S-Smily

Hier haben Anregungen und Kritik zum Eisenbahnforum ihren Platz
tramfan

Beitrag von tramfan »

Guido @ 25 Jun 2005, 15:46 hat geschrieben: So, nun äußere ich mich auch mal dazu. Zum einen find ich es ja recht nett, daß dieses S-Bahn-Logo nun als "Smilie" verfürgbar ist. Dennoch plädiere ich dafür es wieder abzuschaffen, damit zumindest bei diesem Thema wieder Ruhe einkehrt. Zudem ist's dann auch für alle gerecht.
Meine Rede, aber ich sage nichts mehr in diesem thema, um den friedens willen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Urheberrechtlich geschützt werden können zumindest die Produktlogos S, U, Tram, Bus und Co. nicht.
Ansonsten: Ich benutze diese Bilderchen eh nicht, mir egal!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

pok @ 25 Jun 2005, 15:50 hat geschrieben:Glaube kaum, dass eine von nem geschützten Werk abgemalte Kopie rechtens ist, das nurmal so nebenbei.
Wie oben schon erwähnt kann man Symbole wie (S), Bild, Tram und Bus nicht schützen. (das U ist selbstgemacht - schade, dass es nicht einrückt wie das S) Wie gehen eigentlich allgemeingültige Tram- und Buszeichen? :unsure:
Der Gleichberechtigung halber sollte man diese vier allgemein verfügbar machen. Von diesen vier Logos allerdings gleich das rumgeschrei von wegen DB, SBB & Co. anzustimmen passt nicht. Diese Logos sind wirklich urheberrechtlich geschützt.

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich finde es gut, wie es jetzt ist. Da muss eigentlich nicht mehr zu diskutiert werden *hihi*
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

423176 @ 26 Jun 2005, 02:24 hat geschrieben:Ich finde es gut, wie es jetzt ist. Da muss eigentlich nicht mehr zu diskutiert werden *hihi*
[ ;)]Wozu gibt es diese Forum denn sonst? [/ ;)]

Aber allgemein an alle: :oiseasy:, bringt einfach mehr (oder doch mit zwi E?) :D :P :lol:

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Es gibt übrigens kein allgemeines Bus-Zeichen: In Stuttgart ist das Bus-Logo ein sechseckiges rotes Symbol, in Schwäbisch Hall ist es dunkelblau (stimmt das auch für München?) und in Berlin violett.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

In München ist runde Schild mit etwas blauviolette Hintergrund. Weiße Schrift "BUS" steht zentriert drauf.

gelöscht aus dem MVG-Mobil-Homepage
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Dave @ 26 Jun 2005, 10:06 hat geschrieben: Es gibt übrigens kein allgemeines Bus-Zeichen:
Ein weiterer Grund, was gegen die Einführung spricht.....
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MarcusMMA @ 24 Jun 2005, 10:06 hat geschrieben: Ich hätte gerne noch das auf dem Kopf stehende  (S) -Symbol, das in München so gerne verwendet wird  :P
Das S steht übrigens nicht nur im (S)-Logo gerne auf'm Kopf,
siehe Kreuzstraße :lol: :

Nachtrag: Link zum Foto, nachdem es mit directupload irgendwie heute nicht gehen will.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten