Ungewöhnliche Zugsichtungen
-
- Haudegen
- Beiträge: 625
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Wusste ich so auch noch nicht, danke für die Info!
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Gegen 17 Uhr ist der ex-BOB- und jetzt Regiobahn-Integral VT114 durch Rohrbach Richtung München gefahren. Laut den Daten der bekannten Datenbank hat der heute um Mitternacht Fristablauf. Der kommt daher schätzungsweise zur HU nach Lenggries, oder?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das ist stark anzunehmen, die werden nach wie vor in Lenggries gewartet.Rohrbacher hat geschrieben: ↑11 Apr 2024, 19:40 Gegen 17 Uhr ist der ex-BOB- und jetzt Regiobahn-Integral VT114 durch Rohrbach Richtung München gefahren. Laut den Daten der bekannten Datenbank hat der heute um Mitternacht Fristablauf. Der kommt daher schätzungsweise zur HU nach Lenggries, oder?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12548
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Notgedrungen, der Betrieb der NRW-S28 ist schon eine rechte Mangelwirtschaft.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Heute habe ich zwischen Puchheim und Aubing einen Güterzug gesehen, der jede Menge Baumstämme transportiert hat. Ich hatte auf der Strecke wirklich noch nie einen Güterzug gesehen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Hmm, das sind aber ved. viele
@gmg: Augen auf, seit der Elektrifzierung nach Lindau fährt da schon gelegentlich was. Das meiste natürlich nachts.
Rohholz geht typischerweise nach Kaufering.
Luchs.

@gmg: Augen auf, seit der Elektrifzierung nach Lindau fährt da schon gelegentlich was. Das meiste natürlich nachts.
Rohholz geht typischerweise nach Kaufering.
Luchs.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
"gelegentlich" ??? Schon seit vielen Jahren mehrmals pro Woche... und seit dem die Leine hängt, sind sehr viele verschiedene Loks zu sehen...
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
für mich ist mehrmals pro Woche nur gelegentlich (und nicht wirklich regelmäßig, auch wenn das rein formal auf einmal pro Woche natürlich zutrifft).
Aktuelle "Star"leistung ist übrigens ein Containerzug Mi Wolfurth München und Do zurück - mit Eurodual und über Kempten. Wenn der noch fährt ...
Luchs.

Aktuelle "Star"leistung ist übrigens ein Containerzug Mi Wolfurth München und Do zurück - mit Eurodual und über Kempten. Wenn der noch fährt ...
Luchs.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Was regelmäßig ist würde ich bei der Eisenbahn davon abhängig machen, ob der Zug im normalen Jahresfahrplan steht oder ob die Fahrten einzeln nach Bedarf bestellt werden. Die Container und Getreidezüge durchs Allgäu sind da definitiv unter "regelmäßig" einzusortieren. Bei Holz sieht das womöglich anders aus.
Der ist letztens sogar mal aufgrund von Eurodual Mangel mit Ludmilla gefahren

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Es gibt mehrmals die Woche Übergaben von München nach Buchloe.
Viele Grüße,
Herr G.
Herr G.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Nix gelegentlich. Zwar in der Tat weitgehend Nachts, aber da teilw. im Blockabstand! BR 151, 159, 187, 193, 1116 alles dabei.
Kommt aber von Hüfingen Mitte und damit aus der anderen Richtung via Donaueschingen - Singen (Htw) - Friedrichshafen - Aulendorf - Memmingen
und leer zurück. Dafür immer am Tag. Meistens mit BR 248 (Vectron-Dual) von RP.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Das sind nicht die einzigen Holzzüge die nach MKFG fahren, da gibt es auch noch andere Leistungen (wenn auch nicht so regelmäßig wie diese).
Viele Grüße,
Herr G.
Herr G.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Wenn es Übergaben von München nach Buchloe gibt, dann müssen die Wagen ja auch irgendwie zurückkommen, oder?
Viele Grüße,
Herr G.
Herr G.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Am "Lokschuppen" habe ich vorhin einen 440 gesehen, der mit RMV-Logos beklebt war.
Wo war der eingesetzt? Wo wird er eingesetzt?
Wo war der eingesetzt? Wo wird er eingesetzt?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Die Würzburger 440 dürften auch im RMV-Raum unterwegs sein, vermutlich einer davon.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Gerade habe ich am Ostbahnhof eine S1 nach Riem gesehen. Die nächste S1 in 20 Minuten hat auch das Ziel Riem. Gibt es einen Grund, dass die S1 nach Riem fährt statt bis Leuchtenbergring und von dort ins Werk Steinhausen?
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Auf der Linie S2 kommt es wegen dem „Isle of Summer Festival“ in Riem zu erhöhten Fahrgastaufkommen
Zur Entlastung der Linie S2 fahren bis ca. 23:30 Uhr auch die S-Bahnen der Linie S1 bis Riem.
Zur Entlastung der Linie S2 fahren bis ca. 23:30 Uhr auch die S-Bahnen der Linie S1 bis Riem.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Vor ein paar Tagen habe ich eine blaue Vectron mit DR- Schriftzug gesehen. Sie hat Kesselwagen aus Krailling geholt.
Was soll das DR?
Was soll das DR?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Den da? Das DR steht in dem Fall für die Firma Delta Rail, die sind vielleicht etwas bekannter für diese Maschinen.

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
... sind mir tatsächlich bekannt aber ich dachte, die wären echt aus DR- Bestand und man hätte den Schriftzug halt nie entfernt.
Ja, danke die Blaue müsste das gewesen sein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Ich weiß schon, das ist unrealistisch. Aber für die Wellblechkarren interessiere ich mich einfach nicht und habe nicht weiter darüber nachgedacht. Außerdem gibt es ja auch Fahrzeuge, bei denen man die Originallackierung immer wieder herstellt.Rohrbacher hat geschrieben: ↑05 Jul 2024, 17:44Äh ... nach 30 Jahren bahnmäßiger Wiedervereinigung und mit dem (!) Lackzustand?^^ Okaaaay.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Wer heute noch am Hirschgarten vorbeikommt, sollte sich den ET ansehen, der in der Nähe des neuen Überwerfungsbauwerks steht. Vier verkehrsrote Wagen, die mittleren zweistöckig. Scheint mir ein Desiro HC der DB regio zu sein.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Vorgestern abend 8.7. kam ein achtteiliger Neubau-ET der Niederländischen Staatsbahnen durch Pasing gefahren, sah von der Kopfform nach Coradia Stream aus.
Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Korrekt, sind Erprobungen im Hinblick auf die Zulassung der für Deutschland tauglichen Variante dieser Baureihe.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑10 Jul 2024, 17:58 Vorgestern abend 8.7. kam ein achtteiliger Neubau-ET der Niederländischen Staatsbahnen durch Pasing gefahren, sah von der Kopfform nach Coradia Stream aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!