linie zu einer täglich stündlich verkehrenden bwegt-Regiobus-Linie aufgewertet; dadurch erhält Ilsfeld-Wüstenhausen einen täglichen Busanschluss.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Auf der HNV-Linie 674 (Eppingen - Kleingartach) gibt es aktuell eine interessante Umleitung, bei welcher der Einsatz eines Minibusses nötig ist. Grund hierfür ist die Sperrung der Landesstraße L1110 auf Höhe der Haltestelle Dachsbau. Es müssen zwei enge etwa 150°-Kurven befahren werden, um von der Umleitung auf dem Regelweg zu kommen (bei der Gegenrichtung umgekehrt):
https://www.google.de/maps/dir/49.11813 ... FQAw%3D%3D

Da alle barrierefreien Minibusse werktags in der Regel auf anderen Linien (HNV 670, VRN 772) verplant sind, wird ein nicht barrierefreier Minibus eingesetzt; heute fuhr zum Beispiel HN-AR 191, ein neuer Mercedes-Benz Sprinter Transfer 45, welcher in der Regel im freigestellten Schulbusverkehr verkehrt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von 146225 »

Unfall mit OVR-Linienbus bei Langenbeutingen:

https://www.stimme.de/heilbronn/landkre ... rt-4963481
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Gestern Abend konnte Ich sehen, dass Ernesti (Güglingen) zur Zeit einen Volvo 7900A hybrid der Firma Hochstetter (Brackenheim) im Leiheinsatz hat.

Dieser 2015 gebaute Volvo 7900A hybrid hat das Kennzeichen HN-JH 7900 und war bis 2024 bei der Firma Matzer (Mellach, Österreich) unter dem Kennzeichen A/GU-KMB 5 unterwegs.



Interessante Info bzgl. Matzer und Hochstetter:
Hochstetter hat aktuell drei Omnibusse ex Matzer im Fuhrpark:

1x Volvo 7900 hybrid
1x Volvo 7900A hybrid
1x Volvo 8900LE
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Yanniboy »

Einige größerer und kleinere Änderungen im Regionalverkehr im Landkreis.

Die größten Änderungen:
  • Die Linie 603 wird zum 31.12.2024 eingestellt und durch ein On-Demand-Angebot ersetzt.
  • Das Linienbündel Schozachtal wird ab dem 01.01.2025 von Friedrich Gross OHG übernommen.
  • Die Linie 640 wird zur neuen Regiobuslinie, das Angebot ab dem 01.01.2025 wird deutlich ausgebaut und die Linie verkehrt dann täglich.
  • Die Linie 646 verkehrt ab dem 01.01.2025 auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Die Linie 647 wird von Oberheinriet über Lehrensteinsfeld bis Ellhofen verlängert und schafft so erstmals eine Direktverbindung zwischen dem Schozach-Bottwartal und dem Weinsberger Tal.
  • Ab dem 01.01.2025 gibt es Fahrten der Linie 694 die direkt von Bad Wimpfen, Untereisesheim und Obereisesheim zum Hauptbahnhof nach Heilbronn und wieder zurück fahren.
Alle weiteren Änderungen gibt es hier: https://www.h3nv.de/fahrplaene/fahrplanwechsel
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Heute Abend konnte Ich ein interessantes Fahrzeug im OVR-Linienbündel Zabergäu (Linien 660-669) sichten:

Auf einem Umlauf, welcher normalerweise von der Firma Gross (Talheim) bedient wird, fuhr heute mit HN-LD 300 ein neuer gebrauchter Setra S 415 LE business der Firma Stuber (Zaberfeld). Dieser 2021 gebaute Bus war vorher bei der Firma Hanna Reisen aus Schechingen/Nagold und hatte dort das Kennzeichen CW-HA 906.

Damit ist er nun der fünfte Setra S 415 LE business der Firma aus Zaberfeld:
- HN-EZ 100 (2019; fährt für BB Omnibusverkehr)
- HN-EZ 200 (2016; fährt für Engel)
- HN-LD 300 (2021; 2024 ex Hanna Reisen)
- HN-DX 700 (2022; fährt für Engel)
- HN-AC 1600 (2018, 2023 ex SerBus (I); fährt für Engel)



Ebenfalls ist zu berichten, dass Heinrich (Eppingen; Linie 672 Mo-Sa, Linie 671 Sa, Linie 674 Sa) und Stuber (Zaberfeld; Linie 676 Mo-Sa) nun init-Fahrscheindrucker verwenden.
MaBa-Tours (Ilsfeld) ist meines Wissens nach die letzte Firma im Landkreis Heilbronn, welche den Atron AFR4 verwendet.
Benutzeravatar
iStanley
Routinier
Beiträge: 257
Registriert: 17 Jul 2017, 20:07
Wohnort: KBS 780

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von iStanley »

Währenddessen wird bei Friedrich Gross auch schon die Fahrscheindrucker ausgetauscht. Diesmal von Init zu TeleMATRIK
RBS - Wir verbinden 6.425 Haltestellen.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Zum gestrigen Fahrplanwechsel gab es einige Neuerungen im Linienbündel Zabergäu:

- Zwei Umläufe (Mo-Fr), welche vorher von Gross (Heilbronn) bedient wurden, werden nun von Ernesti (Güglingen-Frauenzimmern) bedient; Gross fährt somit werktags nur noch einen Umlauf am Nachmittag/Abend [zumindest bis 31.12.2024; danach kann es aufgrund der Neukonzession im Linienbündel Schozach-/Bottwartal zu Änderungen kommen].

- Ebenfalls konnte Ich heute einen neuen Linienwagen der Firma Ernesti sichten: Der neue Bus mit dem Kennzeichen HN-AS 1913 ist ein Iveco Crossway 12 LE, welcher aufgrund seiner grünen Dachkante eindeutig aus dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR, Österreich) stammt.
BUSDAN
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 17 Dez 2024, 11:58

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von BUSDAN »

Wenn die Bottwartallinien nun Gross gehören, fährt dann FMO einfach im Auftrag und es bleibt quasi wie bisher mit mehr Fahrten auf 640?
Zusätzlich fährt FMO wohl auch in Zukunft in Osterburken. Theoretisch HNV/NVH Gebiet, aber hauptsächlich VRN. Ist da was bekannt?
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr

Beitrag von Funfi3012 »

Funfi3012 hat geschrieben: 28 Aug 2024, 15:21 Den Zuschlag zu den drei Losen des Linienbündels Schozach-/Bottwartal (640-642, 644-649, 651-652) hat die Firma Gross (Talheim) erhalten:
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... _Heilbronn

Mit dem Konzessionsbeginn dieser Linienbündel (01. Januar 2025) wird u.a. die Linie 640 von einer HVZ-Linie zu einer täglich stündlich verkehrenden bwegt-Regiobus-Linie aufgewertet; dadurch erhält Ilsfeld-Wüstenhausen einen täglichen Busanschluss.
Am heutigen 1. Werktag nach der Konzessionsübernahme war Ich in den Linienbündeln unterwegs und habe Ich einen Blick auf die eingesetzten Unternehmen geworfen.

Gross (Talheim) setzt Bestandsfahrzeuge, welche vorher für FMO, OVR und den eigene Linien unterwegs waren, in den Linienbündeln ein.
Laut eines Informationsaushangs in einem Gross-Bus werden im Laufe der nächsten zwei Jahre Neuwagen hinzukommen.

Neben Gross konnte Ich heute die Firmen Hütter (Öhringen), MaBa (Ilsfeld) und Taxi Schmidt (Neuenstein) auf den Gross-Linien sichten.

Ebenfalls ist zu berichten, dass einige C2 G ex Graz, welche vorher auf dem S4-SEV eingesetzt wurden, mit telematrik-Druckern aufgerüstet wurden und im Linienverkehr eingesetzt werden; heute vormittag fuhr beispielsweise ÖHR-UH 103 von Hütter auf der Linie 642.
Antworten