"Umland" in dem Sinne, wie er vor 50 Jahren oder vom Monaco Franze mal gemeint war, wo also Aubing schon nicht mehr richtig "Stadt" war, sondern "draußen", ist doch heute eher da, wo keine S-Bahn mehr hinfährt, zumindest keine Taktverstärker. Wir haben bald 2024, neuerdings reicht sogar der MVV entsprechend dieser Realitäten bis Kufstein. Beim Flughafen, der längst nicht mehr in Riem ist, legen ja auch alle Wert drauf, dass das der Flughafen München ist und nicht der Flughafen Freising, was geografisch korrekter wäre ... Auch heißt der Starnberger See wahrscheinlich deswegen nicht mehr Würmsee, damit die Münchner immer laut sagen müssen, wo sie wirklich sind, weil Starnberg halt nicht mehr "in der Stadt" liegt, anders als der Wannsee zu Berlin.
Will sagen: München wird schon lange nicht mehr über die Stadtgrenze definiert und nicht nur in Pasing definiert man vermutlich auch fast 100 Jahre später noch heimlich anders. Als ich in Lohhof gewohnt hab, haben wir auch meistens gesagt "München", weil sich am anderen Ende der Repubik keiner dafür interessiert, dass Feldmoching noch formal Stadtgebiet ist, die Schleißheims samt Ortsteilen 1938 nicht nach Groß-München reingezogen wurden, der Landkreis aber trotzdem München ist, weswegen wir ein M auf'm Auto haben. Das in jedem Urlaub an der Nordsee zu ausdiskutieren, wäre noch alberner als die kleine Unsauberkeit nach der langen Anfahrt nicht die unter 10 km Unterschied zwischen Landkreis und Stadt zu differenzieren. Viele der Porsches in Kampen hatten sicher auch nur einen Buchstaben hinter'm M, es haben aber sicher alle so getan als wären sie direkt aus Schwabing.
Paris ist als Stadt flächenmäßig so groß wie Koblenz, das allermeiste, was die Welt als Paris kennt, ist die gleichnamige Region. So hätte man "Groß-München" vor nicht ganz 90 Jahren auch gliedern können. Stichwort Regierungsbezirk. Aber dann wäre dem Führer seine Lieblingsstadt halt als Stadt so klein gewesen, wenn München und Pasing geblieben wäre wie Nürnberg und Fürth. Die beiden wären zusammen mit Schwabach und Erlangen auch über 800.000 Einwohner groß. Da wär's nimmer weit zur fränkischen Millionenstadt ohne dass auch nur einer zusätzlich hinzieht.
