Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ET 415
König
Beiträge: 899
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von ET 415 »

Gibt es schon Neuigkeiten, wann die IC-Garnitur zur Entlastung kommen soll, von der letztes Jahr im Herbst die Rede war?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von 218 466-1 »

ET 415 hat geschrieben: 08 Apr 2024, 20:14 Gibt es schon Neuigkeiten, wann die IC-Garnitur zur Entlastung kommen soll, von der letztes Jahr im Herbst die Rede war?
Letzter Stand war "Im Sommer 2024". Vmtl. zum kleinen Fahrplanwechsel am 9. Juni. Dazu evtl. via Treuchtlingen statt Allersberg, sofern da nicht wieder jemand die zeitweise beide unter dem Namen München Nürnberg Express vermarkteten Linien RE1 & RB16 verwechselt hat?
Dieser Stand ist aber auch schon einige Monate her. Seither wurde es still um das Thema.
Im Juni heuer wird man schlauer sein...
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von cimddwc »

Heute meldet DB Regio ja auch schon wieder 8 RE je Richtung als Ausfall, und den Live-Daten zufolge pendelt nur 102 001 zwischen Nürnberg und Ingolstadt.
Im Juni heuer wird man schlauer sein...
Wahrscheinlich gibt's dann das/die nächste Gerücht/inoffizielle Ankündigung, und tatsächlich verbessern wird sich nix...
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

cimddwc hat geschrieben: 09 Apr 2024, 11:41 den Live-Daten zufolge pendelt nur 102 001 zwischen Nürnberg und Ingolstadt.
Dann ist dieser Zug jetzt wohl auch im Ausfall.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von 218 466-1 »

RIS meldet den Rest des Tages nur noch SEV in Kinding.

Auch im Dieselnetz Allgäu geht nicht mehr viel:
Aufgrund von längeren Fahrzeugreparaturen und Personalengpässen in den Werkstätten gibt es vorübergehend Ausfälle und Schwächungen bei einigen Zugverbindungen. Diese Situation wird voraussichtlich bis zum 08.06.2024 anhalten, wobei eine Verlängerung nicht ausgeschlossen ist.

RE 7 Nürnberg – Lindau: Ausfall der Züge zwischen Nürnberg – Augsburg - nutzen Sie dafür alternativ die Züge der Linie RE 16

RE 79 Kempten – Buchloe – Augsburg: Ausfall von einzelnen Zügen - nutzen Sie dafür alternativ zwischen Kempten – Buchloe – Augsburg die Züge der Linien RE 7, RE 70 und RB 77

RB 94 Kempten – Hergatz: Ausfall von einzelnen Zügen - nutzen Sie dafür alternativ zwischen Kempten und Hergatz die Züge der Linien RE 7 und RE 70

RE 75 Ulm – Oberstdorf: Schwächung von einzelnen Zügen an Werktagen zwischen Ulm – Kempten
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von TramBahnFreak »

Glücklicherweise wird im Allgäu ja meist mit viel zu hohen Kapazitäten umhergefahren... Da kann man ja problemlos ausfallen und schwächen... Ähm... :roll:
ET 415
König
Beiträge: 899
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von ET 415 »

Notarzteinsatz zwischen Weilheim und Huglfing (seit ca. 6:30 Uhr), BNV mit 1 Bus
Rosenheimer
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 17 Mai 2022, 06:15

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rosenheimer »

Heute morgen 4:36 Uhr (eigentlich) von Großkarolinenfeld nach München mit BRB RB 54 gefahren. Er kommt in Großkaro schon mit 6 Minuten Verspätung an. Weil vorher unbedingt noch 3 Güterzüge durch mußten. Dann ab Grafing nur gestanden. Dann über das S-Bahngleis weiter und immer einer S-Bahn hinterher gefahren. Und auf dem Hauptgleis standen dann die 3 Güterzügen. Letztendlich mit satten 45 Minuten Verspätung in München angekommen. Einfach nur zum brechen, wie die Fahrdienstleitung das alles handhabt.
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 120
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Herr G. »

Sicherlich ärgerlich, aber eine Ursache das die Güterzüge Vorfahrt bekommen haben könnte damit zu tun haben, dass diese auf einer Expresstrasse unterwegs waren. Da haben die Fahrdienstleiter keinen Spielraum die Züge erst nach der RB fahren zu lassen.

Außerdem kann es durchaus sein das der zuständige Fdl die Anweisung von seinem Zugdisponenten bekommen hat. Auch da ist der Fdl nur ausführendes Organ.
Viele Grüße,
Herr G.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von mapic »

Der ganze Vorgang hört sich jetzt insgesamt nicht so an, als ob das alles Absicht gewesen wäre. Da wird wohl irgendwas nicht so gelaufen sein wie man sich das ursprünglich vorgestellt hat.
Aber noch was Grundsätzliches: Güterzüge sind häufig schneller als Nahverkehr, der an jeder Milchkanne stehen bleibt. Von daher kann das durchaus sinnvoll sein, wenn die vorgelassen werden.
Alex101
Haudegen
Beiträge: 723
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Alex101 »

Für mich denkbar, dass es mit der immer noch bestehenden Störung auf dem Südring zu tun.
Lt. strecken.info werden Güterzüge über den Nordring umgeleitet und evtl. hat das einen "Güterzug-Stau" verursacht.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Fahrgast »

Seit Tagen schon fällt jede zweite Verbindung der RB74 (München - Buchloe) aus. Heute sogar komplette Einstellung der Linie! Grund: "Technische Störung am Zug. Es kann kurzfristig zu Zugausfällen kommen."
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von 146225 »

Huch, wie konnte das denn passieren? DB Regio wird doch am Ende nicht noch Probleme in den Werkstätten haben? Vielleicht sogar noch Personalmangel, oh Graus?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

146225 hat geschrieben: 28 Mai 2024, 11:50 Huch, wie konnte das denn passieren? DB Regio wird doch am Ende nicht noch Probleme in den Werkstätten haben? Vielleicht sogar noch Personalmangel, oh Graus?
Die machen das nur, um dich zu trollen.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

Aktuell fallen auf der Strecke München-Ingolstadt alle (?) Fahrten im Bereich zwischen Rohrbach und Ingolstadt Hbf aus:

"Aufgrund einer Reparatur am Stellwerk (Ingolstadt Nord) und einen Damm-Bruch bei Baar-Ebenhausen ist die Strecke zwischen München und Ingolstadt massiv beeinträchtig und teilweise gesperrt. Die Züge aus München kommend, wenden in Rohrbach (Ilm) und aus Treuchtlingen kommend in Ingolstadt Hbf bzw. Ingolstadt Nord. Ersatzverkehr zwischen Ingolstadt Hbf und Rohrbach (Ilm) in Planung. Es kommt zu massiven Verspätungen und Zugausfällen. Wir empfehlen Ihnen nach Möglichkeit Ihre Reise in diesem Bereich zu verschieben. **Alternative Reisemöglichkeit: Fahrgästen zwischen München und Nürnberg empfehlen wir auch die RE2 zwischen München - Regensburg, sowie die RE50 zwischen Regensburg und Nürnberg."

Abgesehen von der Stellwerksstörung in Ingolstadt (die scheins seit gestern besteht) ist der Hauptgrund der gebrochene Damm an der Paar in Baar-Ebenhausen und Reichertshofen, wo Söder und Hebeck heute ja schon zur Gummistiefel-Politik vor Ort waren: pnp.de

Nachdem aber u.a. auch die Glonn in Petershausen und die Ilm von Reichertshausen bis hinter Rohrbach teils seit vorgestern erhebliches Hochwasser direkt am und durch den Bahndamm führt, sind Schäden oder vorsorgliche Sperrungen in dem ganzen Bereich gerade nicht ausgeschlossen, würde ich sagen.

PS: Und keine Ahnung, wie das mit einem Ersatzverkehr ohne Amphibus funktionieren soll: Drohnenvideo (Nähe Bf Rohrbach). Selbst die A9 ist zu: Donaukurier.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von cimddwc »

Zwischen München und Rohrbach pendelt dabei anscheinend ein einzelner Zug im 2h-Takt. Ob wegen der Strecke, verfügbaren Zügen und/oder Personal, wer weiß…
cretu
Routinier
Beiträge: 397
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von cretu »

cimddwc hat geschrieben: 02 Jun 2024, 18:03 Zwischen München und Rohrbach pendelt dabei anscheinend ein einzelner Zug im 2h-Takt. Ob wegen der Strecke, verfügbaren Zügen und/oder Personal, wer weiß…
Immerhin... Die wenigen Fahrgäste, die nicht ohne die Bahn können, werden dann tatsächlich nicht im Regen stehen gelassen. Mal ein "Respekt!" an die DB!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

Es müssen mindestens zwei Züge sein, ich denke mal genau die Züge, die zum Zeitpunkt der Sperrung mit Personal drauf südlich davon im Umlauf waren:

Zug 1:
RB 98942 München Hbf 18:26 -> Rohrbach 19:09
RE 59185 Rohrbach 19:20 -> München Hbf 19:56
RB 59166 München Hbf 20:23 -> Rohrbach 21:04
RE 98943 Rohrbach 21:19 -> München Hbf 21:56

Zug 2:
RE 59178 München Hbf 18:05 -> Rohrbach 18:40 (?)
RB 98959 Rohrbach 18:58 -> München Hbf 19:41
RE 98956 München Hbf 20:05 -> Rohrbach 20:40
RB 98941 Rohrbach 20:55 -> München Hbf 21:38

Und dann erstmal länger nichts mehr!?

Die anderen Züge waren vermutlich gerade in Ingolstadt und weiter nördlich und fehlen dort scheinbar nicht. Die Frage ist aber eh, wer kommt überhaupt zu den Bahnhöfen hin und will Zug fahren? Heute ab ca. 22 Uhr sind ja eigentlich noch Bauarbeiten mit SEV im Bereich Pfaffenhofen-Ingolstadt angekündigt (deswegen dürften es eh weniger geplant haben und das Wetter ist eh doof) und zum SEV heißt es:

"Wegen Überflutung kann der planmäßige Ersatzverkehr zwischen Ingolstadt und Pfaffenhofen heute Abend weder Baar-Ebenhausen noch Pfaffenhofen anfahren. Der Ersatzverkehr verkehrt von/bis Rohrbach/Ilm."
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von cimddwc »

Derzeit sind's wohl 2, ja. Am Nachmittag/frühen Abend passten die Echtzeitdaten zu einem, der nach einer Tour um 15:xx herum um 17:09+Verspätung in Rohrbach auf den 16:56+Verspätung=17:21 wendete, als nächster nicht ausfallender stand zu dem Zeitpunkt erst der mit Ankunft in Rohrbach um 19:09 drin.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Valentin »

Murnau-Oberammergau:
Angekündigter Ausfall für Montag bis 13h wegen Krankenstand. SEV wurde angefragt.

2 Züge waren einst für die Linie bestellt worden ...
20:00: Störung
Aufgrund kurzfristiger Erkrankung von Personal entfallen am Montag, 3. Juni bis vsl. 13 Uhr alle Zugfahrten zwischen Murnau und Oberammergau. Ein Busnotverkehr ist bestellt, aber noch nicht bestätigt.
Quelle: Region Bayern
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

Rohrbacher hat geschrieben: 02 Jun 2024, 15:36 "Aufgrund einer Reparatur am Stellwerk (Ingolstadt Nord) (...)"
Das ist wohl ein "Wassereinbruch Anlagen DB Netz", der ab 5. Juni, abends behoben sein soll.

------
Derzeit fahren ab Ingolstadt nur Regionalzüge Richtung SFS und Altmühltal.

Die Strecke München-Ingolstadt ist zwischen Rohrbach und Ingolstadt weiterhin unterbrochen.

Auch die Strecke Ingolstadt-Regensburg ist im Bereich Ingolstadt-Ernsgaden gesperrt, da soll jetzt eine Brücke bei Manching unterspült worden sein. Der Wasserstand ist der Paar bei Manching (normalerweise ca. 75 cm) ist gerade bei etwa 3,65 m, also etwa einen Meter über dem "100-jährigen Hochwasser". Aktuell sind auch die Züge weiter bis Regensburg und von Donauwörth (-Ulm) im Ausfall, das ganze Wasser aus Schwaben und Oberbayern läuft ja jetzt gerade die Donau runter. Agilis Mitte meldet:

"Zugverkehr im Donautal wegen Hochwassers eingestellt
Aufgrund der extremen Wetterlage und Überschwemmungen kommt es zum vollständigen Ausfall des Zugverkehrs auf allen agilis-Linien im Donautal. Davon betroffen sind die Verbindungen von Regensburg nach Ingolstadt, Donauwörth und Ulm. Derzeit verkehren die Züge im Netz Mitte zwischen Plattling und Sünching sowie zwischen Regensburg und Neumarkt. Infolge von Überflutungen vieler Straßen ist auch die Einrichtung von Ersatzverkehren nicht möglich. Sollte im Laufe des Tages in bestimmten Teilstrecken doch noch ein Busnotverkehr eingerichtet werden können, werden wir Sie umgehend informieren."


Die Strecke Augsburg-Ingolstadt ist wegen Unterspülung im Abschnitt Aichach-Schrobenhausen dicht. Die BRB verkehrt deswegen aktuell nur zwischen Augsburg und Aichach. Die BRB schreibt:

"+++Update 2.06.2024 - 19:15 Uhr+++ Bis zum 03.06.2024 ca.14:00 Uhr ist zwischen Aichach und Ingolstadt Hbf. kein Zugverkehr möglich. Leider kann aufgrund der Straßenüberflutungen kein Ersatzverkehr eingerichtet werden. Bitte nutzen Sie eine Alternative Reisemöglichkeit.
Hinweis: ab Montag (Betriebsbeginn) den 3.0.6.2024 kann der Zugverkehr zwischen Augsburg und Aichach wieder aufgenommen werden! Züge aus Augsburg Hbf. in Richtung Ingolstadt Hbf. enden und wenden in Aichach.


Auf der Strecke München-Landshut geht auch zeitweise nichts:

"Aufgrund von Arbeiten zur Sicherung des Bahndammes zwischen Moosburg und Langenbach(Oberbayern). wurde die Strecke Landshut(Bay)Hbf - Freising erneut gesperrt. Wir haben einen Ersatzverkehr mit Bussen auf der Relation Landshut(Bay)Hbf - Moosburg - Freising- München Flughafen Besucherpark für Sie eingerichtet."
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 321
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Nordlicht »

Um 17.30 meldet DB Regio folgende Sperrungen:

Unwetterschäden: Fern- und Regionalverkehr in Süddeutschland stark beeinträchtigt
Unwetterauswirkungen / Kein Zugbetrieb / Beeinträchtigungen (Update)
Aufgrund der weiterhin sehr angespannten Hochwasserlage bestehen auch am Montag, 03. Juni 2024 auf folgenden Strecken Beeinträchtigungen:

** Es kann leider keine konkrete Prognose zu den gesperrten Strecken erfolgen. Wir aktualisieren fortlaufend diese Meldung und halten Sie auf dem Laufenden. **

Kempten (Allgäu) Hbf - Immenstadt - Zugverkehr teils wieder aufgenommen

Die Linien RE 7, RE 70, RE76 und RE17 verkehren wieder auf ihren Regelwegen.
Die Linie RE 75 entfällt zwischen Memmingen und Oberstdorf !

Kempten (Allgäu) Hbf - Memmingen / Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet

Züge der Illertalbahn verkehren nur zwischen Ulm und Memmingen.
Die Züge der RE75 fallen zwischen Kempten und Ulm aus.
Die Züge der RS7 verkehren zwischen Memmingen und Ulm.

Günzburg - Mindelheim / Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet

Die Strecke Günzburg - Mindelheim ist infolge des Hochwassers komplett gesperrt.
Bis vsl.03.06. kein Zugverkehr möglich.
Kitzingen - Würzburg Hbf / Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet

Aufgrund von abrutschenden Erdreich sind keine Zugfahrten der RE 10 zwischen Kitzingen und Würzburg Hbf möglich.
Ersatzverkehr mit einem Bus zwischen Kitzingen und Würzburg Hbf eingerichtet.

Der Zugverkehr kann nach Angaben des Infrastrukturbetreibers vsl. erst ab dem 05.06. wieder aufgenommen werden.

München - Ingolstadt / Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet

Dammbruch in Baar-Ebenhausen und defektes Stellwerk. Keine Zugfahrten zwischen Ingolstadt Hbf und Rohrbach(Iilm) möglich. Züge aus Richtung München enden vorzeitig in Rohrbach(Ilm ) bzw. in Pfaffenhofen(Ilm).

Züge aus den Richtungen Treuchtlingen und Nürnberg wenden vorzeitig in Ingolstadt Hbf.
Bitte beachten Sie, aufgrund von Überschwemmungen der angrenzenden Straßen ist es nicht möglich, dass ein Busnotverkehr die Bahnhöfe Baar-Ebenhausen und Rohrbach(Ilm) anfahren kann. Ein Ersatzverkehr im Pendel zwischen Ingolstadt Hbf, Pfaffenhofen(Ilm), Reichertshausen und Petershausen(Obb) ist für Sie eingerichtet.

Augsburg Hbf - Donauwörth / Streckensperrung

Abschnitt Mertingen - Meitingen aufgrund von Überflutung des Bahndammes ebenfalls gesperrt.
Zugausfälle der RE 16 zwischen Augsburg Hbf und Donauwörth.

Landshut (Bay) Hbf - Regensburg Hbf / Beeinträchtigungen

Aufgrund von Vegetation im Gleisbereich: Zwischen Eggmühl und Neufahrn (Niederbay) nur eingleisiger Zugbetrieb.
Rechnen Sie mit erheblichen Verspätungen von bis zu 40 Minuten und kurzfristigen Zugausfällen.
Landshut (Bay) Hbf - München Hbf

Die Züge verkehren zwischen Moosburg und Langenbach mit verminderter Geschwindigkeit.
Die nur zwischen Freising und Landshut Hbf verkehrenden Züge der Linie RB 33 entfallen und werden durch einen Ersatzverkehr mit Bussen ersetzt.

Immenstadt - Lindau / Beeinträchtigungen

Aufgrund eines Hangrutsches ist zwischen Hergatz und Lindau aktuell nur ein eingleisiger Betrieb möglich. Hier kommt es aktuell zu Verspätungen von bis zu 20 Minuten.

Augsburg Hbf - Memmingen

Aufgrund von Hochwasser im Raum Ungerhausen ist der Streckenabschnitt Mindelheim - Memmingen gesperrt. Ersatzverkehr mit einem Bus zwischen Mindelheim und Memmingen ist eingerichtet.

München Hbf - Garmisch-Partenkirchen

Aufgrund von Unwetterauswirkungen wurde der Zugverkehr zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen ein gestellt.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Antworten